DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
much
Search for:
Mini search box
 

260 results for much
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

a bit; a little [listen] [listen] ein bisschen; bißchen [alt]; bissel; bisserl [Süddt.] [Ös.] {adv} [listen]

a bit of ... ein bisschen ...

a little money ein bisschen Geld

a little bit; a wee bit; halfpennyworth [Br.] [dated] ein kleines bisschen; ein kleinwenig

It was all a little much for Kylie. Es war alles ein bisschen viel für Kylie.

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [listen] danke {interj} [listen]

Thank you! Thanks!; Thanx! Danke!

Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.] Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals!

No, thanks! Nein danke!; Danke, nein!

Thanks in advance! /TIA/ Danke im Voraus!

Thank you, the same to you! Danke gleichfalls!

Thank you for placing your order with us. Danke für Ihren Auftrag.

Thank you for your help.; Thanks for your help. Danke für Ihre Hilfe.

Thank you for your understanding. Danke für Ihr Verständnis.

Thank you for having placed your trust in us. Danke für Ihr Vertrauen in uns.

Thank you for your cooperation. Danke für Ihre Zusammenarbeit.

Thank you for your time. Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben.

Thanks for your order. Danke für Ihre Bestellung.

Thank you for asking. Danke der Nachfrage.

to thank; to say thank you for sth. [listen] für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi}

thanking dankend; Dank sagend; verdankend

thanked gedankt; Dank gesagt; verdankt

thanks [listen] dankt

thanked dankte

Thank you very much indeed! Ich danke Ihnen vielmals!; Vielen herzlichen Dank!

to take (require a specified amount of time) [listen] dauern {vi} (Zeit erfordern) [listen]

taking [listen] dauernd [listen]

taken [listen] gedauert

takes [listen] dauert [listen]

took [listen] dauerte

to take long lange dauern

Will it take much longer? Dauert das noch lange?

That could be a while!; Could be a while! Das kann dauern!

It takes too long. Das dauert (mir) zu lange.

It won't take much longer. Es dauert nicht mehr lange.

That takes just as long. Das dauert genauso lange.

However, this may take up to a week. Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.

twice [listen] doppelt; zwiefach [veraltend] {adv} [listen]

twice as much doppelt so viel

to let sb. get away with sth. jdm. etw. durchgehen lassen {vt}

You let your child get away with too much. Du erlaubst deinem Kind zu viel.; Du lässt deinem Kind zu viel durchgehen.

to gain sth.; to garner sth. etw. einheimsen; etw. ernten; etw. bekommen {vt}

gaining; garnering [listen] einheimsend; erntend; bekommend

gained; garnered [listen] eingeheimst; geerntet; bekommen [listen]

to have gained/garnered several awards mehrere Preise eingeheimst haben

to have gained/garnered much praise viel Lob geerntet haben

to butt in (on sth.) (interfere) sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.)

butting in sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend

butted in sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet

to break in / butt in on the conversation sich ins Gespräch einmischen

Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken.

If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten.

I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest.

to take up space; to occupy space (things) Raum einnehmen; Raum belegen {vt} (Dinge)

taking up space; occupying space Raum einnehmend; Raum belegend

taken up space; occupied space Raum eingenommen; Raum belegt

The poster takes up/occupies the entire wall. Das Plakat nimmt die ganze Wand ein.

How much memory does the program occupy? Wie viel Speicherplatz belegt das Programm?

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

to be disgusted/revolted/repulsed at/by sb./sth. sich vor jdm./etw. ekeln {vr}; vor jdm./etw. Ekel empfinden/einen Ekel haben {vi}

I am digusted/revolted/repulsed by the smell. Ich ekle mich vor dem Geruch.; Es ekelt mich vor dem Geruch.

I was disgusted with myself for eating so much. Ich habe mich vor mir selbst geekelt, weil ich so viel gegessen habe.

to come alive [fig.] zum Leben erwachen {v}

The city comes alive at night. In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben.

The river is where much of the region comes alive. Das Leben in der Region spielt sich hauptsächlich am Fluss ab.

to expect sth. (of/from sb.) etw. erwarten; gewärtigen [geh.] (von jdm.) {vt}

expecting [listen] erwartend; gewärtigend

expected [listen] erwartet; gewärtigt [listen]

expects erwartet; gewärtigt [listen]

expected [listen] erwartete; gewärtigte

to expect sth. from sb. etw. von jdm. erwarten

That was to be expected. Das war zu erwarten.

I know what to expect. Ich weiß, was mich erwartet.

I expected as much. Das habe ich erwartet.

as was expected wie zu erwarten war

as might have been expected wie man erwarten konnte

as one might expect; as might be reasonably expected wie man erwarten könnte

You can't expect me to agree to that. Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?

I wasn't expecting that. Damit hatte ich nicht gerechnet.

I'll be expecting you tomorrow. Ich erwarte dich morgen.

I was expecting him to come. Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.

He was expected to come. Er hat kommen sollen.

If you do then you have to expect that ... Wenn du das machst, musst du damit rechnen, dass ...

to research; to do research [listen] forschen {vi}

researching; doing research forschend

researched; done research geforscht

researches forscht

researched forschte

he/she has/had researched er/sie hat/hatte geforscht

Much research was carried out. Es wurde viel geforscht.

to persist with sth. mit etw. beharrlich fortfahren; mit etw. weitermachen {vi}

Don't persist with a task if it is too much for you. Halte nicht an einer Aufgabe fest, wenn es für dich zu viel ist.

to ask sb. jdn. fragen {vt}

asking fragend

asked [listen] gefragt [listen]

he/she asks er/sie fragt

I/he/she asked [listen] ich/er/sie fragte

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gefragt

to ask sb. for/about sth. jdn. nach etw. fragen

to ask sb.'s name jdn. nach seinem Namen fragen

to ask specifically about sth. gezielt nach etw. fragen

if you ask me wenn du mich fragst

I ask you. Ich frage dich.

... if you don't mind my asking ... wenn ich (dich) fragen darf

I've been meaning to ask you, ... Was ich dich schon lange fragen wollte: ...

She did not ask about this. Danach hat sie nicht gefragt.

to ask too much zu viel verlangen

Ask me another. [coll.] Frag mich was Leichteres! [ugs.]

You've got me there.; I really couldn't say. Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres!

If you ask her a question expect no less than a lecture. Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören).

to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.]

looking forward sich freuend

looked forward sich gefreut

to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. sich sehr auf etw. freuen

I'm looking forward to the weekend. Ich freu mich schon aufs Wochenende.

I always look forward to seeing my parents. Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann.

My sister says she's looking forward to meeting you. Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen.

She had looked forward to that holiday for months. Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut.

He had nothing to look forward to in his life. Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte.

I'm not looking forward to the trip. Mit der Reise habe ich keine große Freude.

The recording industry is not looking forward to the trial. Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude.

used to + verb früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen]

It used to be. Es war (früher) einmal

Things aren't what they used to be. Es ist alles nicht mehr so wie früher.

I used to play the piano a lot. Ich habe früher viel Klavier gespielt.

Didn't you use to have long hair? Hast du früher nicht lange Haare gehabt?

You didn't use to be like this. Früher warst du nicht so.

We're eating out more often than we used to. Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher.

I didn't use to like her much when we were at school. Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht.

We used to go sailing on the lake in summer. Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln.

That's what my mother always used to say. Das hat meine Mutter immer gesagt.

to appeal (to) gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [listen] [listen]

appealing [listen] gefallend; Anklang findend; zusagend

appealed gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [listen]

Rural life appeals to me very much. Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv.

to go by sth. (to judge by sth.) nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi}

... but that's not much to go by. ... aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen

I can only go by what he told me. Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.

You cannot go by appearances alone. Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen.

just the same; exactly the same genauso {adv}

just as much as; just as many as genauso viel wie

I feel exactly the same. Mir geht es ganz genauso.

as ... as (in comparisons) genauso ... wie; so ... wie; wie (bei Vergleichen) [listen]

This is as true today as it was then. Das gilt damals wie heute.

She plays every bit as well as I do. Sie spielt mindestens genauso gut wie ich.

not as simple as all that [slang] gar nicht so einfach

not as bad as all that [slang] gar nicht so schlimm

She fears him as much as her brother does. Sie hat genauso viel Angst vor ihm wie ihr Bruder.

It's not that bad, after all!; Well, It's not as bad as all that! Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht!

as ... as genauso wie; ebenso wie (beiordnend)

The concept seemed as strange to him as the idea that ... Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ...

I like relaxing at home as much as I like going out. Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus.

to indulge [listen] sich einen genehmigen {vr} [ugs.] (Alkohol trinken)

to indulge too much einen über den Durst trinken {v}

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

alike; like [listen] gleich; ähnlich {adj} [listen] [listen]

products of like grade and quality Produkte gleicher Güte und Qualität

two apples alike in shape zwei gleich geformte Äpfel

The houses all look alike. Die Häuser sehen alle gleich aus.

Airports are all alike to me. Für mich sind alle Flughäfen gleich.

The two cars are much alike. Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich.

My father and I are alike in many ways. Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich.

to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. jdm. etw. gönnen; vergönnen {v}

I'm really glad for him, as he deserves it. Ich gönne es ihm von Herzen.

I would be happy for any participant to win. Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.

I'm delighted for them that they've had (this) success. Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.

She didn't so much as look at him. Sie gönnte ihm keinen Blick.

I don't grudge him his success. Ich gönne ihm seinen Erfolg.

to dread sth. es graut jdm. vor etw.; es graut jdn. vor etw. [selten]; etw. macht jdm. Bauchweh [ugs.] {v}

I'm dreading the long journey. Mir graut vor der langen Fahrt.; Es graut mir vor der langen Fahrt.

I'm dreading the exam next week. Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.; Die Prüfung nächste Woche macht mir Bauchweh.

I dread to think how much money was wasted on this. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie viel Geld dafür verschwendet wurde.

half /hf/ halb; halber; halbe; halbes {adj} (im halben Ausmaß) [listen]

half as much halb so viel

half an hour eine halbe Stunde

at half past four [Br.]; at half four [Br.] [coll.] (time of the day) um halb fünf (Uhrzeit)

half a loaf (of bread) ein halbes Brot

halfway up auf halber Höhe

to read sth. into sth. etw. in etw. hineininterpretieren {vt}

reading into hineininterpretieren

read into hineininterpretiert

You're reading too much into it. Du interpretierst da zu viel hinein.

to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth. etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr}

standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen] hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend

stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen] hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen

He puts up with everything. Er lässt sich alles gefallen.

He refused to stand for any nonsense. Er war für Späßchen nicht zu haben.

There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that. Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren.

He puts up with an awful lot from his wife. Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen.

I must put up with much. Ich muss viel einstecken.

I'm not going to take it any more! Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten!

Are you just going to sit there and take it? Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen?

He puts up with it. Er gibt sich damit zufrieden.

I won't have that kind of behaviour from you or anyone. So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten.

to be wrong; to be mistaken sich irren {vr}

being wrong; being mistaken irrend

been wrong; mistaken [listen] geirrt

you are mistaken du irrst

he/she is mistaken er/sie irrt

he/she was mistaken er/sie irrte

we were mistaken wir irrten

in the mistaken belief that ... in der irrigen Annahme, dass ...

If I'm not mistaken ... Wenn ich mich nicht irre ...

Unless I'm very much mistaken ... Wenn ich mich nicht sehr irre ...

Of course, I may be wrong. Ich kann mich natürlich auch irren.

There you're mistaken. Da irren Sie sich.

You're very much mistaken there! Da irrst du dich aber gewaltig!

He may have mistaken the date. Vielleicht hat er sich im Datum geirrt.

You're mistaken in believing that. Wenn du das glaubst, irrst du dich.

funny [listen] komisch; seltsam; eigenartig {adj} [listen] [listen]

to act funny sich komisch (seltsam) benehmen

That seems/sounds funny to me. Das kommt mir komisch vor.

No funny business while we're out! Mach keine Dummheiten, während wir weg sind!

The funny thing is I can't remember much about it. Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann.

a mouthful; a bit of a mouthful ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.]

Its full title is a bit of a mouthful. Der vollständige Titel ist ein bisschen lang.

My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful. Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist.

I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'. Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta"

The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful. Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert.

The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say! Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!

to cost {cost; cost} [listen] kosten {vi} [fin.] [listen]

costing kostend

cost gekostet

it costs es kostet

it cost es kostete

it has/had cost es hat/hatte gekostet

to cost such-and-such; to cost so-and-so much soundso viel kosten

cost what it may koste es, was es wolle

How much does it cost?; What does it cost?; How much is it? Was kostet das?; Wieviel macht es aus?; Wieviel macht das?; Was macht das?

What is it going to cost me? Was wird mich das kosten?; Wie hoch sind die Kosten für mich?

It costs a tidy bit (of money). [coll.] Es kostet eine nette Summe. [ugs.]

The conversion of the house must have cost a bomb. [Br.] Der Umbau des Hauses muss ein Vermögen gekostet haben.

to make short work to sb./sth.; to waste no time on sb./sth. mit jdm./etw. kurzen Prozess machen; nicht viele Umstände/viel Federlesen(s) [veraltet] machen {v}

without much ado ohne viel Federlesen(s); ohne langes Federlesen

long [listen] lange {adv} (zeitlich) [listen]

long before lange vorher

much longer noch länger

How much longer? Wie lange noch?

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

to bore sb. jdn. langweilen; anöden [Dt.] [ugs.] {vt}

boring [listen] langweilend; anödend

bored [listen] gelangweilt; angeödet

bores langweilt; ödet an

bored [listen] langweilte; ödete an

to bore sb. stiff/witless/to tears/to death jdn. schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen

in a bored tone in gelangweiltem Ton

I won't bore you with all the technical details. Ich werde Sie nicht mit den technischen Details langweilen.

Too much text will bore the reader. Zu viel Text langweilt den Leser.

This is such a bore! Das ist so langweilig!

to grumble; to grouse; to grouch; to gripe; to moan; to nag; to holler [Am.]; to bitch [Am.]; to crab [Am.]; to kvetch [Am.] (about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] meckern; maulen; mäkeln; motzen; nörgeln; mosern [Dt.]; matschkern [Ös.]; schnorren [Schw.] {vi} (über etw.)

grumbling; grousing; grouching; gripping; moaning; nagging; hollering; bitching; crabbing; kvetching [listen] [listen] [listen] meckernd; maulend; mäkelnd; motzend; nörgelnd; mosernd; matschkernd; schnorrend

grumbled; groused; grouched; gripped; moaned; nagged; hollered; bitched; crabbed; kvetched gemeckert; gemault; gemäkelt; gemotzt; genörgelt; gemosert; gematschkert; geschnorrt

to grumble about the weather über das Wetter meckern

to always find something to gripe about immer etwas zu nörgeln haben; immer ein Haar in der Suppe finden

He's always moaning that we use too much electricity. Er mault immer, dass wir zu viel Strom verbrauchen.

to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth. etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v}

becoming aware of; realizing; realising; recognizing merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend

become aware of; realized; realised; recognized [listen] [listen] gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden

I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late. Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät.

We quickly recognized how much we had in common. Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben.

They managed to leave without any of us realizing. Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat.

Only later did she realize her foolishness. Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war.

You must recognize the seriousness of the problem we are facing. Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen.

methinks [obs.] mich dünkt {v} [geh.]

methought mich dünkte

Methinks thou dost protest too much. Da spricht wohl das schlechte Gewissen.

to like sth. etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi}

liking [listen] mögend; gern habend

liked [listen] gemocht; gern gehabt

I like ich mag; ich habe gern; mir gefällt

you like du magst; du hast gern; dir gefällt

he/she likes er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen]

I/he/she liked [listen] ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel

he/she has/had liked er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen

I/he/she would like ich/er/sie möchte [listen]

I/he/she wouldn't; I/he/she would not ich/er/sie möchte nicht

Do you like it? [listen] Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen?

How do you like this book? Wie gefällt Ihnen dieses Buch?

I like it a lot. Es gefällt mir gut.

I like it very much. Es gefällt mir sehr gut.

I like you. Ich mag dich.

How do you like that? Wie gefällt dir das?

I kinda like that. [coll.] Ich mag das irgendwie.

I don't like her. Ich mag sie nicht.

I like apple juice. Ich trinke gern Apfelsaft.

He likes beer better. Bier hat er lieber.

I like wine best. Wein habe ich am liebsten.

He doesn't like wine. Er mag keinen Wein.

(Just) as you like!; (Just) as you please! (Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen!

fag [Br.]; graft [Br.] [coll.] [listen] [listen] mühsame Sache {f}; umständliche Sache {f}; harte Arbeit {f} [ugs.]

It's hard graft going shopping with children. Es ist ganz schön anstrengend, mit Kindern einkaufen zu gehen.

It's such a fag to have to make your bed every day. Es ist so mühsam, jeden Tag dein Bett machen zu müssen.

It's too much of a fag to drive all the way there and back again. Es ist zu umständlich, die ganze Strecke hin- und wieder zurückzufahren.

to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.] (über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen]

having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über

had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über

he/she thinks about/over er/sie denkt nach

I/he/she thought about/over ich/er/sie dachte nach

he/she has/had thought about/over er/sie hat/hatte nachgedacht

to think aloud; to think out loud laut nachdenken

without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen

without thinking too much /WTTM/ (chat acronym) ohne viel nachzudenken

to spend a good deal of time thinking about sth. (sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.]

I have thought long and hard about it. Ich habe oft und lange darüber nachgedacht.

I'll think it over. Ich werde es mir überlegen.

We pondered over/about what to do. Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten.

again [listen] noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

as much again noch einmal so viel

never again nie wieder; nie mehr

once again mal wieder

Again, thank you for ... Nochmals danke für ...

1m in prize-money and as much again in sponsorship 1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners