DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

68 similar results for um-hingehen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

wirklich {adv} [listen] really [listen]

wirklich erst really only

Ich muss schon sagen ... I really must say ...

Willst du wirklich dort hingehen? Are you really determined to go?

Es ist wirklich nicht sehr weit. It really isn't very far.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

irgendein Ort {m}; irgendein Platz {m} anywhere [listen]

Es gab keinen Platz, wo er hätte hingehen können. He didn't have anywhere to go.

Brauchst du einen Platz zum Übernachten? Do you need anywhere to stay tonight?

Weißt du einen Ort, wo ich billig ein Fahrrad bekomme? Do you know anywhere I can buy cheap bicycles?

etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe) must not do sth. (moral requirement)

Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. No, I must not do that. It would be wrong.

Das dürfen Sie nie vergessen. You must never forget that.

Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. The place is tiny, you must not go there for private conversation.

So etwas darfst du nicht sagen. You mustn't say such things.

Das darfst du nicht verpassen! You must not miss out on this!

Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. You mustn't forget that football is a ruthless business.

Ich darf auch nicht vergessen ... I also mustn't forget ...

Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook.

Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. It is absolutely unacceptable to beat your wife.

lieber mögen; lieber wollen {vi} would rather

Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... I would rather ...

Das wäre mir lieber. I'd rather have/do it that way.

So wäre es mir lieber. I'd rather have/do it that way round.

Ich möchte lieber nicht hingehen. I'd rather not go.

Nein danke. Lieber nicht. No, thanks. I'd rather not.

Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. If you'd rather, we can go outside.

In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? Which concert would you rather go to?

"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." 'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.'

Zwiespalt {m}; Zwickmühle {f}; inneres Dilemma {n} quandary

im Zwiespalt sein; nicht wissen, wie man sich entscheiden soll; im Wigelwagel sein [Ös.] [ugs.] to be in a quandary; to be (sitting) on the fence; to straddle the fence (with a decision)

Kate war im Zwiespalt, ob sie hingehen sollte oder nicht.; Kate war im Zwiespalt: sollte sie hingehen oder nicht? Kate was in a quandary over whether to go or not.; Kate was in a quandary should she go or shouldn't she?.

etw. hegen; etw. pflegen; sich um etw. bemühen {vt} to cherish sth.

hegend; pflegend; sich bemühend cherishing

gehegt; gepflegt; sich bemüht [listen] cherished

die Hoffnung hegen, dass ... to cherish the hope that ...; to entertain the hope that ... [formal]

sich der Illusion hingeben, dass ... to cherish the illusion that ...

eine Idee verfolgen to cherish an idea

eine Tradition pflegen to cherish a tradition

die transatlantischen Beziehungen pflegen to cherish the transatlantic relations

ein lang gehegter Traum a long-cherished dream

Er achtet sehr auf seine Privatsphäre. He cherishes his privacy.

Schnittke verfolgte die Idee einer Faust-Oper. Schnittke cherished the idea of a Faust opera.

Pleite machen; pleitegehen; koppheister gehen [Norddt.]; eingehen [ugs.]; untergehen [ugs.] {vi} [econ.] [listen] [listen] to go bust; to go broke; to go bump; to go under; to go to the wall; to go belly up; to smash [dated] [coll.] [listen]

es nicht so genau nehmen; Abstriche machen; faule Kompromisse eingehen; sich um etw. herumdrücken {vi} to cut corners; to shave corners

sich einem Mann hingeben {vr} (Frau) to surrender to a man (of a woman)

schnurstracks zu jdm./etw. (hin)gehen {v} to make a bee-line for sb./sth.

zentripetal; zum Zentrum hingehend; zum Zentrum hinführend {adj} centripetal

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Bindung {f} [chem.] [listen] bond [listen]

äquatoriale Bindung equatorial bond

chemische Bindung chemical bond

Molekülbindung {f}; molekulare Bindung molecular bond

Restbindung {f} residual bond

Elektronenpaarbindung {f}; Atombindung {f}; unpolare/apolare Bindung {f}; homöopolare Bindung {f}; Kovalenzbindung {f}; kovalente Bindung {f} [listen] electron-pair bond; atomic bond; covalent bond

eine Bindung eingehen to form a bond

eine Bindung spalten to break; to split; to decompose a bond [listen] [listen]

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Ehebündnis {n}; Ehebund {m}; Ehestand {m} matrimony

den Ehebund eingehen [geh.] to be joined in matrimony

in den Ehestand treten to enter into matrimony

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen] history [listen]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

himmlische Herrlichkeit {f} [relig.] divine glory; glory of heaven; glory [listen]

Bilder von Christus in himmlischer Herrlichkeit images of Christ in glory

in Herrlichkeit clothed in glory

im Himmel sein to be in glory

ins ewige Reich eingehen (sterben) to go to glory

Hoffnung {f} (auf etw.) [listen] hope (for sth.) [listen]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Illusion {f}; trügerische Hoffnung {f}; Täuschung {f}; Trugbild {n}; Trugschein {m} [ugs.] illusion [listen]

Illusionen {pl}; Täuschungen {pl}; Trugbilder {pl} illusions

sich Illusionen machen to have illusions

keine falschen Vorstellungen haben von ... to have no illusions about ...

sich einer Illusion hingeben to cherish an illusion; to entertain an illusion

die ewigen Jagdgründe {pl} (indianischer Glaube) [relig.] the Happy Hunting Grounds; Eternal Hunting Fields (American Indian belief)

in die ewigen Jagdgründe eingehen to go to the happy hunting grounds

Kompromiss {m} [listen] compromise [listen]

Kompromisse {pl} compromises

ein fauler Kompromiss a bad compromise; a shabby compromise; a misbegotten compromise

ein hart erkämpfter Kompromiss a hard-won compromise

einen Kompromiss eingehen to make a compromise

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Scheinehe {f} [soc.] sham marriage; fictitious marriage

Scheinehen {pl} sham marriages; fictitious marriages

eine Aufenthaltsehe eingehen to enter into a bogus marriage for residence permit purposes

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse leap of faith

ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion) to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)

sich auf jdn./etw. einlassen to take a leap of faith with sb./sth.

Ich lasse es drauf ankommen. I'll take a leap of faith.

Gibt deinem Herzen einen Stoß! Take a leap of faith!

Wette {f} (auf etw.) bet; punt [Br.] [coll.]; wager [dated] (on sth.) [listen]

Wetten {pl} bets; punts; wagers

eine Wette eingehen to make a bet

"Ich wette, ich bin schneller als du.", "Die Wette gilt. / Es gilt." 'I bet I'm faster than you.' 'The bet is on. / OK, you're on.'

Wunschvorstellung {f}; Wunschtraum {m}; frommer Wunsch {m}; Hirngespinst {n}; Kopfgeburt {f}; Schimäre {f} [geh.]; Chimäre {f} [geh.] illusion; pipe dream; idle wish; phantasm; chimaera; chimera [listen]

Wunschvorstellungen {pl}; Wunschträume {pl}; fromme Wünsche {pl}; Hirngespinste {pl}; Kopfgeburten {pl}; Schimären {pl}; Chimären {pl} illusions; pipe dreams; idle wishs; phantasms; chimaeras; chimeras

sich (keinen) Wunschvorstellungen hingeben to (not) harbour [Br.]/harbor [Am.] illusions

Das bleibt ein Wunschtraum. This will remain a pipe dream.

absterben; eingehen [ugs.] {vi} (Pflanzen) [agr.] [bot.] [listen] to die (of plants) [listen]

absterbend; eingehend dying [listen]

abgestorben; eingegangen died [listen]

ume können durch extreme Umwelteinflüsse absterben. Trees can die from environmental extremes.

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

dahingehend; dahin gehend {adv} to the/that effect

sich dahingehend äußern, dass ... to make a comment to the effect that ...

eingehen; einlaufen; einlangen [Ös.] [adm.] {vi} (Geld, Post, Lieferung) [listen] to come in; to arrive; to be received (money, mail, consignment) [listen] [listen]

eingehend; einlaufend; einlangend coming in; arriving; being received

eingegangen; eingelaufen; eingelangt come in; arrived; been received [listen] [listen]

eingegangene Spenden donations received

Bisher ist keine Antwort eingegangen / eingelangt. [Ös.]; Es ist noch keine Beantwortung erfolgt. [geh.] No reply has been received to date.

auf jdn./etw. eingehen; sich mit jdm./etw. ernsthaft beschäftigen; sich mit etw. genauer befassen / auseinandersetzen {v} to engage with sb./sth. [formal]

eingehend; sich ernsthaft beschäftigend; sich genauer befassend / auseinandersetzend engaging [listen]

eingegangen; sich ernsthaft beschäftigt; sich genauer befasst / auseinandergesetzt engaged [listen]

sich mit seinen Kindern beschäftigen to engage with your children

auf die Probleme unserer Zeit eingehen to engage with the problems of our time

sich beim Fahren mit dem Mobiltelefon beschäftigen to engage with a mobile phone while driving

die Bereitschaft, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen the willingness to engage with these aspects

Die Probleme der Jugend werden in dem Buch nicht angesprochen. The book fails to engage with the problems of young people.

(eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen] to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen]

eingehend; übernehmend; besorgend undertaking [listen]

eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen] undertaken [listen]

er/sie geht ein; er/sie übernimmt he/she undertakes

ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm I/he/she undertook

er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen he/she has/had undertaken

ich/er/sie übernähme I/he/she would undertake

die Besorgung eines Geschäfts übernehmen to undertake a business

das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen to undertake the collection of a bill

eine Haftung übernehmen to undertake a liability

Verpflichtungen eingehen/übernehmen to undertake obligations

ein Risiko übernehmen/eingehen to undertake a risk

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

eingehen {vi} [ugs.] (sterben) (Haustiere) [listen] to die (of pet animals) [listen]

eingehend dying [listen]

eingegangen died [listen]

auf etw. näher eingehen; etw. näher ausführen; etw. vertiefen; etw. ausführlich behandeln {vt}; sich über etw. verbreiten {vr} to expand on sth.; to enlarge on sth.; to elaborate on sth.; to amplify sth. [formal]

näher eingehend; näher ausführend; vertiefend; ausführlich behandelnd; sich verbreitend expanding on; enlarging on; elaborating on; amplifying

näher eingegangen; näher ausgeführt; vertieft; ausführlich behandelt; sich verbreitet expanded on; enlarged on; elaborated on; amplified

auf etw. nicht eingehen {vi} to ignore sth.

Er ging auf die Lösegeldforderung nicht ein. He ignored the ransom demand.

Sie ist auf mein Gegenargument überhaupt nicht eingegangen. She has completely ignored my counterargument.

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [listen]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [listen]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

in etw. eintreten; etw. eingehen; an etw. teilnehmen {v} [adm.] [jur.] to enter into sth.

eintretend; eingehend; teilnehmend entering into

eingetreten; eingegangen; teilgenommen entered into

eine Verpflichtung eingehen to enter into a bond/engagement/obligation

(s)eine Geschäftstätigkeit beginnen to enter into business

mit jdm. in Korrespondenz treten to enter into correspondence with sb.

mit jdm. in Verhandlungen eintreten; Verhandlungen aufnehmen to enter into negotiations with sb.

mit jdm. eine Teilhaberschaft eingehen, sich mit jdm. assoziieren to enter into a partnership with sb.

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen to enter into possession of sth.

(vor Gericht) eine Anerkennungserklärung abgeben to enter into a recognizance (in court)

mit jdm. Gespräche aufnehmen to enter into talks with sb.

jdn. (als Besuch) empfangen {vt} [soc.] to see sb.; to receive sb. [formal]

empfangend seing; receiving [listen]

empfangen [listen] seen; received [listen] [listen]

Gäste empfangen to receive visitors

Er empfängt keine Besucher. He's not seeing/receiving any visitors.

Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen. I'm too sick to see anyone right now.

Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie. The theatre manager will see you now.

Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen. The doctor will see you now.

sich ergehen; baden; sich suhlen [geh.] {vr} (in einem negativen Gemütszustand); sich hingeben (einem Zustand) [psych.] [listen] to wallow in sth. (negative frame of mind)

sich in Selbstmitleid ergehen; in Selbstmitleid baden to wallow in self-pity

es sich in seiner Depression gemütlich machen [iron.] to wallow in your depression

sich neu formieren; sich neu verbinden {vr} to recombine

sich neu formierend; sich neu verbindend recombining

sich neu formiert; sich neu verbunden recombined

Kohlenhydrate können mit Sauerstoff eine neue Verbindung eingehen. Carbohydrates can recombine with oxygen.

sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.)

Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause.

Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. I'd give my life for my children.

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

heiraten {vi}; sich verheiraten {vr} (Einzelperson) [soc.] [listen] to marry; to get married [coll.] (of a single person) [listen]

ein zweites Mal heiraten; sich ein zweites Mal verheiraten; eine zweite Ehe eingehen to get married a second time

Sie hat jung/spät geheiratet. She married young/late.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners