DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

675 similar results for um Rat bitten
Search single words: um · Rat · bitten
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} [listen] to excuse sth.; to pardon sth. [formal]

entschuldigend; verzeihend excusing; pardoning

entschuldigt; verziehen excused; pardoned

entschuldigt; verzeiht excuses; pardons

entschuldigte; verzieh excused; pardoned

nicht entschuldigt unexcused

Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) Excuse me, ...

Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! Excuse me (a moment)!

Entschuldigen Sie bitte! Excuse me, please!

Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ...

Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... Please excuse / forgive the interruption, but ...

Entschuldige bitte die Unordnung. Please excuse the mess.

Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. Please/Kindly pardon any errors in this report.

etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt} to repeat sth.

wiederholend; noch einmal sagend repeating

wiederholt; noch einmal gesagt [listen] repeated [listen]

wiederholt; sagt noch einmal [listen] repeats

wiederholte; sagte noch einmal repeated [listen]

etw. mit anderen Worten wiederholen to repeat sth. in different words

es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub) it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis)

Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann. This message is one that bears repeating.

Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben. His comments doesn't bear repeating.

Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen. I often have to ask people to repeat themselves.

Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? Could you repeat what you said, please?

Können Sie das bitte wiederholen? Can you repeat that, please?

jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt} to request sth. from sb.

bittend; ersuchend; erbittend requesting [listen]

gebeten; ersucht; erbeten [listen] requested [listen]

er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet he/she requests [listen]

ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat I/he/she requested [listen]

er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten he/she has/had requested

nicht ersucht unrequested

Sie werden gebeten, ... zu You are requested to ...

Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen. I requested that the caller remove my number from his list.

sich etw. von jdm. verbitten; sich etw. von jdm. verbeten haben wollen [geh.] {vr} will/would not tolerate sth. from sb.; will/would to accept sth. from sb.

sich verbittend not tolerating; not accepting

sich verbeten not tolerated; not accepted

verbittet not tolerates

verbat not tolerated

Ich verbitte mir diesen Ton! I won't be spoken to like that!

Das verbitte ich mir!; Das möchte ich mir verbeten haben!; Das lasse ich mir nicht bieten! I won't tolerate that!; I won't accept that!; I won't have that!

Ich verbitte mir jede Einmischung in meine Angelegenheiten. I won't tolerate any interference in my affairs.

Ich verbitte mir solche Ausdrücke von Ihnen! I will not accept such language from you!

jdn. (inständig) um etw. bitten; von jdm. etw. erbitten {vt} to solicit sb. for sth.; to solicit sth. of sb.

inständig bittend soliciting

inständig gebeten solicited [listen]

bittet inständig solicits

bat inständig solicited [listen]

um Spenden für einen wohltätigen Zweck bitten to solicit donations for a charity

Es ist öffentlichen Angestellten untersagt, Geschenke oder Geld als Gegenleistung für Gefälligkeiten zu verlangen. Public officials are not allowed to solicit gifts or money in exchange for favours.

Historiker werden um ihre Meinung gebeten. Historians are solicited for their opinions.

Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen] inconvenience [listen]

Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] inconvenience; inconveniences [listen] [listen]

jdm. große Umstände bereiten to put sb. to great inconvenience

trotz persönlicher Unannehmlichkeiten at personal inconvenience

sich Unannehmlichkeiten einhandeln to get into trouble

Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Please accept our apologies for any inconvenience caused.

Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab. Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner.

etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr} to disregard sth.; to ignore sth.

außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend disregarding; ignoring

außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt disregarded; ignored

Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet. Safety rules were disregarded/ignored.

Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken. The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement.

Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen. Mark disregarded/ignored my advice.

Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos. Please disregard/ignore our previous message.

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

jdn. inständig bitten; anflehen; beknien [ugs.]; beschwören [geh.], etw. zu tun {vt} to beg sb.; to implore sb.; to plead with sb.; to supplicate sb.; to adjure sb. [formal]; to entreat sb. [formal]; to beseech sb. [poet.] {besought, beseeched; besought, beseeched} to do sth.

inständig bittend; anflehend; bekniend; beschwörend begging; imploring; pleading with; supplicating; adjuring; entreating; beseeching [listen]

inständig gebeten; angefleht; bekniet; beschwört begged; implored; pleaded with; supplicated; adjured; entreated; beseeched

bittet inständig; fleht an; bekniet; beschwört begs; implores; pleads; adjures; entreats; beseeches

bat inständig; flehte an; bekniete; beschwor begged; implored; pleaded; adjured; entreated; besought / beseeched

Helfen Sie ihnen, ich flehe Sie an! Help them, I beg you!; I beg you to help them!

Ich bitte Sie, tun Sie mir das nicht an! Don't do this to me, I beg of you!

von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} to resort to sth.

sich dem Alkohol zuwenden to resort to alcohol

auf das alternative Verfahren zurückgreifen to resort to the alternative procedure

Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold.

Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. He had to resort to asking his parents for money.

Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. Vets have had to resort to killing the animals.

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [listen]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

jdn. einladen; bitten; ersuchen; auffordern (zu etw. / etw. zu tun) {vt} [listen] to invite sb. (to do sth.)

einladend; bittend; ersuchend; auffordernd inviting

eingeladen; gebeten; ersucht; aufgefordert [listen] [listen] invited [listen]

jdn. hereinbitten to invite sb. in

die Zuhörer auffordern, Fragen zu stellen to invite questions from the audience

Die geschätzen Leser sind eingeladen, uns ihre Meinung per E-Mail zu übermitteln. Readers are invited to email their comments to us.

auf Knien / auf den Knien / kniefällig [geh.] etw. tun {v} to do sth. on bended knee / knees

jdn. auf Knien / kniefällig bitten, etw. zu tun to beg sb. on bended knee(s) to do sth.

jdm. auf Knien einen Heiratsantrag machen to propose on bended knee(s) to sb.

um etw. dringend ersuchen {vi} to crave sth. [Br.] [dated]

Darf ich Sie um Ihre werte Aufmerksamkeit ersuchen? May I crave your attention?

Ich muss Sie bitten, mir zu verzeihen. I must crave your pardon.

über andere lästern; Leute ausrichten [Bayr.] [Ös.]; ratschen [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; schwätzen [BW] [Schw.]; klatschen [Schw.] {vi} [soc.] to backbite {backbit; backbitten, backbit}

über andere lästernd; Leute ausrichtend; ratschend; schwätzend; klatschend backbiting

über andere gelästert; Leute ausgerichtet; geratscht; geschwätzt; geklatscht backbitten

um Kleinigkeiten streiten; sich herumstreiten; sich zanken; sich kabbeln [Norddt.] [Mitteldt.]; hadern [veraltet] {v} (mit jdm. wegen etw. mit jdm.) to bicker; to squabble; to jar (with sb. over/about sth.) [listen]

um Kleinigkeiten streitend; sich herumstreitend; sich zankend; sich kabbelnd; hadernd bickering; squabbling; jarring [listen]

um Kleinigkeiten gestritten; sich herumgestritten; sich gezankt; sich gekabbelt; gehadert bickered; squabbled; jarred

umstritten; fraglich {adj} [listen] debatable [listen]

Es ist fraglich, ob ... It's debatable whether ...

Darüber lässt sich diskutieren. That's debatable.

umstritten; viel diskutiert; leidig {adj} [listen] vexed

eine umstrittene Frage; ein leidiges Thema a vexed question

umstritten; strittig; streitig {adj} (Sache) [listen] litigious (of a thing)

die streitige/strittige Forderung the litigious claim

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.] to calculate sth.; to compute sth.

berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd calculating; computing [listen]

berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen] calculated; computed

er/sie berechnet [listen] he/she calculates; he/she computes

ich/er/sie berechnete I/he/she calculated; I/he/she computed

er/sie hat/hatte begerechnet he/she has/had calculated

einfach zu berechnen / genau berechenbar sein to be easily/accurately calculated

bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden in calculating cross sections; when calculating cross sections

Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet. The recipes are (calculated) for four persons.

Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet. The subscription fees are calculated on a monthly basis.

Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden. These must both be considered when calculating the strength.

Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein. The calculated data exactly match the experimental data.

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

etw. (Nützliches) bieten; liefern {vt} [listen] to provide sth. (present sth. useful)

bietend; liefernd providing [listen]

geboten; geliefert [listen] provided [listen]

bitet; liefert provides [listen]

bot; lieferte provided [listen]

Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn ... History provides us with plenty of examples of what happens when ...

Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über ... The Web site provides visitors with basic information about ...

Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung. Retail shops provide their customers with specialist advice.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen) to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints)

zu leiden habend; leidend chafing under/at/against

zu leiden gehabt; gelitten chafed under/at/against

die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen the constraints (that) we chafe against

She chafed under the unfair treatment. Sie litt unter der ungerechten Behandlung.

Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden. Businesses are chafing at excessive red tape.

Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit. Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy.

etw. ausdrucken; von etw. einen Ausdruck machen {vt} [comp.] to print outsth.

ausdruckend printing out

ausgedruckt printed out

druckt aus prints out

druckte aus printed out

Wir bitten Sie, diese Seite auszudrucken. Please, print out this page.

Ich habe leider vergessen, den Bewerbungsbogen auszudrucken. Unfortunately, I forgot to print the application form.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

Mobilfunknetz {n} [telco.] mobile network; mobile phone system [Br.]; cell phone network [Am.]; cell phone system [Am.]; cellular network [Am.] [coll.]

Mobilfunknetze {pl} mobile networks; mobile phone systems; cell phone networks; cell phone systems; cellular networks

öffentliches terrestrisches Mobilfunknetz public land mobile network /PLMN/

öffentliches satellitengestützes Mobilfunknetz public satellite mobile network /PSMN/

Mobilfunknetz der dritten Generation third-generation mobile network; 3G mobile network

Mobilfunknetz der fünften Generation fifth-generation mobile network; 5G mobile network

in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [listen] to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired)

in einen Skandal verstrickt werden to get caught up in a scandal

(mitten) in den Bürgerkrieg geraten to get caught up / to find yourself trapped in the civil war

Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen. We got caught in a rain storm.

Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten? How did you get caught up in this mess?

Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden. I had no desire to be caught up in political activities.

an jdn. mit etw./wegen etw. herantreten {vi} (sich an jd. wenden) [soc.] to approach sb. with sth./about sth.

herantretend approaching [listen]

herangetreten approached [listen]

an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten to approach sb. with a request for support

Bürger, die an uns herantreten citizens who approach us

Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. For tactical reasons the police did not approach the suspect directly.

mäßig; mittelmäßig; moderat; in beschränktem Ausmaß {adv} moderately; to a limited degree; to a limited extent

ein mäßig hohes Risiko a moderately high risk

mittelmäßig betroffen sein to be moderately affected

mäßig kalkbeständig sein to be moderately lime-resistant

Das Wirtschaftswachstum setzt sich moderat fort. The economy continues to grow moderately.

Er hat bei der Prüfung nur mäßig abgeschnitten. He only did moderately in the exam.

zu etw. (Negativem) werden; zu etw. verkommen; in etw. abgleiten; in etw. ausarten {vi} to degenerate into sth.; to devolve into sth. [formal]

werdend zu; verkommend zu; abgleitend in; ausartend in degenerating into; devolving into

geworden zu; verkommen zu; abgeglitten in; ausgeartet in degenerated into; devolved into

ins Chaos abgleiten to devolve into chaos

in Gewalt umschlagen to degenerate into violence

in einen bewaffneten Konflikt ausarten to degenerate into an armed conflict

Kühlschrank {m}; Eisschrank {m} [veraltend]; Eiskasten {m} [Ös.] [listen] refrigerator; fridge [Br.]; freezer; icebox [Am.] [dated] [listen] [listen]

Kühlschränke {pl}; Eisschränke {pl}; Eiskästen {pl} refrigerators; fridges; freezers; iceboxes

Wildkühlschrank {m} game refrigerator; game fridge

Stell die Milch bitte in den Kühlschrank! Please put the milk in the refrigerator.

Großraumkühlschrank {m} full-size refrigerator

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

auf rein geschäftlicher Basis [econ.] at arm's length

mit jdm. auf rein geschäftlicher Basis verhandeln to deal at arm's length with sb.

Verkauf zwischen rechtlich selbständigen Partnern sale at arm's length

ein Unternehmen, das rechtlich selbständig handelt an enterprise dealing at arm's length

Die Niederlassung wird so behandelt, als sei sie ein selbständiges Unternehmen, das dem Stammhaus wie einem Dritten gegenübertritt. The branch is treated as if it were a separate enterprise dealing at arm's length with its home office.

jdn. zerstechen {vt} (mit Stichen übersäen) to prick sb. all over (spines); to sting sb. all over (nettles, insects); to bite sb. all over (gnats)

zerstechend pricking all over; stinging all over; biting all over

zerstochen pricked all over; stung all over; bitten all over

zersticht pricks all over

zerstach pricked all over

Fürbitte {f} [relig.] prayer of intercession; intercession; prayer of the faithful; bidding prayer (Anglican Church)

Fürbitten {pl} (Teil der Messliturgie) prayers of intercession; intercessions; prayers of the faithful; bidding prayers (part of the Mass liturgy)

die Fürbitten sprechen/lesen to say/read the intercession prayers / bidding prayers

Wir bitten dich, erhöre uns. (Fürbittenantwort) Lord, hear our prayer. (intercession response)

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

ja nicht (betont) (Ausdruck einer dringenden Bitte oder Aufforderung) for goodness' sake; for heaven's sake; for pity's sake [Br.] [coll.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to make an urgent appeal)

Tun Sie das ja nicht! For goodness' sake, don't do it!

Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. For heaven's sake, don't tell him my age.

Sag aber ja niemandem etwas davon. For pity's sake, don't tell anyone else about this.

kostenlos; kostenfrei; spesenfrei; gratis {adv} [listen] free of charge /FOC/ /f.o.c./; without charge; exempt from charges; gratis [rare] [listen]

etw. gratis anbieten to offer gratissth.

jdm. kostenlos zur Verfügung stehen; für jdn. gratis (erhältlich) sein to be available free of charge to sb.

Alle Zahlungen sind spesenfrei zu leisten. All payments are to be made without charges.

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

Wortmeldung {f} request to speak

Wortmeldungen {pl} request to speak

um Wortmeldung bitten to ask for permission to speak

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

mit etw. alles verraten {vi} to give the game away by doing sth.

Karin lachte, als er hereinkam, und hat damit alles verraten. Karen gave the game away by laughing when he walked in.

Es ist ein Geheimnis, also bitte nichts verraten. It's a secret, so don't give the game away, will you?

Laden {n}; Herunterladen {n}; Download {m} [comp.] downloading

etw. gratis zum Herunterladen / als Download anbieten to make sth. freely available for download

Plandrehschlitten {m}; Plandrehapparat {m} (Dreherei) [techn.] facing slide rest; facing tool rest; cross-slide rest (turnery)

Plandrehschlitten {pl}; Plandrehapparate {pl} facing slide rests; facing tool rests; cross-slide rests

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners