|
|
|
44 results for helfen Word division: hel·fen |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
German |
English |
|
unterstützen {vt}; helfen {vi}; sekundieren ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to second ![second [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unterstützend; helfend; sekundierend |
seconding |  |
|
unterstützt; geholfen; sekundiert ![unterstützt [listen]](/pics/s1.png) |
seconded |  |
|
unterstützt; hilft; sekundiert ![unterstützt [listen]](/pics/s1.png) |
seconds |  |
|
unterstützte; half; sekundierte |
seconded |  |
|
Ich würde unterstützen, dass ... |
I would second that ... |  |
|
helfen {vi} ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to oblige ![oblige [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
helfend |
obliging ![obliging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geholfen |
obliged ![obliged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bereitwillig helfen |
to be happy to oblige |  |
|
hilfsbereit sein |
to be ready to oblige |  |
|
helfen; nützen; guttun; wohltun {vi}; gesund sein {v} ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to do good |  |
|
helfend; nützend; guttuend; wohltuend; gesund seiend |
doing good |  |
|
geholfen; genützt; gutgetan; wohlgetan; gesund gewesen |
done good |  |
|
Milchtrinken wird dir guttun. |
Drinking milk will do you good. |  |
|
Was hast du davon? |
What good will that do you? |  |
|
helfen {vi} ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to avail ![avail [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
helfend |
availing |  |
|
geholfen |
availed |  |
|
jdm. helfen {vi} |
to help sb. |  |
|
helfend |
helping ![helping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geholfen |
helped |  |
|
du hilfst |
you help |  |
|
er/sie hilft |
he/she helps |  |
|
ich/er/sie half |
I/he/she helped |  |
|
wir halfen |
we helped |  |
|
er/sie hat/hatte geholfen |
he/she has/had helped |  |
|
ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe |
I/he/she would help; I/he/she helped |  |
|
hilf! |
help! |  |
|
Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? |
Can I help you? ![Can I help you? [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. |
They help each other. |  |
|
Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. |
This doesn't help matters. |  |
|
nicht geholfen |
unhelped |  |
|
Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. |
If you can't see the difference, there's just no helping you. |  |
|
Wenn ich ihm hülfe/hälfe, wäre er eher fertig.; Wenn ich ihm helfen würde, wäre er eher fertig. |
If I helped him, he would finish sooner. |  |
|
Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließ. |
I would help her if she only let me. |  |
|
behilflich sein; helfen; unterstützen {vi} ![unterstützen [listen]](/pics/s1.png) |
to befriend |  |
|
ist behilflich; hilft; unterstützt ![unterstützt [listen]](/pics/s1.png) |
befriends |  |
|
war behilflich; half; unterstützte |
befriended |  |
|
von jdm. Beistand erhalten |
to be befriended by sb. |  |
|
einem Straftäter helfen; Hilfestellung geben {vt} [jur.] |
to abet an offender |  |
|
Sie halfen dem Dealer bei seiner Flucht. |
They abetted the drug dealer in his getaway. |  |
|
Bei dem Betrug erhielt er Hilfestellung von seiner Freundin. |
He was abetted in the fraud by his girl-friend. |  |
|
jdm. beistehen; in schwieriger Situation helfen {v} |
to succour [Br.]; to succor [Am.] sb. |  |
|
beistehend; in schwieriger Situation helfend |
succouring; succoring |  |
|
beigestanden; in schwieriger Situation geholfen |
succoured; succored |  |
|
jdn. retten; jdm. (finanziell) unter die Arme greifen; jdm. aus einer Notlage helfen [fin.] {vt} |
to bail out sb. |  |
|
rettend; unter die Arme greifend; aus einer Notlage helfend |
bailing out |  |
|
gerettet; unter die Arme gegriffen; aus einer Notlage geholfen |
bailed out |  |
|
jdm. aus der Klemme helfen {v} [übtr.] |
help sb. out of a fix |  |
|
jdm. helfen {vi}; jdm. behilflich sein {v} (bei etw.) |
to give/lend sb. a hand (with sth.) |  |
|
Kannst du mir mal helfen? |
Would you lend me a hand for a moment please? |  |
|
sich selbst helfen; sich durchschlagen {vr} |
to shift for oneself |  |
|
sich zu helfen wissen {vr} |
to find a way {found; found} |  |
|
ein Baby aufstoßen lassen; einem Baby zum Bäuerchen helfen {v} |
to burp a baby |  |
|
Hören Sie, können Sie mir helfen? |
I say (there). Can you help me? |  |
|
Ihm ist nicht mehr zu helfen. |
He's beyond help. |  |
|
Kann ich dir helfen?; Kann ich ihnen helfen? |
Let me help you! |  |
|
Könnten Sie mir bitte helfen? |
Could you please help me? |  |
|
Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. [Sprw.] |
He that will not be counselled cannot be helped. [prov.] |  |
|
Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) ![Dienst [listen]](/pics/s1.png) |
act of assistance; service [formal] ![service {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen |
to do/provide/render sb. a service (by doing sth.) |  |
|
jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen |
to do sb. a good/bad turn |  |
|
seine Dienste als Chauffeur anbieten |
to offer/volunteer your services as a driver |  |
|
Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? |
May I be of service to you?; Can I be of any service? |  |
|
Es freut mich, wenn ich helfen kann. |
I am glad to be of service. |  |
|
Freut mich, dass wir helfen konnten. |
Glad we could be of service. |  |
|
Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} ![Macht [listen]](/pics/s1.png) |
power ![power [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Konzentrationsfähigkeit {f} |
power of concentration |  |
|
Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. |
I don't have it in my power to help you. |  |
|
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. |
I'll do everything in/within my power to improve the situation. |  |
|
Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. |
It's an old story, but it still has the power to captivate children. |  |
|
Hilfestellung {f} |
leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.] |  |
|
jdm. (beruflich) in den Sattel helfen |
to give sb. a leg-up (in the job market) |  |
|
dem Club finanziell unter die Arme greifen |
to provide a financial leg-up/boost for the club |  |
|
Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. |
The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen) |
to give sb. what for [Br.] |  |
|
Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen! |
I'll give him what for! |  |
|
Schwester {f} [soc.] ![Schwester [listen]](/pics/s1.png) |
sister ![sister [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schwestern {pl} |
sisters |  |
|
Schwesterchen {n}; Schwesterherz {n} (Anrede) |
sis (term of address) |  |
|
ältere Schwester; große Schwester |
big sister |  |
|
jds. kleine/jüngere Schwester |
sb.'s kid sister; little sister |  |
|
Schwesterherz, kannst du mir da helfen? |
Sis, can you help me with this? |  |
|
Selbstanklage {f}; Selbstvorwürfe {pl} [psych.] |
self-accusation; self-recrimination |  |
|
Selbstvorwürfe helfen nichts. |
Blaming oneself never helps. |  |
|
Sprung {m} ![Sprung [listen]](/pics/s1.png) |
jump |  |
|
Sprünge {pl} |
jumps |  |
|
einen Sprung machen |
to jump ![jump {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen kleinen Sprung machen |
to do a small jump |  |
|
jdm./etw. auf die Sprünge helfen; jdm./etw. nachhelfen |
to give sb. a helping hand |  |
|
Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) ![Verpflichtung [listen]](/pics/s1.png) |
commitment ![commitment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
familiäre Verpflichtungen haben |
to have family commitments |  |
|
Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! |
There is (absolutely) no commitment to buy! |  |
|
Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. |
Getting a dog is a big commitment. |  |
|
Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. |
The church has a commitment to helping the poor. |  |
|
auf andere Weise; anders {adv} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
in other ways |  |
|
Kann ich auf andere Weise helfen? |
Can I help in other ways? |  |
|
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |  |
|
Was wollen Sie damit andeuten? |
What are you trying to suggest/imply? |  |
|
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |  |
|
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |  |
|
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |
I think she's suggesting that we should have helped them. |  |
|
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |
I didn't mean to imply that you are lying. |  |
|
etw. (wieder) auffrischen; erneuern {vt} ![erneuern [listen]](/pics/s1.png) |
to refresh sth. [fig.] |  |
|
auffrischend; erneuernd |
refreshing |  |
|
aufgefrischt; erneuert |
refreshed |  |
|
seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen |
to refresh/jog your memory |  |
|
etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} |
to mean to do sth. {meant; meant} |  |
|
beabsichtigend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beabsichtigt |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wollte nur helfen. |
She only meant to help. |  |
|
Ich wollte niemanden beleidigen. |
I didn't mean to offend anyone. |  |
|
Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen? |
Did you really mean to use your email address as a user name? |  |
|
(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) |
to recruit sb. (to do sth.) |  |
|
Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. |
I recruited my sister to drive us to the concert. |  |
|
Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. |
He recruited three of his friends to help him move. |  |
|
sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] |
to extend to sb./sth. |  |
|
sich erstreckend auf; für geltend |
extending to |  |
|
sich erstreckt auf; für gegolten |
extended to |  |
|
Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. |
The offer does not extend to employees' partners. |  |
|
Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. |
His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls. |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v} |
to make sb. jump through (your) hoops [fig.] |  |
|
Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann. |
I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me. |  |
|
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |
his lamentably early death |  |
|
man muss es leider sagen (Einschub) |
sad to relate (used as a parenthesis) |  |
|
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |
happily or unhappily, depending on which way you view it |  |
|
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |  |
|
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |  |
|
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |  |
|
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |  |
|
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |  |
|
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |
Unhappily, many of the passengers got seasick. |  |
|
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |  |
|
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |
Ronaldo, alas, died two month's ago. |  |
|
Wie du meinst!; Mach, was du willst!; Das kannst du halten wie du willst! [geh.] |
Suit yourself! |  |
|
"Ich werde dir nicht helfen." "Mach was du willst." |
'I'm not going to help you.' 'Suit yourself.' |  |
|
scharenweise; in (hellen) Scharen; haufenweise; zuhauf [geh.] {adv} |
in great numbers; in droves; by the score |  |
|
Es kamen scharenweise Freunde, um zu helfen. |
Friends came to help by the score. |  |
|
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sage das nur ungern, aber ... |
I hesitate to say it, but ... |  |
|
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |  |
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |  |
|
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |
I'd hesitate to call it "management". |  |
|
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |  |
|
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |  |
|
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |  |
|
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |
I didn't hesitate about working with Ben. |  |
|
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |
I'd hesitate to take my children there. |  |
|
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |  |
|
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |
'I'm not sure,' she hesitated. |  |
|
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |  |
|
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |
I can't help feeling that ... |  |
|
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |
I can't help thinking that he is hiding something. |  |
|
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |
I couldn't help thinking of her. |  |
|
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |  |
|
Man muss sie einfach gern haben. |
You can't help liking her.; You can't help but like her. |  |
|
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |
I can't help having some chocolate now. |  |
|
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |
I can't help the way I feel about you. |  |
|
Olivia musste ihm Recht geben. |
Olivia could not help but agree with him. |  |
|
Die Kinder können einem leidtun. |
You cannot help feeling sorry for the children. |  |
|
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [listen]](/pics/s1.png) |
to understand {understood; understood} ![understand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; begreifend |
understanding |  |
|
verstanden; begriffen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versteht; er/sie begreift |
understands |  |
|
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |
I/he/she understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |
he/she has/had understood |  |
|
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would understand |  |
|
Ich habe verstanden. |
I understood.; (I) copy that. [coll.] |  |
|
Darunter verstehe ich ... |
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |  |
|
So, wie ich das verstehe ... |
As I understand it /AIUI/ |  |
|
Verstehen Sie mich? |
Do you understand me? |  |
|
Ich verstehe nicht ... |
I don't understand ... |  |
|
Er war schlecht zu verstehen. |
He was hard to understand. |  |
|
Verstehen Sie, was ich meine? |
Do you understand what I mean? |  |
|
Ich verstehe die Frage nicht. |
I don't understand the question. |  |
|
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |
He gave us to understand that he would help us. |  |
|
Versteh mich richtig, ... |
Read me right ... |  |
|
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |
It is understood that ... |  |
|
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |
'Adequate compensation' is understood to mean ... |  |
|
wobei davon auszugehen ist, dass ... |
it being understood that ... |  |
|
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |
You have to understand that I had no other choice. |  |
|
Was verstehen Sie unter 'langfristigen Folgen'? |
What do you understand by 'long-term consequences'? |  |
|
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |
Acknowledged, out. (radio jargon) |  |
|
sich jdm. zuwenden; sich zu jdm. hinwenden {vr}; jdn. ansprechen wollen {vt} [pol.] [soc.] |
to reach out to sb. |  |
|
sich zuwendend; sich hinwendend; ansprechen wollend |
reaching out |  |
|
sich zugewandt/zugewendet; sich hingewendet; ansprechen gewollt |
reached out |  |
|
die jungen Wähler ansprechen wollen |
to reach out to young voters |  |
|
Die Kirche macht Angebote, um den Obdachlosen zu helfen. |
The church is reaching out to help the homeless. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
|
|
|