DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

525 ähnliche Ergebnisse für in den Arm rammen
Einzelsuche: in · den · Arm · rammen
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} [anhören] [anhören] [anhören] meeting [anhören]

Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl} meetings

geschäftliche Besprechung business meeting

Gruppenleiterbesprechung {f} team leader meeting

Marathonsitzung {f} jumbo meeting

nichtöffentliche Sitzung non-public meeting

Präsidiumssitzung {f} presidium meeting; meeting of the executive board

Schlussbesprechung {f} final meeting

vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f} preparation meeting; preparatory meeting

bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung at the meeting

(noch) in einer Sitzung / Besprechung sein to be (still) in a meeting

die Sitzung eröffnen/schließen to open/close the meeting

eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen to summon a meeting

eine Versammlung abhalten to hold a meeting

verbinden; zusammenführen; kombinieren {vt} (mit) [anhören] [anhören] [anhören] to join (to; onto) [anhören]

verbindend; zusammenführend; kombinierend joining [anhören]

verbunden; zusammengeführt; kombiniert [anhören] joined [anhören]

verbindet; führt zusammen; kombiniert joins

verband; führte zusammen; kombinierte [anhören] joined [anhören]

unbeschädigt; unversehrt; in gutem Zustand {adj} sound [anhören]

Für ihr Alter ist sie körperlich noch gut beisammen. Considering her age, her body is surprisingly sound.

Mund {m} [anat.] [anhören] mouth [anhören]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

sich (mit jdm.) treffen; (mit jdm.) zusammentreffen; aufeinandertreffen {vi} to meet (with sb.); to meet together {met; met} [anhören]

Treffen wir uns im Park. Let's meet at the park.

Sie treffen sich jede Woche. They meet together every week.

Die Regierungschefs treffen morgen zusammen. The heads of government are meeting tomorrow.

Osten ist Osten, Westen ist Westen, und die beiden werden nie zueinanderfinden. [poet.] (Kipling) East is east, west is west, and never the twain shall meet. [poet.] (Kipling)

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [anhören] [anhören]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

tatsächlich; wirklich {adv} [anhören] [anhören] actually; in fact; in point of fact [anhören] [anhören]

Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan! He did it. He actually did it!

Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort. I don't know what actually happened, since I wasn't there.

Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert. Please check if this company actually/in fact exists.

Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen. She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Termin {m} [anhören] date [anhören]

Termine {pl} [anhören] dates [anhören]

Pflichttermin {m} obligatory date

beabsichtigter/geplanter Umzugstermin {m} intended/scheduled move date; intended/scheduled moving date

Zahlungstermin {m} date of payment

Zahlungstermine {m} dates of payment

einen Termin festlegen; einen Termin anberaumen to fix a date; to set a date [Am.]

einen Terminvorschlag machen; einen Termin vorschlagen to propose a date

sich den Termin vormerken; sich den Tag freihalten to save the date

Vorhaben {n}; Plan {m}; Projekt {n}; Programm {n}; Maßnahme {f}; Regelung {f} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] scheme [Br.]; program [Am.] [anhören] [anhören]

Vorhaben {pl}; Pläne {pl}; Projekte {pl}; Programme {pl}; Maßnahmen {pl}; Regelungen {pl} [anhören] [anhören] schemes; programs [anhören]

ein Studentenaustauschprogramm a scheme for student exchanges

die derzeitige Beihilfenregelung the current scheme of support

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Zahn {m} [anat.] [anhören] tooth [anhören]

Zähne {pl} [anhören] teeth [anhören]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [anhören]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [anhören]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Fernsehen {n} television; TV [anhören] [anhören]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [anhören]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Haushaltsplan {m}; Haushalt {m}; Budget {n}; Etat {m} [fin.] [anhören] budget [anhören]

Haushaltspläne {pl}; Haushalte {pl}; Budgets {pl}; Etats {pl} budgets

ausgeglichener Haushalt; ausgeglichenes Budget balanced budget

außerordentlicher Haushalt; außerordentliches Budget extraordinary budget

Betriebshaushalt {m}; Betriebsbudget {n}; Betriebsetat {m}; Funktionshaushalt {m} operating budget; operational budget

Bundeshaushalt {m}; Bundesbudget {n}; Bundesetat {m} federal budget; federal government budget

Ertragsplan {m}; Einnahmenplan {m}; Ertragsbudget {n}; Ertragsbudget {n}; Ertragsétat {m}; Einnahmenetat {m} revenue budget

Gesamthaushaltsplan {m}; Gesamthaushalt {m}; Gesamtetat {m}; Gesamtbudget {n} overall budget; total budget

Globalhaushalt {m}; Globalbudget {n} master budget

Haushaltsbudget {n} household budget

Hochschulhaushalt {m}; Hochschuletat {m} university budget

Jahreshaushalt {m}; Jahresetat {m} annual budget

Kostenplan {m}; Kostenbudget {n} cost budget

Militärhaushalt {m}; Militärbudget {n} military budget

ordentlicher Haushalt; ordentliches Budget ordinary budget; regular budget [Am.]

Staatshaushalt {m}; Staatsbudget {n}; Staatsetat {n} national budget

Budget für Investitionen; Investitionsbudget {n} capital budget

Aufstellung des Haushaltsplans preparation of the budget

etw. im Haushaltsplan vorsehen to budget for sth.

den Haushaltsplan einhalten to adhere to the budget

im Rahmen des Budgets in line with the budget

Vorentwurf eines Haushaltsplans preliminary draft budget

in Form; fit; gut beisammen {adj} [med.] in shape; fit

auf der Höhe sein; fit sein; sich fit fühlen to feel fit; to be fighting fit

in Form bleiben; sich fit halten to keep in shape; to keep fit

wieder auf der Höhe/auf dem Posten sein [ugs.] to be fit again

passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl} match (for sb./sth.) [anhören]

Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen. He would be a good match for her because they share the same interests.

Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock. That's a perfect match for your green skirt.

Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton. I need a match for this yellow paint.

Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen. The curtains and carpet are a nice/good match (for each other).

Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab. Sarah and Peter make a good match.

Sie sind ein Traumpaar. They are a match made in heaven.

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [anhören] [anhören]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [anhören] [anhören]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Riefe {f}; Riffel {f}; Schramme {f} (Materialfehler) stria; groove; mark (flaw in material) [anhören] [anhören]

Riefen {pl}; Riffel {pl}; Schrammen {pl} striae; grooves; marks [anhören]

Paket {n}; Bündel {n} [übtr.] [comp.] [pol.] [anhören] package [anhören]

Gesamtpaket {n} (an Maßnahmen) package deal

ein Bündel an Maßnahmen a package of measures

ein Paket von Büroprogrammen [comp.] an office package

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [anhören] [anhören] reasonable; within reason (postpositive) [anhören]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

ungeeignet; unpassend; unmöglich [ugs.]; nicht der/die/das richtige {adj} [anhören] unlikely (only before noun) [anhören]

ein ungeeigneter Kandidat für die Stelle an unlikely candidate for the position

Sie haben an den unmöglichsten Orten Hotels gebaut. They have built hotels in the most unlikely places.

Literatur und Technik passen nicht zusammen. Literature and technology are an unlikely couple.

insgesamt; alles in allem; (alles) zusammen [ugs.]; summa summarum [geh.]; gesamthaft [Schw.]; im Gesamten [veraltend] {adv} [anhören] [anhören] altogether; overall; in all; in total; all told [postpositive]; in (the) aggregate [formal] [anhören]

zusammen; gemeinsam {adv} [anhören] [anhören] in combination

(ständiger) Stellvertreter {m}; Stellvertreterin {f}; Vertreter {m}; Vertreterin {f} (seines/ihres Vorgesetzten) [adm.] [anhören] [anhören] deputy; alternate [Am.] (permanent assistant of/substitute for your superior) [anhören] [anhören]

Stellvertreter {pl}; Stellvertreterinnen {pl}; Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl} [anhören] [anhören] deputies; alternates

Der Krisenstab setzt sich zusammen aus den Krisenkoordinatoren oder deren Stellvertretern und ... The crisis unit shall be composed of the crisis coordinators or their alternates and ...

Rahmen {m}; Gestell {n} [anhören] [anhören] frame [anhören]

Rahmen {pl}; Gestelle {pl} [anhören] frames [anhören]

Fahrzeugrahmen {m} vehicle frame

Holzrahmen {m}; Holzgestell {n} wooden frame

ohne Rahmen unframed

schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [anhören] to hurt {hurt; hurt} [anhören]

schmerzend; wehtuend hurting

geschmerzt; wehgetan hurt [anhören]

schmerzt; tut weh hurts [anhören]

schmerzte; tat weh hurt [anhören]

etwas wehtun; ein bisschen wehtun to hurt lightly

ordentlich wehtun to hurt badly

eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut a fine that hurts

sich gekränkt fühlen to feel hurt

Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah. It really hurt when I saw them together.

Wo tut es weh?; Tut es hier weh? Where does it hurt?; Does it hurt here?

Es tut verdammt weh. It hurts like hell.

Waschprogramm {n}; Wäsche {f} [in Zusammensetzungen] (oft fälschlich: Waschgang) (Waschmaschine) [anhören] washing programme [Br.]; wash programme [Br.]; washing program [Am.]; wash program [Am.]; wash [in compounds] (washing machine) [anhören]

Waschprogramme {pl} washing programmes; wash programmes; washing programs; wash programs

Feinwaschprogramm {n}; Schonprogramm {n}; Feinwäsche {f} washing programme for delicate fabrics; delicate wash; gentle wash

Vorschusszahlung {f}; Vorschuss {m}; Vorleistung {f}; Kreditzahlung {f} [fin.] advance payment; payment in advance; advance; money in advance; upfront payment [anhören]

Vorschusszahlungen {pl}; Vorschüsse {pl}; Vorleistungen {pl}; Kreditzahlungen {pl} advance payments; payments in advance; advances; money in advance; upfront payments [anhören]

Barvorschuss {m}; Kassenvorschuss {m}; Kassavorschuss {m} [Ös.] [Schw.] cash advance

Lombardvorschuss {m}; Lombardkredit {m} collateral advance

Vorschussbewilligung {f} grant of an advance

einmalige Vorauszahlung lump-sum upfront payment

Vorleistungen erbringen; in Vorlage treten to make an advance payment

Vorauszahlungen im Rahmen von Kaufverträgen advances on sales contracts

Vorschüsse auf Waren; Warenlombard {m} advances on merchandise

binden; verbinden; zusammenbinden {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to tie [anhören]

bindend; verbindend; zusammenbindend tying

gebunden; verbunden; zusammengebunden [anhören] [anhören] tied [anhören]

bindet; verbindet; bindet zusammen ties [anhören]

band; verband; band zusammen [anhören] ties [anhören]

einen Knoten machen; einen Knoten binden to tie a knot

eine Schleife binden to tie a bow

die Schnürsenkel zu einer Schleife binden to tie the shoelace in a bow

Mir sind die Hände gebunden. My hands are tied.

passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [anhören] [anhören] to suit

passend; stehend; sich eignend für [anhören] suiting

gepasst; gestanden; sich geeignet für suited

Sie passen gut zusammen. They are well suited to each other.

Das steht dir gut. That suits you well.

Das blaue Kleid steht dir sehr gut. The blue dress suits you very well.

Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen. Your proposal suits our needs quite nicely.

Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [anhören] [anhören] framework [fig.] [anhören]

im Rahmen der geltenden Gesetze within the framework of existing legislation

im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.] within the scope of; within the framework of

im Rahmen des Möglichen within the realms of possibility

den Rahmen (einer Sache) sprengen to go beyond the scope of

in engem Rahmen on a small scale

in größerem Rahmen on a large scale

im Rahmen des Üblichen und Angemessenen as customary and appropriate

im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ... within the framework of the proposed urban-planning development ...

um den Rahmen dieses Projektes abzustecken to define the framework / scope of this project

Das würde hier den Rahmen sprengen. This would go beyond my/our scope.

Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions.

Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [anhören] setting [anhören]

in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen on a small/smaller scale; in a small/smaller setting

eine Aufführung in kleinem Rahmen a performance on a smaller scale / in a smaller setting

in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden to be a small-scale affair

Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung. It was the perfect setting for this exhibition.

Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert. The island provided an idyllic setting for the concert.

Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.

Flamme {f} [anhören] flame [anhören]

Flammen {pl} flames

in Flammen aflame

in (hellen) Flammen stehen to be aflame/ablaze/in flames

in Flammen aufgehen to go up in flames; to burst in flames

reduzierende Flamme carbonizing flame

rußende Flamme smoking flame

ein Raub der Flammen werden to be destroyed by fire

Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen. A day nursery was destroyed by fire on Saturday.

Das Luftschiff ging in Flammen auf. The airship burst into flames.

in zumutbarer Weise; realistischerweise; im üblichen Rahmen; unter normalen Umständen {adv} [jur.] reasonably [anhören]

typische Schäden, die vorauszusehen waren typical damage that was reasonably foreseeable

eine zumutbare Arbeitsstelle a job which can reasonably be expected to be accepted

Eine Veräußerung war innerhalb der vorgegebenen Frist nicht zumutbar. A sale was not reasonably possible within the period set.

Zulassung {f} (zu einem Tätigkeitsbereich/Veranstaltungsangebot) [adm.] [anhören] admission (to an activity area/a programme) [anhören]

bedingte Zulassung; mit Auflagen verbundene Zulassung conditional admission

Wiederzulassung {f} readmission

Zulassung als Rechtsanwalt; Anwaltszulassung {f} admission as sollicitor [Br.]; admission as attorney [Am.]; admission to the Bar [Am.]

Zulassung zu einem Fortbildungskurs admission to an advanced training course

Hochschulzulassung {f} admission to higher education

zu einem Forschungsprogramm für Hochschulabsolventen zugelassen werden to gain admission to a research degree programme

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Kontingentflüchtlinge {pl}; Quotenflüchtlinge {pl} refugee accepted under the quota systems; quota refugees; programme refugees; resettlement refugees

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

in einem Behältnis nach etw. kramen; stöbern; stieren [Bayr.] [Ös.] {vi} to dig; to delve in a container for sth. [anhören]

Er kramte in seinen Taschen nach einem Stück Papier. He delved into his pockets for a piece of paper.

(ein Auto) kaputt fahren; rammen {vt} to pile (a car) [anhören]

kaputt fahrend; rammend piling

kaputt gefahren; gerammt piled

konkret {adj} [anhören] actual [anhören]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

sich versammeln; zusammenkommen {v} (Personen) [soc.] to assemble; to convene (of persons) [anhören] [anhören]

sich versammelnd; zusammenkommend assembling; convening [anhören]

sich versammelt; zusammengekommen assembled; convened [anhören]

Die Studenten versammelten sich in der Eingangshalle. / kamen in der Eingangshalle zusammen. The students assembled / convened in the entrance hall.

Wir kamen in dem Hotel zusammen, um ein Seminar zu besuchen. We convened at the hotel for a seminar.

Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] wit [anhören]

sprühender Witz lambent wit

Geistlosigkeit {f} lack of wit

Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} keen wit

Schlagfertigkeit {f} ready wit

geistiger Wettstreit battle of wits

Esprit/Witz haben [anhören] to have wit

genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun to have the wit to do sth.

vor Angst nicht klar denken können to be scared/frightened out of your wits

sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen to gather/collect/recover your wits

sich mit jdm. geistig messen to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.]

sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen to live by your wits

In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. She can keep her wits about her in crisis situation.

Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. I needed all my wits to figure out the way back.

Ich muss meine Gedanken beisammen haben. I must have my wits about me.

Kratzer {m}; Schramme {f} [anhören] scratch; scrape

Kratzer {pl}; Schrammen {pl} [anhören] scratches; scrapes

an etw. vorbeischrammen {vi} (Fahrzeug) [auto] to scrape past sth. (vehicle)

groß angelegt {adj}; in großem Rahmen; in großem Stil [nachgestellt] large-scale

rammen; festrammen; einrammen; stauchen; stoßen {vt} [anhören] to ram

rammend; festrammend; einrammend; stauchend; stoßend ramming

gerammt; festgerammt; eingerammt; gestaucht; gestoßen rammed

rammt; rammt fest; rammt ein; staucht; stößt rams

rammte; rammte fest; rammte ein; stauchte; stieß rammed

Rammbock {m}; Türramme {f} (Polizei, Feuerwehr) battering ram; door rammer; door ram; ram (police, firefighters) [anhören]

Rammböcke {pl}; Türrammen {pl} battering rams; door rammers; door rams; rams

Einmannramme {f} one-man door ram

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner