DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

217 similar results for Tex Avery
Search single words: Tex · Avery
Tip: Conversion of units

 German  English

Eilbote {m}; Stafette {f} courier [listen]

durch Eilboten by express [Br.]; by express delivery [Am.]

Eilbrief {m} express letter [Br.]; special delivery letter [Am.]

ein Schreiben per Eilbrief senden to send a letter express

als Eilsendung; per Eilzustellung; per Express per express delivery; per express

Wir schicken es als Eilsendung / per Express an Sie raus. We will send it per express out to you.

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Energierückgewinnung {f} energy recovery; energy recuperation; power feedback

Teilrückgewinnung {f} partial recovery

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [listen] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [listen] [listen]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [listen]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Erbrechen {n}; Würfelhusten {m} [euphem.]; Kotzen {n} [slang]; Emesis {f}; Vomitus {m} [med.] vomiting; vomiturition; vomit; retching; reaching; emesis; emesia [listen] [listen] [listen]

eitriges Erbrechen pyemesis

Erbrechen im Strahl projective vomiting

induziertes Erbrechen induced vomiting

quälendes Erbrechen excruciating vomiting

wässriges Erbrechen watery vomiting; hydremesis

Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. (Sicherheitshinweis) If swallowed, do not induce vomiting. (safety note)

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Ergebnis {n}; Resultat {n} [listen] result [listen]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [listen] results [listen]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [listen] example [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} examples

Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. There are very few examples left in existence.

Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren. This lamp is one of only four known examples still in existence.

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [listen] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [listen]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Fell {n} (mit Haar); Pelz {m} (ungegerbt) [textil.] [listen] pelt

Felle {pl}; Pelze {pl} pelts

Biberfell {n} beaver pelt

Rentierfell {n} reindeer pelt

Winterfell {n} winter pelt

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Geburtstermin {m}; Termin {m} [ugs.] [med.] [listen] date of childbirth; due date [listen]

den Geburtstermin errechnen to estimate the date of childbirth/delivery

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gegenteil {n} [listen] opposite [listen]

Gegenteile {pl} opposites

das genaue Gegenteil (von etw.) the very/exact opposite (of sth.)

das genaue Gegenteil von etw. sein to be just/exactly the opposite of sth.

aber das Gegenteil ist der Fall but really the opposite is true

etw. in sein Gegenteil verkehren to turn sth. into its opposite

"Schnell" ist das Gegenteil von "langsam".; Das Gegenteil von "schnell" ist "langsam". 'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Genesung {f}; Gesundung {f}; (völlige) Wiederherstellung {f}; Ausheilung {f} [selten] (von jdm.) [med.] (complete) recovery (of sb.); (complete) restoration to health [listen]

Genesungen {pl} recoveries

auf dem Weg der Besserung sein to be on the path / road to recovery

Bei diesen Patienten kam es zu einer vollständigen Wiederherstellung. These patients experienced complete recovery.

Gewölbe {n} (gewölbte Gebäudedecke) [arch.] [listen] vault (arched ceiling) [listen]

Gewölbe {pl} [listen] vaults

abgeflachtes Gewölbe; gedrücktes Gewölbe surbased vault

achtteiliges Gewölbe octopartite vault

dreiteiliges Gewölbe tripartite vault

einfaches Gewölbe simple vault

ellipsoidisches Gewölbe ellipsoid vault

Fächergewölbe {n}; Strahlengewölbe {n} fan-tracery vault

Gegengewölbe {n}; verkehrtes Gewölbe countervault

gerades Gewölbe direct vault

Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen lierne vault

gewundenes Gewölbe helical vault

gotisches Gewölbe pointed Gothic vault

halb geschlossenes Gewölbe half open vault

konisches Gewölbe conical vault

konoidisches Gewölbe conoidal vault

offenes Gewölbe vault on pillars

parabolisches Gewölbe parabolic vault

Scheingewölbe {n} blind vault

scheitgerechtes Gewölbe; scheitrechtes Gewölbe straight vault; jack vault

schiefwinkeliges Gewölbe skew-arched vault

schräges Gewölbe rampant vault

sechsteiliges Gewölbe sexpartite vault

selbsttragendes Gewölbe self-supporting vault

Steingewölbe {n} stone vault

überhobenes Gewölbe; überhöhtes Gewölbe surmounted vault

unterschrägtes Gewölbe; halbhoch gekreuztes Gewölbe unterpitch vault; Welsh groin

verankertes Gewölbe grappled vault

vierteiliges Gewölbe quadripartite vault

viertelteiliges Gewölbe cul-de-four

walzenförmiges Gewölbe; zylindrisches Gewölbe cylindrical vault

zusammengesetztes Gewölbe compound vault

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Handgriff {m} movement (of the hand) [listen]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Helfershelfer {m}; Helfer {m}; Gehilfe {m} [Dt.]; Beitragstäter {m} [Ös.] (bei einer Straftat) [jur.] abettor; abetter (of a criminal offence)

Helfershelfer {pl}; Helfer {pl}; Gehilfen {pl}; Beitragstäter {pl} abettors; abetters

Terrorhelfer {m} abettor of terrorism; abettor of the terrorist attack; abettor of terrorist attacks

Gehilfe / Beitragstäter während der Tat principal in the second degree (providing assistance at the very time when the crime is committed)

Gehilfe / Beitragstäter bei der Tatvorbereitung accessory before the fact (providing pre-crime assistance)

Gehilfe / Beitragstäter nach der Tat accessory after the fact (providing post-crime assistance)

kurze Hose {f}; Short {f}; Shorts {pl} [textil.] (pair of) short trousers [Br.]; short pants [Am.]; shorts [plural noun] [listen]

knappe Damenshort; Hotpants very short women's shorts; hot pants; hotpants

abgeschnittene Jeansshort für Damen daisy dukes

kurze Radhose {f}; kurze Radlerhose {f}; Radlershorts {pl} cycling shorts; cycle shorts

eine kurze Hose anhaben / tragen to wear a pair of shorts; to wear shorts

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Kai {m}; Kaje {f}; Quai {m} [Schw.] quay; quayside

ab Kai ex quay

Lieferung ab Kai delivery from the quay

frei auf den Kai free of quay /f.o.q./

Kassakurs {m}; Spotkurs {m}; Kurs {m} bei sofortiger Lieferung (Börse) [fin.] spot delivery price; spot contract price; spot price; cash price (stock exchange)

Kassakurse {pl}; Spotkurse {pl}; Kurse {pl} bei sofortige Lieferung spot delivery prices; spot contract prices; spot prices; cash prices

Klangkörper {m} (Konstellation von Musikern und Instrumenten) [mus.] body of sound

Dieser Chor ist ein hervorragender Klangkörper mit sehr beweglichen Stimmen. This choir is an excellent body of sound with very agile voices.

Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen] conference (on) [listen]

Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl} conferences

Überprüfungskonferenz {f} review conference

Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops) unconference; BarCamp

Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f} economic conference

auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen to attend a conference

auf der Konferenz at the conference

einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen) to sit in on a conference

eine Konferenz abhalten to hold a conference

eine Konferenz einberufen to convene/convoke/call a conference

Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. The conference is held every two years.

während die Nahostkonferenz in Genf tagt while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva

Konferenz am runden Tisch round-table conference

Er ist in einer Besprechung. He is in conference.

Lernen {n} [school] [stud.] learning [listen]

Entdeckungslernen {n} learning by discovery

Vermeidungslernen {n} avoidance learning

computerunterstütztes Lernen; EDV-gestütztes Lernen computer-aided learning; computer-assisted learning; computer-based learning

lebenslanges Lernen lifelong learning

experimentelles Lernen experimental learning

programmiertes Lernen programmed learning

soziales Lernen social learning

stures/mechanisches Auswendiglernen rote learning

Lernen am Modell learning by model

Lernen am Objekt object-oriented learning

Lernen aus Lösungsbeispielen learning from worked-out examples; learning from worked examples

Lernen durch Beobachtung observational learning

Lernen durch Einsicht insightful learning

Lernen durch Handeln; operatives Lernen learning by doing

Lernen durch Versuch und Irrtum learning by trial and error; trial-and-error learning

mit dem Lernen anfangen to start learning; to begin learning; to take up studying

Lieferbedingung {f}; Lieferkondition {f}; Lieferungsbedingung {f} delivery condition; delivery term; delivery specificatio

Lieferbedingungen {pl}; Lieferkonditionen {pl}; Lieferungsbedingungen {pl} delivery conditions

(verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.] term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period

Lieferfristen {pl} terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods

mit 10tägiger Lieferfrist to be delivered in 10 days

nach Ablauf der Lieferfrist on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period

die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten to exceed the delivery term

die Lieferfrist verlängern to extend the term for delivery

eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen to allow 4 weeks for delivery

Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen. The period of delivery shall run from 1st of July.

Liefervertrag {m}; Zuliefervertrag {m}; Lieferauftrag {m} supply contract; delivery contract

Lieferverträge {pl}; Zulieferverträge {pl}; Lieferaufträge {pl} supply contracts; delivery contracts

öffentliche Lieferaufträge public supply contracts

Abschluss von längerfristigen Lieferverträgen mit Fixpreisvereinbarungen conclusion of long-term supply contracts at fixed prices

Lippe {f} [anat.] [listen] lip [listen]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

Livree {f} [textil.] livery

in Livree; livriert {adj} in livery; wearing livery; liveried

Kellner in rot-weißer Livree waiters liveried in red-white

Mal {n} [listen] time [listen]

das erste Mal; beim ersten Mal the first time

dieses Mal; diesmal {adv} this time

zum letzten Mal; ein letztes Mal for the last time

das x-te Mal the umpteenth time

zum x-ten Mal for the umpteenth time

von Mal zu Mal besser better every time

dieses eine Mal this once

mit einem Mal; mit einem Male all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen]

jedes Mal each time; every time

viele Male; des Öfteren; manches Mal many times; many a time

etw. schon einmal getan haben to have done sth. at one time or another

etw. irgendwann einmal tun werden to will do sth. at one time or another

Ich habe das schon des Öfteren getan. I've already done it many times.

Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! I'll do it, but just this once, mind you!

Möglichkeit {f} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung / Ermächtigung; Chancen {pl} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung (von jdm./etw.) acceptability (of sb./sth.)

die Chancen von Schulabsolventen, an einer Hochschule aufgenommen zu werden the acceptability of school leavers to universities

Bedingungen für die Abnahmeprüfung [techn.] conditions of acceptability; acceptability conditions

Pannenfahrer {m}; Straßenwachtfahrer {m} [Dt.] (eines Automobilklubs usw.) roadside recovery technician; roadside assistance technician; motor vehicle breakdown engineer; breakdown engineer; breakdown patrolman [Br.] [dated] (of an automobile association etc.)

Pannenfahrer {pl}; Straßenwachtfahrer {pl} roadside recovery technicians; roadside assistance technicians; motor vehicle breakdown engineers; breakdown engineers; breakdown patrolmen

Pflasterstein {m} [constr.] paving stone; paving block, paving unit; paving slab [Br.]; paviour [Br.]; paver [Am.]

Pflastersteine {pl} paving stones; paving block, paving units; paving slabs; paviours; pavers

Betonpflasterstein {m}; Betonstein {m}; Gehwegplatte {f} aus Beton concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} ohne Verbundwirkung standard (non-interlocking) concrete paving block; standard (non-interlocking) concrete paver [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Basaltsplittvorsatz; Betonstein {m} mit Basaltsplittvorsatz concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Verschleißvorsatz; Betonschwerlastpflasterstein {m} concrete paving stone with hard-wearing surface layer [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with protective coating [Am.]

Betonpflasterstein ohne Natursteinvorsatz; Betonstein ohne Natursteinvorsatz standard concrete paving block without exposed aggregate

Betonpflasterstein mit Natursteinvorsatz; Betonstein mit Natursteinvorsatz exposed aggregate paving block; exposed aggregate paving unit; paver with exposed aggregate [Am.]

eingefärbter Betonpflasterstein; eingefärbter Betonstein; eingefärbte Betonplatte coloured paving stone [Br.]; coloured paving block [Br.]; tinted concrete paver [Am.]

Betongroßpflasterstein {m}; Betonstein {m} large-sized concrete paving stone; large-sized concrete paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized concrete pavestone [Am.]; large-sized concrete paver [Am.]

Granitgroßpflasterstein {m}; Kopfstein {m}; Katzenkopf {m} [ugs.] large-sized natural paving stone; large-sized granite sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized natural pavestone [Am.]; large-sized cobblestone [Am.]; jumbo cobblestone [Am.]

Großpflasterstein {m} (aus Granit oder Beton) large-sized paving stone; Belgian block paver [Am.] (of granite or concrete)

Kleinpflasterstein {m} small paving stone; small paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cube [Br.] [coll.]; small stone paver [Am.] [listen]

Mosaikpflasterstein {m} mosaic paving stone; mosaic paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; mosaic paver [Am.]

Naturpflasterstein {m}; Pflasterstein aus Naturstein natural stone sett [Br.] [Austr.] [NZ]; random sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cobblestone [Am.]; cobble [Am.]

Quaderpflasterstein {m}; rechteckiger Pflasterstein {m} (aus Sandstein oder Granit) paving set; paving sett [Br.] [Austr.] [NZ] (of sandstone or granite)

Verbundpflasterstein {m} (aus Beton); Verbundbetonstein {m} interlocking (concrete) paving block; interlocking (concrete) paving unit; interlocking (concrete) paver [Am.]

Pflasterstein mit geringerer Dicke; Stümper {m} [ugs.] cobblestone of reduced thickness

Pflastersteine in Mörtel verlegen; in Mörtel pflastern; in Mörtel pflästern [Schw.] to lay setts on mortar [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on mortar [Am.]

Pflastersteine in Sand verlegen; in Sand pflastern; in Sand pflästern [Schw.] to lay setts on sand [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on sand [Am.]

Pflastersteine ins Gefälle verlegen to lay setts to falls [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers to slope [Am.]

Pflegebedürftigkeit {f} (im Sinne der staatlichen Pflegeversicherung) [med.] nursing care dependency; long-term care dependency (for purposes of national long-term care insurance)

Schwerpflegebedürftigkeit {f} high care dependency

Schwerstpflegebedürftigkeit {f} very high care dependency

jds. Physis {f}; jds. Korpus {m} [humor.]; jds. Äußeres {n}; jds. äußere Erscheinung {f} [med.] sb.'s physique; sb.'s anatomy

die Leute auf ihr Äußeres reduzieren to reduce people to their anatomies

Jeder Teil meines Korpus schmerzte.; Jeder Teil an mir schmerzte. Every part of my anatomy hurt.

Pipette {f}; Saugheber {m} [chem.] pipette; pipet; pipettor; dropping glass; chemical dropper

Pipetten {pl}; Saugheber {pl} pipettes; pipets; pipettors; dropping glasses; chemical droppers

Messpipette {f} graduated pipette

Mikropipette {f} micropipet

Pasteurpipette {f}; kleine Pipette; Tropfer {m} Pasteur pipette; eye dropper

Pipette für teilweisen/völligen Ablauf pipette for partial/complete delivery

Plüsch {m} [textil.] plush

Biberplüsch {m} beaver plush

Banburyplüsch {m} Banbury plush

Schussplüsch {m} weft plush

Webplüsch {m} woven plush

Postzustellung {f}; Zustellung {f} [transp.] postal delivery; delivery; mail drop [Br.] [listen]

Postzustellungen {pl}; Zustellungen {pl} postal deliveries; deliveries; mail drops [listen]

Bahnzustellung {f} railway delivery

Briefzustellung {f} mail delivery

Eilzustellung {f}; Expresszustellung {f}; beschleunigte Zustellung {f} express delivery

Paketzustellung {f}; Paketbeförderung {f} parcel delivery

in Zustellung sein to be out for delivery

Falls nicht zustellbar, bitte an den Absender zurück. In the event of non-delivery please return to the sender.

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [listen] point (stage) [listen]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Regress {m}; Rückgriff {m} (bei jdm.) [jur.] recourse; recovery over [Am.] (against sb.) [listen]

Sprungregress {m}; Sprungrückgriff {m} (bei Schecks, Wechsel) recourse to a prior party/endorser

ohne Regress without recourse

bei jdm. Regress nehmen; jdn. in Regress nehmen to have recourse against sb.; to recover over against sb.

Die Regressfrist ist abgelaufen. The deadline of recourse has expired.

Rückgewinnungsanlage {f}; Wiedergewinnungsanlage {f} [envir.] [techn.] recovery plant; reclamation plant

Rückgewinnungsanlagen {pl}; Wiedergewinnungsanlagen {pl} recovery plants; reclamation plants

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} to coast [fig.]

im Schongang arbeitend; leicht schaffend coasting

im Schongang gearbeitet; leicht geschafft coasted

Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. He's just coasting along in his work.

Sie schafft jede Prüfung spielend. She coasts through every exam.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners