DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

544 ähnliche Ergebnisse für Bad Grund
Einzelsuche: Bad · Grund
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [anhören] still [anhören]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

klein; gering; unbedeutend {adj} [anhören] [anhören] [anhören] small [anhören]

kleiner; geringer; unbedeutender [anhören] [anhören] smaller [anhören]

am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten smallest

so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich as small as possible

das kleinste Problem the smallest problem

aufgrund des geringen Zeitunterschieds since the time difference is very small

Klein aber fein. Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.

Klein, aber mein. Small but mine.

Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...). That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...).

Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt. The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down.

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

sich ändern; sich verändern {vr} to change [anhören]

sich ändernd; sich verändernd changing [anhören]

sich geändert; sich verändert changed [anhören]

ändert sich; verändert sich changes [anhören]

änderte sich; veränderte sich changed [anhören]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [anhören] [anhören] event (thing that happens) [anhören]

Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [anhören] events [anhören]

bedeutendes Ereignis major event; important event

Erdbebenereignis {n} [geh.] seismic event [formal]

extremes Ereignis; Extremereignis {n} extreme event

freudiges Ereignis happy event

gesellschaftliches Ereignis; Event social event

Medienereignis {n} media event

Schlüsselereignis {n} key event

zufälliges Ereignis fortuitous event

aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass after a recent incident; following a recent incident

die bisherigen Ereignisse events so far

die Geschehnisse der letzten Tage the events of the past few days

die Geschehnisse der letzten Tage what has been happening in the past few days

Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. Physical aggression is rarely a single event.

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

dunkel; finster; duster [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] dark [anhören]

dunkler; finsterer darker

am dunkelsten; am finstersten darkest

mit dunklem Hintergrund with a dark background

Es wird dunkel.; Es wird finster. It's getting dark.

Es wurde Nacht um mich.; Es wurde Nacht in meinem Kopf. My world went dark.

triftig {adj} good; convincing [anhören] [anhören]

triftiger Grund good reason

Hintergrund {m} (Theater) [anhören] back [anhören]

im Hintergrund (der Bühne) upstage {adv}

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [anhören] [anhören] under [anhören]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

alle {pron} {adj} [anhören] every

alle zwei Jahre; im Zweijahresrhythmus every two years

allen Grund haben, etw. zu tun to have every reason to do sth.

in alle Richtungen in all directions

Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [anhören] [anhören] course; line; route [anhören] [anhören] [anhören]

Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl} courses; lines; routes [anhören] [anhören]

Rundstrecke {f}; Rundkurs {m} circular route

harter Kurs; weicher Kurs hard line; soft line

Kurs nehmen auf to set course for; to head for

den Kurs beibehalten to maintain the course; to maintain the present course

einen falschen Kurs einschlagen take a wrong course (line)

ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen bring a ship/plane back on course

Kurs über Grund [naut.] course over the ground /COG/

rechtweisender Kurs [naut.] true course

klein; gering {adj} [anhören] [anhören] low [anhören]

kleiner; geringer [anhören] [anhören] lower

am kleinsten; am geringsten lowest

geringe Temperatur low temperature

trotz der geringen Mitarbeit despite the low level of participation

in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens in view of the low level of financial losses

Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht. The repair is not worthwhile due to the car's low value.

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [anhören]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

echt; wahr {adj} [anhören] [anhören] real [anhören]

echtes Gold real gold

echter Pelz real fur

der wahre Grund the real reason

sein bürgerlicher Name his real name

auf wahren Begebenheiten beruhen to be based on real events

genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein to be the real deal (for sb./sth.)

bestimmt; konkret {adj} [anhören] [anhören] certain; particular; specific [anhören] [anhören] [anhören]

zu bestimmten Zeiten at specific times

zu einer bestimmten Zeit at a specific time

im konkreten Fall in this particular case; in this particular instance

bestimmte Umstände; gewisse Umstände certain circumstances

Ich suche ein bestimmtes Buch. I'm looking for a particular book.

Ich frage aus einem ganz bestimmten Grund. I am asking for a (particular) reason.

(farblicher) Hintergrund {m}; Untergrund {m}; Grund {m} (Malen, Zeichnen) [anhören] [anhören] background (colour); ground (painting, drawing) [anhören] [anhören]

Bolusgrund {m} bole ground

rote Schrift auf weißem Untergrund red lettering on a white background

goldene Buchstaben auf blauem Grund gold letters on a blue ground

Grund...; Basis... basic; base [Am.] [anhören]

Grundmuster {n} basic pattern

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [anhören] [anhören] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [anhören] [anhören]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [anhören] established; determined; found out; ascertained; constated [anhören] [anhören]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [anhören] [anhören]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [anhören] [anhören]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

Putzgrund {m}; Untergrund {m} [constr.] backing; background; base [anhören] [anhören] [anhören]

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [anhören] cognition; knowledge [anhören] [anhören]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [anhören] to wonder (if, how, when etc.) [anhören]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] circumstance; circumstances; set of conditions [anhören] [anhören]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [anhören]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

infolge; aufgrund {prp; +Gen.}; auf Grund [anhören] [anhören] [anhören] due to; owing to [anhören]

dadurch..., dass ... owing to the fact that ...

Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. Owing to the rain we couldn't come.

wichtigste/r/s; erste/r/s; Haupt... {adj} chief (most important)

unsere wichtigste Errungenschaft our chief accomplishment

der Hauptgrund für ... the chief reason for ...; the main reason for ...

mein Hauptkonkurrent my chief competitor

Ihre Hauptsorge gilt den Auswirkungen auf die Umwelt. Chief among her concerns is the environmental impact.

die sogenannten Hassprediger, allen voran der Ägypter Abu Haza the so-called hate preachers, chief among them the Egyptian Abu Haza

Der geringe Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, aber an erster Stelle steht die fehlende Einbindung des Patienten. The low level of success is due to several factors, but chief among them is the lack of patient involvement.

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [phil.] [psych.] [anhören] reality [anhören]

Gesamtwirklichkeit {f} whole of reality

Lebensrealität {f} reality of life

Teilwirklichkeit {f} partial reality

den Realitätsbezug bewahren to keep in touch with reality

den Bezug zur Wirklichkeit verlieren to lose one's grip on reality

einen realen Hintergrund haben to have a basis in reality

erweiterte Realität {f} [comp.] augmented reality /AR/

Den Politikern fehlt jeder Realitätsbezug. Politicians are out of touch with reality.

Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [anhören] background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [anhören] [anhören]

vor diesem Hintergrund against this background

im Hintergrund bleiben to stay in the background

in den Hintergrund treten to fade into the background; to take a back seat [fig.]

Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt. The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions.

Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte. The city provides the background for a love story.

Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler. Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.

Hintergrund {m}; Kulisse {f} (im Blickfeld) [anhören] background; backdrop (in a field of view) [anhören] [anhören]

schneebedeckte Gipfel vor dem Hintergrund eines strahlend blauen Himmels snow-capped peaks against a backdrop of liquid blue sky

einen passenden Hintergrund für die Hochzeitsfotos suchen to look for an appropriate background for the wedding photos

Die Kulisse der Stadt war durch die Fenster zu sehen. The backdrop of the city was visible through the windows.

Bildhintergrund {m}; Hintergrund {m} (Foto, Film) [anhören] picture background; background (photo, film) [anhören]

Bildhintergründe {pl}; Hintergründe {pl} picture backgrounds; backgrounds

eigentlich /eigtl./; richtig {adj} [anhören] proper (prepositive and postpositive) [anhören]

der eigentliche Grund für etw. the proper reason for sth.

die eigentliche Bedeutung des Wortes the proper meaning of the word

das eigentliche Stadtzentrum the city centre proper

die Plauderei vor dem eigentlichen Interview the chat before the interview proper

Ihr eigentlicher Name lautet anders. Her proper name is different.

träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.] to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [anhören]

träumend dreaming

geträumt dreamt; dreamed

er/sie träumt he/she dreams [anhören]

ich/er/sie träumte I/he/she dreamt; I/he/she dreamed

er/sie hat/hatte geträumt he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed

vor sich hinträumen to dream the hours away

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. I dreamed about you last night.

Das musst du geträumt haben. You must have dreamed it (in your sleep).

Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund. It's quite common to dream that you're falling off a cliff.

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [anhören] challenge (to sth.) [anhören]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Erdboden {m}; Boden {m}; Grund {m} [anhören] [anhören] bottom [anhören]

auf dem Boden at the bottom

über sandigem und schlammigem Grund over sand and mud bottoms

vererbbares Eigentumsrecht {n} an Grund und Boden [jur.] fee [anhören]

unbeschränkt vererbbares Land land held in fee simple

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] apparent [anhören]

offensichtlich sein; auffallen [anhören] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [anhören] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

Bauuntergrund {m}; Untergrund {m} (unter einem Gebäude) [constr.] foundation; subgrade; subsoil (supporting ground underneath a building) [anhören]

Grundvoraussetzung {f}; Vorbedingung {f}; Prämisse {f} [geh.]; Bedingnis {f} [Ös.] [geh.] premise; premiss [Br.] [anhören]

Grundvoraussetzungen {pl}; Vorbedingungen {pl}; Prämissen {pl}; Bedingnisse {pl} premises; premisses [anhören]

unter der Voraussetzung, dass ... on/with/under the premise that ...

vor diesem Hintergrund based on these premises; in these premises

in Anbetracht dieser Sachlage; bei dieser Sachlage [jur.] in consideration of the premises; in these premises; in the premises

Deine Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus. Your theory is based on a false premise.

wichtigste/r/s; erster/e/s; größte/r/s; Haupt... {adj} principal (rather formal)

der Hauptgrund für etw. the principal reason for sth.

die Hauptmelodie [mus.] the principal tune

die wichtigsten Städte in der Region the principal cities of the region

unsere wichtigste Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle our principal source of income

der erste Geiger/Hornist usw. eines Orchesters [mus.] the principal violinist/horn player etc. of an orchestra

Das ist meine größte Sorge. This is my principal concern.

unweigerlich; zwangsläufig; unausweichlich [geh.] {adv} unavoidably; inevitably; inescapably [anhören]

Diese Taktik führt unweigerlich in die Katastrophe. A catastrophe must unavoidably result from this tactic.

Der Klimawandel ist - zwangsläufg - ein globales Thema. Climate change is, inevitably, a global issue.

Aufgrund der Unwetter waren Zugsverspätungen unvermeidlich. Due to the stormy weather conditions, the trains were inescapably delayed.

Barriere {f}; Schranke {f}; Hindernis {n}; Hemmnis {n} [geh.] [übtr.] [anhören] barrier [fig.] [anhören]

Abschiebungshindernis {n} [jur.] barrier to deportation

Sprachbarriere {f}; Sprachenschranke {f} [selten] [ling.] barrier of language; language barrier; linguistic barrier

gesetzliches Hindernis legal barrier

materielle Schranken physical barriers

physikalisches Hindernis physical barrier

Aufgrund der Sprachbarriere war es schwierig, mit den Kindern zu kommunizieren. Due to the language barrier, it was difficult to communicate with the children.

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

ethnisch {adj} [soc.] ethnic; ethnical [anhören]

ethnische Minderheiten ethnic minority groups

ethnische Säuberung {f} [pol.] ethnic cleansing

ethnische Zugehörigkeit {f} [pol.] ethnic origin / background / identity; ethnicity [anhören]

jdn. aufgrund seiner ethnische Zugehörigkeit diskriminieren to discriminate against sb. on the basis of his ethnic origin / his ethnicity

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [anhören] [anhören] whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [anhören]

jegliche/r/s; absolut jeder any ... whatsoever

keinerlei; absolut kein no ... whatsoever

jeglichen Zweifel ausräumen to remove any doubt whatsoever

Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren. I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever.

schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj} obscure (difficult to understand) [anhören]

schwer verständliche juristische Formulierungen obscure legal phrases

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt. For some obscure reason, the author is very popular.

Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten. His answers were obscure and confusing.

Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen. The deeper meaning remained obscure to me.

Wahnsinn {m}; stark beeinträchtigter Geisteszustand {m} [med.] [anhören] madness; insanity; insaneness; dementedness; lunacy [dated] [anhören] [anhören]

aufgrund eines stark beeinträchtigten Geisteszustands on the grounds of insanity

In seiner Familie gab es eine starke Veranlagung zu Geisteskrankheiten. A strong strain of madness ran in his family.

Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] You're driving me mad!

surren; brummen; schnarren {vi} (elektrisches Gerät) [techn.] to buzz; to hum (of an electical device) [anhören] [anhören]

surrend; brummend; schnarrend buzzing; humming [anhören]

gesurrt; gebrummt; geschnarrt buzzed; hummed

Die Gegensprechanlage surrte. The intercom buzzed.

Die Türklingel schrillte laut. The doorbell buzzed loudly.

Der Kühlschrank brummte im Hintergrund. The refrigerator hummed in the background.

Die Generatoren brummten mittlerweile wieder. The generators now were buzzing.

zugrundeliegender Sachverhalt {m}; materielle Umstände {pl}; Hauptsache {f} [jur.] [anhören] merits (of a case) [anhören]

in der Sache selbst; nach materiellrechtlichen Gesichtspunkten on the merits

dem Grund oder der Höhe nach on the merits or in terms of amount

Klageabweisung aufgrund einer Sachentscheidung dismissal on the merits

einen Anspruch dem Grunde nach anerkennen to admit a claim on the merits

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a complaint on the merits

zur Hauptsache verhandeln; über den Grund des Anspruchs verhandeln to deal with a case on its merits

in der Hauptsache entscheiden; eine Sachentscheidung treffen to decide on the merits of the case

eine Einwendung zur Hauptsache haben to have a defence upon the merits

einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen to examine the merits of a claim

Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht. The arguments were directed to the merits or demerits of the claim.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner