DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Last
Search for:
Mini search box
 

266 results for last | last
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

point of honour [Br.]; point of honor [Am.] (for sb.) Ehrensache {f} (für jdn.)

It is a point of honour for me to do that. Es ist für mich Ehrensache, das zu tun.

He made it a point of honour to be the last one to leave. Für ihn war es Ehrensache, als letzter zu gehen.

the high street [Br.]; the street(s) [Am.] der Einzelhandel; der Handel [econ.]

to hit the high street/the streets in den Handel kommen

Last year was exceptionally difficult on the high street/on the streets. Das Vorjahr war für den Einzelhandel besonders schwierig.

detail; particular [listen] [listen] Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen]

details; particulars [listen] [listen] Einzelheiten {pl}; Details {pl}

in detail im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv}

in forensic detail bis in kleinste Detail

in the minutest details in den kleinsten Einzelheiten

all details alles Nähere

the fine points; the fine details die kleinen Details

in explicit detail in allen Einzelheiten

further details weitere Einzelheiten

with painstaking care and attention to detail mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail

the details of the pleadings das Vorbringen im Einzelnen

She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. Sie hat ein Auge fürs Detail.

He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant.

Media reports went into great detail about the affair. In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt.

I will try to tell the story without going into too much detail. Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen.

I won't trouble you with the details. Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen.

Don't sweat the details. [Am.] Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.

to get cold feet kalte Füße bekommen [übtr.]; unsicher werden {vi}

I got cold feet at the last moment and didn't do it. Im letzten Moment bekam ich kalte Füße und tat es nicht.

business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.]

business years; financial years; fiscal years; trading years Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl}

last/past business year abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr

current business year laufendes Geschäftsjahr

incomplete business year Rumpfgeschäftsjahr {n}

financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy) das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen)

in the last quarter of the previous business year im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres

We have had a successful business year. Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

drink; beverage [formal] [listen] [listen] Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen]

drinks; beverages [listen] Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen]

infusion beverage; infusion drink Aufgussgetränk {n}

welcoming drink Begrüßungsgetränk {n}

soft drink alkoholfreies Getränk

alcoholic beverages alkoholische Getränke; Alkoholika

hard drink stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.]

sweetened drink; sweetened beverage süßes Getränk; Süßgetränk {n}

to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.] etwas trinken gehen

We had a few bevvies last night. [Br.] Wir waren gestern Abend noch etwas trinken.

a hot drink ein warmes Getränk

chaser [Am.] alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk

chaser [Br.] Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.]

I'll have a beer with a rum chaser. Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen.

Beverages (heading on a menu or a displayed notice) Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen]

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

to bury sth. [formal] jdn. zu Grabe tragen {vt} [geh.]

Last year she buried her husband. Voriges Jahr hat sie ihren Mann zu Grabe getragen.

burial site; grave site; burial plot; burial place; place of burial; resting place; place of sepulture [archaic] (of sb.) Grabstätte {f}; Grabstelle {f}; letzte Ruhestätte {f}; Bestattungsort {m} (von jdm.)

burial sites; grave sites; burial plots; burial places; places of burial; resting places; places of sepulture Grabstätten {pl}; Grabstellen {pl}; letzte Ruhestätten {pl}; Bestattungsorte {pl}

where he found his last/final resting place wo er seine letzte Ruhestätte fand

basic salary; base salary [Am.] Grundgehalt {n}

basic salaries; base salaries Grundgehälter {pl}

90% of the last basic salary 90% des letzten Grundgehalts

semi-final; semifinal; semifinal round Halbfinale {n}; Semifinale {n}; Vorschlussrunde {f} [sport] [listen]

in the semifinal round im Halbfinale

to reach the last four das Halbfinale erreichen

to march into the semi-finals den Einzug ins Halbfinale schaffen

The semi-final saw A meet B. Im Halbfinale trafen A und B aufeinander.

budget year; budgetary year; budget period; budgetary period; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/ (of the public sector entities) Haushaltsjahr {n}; Rechnungsjahr {n} (der öffentlichen Haushalte)

budget years; budgetary years; budget periods; budgetary periods; financial years; fiscal years Haushaltsjahre {pl}; Rechnungsjahre {pl}

last/past budget year abgelaufenes/vergangenes Rechnungsjahr

at the end of the budget year am Ende des Haushaltsjahres

to draw up estimates for the financial/fiscal year die Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr veranschlagen

hurdle [fig.] [listen] Hürde {f} [übtr.]

to create a hurdle eine Hürde errichten

to overcome a hurdle eine Hürde überwinden

to fall at the last hurdle im letzten Augenblick scheitern

hitch (small problem delaying sth.) Hürde {f}; Komplikation {f}; Schwierigkeit {f}

hitches Hürden {pl}; Komplikationen {pl}; Schwierigkeiten {pl} [listen]

last-minute hitch Komplikation in letzter Minute

some technical hitches einige technische Schwierigkeiten

Everything went without a hitch. Es lief alles reibungslos.

instance [listen] Instanz {f} [jur.]

court of first instance erste Instanz

at first instance in erster Instanz

appellate court Gericht zweiter Instanz; Appellationsgericht {n}; Beschwerdegericht {n}

court of last instance letztinstanzliches Gericht

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

calyx; cup; bell; crown [listen] [listen] [listen] Kelch {m} [bot.]

calices; cups; bells; crowns Kelche {pl}

to drain the cup of sorrow (to the last) [fig.] den Kelch bis zur Neige leeren [übtr.]

colic attack; episode of colic; colic [mass noun] Kolik {f} [med.]

colic attacks; episodes of colic (often wrongly: colics) Koliken {pl}

biliary colic Blasenkolik {f}

renal colic Nierenkolik {f}

to have colic; to have a colic attack [rare] eine Kolik haben

to cause colic; to trigger colic eine Kolik auslösen

How long since the last episode of colic? Wie lange ist die letzte Kolik her?

contact [listen] Kontakt {m} [electr.] [listen]

contacts Kontakte {pl}

to make contact Kontakt herstellen

enlarged contact erweiterter Kontakt

resilient contact federnder Kontakt

machined contacts gedrehte Kontakte

shrouded contacts geschützte Kontakte

wrapped connection gesteckter Kontakt; gewickelter Kontakt

concentric contact konzentrischer Kontakt

pin contact männlicher Kontakt

dry contact potenzialfreier Kontakt

first-to-make last-to-break contact voreilender Kontakt

to blast the contacts Kontakte strahlen

removal of contacts Ausbau der Kontakte

crimp snap-in contacts auswechselbare, lötfreie Kontakte

slow action contact direkt geschalteter Kontakt

connector shoulder Bund des Kontaktes

contact with conductor barrel Kontakt mit Anschlusshülse

to insert contacts Kontakte einschieben; Kontakte einbringen

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

sick leave (labour law) Krankenstand {m} (Arbeitsrecht)

to take sick leave; to take time off sick in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden

to put sb. on sick leave jdn. krankschreiben

She's been (off) on sick leave since last Monday. Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben.

I was on sick leave for two weeks. Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben.

He has had only five days sick leave in three years. Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage.

credit grantor; loan issuer; lender; loaner Kreditgeber {m}; Darlehensgeber {m} [fin.]

credit grantors; loan issuers; lenders; loaners Kreditgeber {pl}; Darlehensgeber {pl}

key lender; main lender Hauptkreditgeber {m}

subordinate lender nachrangiger Kreditgeber

lender of last resort Kreditgeber der letzten Hand; letzte Refinanzierungsinstanz

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

gasp [listen] hörbares Lufteinziehen {n}; lautes Luftholen {n}; tiefer Atemzug {m}

at one's last gasp beim letzten Atemzug

to be at your last gasp (also [fig.]) in den letzten Zügen liegen (auch [übtr.])

the last gasp of sth. (reform movement, life, etc.) das letzte Aufbäumen von etw. (z. B. Reformbewegungen, Leben) [soc.]

time [listen] Mal {n} [listen]

the first time das erste Mal; beim ersten Mal

this time dieses Mal; diesmal {adv}

for the last time zum letzten Mal; ein letztes Mal

the umpteenth time das x-te Mal

for the umpteenth time zum x-ten Mal

better every time von Mal zu Mal besser

this once dieses eine Mal

all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen] mit einem Mal; mit einem Male

each time; every time jedes Mal

many times; many a time viele Male; des Öfteren; manches Mal

to have done sth. at one time or another etw. schon einmal getan haben

to will do sth. at one time or another etw. irgendwann einmal tun werden

I've already done it many times. Ich habe das schon des Öfteren getan.

I'll do it, but just this once, mind you! Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!

minute /min./ Minute {f} /Min.; min./

minutes [listen] Minuten {pl}

last-minute in letzter Minute

to be within 30 minutes of ... innerhalb von 30 Minuten ... sein

to grow worse by the minute sich von Minute zu Minute verschlimmern

middle (of); mid-... (time) [listen] Mitte {f} {+Gen.} (zeitlich) [listen]

in mid-year Mitte des Jahres

in the middle of last year Mitte des letzten Jahres

in the mid 90ies Mitte der 90er Jahre

in the middle of the 19th century; in the mid 19th century Mitte des 19. Jahrhunderts

in the middle of November; in mid-November Mitte November

The implementation is scheduled to be completed by the middle of 2022 / by mid 2022. Die Umsetzung ist bis Mitte 2022 geplant.

descendant; (often wrongly: descendent); progeny (of sb.) [listen] [listen] Nachkomme {m}; Nachfahre {m} [geh.]; Abkömmling {m} [geh.]; Spross {m} [poet.]; Abkomme {m} [veraltet] (von jdm.) [soc.]

descendants; progenies [listen] Nachkommen {pl}; Nachfahren {pl}; Abkömmlinge {pl}; Sprösser {pl}; Abkommen {pl} [listen]

He is a direct descendant of the last emperor. Er ist ein direkter Nachkomme des letzten Kaisers.

Many Americans are the descendants/progeny of immigrants. Viele Amerikaner sind Nachkommen von Einwanderern.

remission Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.]

three days after remission of fever drei Tage nach Abklingen des Fiebers

complete remission of symptoms komplette Remission von Symptomen

pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer) pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs)

social remission (in schizophrenia) soziale Remission (bei Schizophrenie)

near-complete remission fast vollständiges Abklingen

Last week she went into remission. Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser.

The tumour has gone into remission. Der Tumor hat sich zurückgebildet.

offspring; progeny [listen] [listen] Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [listen]

offspring; son [listen] [listen] Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.]

My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny. Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch.

Parents often expect too much from their offspring. Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

Olympic Games {pl}; Olympics {pl} Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport]

in the last Olympics bei der letzten Olympiade

In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus. 776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten.

place [listen] Platzierung {f}; Platz {m}; Rang {m} [sport] [listen] [listen]

to be in first/last place den ersten/letzten Platz belegen

to occupy 8th place den 8. Platz belegen

post (place assigned to a person) [listen] Posten {m} (zugewiesener Platz) [mil.] [sport] [listen]

posts Posten {pl} [listen]

lookout post Beobachtungsposten {m}

honorary post Ehrenposten {m}

inspection post Inspektionsposten {m}

control post Kontrollposten {m}

at your post auf seinem Posten

to leave your post seinen Posten verlassen

to be the last to hold the fort auf verlorenem Posten stehen

to rank einen Rang einnehmen; rangieren; klassieren [Schw.] {vi}

ranking [listen] einen Rang einnehmend; rangierend; klassierend

ranked einen Rang eingenommen; rangiert; klassiert

to rank high einen hohen Rang einnehmen

to rank first/highest an erster Stelle rangieren

to rank last an letzter Stelle rangieren; an letzter Stelle gereiht sein; der Letztgereihte sein

to rank above sb. vor jdm. rangieren

to rank high [fig.] einen hohen Stellenwert haben

He ranks as a great writer. Er gilt als großer Schriftsteller.

relic; remnant; survival; holdover [Am.] (from sth.) (remaining trace) [fig.] [listen] [listen] Relikt {n}; Überbleibsel {n}; Erbe {n} {+Gen.} [übtr.] [listen]

a relic of the past; a remnant of the past ein Relikt der Vergangenheit

a remnant of colonial policy ein Überbleibsel der Kolonialpolitik

a remnant of my childhood ein Erbe meiner Kindheit

He is the only holdover from their last championship team. Er ist als einziger von der letzten Meisterschaftsmannschaft übriggeblieben.

This habit is a holdover from my school days. Diese Gewohnheit ist mir aus meiner Schulzeit geblieben.

The shirt was a survival from his army days. Das Hemd war ein Überbleibsel aus seiner Militärzeit.

relict (group of organisms that have survived while others of its kind have become extinct) Relikt {n} (Gruppe von Lebewesen, die überlebt haben, während andere ihrer Art ausgestorben sind) [biol.]

relicts Relikte {pl}

relict species Reliktart {f}

relict taxon Relikttaxon {n}

glacial relict (species that has survived from the last ice age) Eiszeitrelikt {n}; Glazialrelikt {n} (Art, die seit der letzten Eiszeit überlebt hat)

chance; chances (taken by somebody) [listen] Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen]

chances Risiken {pl}

I'm not willing to take that chance. Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen.

It might not work, but it's a chance we'll have to take. Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen.

'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' "Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem."

She cannot afford to take any chances. Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen.

After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein.

It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

He's not afraid to take chances. Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.

stronghold; retreat [listen] Rückzugsgebiet {n} [bot.] [zool.]

strongholds; retreats Rückzugsgebiete {pl}

one of the last strongholds of the European wolf eines der letzten Rückzugsgebiete des europäischen Wolfs

juice [listen] Saft {m} [cook.] [listen]

juices Säfte {pl}

apple juice; sweet cider [Am.]; cider [Am.] [listen] Apfelsaft {m}

vegetable juice Gemüsesaft {m}

grapefruit juice Grapefruitsaft {m}; Pampelmusensaft {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] [selten]

blueberry juice; bilberry juice; whortleberry juice Heidelbeersaft {m}; Blaubeerensaft {m} [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; Bickbeerensaft {m} [Norddt.]; Waldbeerensaft {m} [Mittelwestdt.]; Taubeerensaft {m} [Bayr.]; Schwarzbeerensaft {m} [Mittelös.] [Westös.]; Moosbeerensaft {m} [Westös.]; Heubeerensaft {m} [Schw.]

juice from the last mill Nachpresssaft {m} [agr.]

raspberry juice Himbeersaft {m}

carrot juice Karottensaft {m}; Möhrensaft {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensaft {m} [BW]; Rüeblisaft {m} [Schw.]

cherry juice Kirschsaft {m}

passion fruit nectar Maracujasaft {m}

orange juice Orangensaft {m}; Apfelsinensaft {m} [selten]

plum juice Pflaumensaft {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Zwetschgensaft {m} [Dt.] [Schw.]; Zwetschensaft {m} [Norddt.]; Quetschensaft {m} [Süddt.]; Zwetschkensaft {m} [Ös.]

tomato juice Tomatensaft {m}

grape juice Traubensaft {m}

lemon juice; lemon-juice Zitronensaft {m}

to press out the juice den Saft auspressen

bar; public house [Br.]; pub [Br.]; saloon [Am.] [hist.] [listen] [listen] Schankwirtschaft {f}; Kneipe {f} [Dt.]; Bar {f}; Pub {m} [cook.] [listen]

bars; public houses; pubs; saloons [listen] Schankwirtschaften {pl}; Kneipen {pl}; Bars {pl}; Pubs {pl}

corner pub; corner bar; pub on the corner Eckkneipe {f}

live music bar; music bar; live music pub [Br.]; music pub [Br.] Musikkneipe {f} [Dt.]; Musikbar {f}

last chance saloon [Am.] letzte Einkehrmöglichkeit {f} [hist.]

He wound up in a pub. Er blieb in einer Kneipe hängen.

self-serving declaration (in court) Schutzbehauptung {f} (vor Gericht) [jur.]

self-serving declarations Schutzbehauptungen {pl}

to advance/bring forth an artificial argument/an argument of last resort eine Schutzbehauptung aufstellen

This (argument) is pure rhetoric! Das ist eine reine Schutzbehauptung!

protection effect; protective effect; protectiveness Schutzwirkung {f}

to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen

Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine? Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr?

The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness. Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben.

to occur to sb. jdm. in den Sinn kommen; jdm. einfallen {vi}

This thought occurred to me last night. Dieser Gedanke kam mir gestern Abend in den Sinn.

It never occurred to my parents to ask about this. Meine Eltern kamen nie auf den Gedanken, mich danach zu fragen.

as at [Br.]; as of [Am.] (+ date) [listen] Stand {m} (vom) (+ Datum) [adm.] [listen]

as of September 21st der Stand vom 21. September

as at 2008; last updated 2008 Stand 2008

improvement; enhancement; increase (in sth.) (of a performance or a quantity) [listen] [listen] [listen] Steigerung {f}; Erhöhung {f} (bei etw.) (Leistung, Quantität) [listen] [listen]

improvements; enhancements; increases [listen] [listen] Steigerungen {pl}; Erhöhungen {pl}

improvement in capacity; capacity improvement; increase in capacity Kapazitätssteigerung {f}

improvement in performance; performance improvement; performance enhancement Leistungssteigerung {f}; Verbesserung der Leistung; verbesserte Leistung

improvement in quality; quality improvement; quality enhancement; increase in quality Qualitätssteigerung {f}; Verbesserung der Qualität

improvement in pensions; pension improvement; pension enhancement; pension increase Pensionserhöhung {f}

productivity Improvement; productivity enhancement; increase in productivity Produktivitätssteigerung {f}

The sales figures show a major improvement. Bei den Verkaufszahlen gab es eine deutliche Steigerung.

A pre-tax profit of 3 millions represents a 5% enhancement on last year. Ein Vorsteuergewinn von 3 Millionen entspricht einer 5%-igen Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

stillborn child Stillgeburt {f}; Totgeburt {f}; stillgeborenes Kind; tot geborenes Kind

stillborn children Stillgeburten {pl}; Totgeburten {pl}; stillgeborene Kinder; tot geborene Kinder

Last month she gave birth to a stillborn baby. Sie hatte letzten Monat eine Totgeburt.

snatch; snippet [listen] kurzes Stück {n}; Brocken {m}; Schnipsel {n}; Fetzen {m} [in Zusammensetzungen]

snatches of music; snippets of music kurze Musikpassagen; Musikschnipsel

to only catch snatches of the conversation nur Gesprächsfetzen mitbekommen

to begin with a little snatch of conversation ein paar einleitende Worte sprechen

I only slept in snatches last night. Ich habe vorige Nacht nur zeitweise / lückenhaft geschlafen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners