DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

362 similar results for WWF-
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

Entwicklung {f}; Erarbeitung {f}; Konstruktion {f} (von etw.) [listen] [listen] development (of sth.) [listen]

die Entwicklung neuer Waffen the development of new weapons

schießen {vi} (beim Schießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schusswaffe) [listen] to fire (of a gun) [listen]

anfeuernd firing [listen]

angefeuert fired

feuert an fires

feuerte an fired

Diese Pistole schießt nur mit Platzpatronen. The pistol fires only blanks.

Wenn das Magazin leer ist, schießt die Waffe nicht mehr. When the magazine is empty, the gun doesn't fire anymore.

glücklich; fröhlich (über) {adj} [listen] [listen] happy (at; about) [listen]

glücklicher; fröhlicher happier

am glücklichsten; am fröhlichsten happiest

sehr glücklich very happy; awfully happy [coll.]

überglücklich deliriously happy; exuberantly happy

jdn. glücklich machen to make sb. happy

Ich bin glücklich. I'm happy.

Weib {n} woman; female; wife; broad [slang] [listen] [listen] [listen] [listen]

Weiblein {n} little (old) woman

altes Weib; Hexe {f}; Vettel {f} [listen] hag; crone [listen]

altes Weib {n}; Klatschweib {n} [pej.] biddy

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen]

Gesetze {pl} [listen] laws [listen]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

scharf {adj} (mit Sprengkraft) [mil.] [listen] live [listen]

scharfe Munition live ammunition

scharfe Bombe live bomb

Die Waffe ist scharf. The weapon is live.

Das Gewehr ist scharf geladen. The gun is charged with live ammunition.

Vorsicht! Hier wird scharf geschossen. Caution! Live ammunition is being used.

Die Soldaten schossen scharf, um die Menge zu zerstreuen. Troops fired live ammunition/bullets to disperse the crowd.

Er gab einen scharfen Schuss auf das Haus ab. He fired a live bullet at the house.

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [listen] [listen] [listen] control; controls (action regulating sth.) [listen]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen]

Waffen {pl} [listen] weapons; arms [listen] [listen]

absolute/relative Waffen [listen] absolute/relative weapons [listen]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

(Waffe) zücken {vt} to draw [listen]

zückend drawing [listen]

gezückt drawn [listen]

Frau {f}; Ehefrau {f} [listen] wife [listen]

Frauen {pl}; Ehefrauen {pl} [listen] wives

meine Frau my wife

Frau und Kinder haben to have a wife and children

für Frau und Kinder sorgen to keep a wife and family

Noch-Ehefrau {f} soon-to-be ex-wife; soon-to-be ex; future ex-wife

Exfrau {f} ex-wife

Exfrauen {pl} ex-wives

gelind; gelinde {adj} [veraltet] mild; slight; light (punishment); moderate [listen] [listen] [listen]

etwas als gelinderes Mittel anordnen [Ös.] [jur.] to order sth. in favour of a less severe measure

Polizeihunde sind ein milderes/gelinderes [Ös.] Einsatzmittel als der Waffengebrauch. Police dogs are a less drastic operational tool than the use of weapons.

Gattin {f}; Gemahlin {f}; Ehegemahlin {f} wife [listen]

Gattinnen {pl}; Gemahlinnen {pl}; Ehegemahlinnen {pl} wives

Anfertigung; Verfertigung {f} [geh.]; Herstellung {f}; Produktion {f}; Erzeugung {f} [Ös.] (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] making; production (on a small scale) [listen] [listen]

Anfertigung einer Sicherungskopie making of a back-up copy

Herstellung von Kuchen cake making

Herstellung von Waffen making of weapons

Herstellung von Wein making of wine

Garnherstellung {f} yarn production

Videoproduktion {f} making of videos

Das war nicht mein Werk. It was not of my making.

Einschussfaden {m}; Schussfaden {m}; Schuss {m}; Einschlagfaden {m}; Einschlag {m} [textil.] shoot; shot; pick; weft; woof [Am.]; filling [Am.] [listen] [listen] [listen]

den Einschussfaden ausziehen to pull out the shoot

Muster {n}; Musterung {f} (regelmäßiges Gestaltungselement) [listen] pattern (repeated design element) [listen]

Muster {pl}; Musterungen {pl} [listen] patterns [listen]

kleinteiliges, regelmäßiges Muster; geometrisches Muster; Blumenmuster {n} (auf einer Oberfläche) diaper pattern; diaper design; diaper (on a surface) [listen]

Wabenmuster {n} honeycomb pattern

Waffelmuster {n} waffle pattern

ein Muster bilden (Sache) to form a pattern (of a thing)

auf dem Boden ein Muster bilden (Sache) to form a pattern on the ground, to pattern the ground [formal] (of a thing)

Ladung {f} (einer Waffe) [mil.] [listen] charge (of a weapon) [listen]

Treibladung {f} (Geschoss; Rakete) propelling charge; propellant charge; propellant

Zerstörladung {f} destruction charge

Neutronenladung {f} neutron charge

Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen] round of fire; round of ammunition; round [listen]

Mörserschuss {m} mortar round of fire; mortar round

ca. 1.000 Schuss/Stück Munition around 1,000 rounds of ammunition

abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss round [listen]

Schuss Artilleriemunition artillery round of fire; artillery round

eine Ladung Munition verschießen to fire a round

Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute. The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute.

Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab. The police officer fired six rounds.

jdn. versorgen {vt} to maintain; to support sb. [listen]

versorgend maintaining; supporting [listen] [listen]

versorgt maintained; supported [listen] [listen]

Mit seiner Arbeit konnte er seine Frau und seine Kinder gut versorgen. His job comfortably maintained / supported his wife and children.

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

Aufteilung {f} (in etw.) [listen] division (into sth.) [listen]

die Unterteilung der Wörter in Silben the division of words into syllables

die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau the traditional division of labour between husband and wife

Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) [jur.] division of marital property (in case of divorce)

Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke. I'm in favour of a division into three blocks.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

Vorabkontrollen {pl}; Vorabprüfungen {pl} prior checks; prior vetting

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

heiß; sehr warm {adj} hot [listen]

heißer hotter

am heißesten hottest

sehr heiß very hot; awfully hot

drückend heiß stiflingly hot

glühend heiß blazing hot; burning hot

kochend heiß boiling hot

Treffer {m} (mit einer Waffe) [mil.] hit (from a weapon) [listen]

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

(in bestimmter Weise) schießen {vi} (Waffe) [mil.] [listen] to shoot {shot; shot} (in a particular way) (weapon) [listen]

Schießt dieses Gewehr genau? Does this rifle shoot accurately?

Rapport {m} (sich in gewissem Abstand wiederholendes Muster) (Grafik, Textilien, Tapeten) pattern repeat; repeat; repeating (graphics, textiles, wallpaper)

Schussrapport {m} [textil.] repeat of weft threads

Tapetenrapport {m} repeat of wallpaper; wallpaper repeat

unter Einhaltung des Rapports in good register

den Rapport einhalten to register the repeat

berufstätig {adj} working; employed [listen] [listen]

berufstätige Frau {f} working woman

berufstätige Frauen women at work; working women

berufstätige Ehefrau working wife

berufstätige Mutter working mother

Griff {m}; Heft {m} [geh.] (einer Waffe/eines Werkzeugs mit Klinge) [listen] [listen] haft; handle (of a weapon/tool with a blade) [listen] [listen]

Griffe {pl}; Hefte {pl} hafts; handles

Haushalt {m} [listen] household; ménage [formal] [listen]

Haushalte {pl} households

einen getrennten Haushalt führen to maintain separate households

Ehegatten, die im gemeinsamen Haushalt leben husband and wife having a common household

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [listen]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

hübsch {adj} (optisch / musikalisch) [listen] pretty; bonny [Northern English] [Sc.]; bonnie [Northern English] [Sc.]; purty [Am.] [slang]; purdy [Am.] [slang] (pleasing to the eye or the ear) [listen]

hübscher prettier

am hübschesten prettiest

sehr hübsch; wahnsinnig hübsch awfully pretty

ein hübsches Ding a bonny lass

ein hübsches Kleid a pretty dress

eine hübsche Melodie a pretty melody

Sie wird immer hübscher. She is getting prettier and prettier.

neben; nebst [humor.] {prp; +Dat.} [listen] in addition to; along with; together with

der Direktor nebst Gattin the director together with his wife

schrecklich; scheußlich; furchtbar, mies; miserabel; lausig {adj} [ugs.] [listen] awful; terrible; lousy; rotten; cruddy [Am.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Die Sache bedrückt mich sehr / belastet mich sehr / liegt mir schwer im Magen. I feel terrible about what happened.

Er ist schrecklich langweilig. He's an awful bore.

mies in Mathe sein to be terrible at maths

Das ist furchtbar / verheerend! That's awful!

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

nachfolgend; darauffolgend; folgend; anschließend; später; nachmalig [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] subsequent; -to-be (person) [listen]

nachfolgende/spätere Generationen subsequent generations

in den darauffolgenden Jahren in subsequent years

die folgenden Seiten in dem Buch subsequent pages of the book

in dem auf die Firmengründung folgenden Jahr in the year subsequent to the company formation

seine Festnahme und anschließende Verurteilung his arrest and subsequent conviction

Eleonora von Toledo, die nachmalige Ehefrau von Cosimo de Medici Eleonora of Toledo, the wife-to-be of Cosimo de Medici

alle späteren Warenbewegungen all subsequent movements of the goods

Spätere Studien bestätigten ihre Erkenntnisse. Subsequent studies confirmed their findings.

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Verschluss {m} (Aufbewahrung an einem versperrten Ort) [techn.] [listen] lock (storage in a locked place) [listen]

eine Waffe unter Verschluss halten to keep a weapon under lock

Auffindung {f} {+Gen.} [adm.] discovery (of sth.) [listen]

Auffindung einer Leiche discovery of a body

Auffindung einer Waffe discovery of a weapon

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

mies; elend; hundsmiserabel; hundeelend {adj} [ugs.] [med.] [listen] (really) wretched; (really) awful; lousy; rotten; cruddy [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Mir ist hundeelend. I feel lousy.

sich hundeelend/hundsmiserabel fühlen to feel really lousy; to feel like nothing on earth

Patrone {f} (für kleinkalibrige Waffen) [mil.] cartridge (pistol, revolver, rifle); shotshell; shell (shotgun) [listen] [listen]

Patronen {pl} cartridges; shotshells; shells [listen]

geladene Patrone live cartridge

ölfeste Pastrone oil-tight cartridge

Patrone für den Einsatz von Schalldämpfern silencer cartridge

mit Posten geladene Patrone guard cartridge

Patrone mit Stahlhülse steel-cased cartridge

Patrone mit Stiftzündung pin fire cartridge

selbst hergestellte Patrone wildcat cartridge

wiedergeladene Patrone reload

zylindrische Patrone straight-bodied cartridge

Gewebe {n}; Stoff {m} [textil.] [listen] [listen] woven fabric; fabric [listen]

Gewebe {pl}; Stoffe {pl} [listen] [listen] fabrics

Bucheinbandstoff {m} bookbinding fabric

Chenillegewebe {n} chenille fabric

Chinéstoff {m}; Chiné {n} chiné fabric; chiné cloth; chiné

Doppelgewebe {n} double fabric

Drehergewebe {n}; Gazegewebe {n} leno fabric; gauze fabric

Jerseystoff {m}; Jersey {m,n} jersey fabric; jersey

Lüsterstoff {m}; Lüster {m} lustre fabric [Br.]; luster fabric [Am.]; lustre cloth [Br.]; luster cloth [Am.]; lustre [Br.]; luster [Am.]

Onduléstoff {m}; Ondégewebe {n}; Ondé {n} ondulé fabric; ondé fabric; ondé

Piquéstoff {m}; Pikeestoff {m}; Piqué {n}; Pikee {m} piqué fabric; piqué; marcella fabric; macella

Trikotstoff {m}; Trikot {m,n} [listen] tricot fabric; tricot; stockinet

Waffelpiquéstoff {m}; Waffelpikeestoff {m}; Waffelpiqué {m,n}; Waffelpikee {m,n} waffle piqué fabric; waffle piqué

beschichtetes Gewebe coated fabric; laminated fabric

gefaltetes Gewebe bent fabric

gummiertes Gewebe; Gummistoff {m} rubberised fabric

ein Stoff mit einem angenehmen Griff; ein Stoff, der sich angenehm anfühlt a tactile fabric

ein Gewebe avivieren / weich machen to soften a fabric

tätlicher Angriff {m}; Überfall {m}; körperlicher Übergriff {m} (auf jdn.); (versuchte) Gewaltanwendung {f} assault (on sb.) [listen]

Angriff auf die Privatsphäre [übtr.] assault on privacy [fig.]

vorsätzliche Körperverletzung assault and battery; assault occasioning bodily harm [Am.]

(versuchte) Gewaltanwendung/Körperverletzung mit einer tödlichen Waffe felonious assault [Am.]

sexueller Übergriff {m}; sexueller Missbrauch {m}; Missbrauchshandlungen {pl} sexual assault

sexuelle Nötigung {f}; geschlechtliche Nötigung {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] indecent assault; sexual battery (criminal offence)

Raubüberfall {m}; Überfall {m} (auf eine Einrichtung) (mit vorgehaltener Waffe) hold-up; raid [Br.]; stick-up [Am.] [coll.]; heist [Am.] [coll.] (on an institution) [listen] [listen]

Raubüberfälle {pl}; Überfälle {pl} hold-ups; raids; stick-ups; heists

Juwelenraub {m} jewelry heist [Am.]

Überfall auf einen Geldtransporter hold-up of a security van; raid on a security van

ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Juwelier an armed robbery at/on a jeweller's shop

Er zog eine Knarre und schrie "Das ist ein Überfall". He pulled out a gat and shouted, 'This is a stickup!'

Diebstahl {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] theft; larceny [Am.] (criminal offence) [listen]

einfacher Diebstahl petty/petit theft; petty/petit larceny [Am.] [listen]

räuberischer Diebstahl theft involving violence

schwerer Diebstahl aggravated theft; grand larceny [Am.]

Ablenkungsdiebstahl {m} distraction theft

Antanzdiebstahl {m} hugger mugger theft

Bagatelldiebstahl {m} petty theft

bandenmäßiger Diebstahl; Bandendiebstahl {m} gang theft

Datendiebstahl {m}; Datenklau {m} data theft; theft of data

Einbruchsdiebstahl {m} theft by breaking and entering

Einschleichdiebstahl {m} walk-in theft

Energiediebstahl {m} theft of energy; energy theft

Entreißdiebstahl {m} theft by snatching

Frachtgutdiebstahl {m} cargo theft; freight theft

Gelegenheitsdiebstahl {m} sneak theft

Identitätsdiebstahl {m}; Identitätsklau {m} [ugs.] identity theft

Kassendiebstahl {m} theft from the till

Kulturgutdiebstahl {m} theft of cultural property

Kunstdiebstahl {m} theft of objets d'art

Rechnerzeitdiebstahl {m}; Rechenzeitdiebstahl {m} computer time theft

Tierdiebstahl {m}; Haustierdiebstahl {m} animal theft; pet theft

Trickdiebstahl {m} theft by trickery

Viehdiebstahl {f} cattle theft; rustling

Waffendiebstahl {m} theft of weapons; theft of firearms

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners