DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

118 ähnliche Ergebnisse für Willi Arlt
Einzelsuche: Willi · Arlt
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

willig; willfährig [geh.]; gefügig {adj} (Person im öffentlichen Leben) tame (of a person in public life)

ein williger Anwalt, der den Fall übernimmt a tame lawyer who deals with the case

die Biotechnikfirmen und ihre gefügigen Wissenschaftler the biotech companies and their tame scientists

Die Politiker bedienen sich willfähriger Zeitungen. The politicians use tame newspapers.

Formfüllung {f} [techn.] [mach.] part filling

Infantizid {m} (Tötung von Jungtieren der eigenen Art) [zool.] infanticide (killing of young of the same species)

Millionstel {n} millionth part; millth

Plagiat {n}; billiges Imitat {n} [art] rip-off

diastolisches Füllungsvolumen {n}; Vordehnung {f} des Herzens [med.] diastolic filling volume; preload of the heart

Abfüllautomat {m}; Abfüllapparat {m}; Abfüllmaschine {f} automatic filling machine

Abfüllautomaten {pl}; Abfüllapparate {pl}; Abfüllmaschinen {pl} automatic filling machines

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [anhören] [anhören] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [anhören]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Alkoholgehalt {m} (im Blut); Promille {f} [ugs.] alcohol level

Er hatte 1,5 Promille. [ugs.] He had an alcohol level of 150 millilitres.

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Aufführungsort {m}; Aufführungsstätte {f}; Spielort {m} [art] performance venue; venue [anhören]

Aufführungsorte {pl}; Aufführungsstätte {pl}; Spielorte {pl} performance venues; venues [anhören]

Das Orchester tritt im kommenden Monat an mehreren Spielorten auf. The orchestra will be performing at/in several venues in the upcoming month.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

nach Belieben (so viel/oft man will) at one's pleasure

Salz nach Belieben zugeben. (Kochrezept) [cook.] Add salt at your pleasure. (recipe)

(ängstliches / eifriges) Bemühen {n}; (eifriges) Bestreben {n}; unbedingter Wille {m} eagerness; eager anxiety; anxiety

jds. Wille zum Machterhalt [pol.] sb.'s eagerness / anxiety to cling to power

ihr eifriges Bemühen, uns zufriedenzustellen their eager anxiety to please us

sein eifriges Bestreben, das Geschäft auszubauen his eagerness to grow the business

in ihrem Bemühen, sich einzufügen in her eagerness to fit in; in her anxiety to fit in

Berufsjahre {pl} years of professional experience

Das Grundgehalt richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Berufsjahre. The main criterion for determining the basic salary will be years of professional experience.

etw. in Betrieb nehmen; in Dienst stellen [adm.] {vt}; mit dem Betrieb von etw. beginnen {vi} to roll outsth. (start to use)

in Betrieb nehmend; in Dienst stellend; mit dem Betrieb beginnend rolling out

in Betrieb genommen; in Dienst gestellt; mit dem Betrieb begonnen rolled out

Die Firma will die neue Software im Herbst in Betrieb nehmen. The company expects to roll out the new software in autumn.

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [anhören] [anhören] travel [anhören]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [anhören] TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [anhören] [anhören]

Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [anhören]

Kindersendung {f} children's programme; children's program

Kuppelsendung {f} matchmaking reality TV show; matchmaking reality show

Realitätssendung {f} reality show

Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} talent show

Unterhaltungssendung {f} light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [anhören]

eine Sendung anmoderieren to introduce a programme [Br.] / program [Am.]

Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. I'm not sure when this programme/program will be aired.

Fladen {m} [Vorarlberg] [Schw.]; Wähe {f} [BW] [Schw.] (warmer gefüllter Eiercremekuchen) [cook.] open-faced custard tart [Br.]; open-topped custard tart [Br.]; open-faced custard pie [Am.]; open-topped custard pie [Am.]

Obstfladen {m}; Obstwähe {f} open-faced tart/pie with a fruit filling

Käsefladen {m}; Käsewähe {f} open-faced tart/pie with a cheese filling

Flaschenabfüllapparat {m} bottle filling machine; bottling machine

Flaschenabfüllapparate {pl} bottle filling machines; bottling machines

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

Hauptdarsteller {m}; Hauptdarstellerin {f} [art] leading actor; leading actress

Hauptdarsteller {pl}; Hauptdarstellerinnen {pl} leading actors; leading actresses

Das Stück steht und fällt mit dem Hauptdarsteller. The play will stand or fall on/by the leading actor.

Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.]

Die Frau singt wirklich mit Herzblut. The lady truly sings with her heart and soul.

Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.] They know I will give my all for the team.

Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben. Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.

sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.] to sacrifice everything for sb./sth.

Herzton {m} [med.] heart sound; cardiac sound; heart tone

Herztöne {pl} heart sounds; cardiac sounds; heart tones

akzentuierter Herzton accentuated heart tone

deutlicher Herzton strong heart sound

diastolischer / systolischer Herzton diastolic / systolic cardiac sound

betonter erster Herzton cannon sound

dritter Herzton; ventrikulärer Herzton third heart sound; ventricular heart-filling sound; ventricular heart sound; filling gallop

erster Herzton first heart sound; lubb

erster und zweiter Herzton lubb-dupp

gedoppelter Herzton reduplicated heart tone; doubling of cardiac sound

gespaltener Herzton splitting of the heart tone; heart-sound splitting

schwacher Herzton; leiser Herzton weak / faint / quiet cardiac sound

vierter Herzton fourth heart sound

zweiter Herzton second heart sound; dupp

fötale Herztöne foetal cardiac sounds

kindliche Herztöne infantile heart sounds

Anspannungston {m} tension sound

Instandhaltung {f}; Erhaltung {f}; Unterhaltung {f} [Dt.]; Unterhalt {m} [Schw.] (von großen Anlagen) [constr.] [envir.] [anhören] [anhören] [anhören] maintenance; upkeep (of large facilities) [anhören]

Instandhaltung von Gebäuden; Erhaltung von Gebäuden building maintenance

Straßeninstandhaltung {f}; Straßenerhaltung {f}; Straßenunterhaltung {f} [Dt.]; Straßenunterhalt {m} [Schw.] road maintenance; upkeep of roads

Instandhaltung von Wasserstraßen maintenance of waterways

Dieses Auto ist billig im Unterhalt. This car is cheap to run.

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [anhören] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [anhören] [anhören]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [anhören] [anhören] head [anhören]

Köpfe {pl} heads [anhören]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [anhören]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] to pass on costs to sb.

Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers.

Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.]

Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]

Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.

Herzmuskulatur {f} heart musculature

glatte Muskulatur; unwillkürliche Muskulatur unstriped/non-striated/smooth musculature; involuntary musculature

mimische Muskulatur; Mimikmuskulatur {f} mimetic musculature

quergestreifte Muskulatur; willkürliche Muskulatur striped/striated musculature; voluntary musculature

Rumpfmuskulatur {f} trunk musculature; core musculature; torso musculature

Tiefenmuskulatur {f} deep muscles; deep musculature

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Schwangerschaft {f}; Gravidität {f} [med.] pregnancy; childbearing; gestation; gravidity [anhören]

Schwangerschaften {pl} pregnancies

Bauchhöhlenschwangerschaft {f} abdominal pregnancy

biochemische Schwangerschaft; chemische Schwangerschaft (Frühestfehlgeburt) biochemical pregnancy; chemical pregnancy (very early miscarriage)

Eileiterschwangerschaft {f} tubal pregnancy

Einfachschwangerschaft {f} single pregnancy; monocyesis

ektope Schwangerschaft; Extrauteringravidität {f} ectopic pregnancy; eccysis

Mehrlingsschwangerschaft {f} [med.] multiple pregnancy

Risikoschwangerschaft {f} high-risk pregnancy

Terminschwangerschaft {f} full-term pregnancy

Zwillingsschwangerschaft {f} [med.] twin pregnancy

mehrere Schwangerschaften several pregnancies; much childbearing

unerwünschte Schwangerschaft unwanted pregnancy

Schwangerschaft über den Termin hinaus postterm pregnancy

in der Schwangerschaft during pregnancy; during childbearing

der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit the use of drugs during/in pregnancy and lactation

der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen marriage and childbearing postponement; the trend towards later marriage and childbearing

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [anhören] activity [anhören]

Tätigkeiten {pl} [anhören] activities [anhören]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

Tankwart {m} filling station attendant

Tankwarte {pl} filling station attendants

Tierart {f}; Tierspezies {f} [zool.] animal species

Tierarten {pl}; Tierspezies {pl} animal species

Kleintierarten {pl} small animal species

einheimische Tierarten indigenous species

geschützte Tierarten protected species

frei lebende Tierarten wildlife species

Hirscharten {pl} deer species

Zieltierart {f} target animal species; target species

Tierarten, die nur in einem Lebensraum vorkommen endemic species

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [anhören] door (to sth.) [anhören]

Türen {pl}; Tore {pl} [anhören] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [anhören]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [anhören]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Uraufführung {f}; Erstaufführung {f}; Premiere {f} [art] first night; premiere [anhören]

Uraufführungen {pl}; Erstaufführungen {pl}; Premieren {pl} first nights; premieres

Deutschlandpremiere {f} German premiere

Welturaufführung {f}; Weltpremiere {f} world premiere

Karten für die Premiere von "Tosca" tickets for the first night of 'Tosca'

Das Musical hat im Juni Premiere. The musical comedy will have its premiere in June.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] [anhören] confidence (belief in yourself) [anhören]

durch etw. (wieder) Vertrauen fassen to draw confidence from sth.

Er strahlt große Zuversicht aus. He exudes great confidence.

Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst. I have every confidence that you'll make the right decision.

Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird. School officials express confidence that the problem will soon be resolved.

Vorbehalt {m} [anhören] proviso; caveat [formal] [anhören]

Vorbehalte {pl} provisos; caveats [anhören]

unter dem Vorbehalt, dass ... under the proviso that ...

Man wird ihm eine Behandlung anbieten, mit dem Vorbehalt, dass sie vielleicht nicht greift. He will be offered treatment, with the caveat that it may not work.

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

eine Zahlung leisten; zahlen {v} [fin.] [anhören] to make payment

eine Zahlung leistend; zahlend making payment

eine Zahlung geleistet; gezahlt made payment

Wie wollen Sie zahlen? How will you make payment?

Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Wareneingang. Payment will be made by transfer within 14 days after receipt.

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [anhören]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [anhören]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [anhören] locking; locking up [anhören]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [anhören] locked; locked up [anhören]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [anhören] to take care of sb./sth. [anhören]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner