DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

755 similar results for es richten
Search single words: es · richten
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen {vr} [zool.] to rear; to rear up [listen]

sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend rearing; rearing up

sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt reared; reared up

sich gegen etw. aufbäumen [übtr.] to rise up against sth.

Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. The horse reared for no apparent reason.

Die Schlange richtete sich auf, bereit, zuzustoßen. The snake reared up ready to strike.

Denkmal {n}; Monument {n} monument

Denkmale {pl}; Denkmäler {pl}; Monumente {pl} monuments

Industriedenkmal {n}; Industriemonument {n} industrial monument

Nationalmonument {n}; nationales Kulturdenkmal national monument

ein Denkmal errichten to raise a monument

ruinieren; in den Ruin treiben; verderben; zu Grunde richten {vt} [listen] to ruin [listen]

ruinierend; in den Ruin treibend; verderbend; zu Grunde richtend ruining

ruiniert; in den Ruin getrieben; verdorben; zu Grunde gerichtet ruined

ruiniert; treibt in den Ruin; verdirbt; richtet zu Grunde ruins

ruinierte; trieb in den Ruin; verdarb; richtete zu Grunde ruined

sich finanziell ruinieren to ruin oneself (financially)

Das Hochwasser machte die Ernte zunichte.; Das Hochwasser verdarb die Ernte. The flood ruined the crops.

etw. einrichten; möblieren {vt} to furnish; to provide furniture [listen]

einrichtend; möblierend furnishing

eingerichtet; möbliert [listen] furnished [listen]

abrichten; gründlich ausbilden; drillen; einexerzieren {vt} to drill [listen]

abrichtend; gründlich ausbildend; drillend; einexerzierend drilling [listen]

abgerichtet; gründlich ausgebildet; gedrillt; einexerziert drilled

gerade machen; gerade ziehen; gerade biegen; richten; glätten {vt} [listen] [listen] to straighten (out) [listen]

gerade machend; gerade ziehend; gerade biegend; richtend; glättend straightening

gerade gemacht; gerade gezogen; gerade gebogen; gerichtet; geglättet [listen] straightened

macht gerade; zieht gerade; biegt gerade; richtet; glättet straightens

machte gerade; zog gerade; bog gerade; richtetet; glättete straightened

Hürde {f} [übtr.] hurdle [fig.] [listen]

eine Hürde errichten to create a hurdle

eine Hürde überwinden to overcome a hurdle

im letzten Augenblick scheitern to fall at the last hurdle

Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen] set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen]

die Ersteinrichtung der neuen Geräte the initial set-up / setting-up of the new equipment

Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase. We are still in the set-up phase of the project.

ausgehend; Ausgangs... {adj} [adm.] [telco.] [listen] outgoing [listen]

ausgehende Bestellungen outgoing orders

ausgehende Nachrichten outgoing messages

ausgehende Post outgoing mail

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [listen] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Anrichteschrank {m}; Anrichte {f}; Büfett {n}; Buffet {n} [Ös.] [Schw.]; Kredenz {f} [Ös.] [veraltend] sideboard cupboard; sideboard; credenza; buffet [Am.] [listen]

Anrichteschränke {pl}; Anrichten {pl}; Büfetts {pl}; Büfette {pl}; Buffets {pl}; Kredenzen {pl} sideboard cupboards; sideboards; credenzas; buffets

Beschichten {n}; Beschichtung {f} (Verfahren) [techn.] [listen] coating [listen]

suchterzeugend; süchtigmachend {adj} [med.] [psych.] causing addiction; causing dependency (postpositive); addictive; addicting [coll.]; habit-forming [listen]

die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten the addicting properties of fast food

eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird a highly addictive drug

ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte an addicting aroma

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

Zimmer {n} /Zi./; Raum {m}; Stube {f} [listen] room /rm/

Zimmer {pl}; Räume {pl}; Stuben {pl} [listen] rooms

(einzelnes) Gästezimmer {n} guest room; spare room

Hauptraum {m} main room

gefangener Raum [arch.] captive room

Nichtraucherzimmer {n} non-smoking room; non-smoker room [Br.]

Raucherzimmer {n} smoking room; smoke room [Br.]

Trockenraum {m} drying room; dry room

Zimmer mit Bad und WC room en suite

Raum für kleinere Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs) breakout room (meeting, course)

Zimmer vermieten to let rooms

Zimmer zu vermieten rooms for rent [Am.]

Zimmer für Zimmer room by room; one room at a time; room after room

ein Zimmer einrichten to furnish/set up a room

Zimmer mit Blick auf ... room overlooking ...

Wie viele Räume hat die Wohnung? How many rooms does the flat/apartment have?

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [listen]

gesagt; berichtet [listen] [listen] told [listen]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen] to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth.

mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend advising; informing

mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt advised; informed [listen] [listen]

teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis advises; informs

teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis advised; informed [listen] [listen]

jdm. etw. neu mitteilen to reinform sb. of/about sth.

Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... We have been informed by ... that ...

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... This is to inform you of ...

Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. We will advise you of any changes in the delivery dates.

Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. They advised him that the tour would proceed.

Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. Staff have been informed.

Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. I will contact you later to advise you when to come.

Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. I am advised that he is currently on holiday.

Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [listen]

verursacht; herbeigeführt [listen] caused; brought about [listen]

verursacht; führt herbei [listen] causes; brings about [listen]

verursachte; führte herbei caused; brought about [listen]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

etw. (für etw.) bereit machen; herrichten; vorrichten [slang] (konkret); rüsten; fit machen (abstrakt) {vt} to get sth. ready; to ready sth. [formal] (for sth.)

bereit machend; herrichtend; vorrichtend; rüstend; fit machend getting ready; readying

bereit gemacht; hergerichtet; vorgerichtet; gerüstet; fit gemacht got/gotten ready; readied [listen]

macht bereit; richtet her; richtet vor; rüstet; macht fit gets ready; readies

machte bereit; richtete her; richtete vor; rüstete; machte fit got ready; readied

seine Waffe bereit machen to ready your weapon

die Stadt für das digitale Zeitalter fit machen to ready the town for the digital age

das Unternehmen für die kommenden Herausforderungen rüsten to ready the business for the upcoming challenges

Die Ware wurde verpackt und für den Versand bereit gemacht. The items were packed and readied for shipment.

Ich muss ein Zimmer für unsere Gäste herrichten. I've got to get a room ready for our guests.

jdm. etw. bringen; bescheren; verschaffen {vt} to bring sb. sth.; to bring sth. to sb./sth.; to give sb. sth. [fig.]

bringend; bescherend; verschaffend bringing; bringing to; giving [listen]

gebracht; beschert; verschafft [listen] brought; brought to; given [listen] [listen]

bringt; beschert; verschafft brings

brachte; bescherte; verschaffte [listen] brought [listen]

Was kann dieser Region Frieden bringen? What can bring peace to this region?

Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. This radio station brings you all the news as it happens.

Was wird die Zukunft bringen? What will the future bring?

Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. The tablets will bring you some relief.

Was führt Sie zu mir? What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

Baustelle {f} [constr.] [listen] building site; construction site; site of works [listen] [listen]

Baustellen {pl} building sites; construction sites

Dauerbaustelle {f} permanent building site; permanent construction site

Straßenbaustelle {f} road construction site

wandernde Baustelle mobile construction site

auf der Baustelle; bauseits on site

eine Baustelle einrichten to set up a construction site

auf der Baustelle anpassen to adapt at the building site

auf der Baustelle kürzen to shorten at the building site

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

etw. bauen; aufbauen; erbauen [geh.]; errichten {vt} [listen] [listen] to build sth. {built; built}; to construct sth.

bauend; aufbauend; erbauend; errichtend building; constructing [listen]

gebaut; aufgebaut; erbaut; errichtet [listen] [listen] built; constructed [listen]

baut; erbaut; erbaut; errichtet builds; constructs

baute; erbaute; erbaute; errichtete built; constructed [listen]

etw. auf etw. aufbauen to build sth. on sth.

etw. verbauen (schlecht bauen) to built/construct sth. badly; to make a mess of a building

Ich lasse mir ein Haus bauen. I'm having a house built.

1958 wurde die Statue im Hiroshima-Friedenspark errichtet. In 1958, the statue was built / constructed in the Hiroshima Peace Park.

etw. wieder aufbauen; neu aufbauen; wieder errichten; wiederherstellen {vt} [listen] to rebuild sth.

wieder aufbauend; neu aufbauend; wieder errichtend; wiederherstellend rebuilding

wieder aufgebaut; neu aufgebaut; wieder errichtet; wiederhergestellt rebuilt

baut wieder auf rebuilds

baute wieder auf rebuilt

seinen Ruf wiederherstellen to rebuild your reputation

einen Computer neu aufsetzen to rebuild a computer

wieder Vertrauen aufbauen to rebuild confidence

die Industrie eines Gebiets wieder aufbauen to rebuild the industry of an area

ein Traum; etwas traumhaft Schönes an absolute dream; a wonderful thing

ein traumhaft schönes ...; ein traumhaftes ... a dream of a ...

ein Traumgarten; ein Gartentraum; ein Traum von einem Garten an dream garden; a garden dream

ein Traumtor; ein traumhaftes Tor [sport] a dream of a goal

ein Traum in Weiß a vision in white

Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. This dress/cake is an absolute dream.

Der Mann ist ein Traum. The man is an absolute dream.

Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen. The news app works like a dream across all platforms.

etw. melden; berichten {vt} [listen] to report sth.

meldend; berichtend reporting [listen]

gemeldet; berichtet [listen] reported [listen]

meldet; berichtet [listen] reports [listen]

meldete; berichtete reported [listen]

nicht berichtet unreported

Der Ausschuss wird morgen berichten, zu welchem Ergebnis er gelangt ist. Tomorrow the committee will report its findings.

Das Kraut vermindert angeblich die Angst.; Das Kraut soll die Angst vermindern. It is reported that the herb reduces anxiety.

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [listen] [listen] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

über jdn./etw. ein Urteil fällen; jdn. (nach etw.) beurteilen; über jdn. richten [geh.]; (nach etw.) urteilen {vi} {vt} [listen] to judge sb./sth. (by sth.) [listen]

ein Urteil fällend; beurteilend; richtend; urteilend judging

ein Urteil gefällt; beurteilt; gerichtet; geurteilt [listen] judged [listen]

erneut urteilen; neu urteilen to rejudge

nach dem zu urteilen, was du sagst judging from what you say

die Leute nur nach ihrem Äußeren beurteilen to judge people by their appearance

Man sollte nie nach dem Äußeren gehen. Don't judge a book by its cover.

ein Tier abrichten; dressieren {vt} to train an animal

abrichtend; dressierend training [listen]

abgerichtet; dressiert trained [listen]

abgerichtet; dressiert trains

abgerichtete; dressierte trained [listen]

einen Greifvogel zur Jagd abrichten; abtragen [Jägersprache] to train a bird of prey to hunt

einen Hund scharfmachen to train a dog to be aggressive or attack

jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} [listen] to instruct sb. (in sth.)

anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend instructing

angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet instructed

nicht unterwiesen/unterrichtet [listen] uninstructed

Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind. As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.

Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden. Children need to be instructed in road safety.

Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet. All our staff have been instructed in sign language.

etw. ausrichten {vt} (erreichen) to get somewhere

ausrichtend getting somewhere

ausgerichtet got / gotten somewhere

Hast du irgendetwas ausgerichtet? Did you get anything done?

Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. I couldn't get anywhere with her.

Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. However, that didn't get him anywhere.

Damit richtest du bei mir nichts aus! You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me!

jdn./etw. (von / zu einem Ort) befördern; bringen; transportieren {vt} [transp.] [listen] [listen] [listen] to convey sth. (from / to a place)

befördernd; bringend; transportierend conveying

befördert; gebracht; transportiert [listen] conveied

befördert; bringt; transportiert conveys

beförderte; brachte; transportierte [listen] conveyed [listen]

Ein Wagen wartete, um sie nach Hause zu bringen. A carriage was waiting to convey her home.

Ich werde es gern ausrichten. I'll be happy to convey the message.

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

etw. einrichten; auf die Beine stellen {vt} to institute sth.

einrichtend; auf die Beine stellend instituting

eingerichtet; auf die Beine gestellt [listen] instituted

richtet ein; stellt auf die Beine institutes

richtete ein; stellte auf die Beine instituted

einen Buszubringerdienst einrichten to institute a bus shuttle service

ein Kontrollsystem einrichten to institute a system of controls

(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen] to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth.

erzählend; berichtend telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen]

erzählt; berichtet [listen] [listen] told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen]

jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten to tell sb. about sth.

Es wird erzählt, dass ... It is said that ...; Legend has it that ...

Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ... He's been dining out on the story of ... [Br.]

Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.

etw. auf jdn. richten {vt} to point sth. at sb.

richtend pointing

gerichtet [listen] pointed [listen]

richtet points [listen]

richtete pointed [listen]

Er hielt ihr das Messer an die Brust. He pointed the knife at her chest

Hundert Kameras waren auf sie gerichtet. A hundred camera lenses were being pointed at her.

jdm. etw. (Ehrenvolles) verleihen {vt} (Recht, Amt, Ehre) to bestow sth. on/upon sb. (right, office, honour) [formal]

verleihend bestowing

verliehen bestowed

jdm. einen akademischen Ehrentitel verleihen to bestow an honorary university degree on sb.

jdm. einen Adelstitel verleihen; jdn. adeln to bestow a title of nobility on sb.

der Stadt ein Geschenk machen to bestow a gift on the town

den Blick auf jdn./etw. richten to bestow a glance on sb./sth.

etw. vernichten; etw. völlig zerstören {vt} to devastate sth.

vernichtend; völlig zerstörend devastating [listen]

vernichtet; völlig zerstört devastated

die Wirtschaft zugrunde richten to devastate the economy

jds. Hoffnung/Leben zerstören to devastate sb.'s hope/life

eine Gegend verwüsten to devastate a region

den Feind vernichten to devastate an enemy

etw. verrichten; etw. leisten; etw. tätigen; etw. ausführen {vt} to perform sth.

verrichtend; leistend; tätigend; ausführend performing [listen]

verrichtet; geleistet; getätigt; ausgeführt [listen] performed [listen]

verrichtet; leistet; tätigt; führt aus performs

verrichtete; leistete; tätigte; führte aus performed [listen]

niedere Arbeiten verrichten to perform servile work

auszuführen to be performed

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

absagen {vt} {vi}; sich entschuldigen {vr}; abberichten {vi} [Schw.] [listen] to beg off; to cry off [Br.] [coll.]

absagend; sich entschuldigend; abberichtend begging off; crying off

abgesagt; sich entschuldigt; abberichtet [listen] begged off; cried off

aus terminlichen Gründen absagen to cancel because of problems with one's schedule

jdm. absagen; jdm. abberichten [Schw.] (wegen Verhinderung) to tell sb. one cannot come

Ich muss Ihnen leider absagen. I'm afraid I cannot come.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

eingehend; Eingangs...; Empfangs... {adj} [adm.] [telco.] incoming [listen]

eingehender Anruf incoming call

eingehende Bestellungen incoming orders

eingehende Nachrichten incoming messages

eingehende Post incoming mail

Empfangsfrequenz {f} incoming frequency

etw. gesetzlich einrichten; etw. errichten; etw. (auf gesetzlicher Grundlage) bilden; etw. konstituieren [geh.] {vt} [jur.] [pol.] to establish sth. by law; to constitute sth.

gesetzlich einrichtend; errichtend; bildend; konstituierend establishing by law; constituting

gesetzlich eingerichtet; errichtet; gebildet; konstituiert [listen] established by law; constituted

das Gesetz, mit dem Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird the statute constituting Austria as a federal state

die kürzlich gebildete Regierung the recently constituted government

einen obersten Gerichtshof errichten to constitute a supreme court

etw. neu einstellen; neu ausrichten; nachjustieren {vt} to readjust sth.

neu einstellend; neu ausrichtend; nachjustierend readjusting

neu eingestellt; neu ausgerichtet; nachjustiert readjusted

den Rückspiegel neu einstellen / ausrichten to readjust the rear-mirror

Die Uhr stellt sich automatisch neu ein, wenn man in eine neue Zeitzone kommt. The watch automatically readjusts when you enter a new time zone.

Die Maschinen waren alt und mussten ständig nachjustiert werden. The machines were old and constantly needed readjusting.

etw. errichten; aufstellen; aufziehen; hochziehen [Dt.]; aufführen [geh.] [selten] {vt} (Mauer, Gebäude usw.) [constr.] [listen] [listen] to put upsth.; to erect sth. (wall, building etc.)

errichtend; aufstellend; aufziehend; hochziehend; aufführend putting up; erecting

errichtet; aufgestellt; aufgezogen; hochgezogen; aufgeführt [listen] put up; erected [listen]

errichtet; stellt auf; zieht auf; zieht hoch; führt auf puts up; erects

errichtete; stellte auf; zog auf; zog hoch; führte auf put up; erected [listen]

Bäume aufstellen to erect trees

eine Urkunde errichten; ausfertigen {vt} [jur.] to execute a deed

eine Urkunde errichtend; ausfertigend executing a deed

eine Urkunde errichtet; ausgefertigt executed a deed

eine Urkunde durch Unterschrift bzw. Siegel ausfertigen to execute an instrument by signing and sealing

eine Urkunde doppelt/in zwei Gleichschriften ausfertigen to execute a deed in duplicate

ein Testament (vor Zeugen) errichten/ausfertigen to execute a will (in the presence of witnesses)

etw. moderieren {vt} (TV-Sendung) to host sth.; to present sth. [Br.]; to compere sth. [Br.]; to anchor sth. [Am.]; to emcee sth. [Am.]

moderierend hosting; presenting; compering; anchoring; emceeing [listen]

moderiert hosted; presented; comperred; anchorred; emceed [listen] [listen]

Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten. He presents [Br.] / anchors [Am.] the 6 o'clock news.

Durch die Sendung führt John Archer. The show is hosted / compered [Br.] / emceed [Am.] by John Archer.

Wer wird moderieren? [TV] Who will host the programme [Br.] / program [Am.]?

etw. nachjustieren; nachschärfen; neu ausrichten {vt} to readjust sth. [fig.]

nachjustierend; nachschärfend; neu ausrichtend readjusting

nachjustiert; nachgeschärft; neu ausgerichtet readjusted

die Maßnahmen nachjustieren / nachschärfen to readjust the measures

seine Ziele neu ausrichten to readjust your objectives

seine Prioritäten neu setzen to readjust where your priorities lie

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners