DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for non-training
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

to constrain [listen] aufhalten; halten; zügeln; beschränken {vt} [listen] [listen] [listen]

constraining aufhaltend; haltend; zügelnd; beschränkend

constrained [listen] aufgehalten; gehalten; gezügelt; beschränkt [listen] [listen]

(planned) event (public or social occasion) [listen] Veranstaltung {f}; Anlass {m} [Schw.] [soc.] [listen] [listen]

events [listen] Veranstaltungen {pl}; Anlässe {pl} [listen]

evening event Abendveranstaltung {f}

prevention event Präventionsveranstaltung {f}

training event Schulungsveranstaltung {f}

school event Schulveranstaltung {f}

current events aktuelle Veranstaltungen

invitation-only event geschlossene Veranstaltung

hands-on praktisch; praxisnah {adj} [listen]

hands-on training praktische Ausbildung {f}

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

purpose [listen] Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen]

to answer the purposes einem Zweck entsprechen

for the purpose of zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.}

for this purpose; for that purpose für diesen Zweck

for information purposes zu Informationszwecken

for protective purposes zu Schutzzwecken

for practice purposes; for training purposes zu Übungszwecken

for the purpose of doing sth. um etw. zu tun; zwecks

for the purpose of article 3 im Sinne von/des Artikel 3 [jur.]

for all purposes in jeder Hinsicht; in allen Bereichen

to serve a useful purpose von Nutzen sein; sinnvoll sein

It serves no useful purpose. Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos.

This shall be applied for all purposes of the licensing procedure. Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

training [listen] Training {n} [sport]

out of training aus dem Training

free practice freies Training

drill [listen] hartes Training

eccentric training exzentrisches Training

concentric training konzentrisches Training

to do a hard course of training ein hartes Training absolvieren

to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect) einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen]

coming on; kicking in einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend

come on; kicked in eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen]

The storm is expected to kick in in the evening. Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen.

Side effects can come on/kick in at different times. Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten.

The medication was finally kicking in. Das Medikament begann endlich zu wirken.

My fatigue kicked in. Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar.

Her training kicked in and she reacted without panicking. Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik.

The emergency generators came on/kicked in. Die Notgeneratoren liefen an.

The reform will kick in later this year. Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten.

I can feel a cold coming on. Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist.

outdoor wall; wall [listen] Mauer {f} [constr.] [listen]

outdoor walls; walls Mauern {pl}

perforated wall durchbrochene Mauer

filled wall Füllmauer {f} (Bruchsteinmauer zwischen Ziegelhäuptern)

footing wall Gründungsmauer {f}; Gründungswand {f}

natural stone wall Natursteinmauer {f}

plinth wall Sockelmauer {f}

bearing wall Tragemauer {f}

revetment wall; training wall Uferschutzmauer {f}; Ufermauer {f}

cantilevered wall; cantilever wall; angular retaining wall [rare] Winkelstützmauer {f}

composite wall zweischalige Mauer

cyclopean wall Zyklopenmauer {f}

cyclopean wall with hammer-dressed joints Zykopenmauer {f} mit Pressfuge; fugenenge Zyklopenmauer {f}

to lean against the wall sich an die Mauer lehnen/anlehnen

to switch (over) to sth. zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} [listen]

switching übergehend; wechselnd; umstellend

switched übergegangen; gewechselt; umgestellt

to switch to a teacher training course auf Lehramt umsatteln

to switch to journalism zum Journalismus wechseln

to switch to a competitor zur Konkurrenz wechseln

to switch to the Foreign Office/the firm's head office ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln

to switch to an alternative sth. auf etw. ausweichen

We're in the process of switching over to a new system of invoicing. Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um.

The attackers switched cars after fleeing the scene. Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug.

to hive offsb. [Br.] (to remove from a group) jdn. absondern; abtrennen; trennen (von einer Gruppe) {vt} [soc.] [listen]

hiving off absondernd; abtrennend; trennend

hived off abgesondert; abgetrennt; getrennt [listen]

to hive off the rookies for basic training die Neulinge für die Grundschulung abtrennen

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

performance (of sth.) [listen] Vornahme {f}; Durchführung {f}; Abwicklung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen]

substitute performance Ersatzvornahme {f}

vicarious performance stellvertretende Ausführung

the performance of an act die Vornahme einer Handlung

the performance of legal transactions die Vornahme von Rechtsgeschäften

performance of training courses Durchführung von Schulungen

in the performance of this agreement beim Vollzug dieses Abkommens

to constrain [listen] zwingen; erzwingen; nötigen {vi} [listen]

constraining zwingend; erzwingend; nötigend [listen]

constrained [listen] gezwungen; erzwungen; genötigt [listen]

constrains [listen] zwingt; erzwingt; nötigt

constrained [listen] zwang; erzwang; nötigte

to feel constrained to sth. sich zu etw. gezwungen fühlen

to find oneself constrained sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen

to be constrained by circumstances Sachzwängen unterliegen

to prove {proved; proved, proven} [listen] nachweisen {vt} [listen]

proving nachweisend

proven; proved [listen] [listen] nachgewiesen

he/she proves er/sie weist nach

I/he/she proved [listen] ich/er/sie wies nach

he/she has/had proven er/sie hat/hatte nachgewiesen

when it is proved that he has committed a criminal act wenn er einer Straftat überführt wird

to provide evidence of one's training experience eine Ausbildungspraxis nachweisen

They could not prove anything against her. Man konnte ihr nichts nachweisen.

admission (to an activity area/a programme) [listen] Zulassung {f} (zu einem Tätigkeitsbereich/Veranstaltungsangebot) [adm.] [listen]

conditional admission bedingte Zulassung; mit Auflagen verbundene Zulassung

readmission Wiederzulassung {f}

admission as sollicitor [Br.]; admission as attorney [Am.]; admission to the Bar [Am.] Zulassung als Rechtsanwalt; Anwaltszulassung {f}

admission to an advanced training course Zulassung zu einem Fortbildungskurs

admission to higher education Hochschulzulassung {f}

to gain admission to a research degree programme zu einem Forschungsprogramm für Hochschulabsolventen zugelassen werden

to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen] etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen]

holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling zurückhaltend; unterdrückend [listen]

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] zurückgehalten; unterdrückt

holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles hält zurück; unterdrückt

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] hielt zurück; unterdrückte

to restrain the urge to do sth. den Drang, etw. zu tun, unterdrücken

suppress a rising panic die aufsteigende Panik unterdrücken

to stifle a yawn ein Gähnen unterdrücken

She struggled to hold back her tears. Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen.

He just managed to hold back his anger / to quell his anger. Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken.

I can see that you're upset, so don't hold anything back. Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus.

He stifled an urge to slap her. Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen.

He could barely suppress / stifle his laughter. Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

formal training (fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} [listen] [listen]

formal training Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl}

basic and advanced training; formal and in-service training Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f}

on-the-job training betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz

off the job training Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist

flight training Flugausbildung {f}

practical training; in-job training praktische Ausbildung {f}

to have received the necessary training die nötige Ausbildung erhalten haben

to need to receive specific training eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen

to be certified in dance training eine Tanzausbildung haben

not to have any formal training keine (richtige) Ausbildung haben

to keep sth. under control; to restrain sth. die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v}

keeping under control; restraining die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend

kept under control; restrained [listen] die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [listen]

to restrain your ambitions seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben

to restrain inflation die Inflation im Rahmen halten

to restrain growth (of a thing) das Wachstum bremsen (Sache) [econ.]

to learn to keep your emotions under control when things go wrong lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht

The minister is reluctant to restrain spending in this area. Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen.

The tax increase is likely to restrain consumer spending. Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen.

to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement) etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.]

mandating vorschreibend; zur Verpflichtung machend

mandated vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen]

The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes. Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor.

The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training. Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen.

As a result, the government began mandating better fire prevention. Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen.

These reports were mandated by the 2021 police reform legislation. Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift.

Lawmakers should have mandated that these figures be made public. Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen.

In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year. In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden.

training [listen] Schulung {f} [listen]

training [listen] Schulungen {pl}

refresher training; recurrent training Auffrischungsschulung {f}

basic trainig Grundschulung {f}

follow-up training Nachschulung {f}

computer-based training /CBT/ computergestützte Schulung

web-based training /WBT/ webbasierte Schulung; Online-Schulung {f}

to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person) jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person)

preventing; restraining; stoping doing [listen] hindernd

prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen] gehindert

We were prevented from entering the site. Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten.

to prevent / restrain the company from marketing the product online die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten

I had to restrain him from running out into the street. Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.]

Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged. Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird.

manikin; mannikin Modellpuppe {f}; Übungspuppe {f}

manikins; mannikins Modellpuppen {pl}; Übungspuppen {pl}

manikin for medical training medizinische Übungspuppe

dental head manikin; dental mannikin Dentalpuppe {f}; Kopfmodell {n}

nursing skills manikin; patient care mannikin Krankenpflegepuppe {f}

life-support training manikin; life-support mannikin Notfallübungspuppe {f}

during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen] im Zuge; im Zug {+Gen.}

as part of the general trend im Zuge des allgemeinen Trends

During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added. Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt.

As part of my training, I spent a year abroad. Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland.

As events unfolded I realised that ... Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ...

As the debate unfolds citizens will make up their own minds. Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden.

to strain sth. (separate solid from liquid) etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen)

straining abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend

strained [listen] abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert

to strain the pasta die Nudeln durchseihen

to strain the water from / off the vegetables das Wasser vom Gemüse abgießen

I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe. Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept.

to restrain sb.; to control sb. jdn. bändigen; in Schranken halten; unter Kontrolle halten {vt}

restraining; controlling [listen] bändigend; in Schranken haltend; unter Kontrolle haltend

restrained; controlled [listen] [listen] gebändigt; in Schranken gehalten; unter Kontrolle gehalten

to restrain an animal ein Tier bändigen

to restrain your pet in the car sein Haustier im Auto unter Kontrolle halten

to (physically) restrain a dog from going towards the postman einen Hund (körperlich) davon abhalten, auf den Briefträger zuzugehen

to put down sb. (on the list) for sth. jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt}

to put sb. down on a list jdn. auf eine Liste setzen

She put herself down for the training. Sie hat sich für die Schulung eingetragen.

Put your name down on the list for the event you are coming to. Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden.

We put our son down for Harvard. Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen.

Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.' "Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen."

to hold back sb./sth.; to restrain sb./sth. (physically) [listen] jdn./etw. (physisch) zurückhalten {vt} [listen]

holding back; restraining zurückhaltend [listen]

held back; restrained [listen] zurückgehalten

to hold back the crowd; to restrain the crowd die Menge zurückhalten

to hold back the flood waters; to restrain the flood waters die Wassermassen zurückhalten

He placed a restraining hand on her arm. Er legte ihr die Hand auf den Arm, um sie zurückzuhalten.

to go through sth. etw. durchmachen; über sich ergehen lassen {vt}

going through durchmachend; über sich ergehen lassend

gone through durchgemacht; über sich ergehen lassen

I can understand what you're going through. Ich kann gut verstehen, was du gerade durchmachst.

He had to go through several months of training. Er musste ein mehrmonatiges Training über sich ergehen lassen.

to do one's clinical training famulieren {vi} [med.]

doing one's clinical training famulierend

done one's clinical training famuliert

trainee lawyer; lawyer in training Rechtsanwaltsanwärter {m}; Rechtsreferendar {m}; Referendar {m}; Rechtskonzipient {m} [Bayr.] [Ös.]; Konzipient {m} [Ös.]; Anwaltssubstitut {m} [Schw.]; Substitut {m} [Schw.]

trainee lawyers; lawyer in trainings Rechtsanwaltsanwärter {pl}; Rechtsreferendare {pl}; Referendare {pl}; Rechtskonzipienten {pl}; Konzipienten {pl}; Anwaltssubstituten {pl}; Substituten {pl}

prestressing; prestraining; biasing (concrete, glass) Vorbelasten {n}; Vorbelastung {f}; Vorspannen {n}; Vorspannung {f} (Beton, Glas) [techn.]

static prestrain statische Vorspannung

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) [listen] etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) [listen]

swaping; swoping tauschend; austauschend

swapped; swopped getauscht; ausgetauscht

to swap sth. with sb. mit jdm. etw. tauschen

to swap sth. for sth. etw. gegen etw. tauschen/eintauschen

to swap places/seats with sb. mit jdm. Platz/die Plätze tauschen

He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts. Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht.

I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn. Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn.

She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.] Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht.

Do you want to swap ponies? Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen?

Inside I swapped my boots for a pair of training shoes. Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe.

to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.) sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.]

seeking [listen] einholend; einwerbend

sought [listen] eingeholt; eingeworben

to seek information from sb. bei jdm. Auskünfte einholen

to seek advice from sb. sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren

to seek feedback from sb. sich bei jdm. ein Feedback holen

If the symptoms persist, seek medical advice. Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen.

He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor. Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen.

Funding for the training program is being sought from the industry. Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.

to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen] einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt)

anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen] einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend

anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen] einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut

detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen

Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks. Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen.

Good training will preempt many problems. Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden

The deal preempted a strike. Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden.

It's always best to anticipate a problem before it arises. Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt.

The police anticipated the explosion by evacuating the quarter. Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert.

to overestimate sth. etw. überschätzen; zu hoch ansetzen {vt}

overestimating überschätzend; zu hoch ansetzend

overestimated überschätzt; zu hoch angesetzt

overestimates überschätzt

overestimated überschätzte

to overestimate yourself/your abilities sich überschätzen

to be overestimated zu hoch gegriffen/angesetzt sein

The importance of continuous training cannot be overestimated. Die Bedeutung kontinuierlichen Trainings kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

to have arrived (expected moment) soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt)

The time is coming soon when ... Bald ist es soweit und ...

At that point / stage, ... Wenn es dann soweit ist, ...

I'll get back to you nearer the time. Ich melde mich wieder wenn es soweit ist.

Yesterday was the big day. Gestern war es soweit.

After months of training the moment has finally arrived. Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit.

When will that point arrive / be (reached)? Wann wird es soweit sein?

to avail oneself of sth. von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.]

to avail oneself of an offer von einem Angebot Gebrauch machen

to avail oneself of concessions Vergünstigungen in Anspruch nehmen

to avail oneself of training opportunities Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen

The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation. Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen.

to restrain yourself; to contain yourself sich beherrschen; sich zurückhalten; an sich halten [Dt.] [ugs.]; sich in der Gewalt haben {v}

restraining yourself; containing yourself sich beherrschend; sich zurückhaltend; an sich haltend; sich in der Gewalt habend

restrained yourself; contained yourself sich beherrscht; sich zurückgehalten; an sich gehalten; sich in der Gewalt gehabt

He could barely contain himself. Er konnte kaum an sich halten.

Restrain yourself! Beherrsch dich!

there to be no ...; there to be no provision for ...; not to be (part of) your standard/usual procedure nicht vorgesehen sein

Unfortunately, there is no provision for such a possibility. Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen.

There will be no special training period. Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen.

There is no provision for a withdrawal from the membership of the association. Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen.

I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure. Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist.

to qualify as sb.; to gain the qualification/certification for an activity (of a person) die Qualifikation als jd. erwerben; die Prüfung für eine Tätigkeit ablegen {vi} (Person)

the training necessary to qualify as a pyrotechnician die Ausbildung/Schulung für die Tätigkeit des Pyrotechnikers

I attended an advanced course and qualified as a chiropractor. Ich habe einen Fortbildungskurs absolviert und die Qualifikation als Chiropraktiker erworben.

I've only just qualified. Ich habe gerade erst die Prüfung dafür abgelegt.

regulation dam; control dam; dam (water engineering) [listen] Regulierungsdamm {m}; Regulierungssperre {f} (Wasserbau)

regulation dams; control dams; dams Regulierungsdämme {pl}; Regulierungssperren {pl}

diversion dam; defection dam; training dam; training berm (often wrongly: diversion/defection dike) Ablenkdamm {m}; Umlenkdamm {m}; Lenkdamm {m}; Leitdamm {m}

mudflow diversion dam; mudflow deflection dam; mudslide deflection dam; debis flow diversion dam; debis flow deflection dam; debis flow training berm (often wrongly: mudflow diversion/deflection dike) Murablenkdamm {m}; Murenablenkdamm {m}; Murleitdamm {m}; Murenleitdamm {m}

stir Regung {f}; kleine Bewegung {f}

intellectual stir Geistesregung {f}

I stood, straining eyes and ears for the faintest stir. Ich stand da und sperrte Augen und Ohren nach der kleinsten Regung/Bewegung auf.

I felt a stir of anger. In mir regte sich ein Anflug von Wut.

to train oneself; to get in shape sich ertüchtigen [geh.] {vr} [med.]

training oneself; getting in shape sich ertüchtigend

trained oneself; got in shape sich ertüchtigt

training contents Schulungsinhalte {pl} [school]

constraining situation Zwangslage {f}

to put sb. in a constraining situation jdn. in eine Zwangslage versetzen

groundwork (with one rein); work in-hand (with two reins) (horse training) Bodenarbeit {f} (Pferdedressur)

continuous training Dauertraining {n} [sport]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners