DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

84 ähnliche Ergebnisse für SC Comet Kiel
Einzelsuche: SC · Comet · Kiel
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

schlecht {adv} [anhören] badly [anhören]

schlecht organisiert badly organized

ein schlecht gewähltes Beispiel a badly chosen exampel

schlecht wegkommen to come off badly

finanziell schlecht dastehen to be badly off

Es geht ihm (finanziell) schlecht. He's badly off.

Schönheitsoperation {f}; plastische Operation {f} (an einem Körperteil); Plastik {f}; Rekonstruktion {f} (eines Körperteils) [med.] cosmetic surgery; plastic surgery; -plasty [in compounds] (on/of a body part)

Eichelplastik {f}; Balanoplastik {f} plastic surgery of the glans penis; balanoplasty

Gesichtsplastik {f} plastic surgery on the face

Hautplastik {f} plastic surgery of the skin; dermatoplasty

Lappenrekonstruktion {f} flap reconstruction

Lippenplastik {f}; Lippenrekonstruktion {f} labioplasty; cheiloplasty

Lippen- und Mundplastik {f}; Lippen- und Mundrekonstruktion {f} cheilostomatoplasty

Lippen- und Wangenplastik {f}; Lippen- und Wangenrekonstruktion {f} genycheiloplasty

Nasen-Lippen-Plastik {f} rhinocheiloplasty

kleiner Schönheitseingriff nip and tuck [coll.]

Sehnen-Muskel-Plastik {f} tenomyoplasty

Sehnenplastik {f}; Sehnenrekonstruktion {f} tendinoplasty; tendoplasty; tenoplasty

Schwebstaub {m}; Luftschwebstoffe {pl} [envir.] suspended particulate matter /SPM/; atmospheric particulate matter; ambient particulate matter; airborne particulates; suspended particulates; atmospheric aerosol particles

Feinstaub {m} small particulate matter; small particulates

gesamte Schwebstoffe total suspended particulates /TSP/

inhalierbarer Feinstaub; thorakaler Schwebstaub inhalable coarse particles; thoracic coarse particles; coarse particles /PM10/ (2.5 to 10 micrometres)

lungengängiger Feinstaub respirable particles; fine particles /PM2.5/ (2.5 micrometres and smaller)

Ultrafeinstaub {m}; ultrafeine Partikel {pl} ultrafine particles

schräg, verquer; überdreht; abgedreht [ugs.] {adj} kooky [Am.] [coll.]; kookie [Am.] [coll.]; gonzo [Am.] [coll.]

eine schräge / abgedrehte Komödie a kooky comedy

verquere Vorstellungen kooky ideas

ein schräger Kabarettist a gonzo commedian

Seine Freunde sind alle etwas schräg. His friends are all at bit kooky.

schlimmstenfalls; allenfalls {adv} if the need arises; if really necessary; at the worst

Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? Could we stay overnight at your place, should the need arise?

Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. If really necessary, I could also make do with less.

So viel kann ich allenfalls riskieren. That's how much I can risk if the worst comes to the worst.

Naivling {m}; Traummännlein {n}; blauäugiger Mensch {m}; unbedarfter Mensch {m} [geh.] [pej.] babe in the woods; gull; dupe; sucker; mug [Br.]; muggins [Br.]; patsy [Am.]; sap [Am.]; schlemiel [Am.]; simpleton [dated]; juggins [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

völlig unbeleckt sein (was ... angeht) to be a babe in the woods (when it comes to ...)

Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. He was a babe in the woods when he came to New York.

Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.

Entscheidungsspiel {n} bei Punktegleichstand (in einem Wettkampf) [sport] tiebreaker; tiebreak (in a competition)

ins Spiel kommen {vi} [übtr.] to come into play [fig.]

Tangram {n} (chinesisches Figurenlegespiel) tangram (Chinese geometric puzzle)

Trauermusikspiel! {interj} (Kurzwort für eine Tonfolge, die ein trauriges Ereignis kennzeichnet) Womp, womp! (imitative of a note sequence indicating that something sad has happened)

Zyanometer {n} (Messgerät für die Blauintensität, z. B. des Himmels) cyanometer (instrument for measuring degrees of blueness, e.g. of the skies)

es jdm. nicht leicht machen; jdn. (gehörig) ins Schwitzen bringen [übtr.] {v} (Spiel, Wettbewerb) to give sb. a (good) run for their money (game, competition)

Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel) I spy with my little eye (something beginning with C). (game)

"Freiheit in Krähwinkel" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'Liberty comes to Krähwinkel' (by Nestroy / work title)

Anstellwinkel {m} [aviat.] angle of attack; angle of incidence [Br.]

Anstellwinkel {pl} angles of attack

Anstellwinkel des geringsten Widerstands angle of attack of minimum drag

geometrischer Anstellwinkel; scheinbarer Anstellwinkel geometrical angle of attack

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Ausscheidungsspiel {n}; Qualifikationsspiel {n} (in einem / für ein Turnier) [sport] play-off match; play-off game; play-off; playoff (in a / for a competition)

Ausscheidungsspiele {pl}; Qualifikationsspiele {pl} play-off matches; play-off games; play-offs; playoffs

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Ball {m} [sport] [anhören] ball [anhören]

Bälle {pl} balls [anhören]

Basketball {m} basketball [anhören]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [anhören]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [anhören] low/high/short/long ball [anhören]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f} darkness; dark [anhören]

im Dunkeln lassen to keep in the dark

völlige Dunkelheit complete darkness

Licht ins Dunkel bringen to bring light into the darkness

Es war dunkel geworden. Darkness had come.

Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln. He left me completely in the dark about his plans.

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] in the end; finally; eventually; ultimately [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

(Augenblick der) Erleuchtung {f}; Erfahrung {f}, die jdm. die Augen geöffnet hat (in Bezug auf die eigenen Lebensumstände und Irrwege) come-to-Jesus moment [Am.]; come-to-Jesus experience [Am.]

Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. I had a come-to-Jesus moment.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Gewinnspiel {n}; Preisausschreiben {n}; Preisrätsel {n} [anhören] competition; prize competition [anhören]

Gewinnspiele {pl}; Preisausschreiben {pl}; Preisrätsel {pl} competitions; prize competitions

in einem Preisausschreiben gewonnen haben to have won a competition

Hauptgewinn {m}; Haupttreffer {m} (bei einem Gewinnspiel) jackpot (in a prize competition)

Jackpot {m} (Haupttreffer mitsamt dem nicht ausgeschütteten Gewinn der letzten Ziehung) rollover jackpot [Br.]; rollover [Br.]

den Haupttreffer gewinnen; das große Los ziehen to win/hit [coll.] the jackpot

Diese Woche gibt es einen Jackpot. It's a rollover this week. [Br.]

Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight"-Serie einen Volltreffer gelandet. Stephenie Meyer hit the jackpot with her 'Twilight' series. [fig.]

Die Firma hat mit ihm das große Los gezogen. The company has hit the jackpot with him. [fig.]

Heimat {f} (von jdm./etw.) [anhören] home (of/to sb./sth.) [anhören]

Richtung Heimat in homeward direction

zu jds. zweiten Heimat werden to become sb.'s second home

Dort ist/sind ... beheimatet/angesiedelt It is the home of ... / It is home to ...

In Amerika hat der Baseball seine Heimat. America is the home of baseball.

Die Rocky Mountains sind die Heimat des Berglöwen.; Der Berglöwe ist in den Rocky Mountains beheimatet. The Rockies are the home of / are home to mountain lions.

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Komödie {f}; Lustspiel {n} [art] comedy; comic play

Komödien {pl}; Lustspiele {pl} comedies; comic plays

Komödie {f} [art] comedy

Komödien {pl} comedies

Actionkomödie {f} action comedy film [Br.]; action comedy movie [Am.]; action comedy

Filmkomödie {f} film comedy [Br.]; comedy film [Br.]; motion picture comedy [Am.]; comedy movie [Am.]

romantische Komödie romantic comedy; rom-com [coll.]

Tragikomödie {f} tragicomedy

verrückt-überdrehte Komödie mit viel Wortwitz screwball comedy

Kosmetikum {n}; Kosmetikartikel {m}; Kosmetikprodukt {n}; Schönheitsartikel {m}; Schönheitsprodukt {n} cosmetic; cosmetic product; beauty product; beauty aid

Kosmetika {pl}; Kosmetikartikel {pl}; Kosmetikprodukte {pl}; Schönheitsartikel {pl} cosmetics; cosmetic products; beauty products; beauty aids

medizinisches Kosmetikum; Dermatokosmetikum {n} (Kosmetikum mit Arzneimittelwirkung) cosmeceutical (cosmetic with medicinal properties)

elektronisches Kosmetikprodukt connected beauty product

Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.] letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [anhören]

Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl} letters of credit /LOC/; credits [anhören]

bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv confirmed/unconfirmed letter of credit

bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief confirmed irrevocable credit

sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief revolving letter of credit

teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv divisible letter of credit

übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv transferable letter of credit

widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv revocable/irrevocable letter of credit

Beistandsakkreditiv standby letter of credit

Gegenakkreditiv back-to-back letter of credit; back-to-back credit

Handelskreditbrief commercial letter of credit /CLC/

Dokumentenakkreditiv documentary letter of credit; documentary credit

Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv deferred-payment credit

Akzeptakkreditiv {n} acceptance letter of credit

Ablauf eines Akkreditivs expiration of a letter of credit

Auftraggeber eines Akkreditivs account party; applicant for a letter of credit

Inhaber eines Akkreditivs holder of a letter of credit

Laufzeit eines Akkreditivs life of a letter of credit

Anzeige eines Kreditbriefs notification of a letter of credit; notification of a credit

Eröffnung eines Akkreditivs opening of a letter of credit

Verlängerung eines Akkreditivs extension of the validity of a (letter of) credit

Zweitbegünstigter eines Akkreditivs second beneficiary under a letter of credit

einen Kreditbrief annullieren to cancel a letter of credit; to cancel a credit

einen Kreditbrief anzeigen/avisieren to advise a letter of credit; to advise a credit

einen Kreditbrief bestätigen to confirm a letter of credit; to confirm a credit

einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.) to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.)

einen Kreditbrief widerrufen to revoke a letter of credit; to revoke a credit

Der Kreditbrief ist bis ... gültig. The credit is valid until ...

Das Akkreditiv läuft ab. The letter of credit expires.; The credit becomes invalid.

Kulturereignis {n} der Extraklasse; kulturelles Großereignis {n}; aufwändige Unterhaltungsproduktion {f}; grandioses Schauspiel {n}; beeindruckendes Erlebnis {n} extravaganza

Bühnenereignis {n} stage extravaganza

Fernsehereignis {n}; TV-Highlight {n} TV extravaganza

Konzertereignis {n} concert extravaganza

ein musikalischer Genuss der Extraklasse a musical extravaganza

ein zweistündiges Feuerwerk aus Kabarett; Sketches und Musikparodien a two-hour extravaganza of stand-up comedy, sketches and musical parodies

Die Parade war ein grandioses Schauspiel/riesiges Event [ugs.]. The parade was a real extravaganza.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Nervensäge {f}; Quälgeist {m}; Plagegeist {m} [geh.]; Landplage {f} [geh.] nuisance; pest; pain in the neck [anhören] [anhören] [anhören]

Nervensägen {pl}; Quälgeister {pl}; Plagegeister {pl}; Landplagen {pl} nuisances; pests; pain in the necks

Mein kleiner Sohn ist manchmal eine Nervensäge. Sometimes my little son is a pain in the neck.

Er geht mir auf die Nerven. He's a pain in my neck.

Du gehst mir auf den Geist/Senkel [Dt.]/Sack [slang]! You're a pain in the neck.; You're a pain in the arse.

Packung {f}; Gebinde {n} (Verpackungseinheit einer Ware) [econ.] packet; package [Am.]; pack [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Packungen {pl}; Gebinde {pl} packets; packages; packs

Familienpackung {f} family-size packet [Br.]; family-size package [Am.]; family-size pack [Am.]

Großpackung {f}; Vorratspackung {f} jumbo packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]; bulk packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]

Packung für Großverbraucher; Packung für den gewerblichen Bedarf; gewerbliches Gebinde industrial-sized packet / package / pack; industrial-size packet / package / pack

Haushaltpackung {f}; Sparpackung {f} economy size packet [Br.]; economy size package [Am.]

Klinikpackung {f}; Anstaltspackung {f} [med.] bulk hospital packet / package / pack; hospital packet / package / pack

Portionsverpackung {f} [cook.] single-portion pack; single-serving pack

eine Packung Kekse a packet of biscuits [Br.]; a package of coockies [Am.]

in der Größe einer Vorratspackung; als Vorratspackung; als Großpackung in (a) bulk pack size; in (a) family pack size

Alle Inhaltsstoffe sind auf der Packung angeführt. All ingredients are listed on the package.

Die Gebindegröße sind 12 Flaschen à 0,75 Liter. They come in packets/packs of twelve 0.75 litre bottles.

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Singspiel {n} musical comedy

Singspiele {pl} musical comedies

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [anhören] game (competitive activity played according to rules) [anhören]

Spiele {pl} games [anhören]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

Spielerbank {f} [sport] player's bench; bench [anhören]

Spielerbänke {pl} player's benches; benches

Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.] substitutes' bench

Strafbank {f} penalty bench

auf der Spielerbank on the bench

jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.]

auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen to be banished / relegated to the substitutes' bench

den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen to spend most of your season on the bench

von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden to come off the bench

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [anhören] [anhören]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [anhören]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [anhören]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [anhören]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [anhören]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [anhören] [anhören]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Unentschieden {n}; Remis {n} (Wettkampfergebnis) [sport] [anhören] [anhören] tie; draw; standoff; deadlock [Am.] (competition result) [anhören] [anhören] [anhören]

dem Gegner ein Remis anbieten (Schach) to offer your opponent a draw (chess)

Das Spiel endete unentschieden.; Das Spiel ging unentschieden aus. The game ended in a tie.; The game ended in a draw.; The game was a draw.

Verwirrspiel {n} (um/rund um etw.) deliberate confusion; confusion created (about/over sth.)

ein Verwirrspiel um die Aufgabenverteilung the confusion created over who does what

Die Komödie der Irrungen ist ein Verwirrspiel rund um zwei Zwillingspaare. The Comedy of Errors is about the confusion created by two sets of identical twins.

jdn. aus einem Wettbewerb/Bewerb [Ös.] nehmen {vt} [sport] to rule sb. out of a competition [Br.]

Er wurde wegen eines gebrochenen Daumens aus dem Spiel genommen. He has been ruled out of the match with a broken thumb.

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [anhören] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [anhören] [anhören] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [anhören]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner