DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for sea-based
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

mass-manufacturing industry; factory-based industry; factory industry (highly-mechanized mass production) Industrie {f} (hochtechnisierte Massenproduktion) [econ.] [listen]

fish factory industry Fischfangindustrie {f}

food factory industry Lebensmittelindustrie {f}

garment factory industry Bekleidungsindustrie {f}

heavy industry Schwerindustrie {f}

textile factory industry Textilindustrie {f}

labour demand in factory industry Arbeitskräftebedarf in der Industrie

What had been a cottage craft became a sophisticated, highly mechanized factory industry. Was ursprünglich ein Kleingewerbe war, wurde zu einer hochentwickelten und hochtechnisierten Industrie.

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

product [listen] Produkt {n}; Erzeugnis {n} [listen] [listen]

products [listen] Produkte {pl}; Erzeugnisse {pl}

organic product; bio product Bioprodukt {n}

bookbinding products Buchbindereierzeugnisse {pl}

electrical product Elektroerzeugnis {n}

export product Exportprodukt {n}; Ausfuhrware {f}

wood products; timber products; wooden products; wood-based products Holzprodukte {pl}

domestic product inländisches Erzeugnis

potato product Kartoffelerzeugnis {n} [agr.]

cheese products Käseprodukte {pl}

artificial product künstliches Produkt; Kunstprodukt {n}

art product Kunstprodukt {n} [art]

plastic products Kunststoffprodukte {pl}; Kunststofferzeugnisse {pl}

medical product medizinisches Produkt

milk product Milcherzeugnis {n} [agr.]

minimum viable product /MVP/ minimal brauchbares Produkt

steel products Stahlerzeugnisse {pl}

standard product Standardprodukt {n}

publishing products Verlagserzeugnisse {pl}

white-label products (marketing) Weißprodukte {pl} (Marketing)

target product; final product Zielprodukt {f}

sugar products Zuckerprodukte {pl}; Zuckererzeugnisse {pl}

poor dogs Produkte mit geringem Marktanteil und geringem Marktwachstum [econ.]

capital investment; investment [listen] Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen]

capital investments; investments Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen]

investment in fixed assets; fixed asset(s) investment Anlageinvestition {f}

inward investments Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse

outward investments inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse

total investment Gesamtinvestition {f}

choice investment erstklassige Kapitalanlage

productive investment ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage

short-term investment kurzfristige Anlage

long-term investment langfristige Anlage

medium-term investment mittelfristige Anlage

real investment Sachinvestition {f}

investment in securities Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.]

asset-based investment; asset-backed investment durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage

to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment die Investition hereinwirtschaften

to make an investment eine Investition tätigen

to liquidate an investment eine Veranlagung auflösen

basis (for sth.) [listen] Grundlage {f} (für etw.) [listen]

bases Grundlagen {pl} [listen]

the legal basis for sth. die gesetzliche Grundlage; die rechtliche Grundlage für etw.

to establish the basis die Grundlage schaffen

to be / to form the basis for sth. die Grundlage für etw. sein / bilden / darstellen

This was based on an assessment report. Als Grundlage dafür diente ein Gutachten.; Als Grundlage diente dabei ein Gutachten.; Grundlage dafür war ein Gutachten.

notion (about sth. / of sth.) [listen] Vorstellung {f} (von etw.); Gedanke {m} {+Gen.} [listen] [listen]

notions [listen] Vorstellungen {pl}; Gedanken {pl} [listen] [listen]

preconceived notions of sth. eingefahrene Vorstellungen von etw.

romantic notions about rural living romantische Vorstellungen vom Landleben

There seems to be a general notion that ... Die allgemeine Vorstellung scheint zu sein, dass ...

to have a notion that ... die Vorstellung haben, dass ...

He has no notion / no concept of the complexity of the problem. Er hat keine Vorstellung davon, wie komplex das Problem ist.

Our political system is based on notions of equality and justice. Unserem politischen System liegt der Gedanke der Gleichheit und Gerechtigkeit zugrunde.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

financing (of sth.) [listen] Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

off-book financing Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung

initial funding Anschubfinanzierung {f}

external funding Drittmittelförderung {f}

takeout financing (after a construction loan) Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

deficit funding Fehlbedarfsfinanzierung {f}

credit financing; loan financing Kreditfinanzierung {f}

research funding Forschungsfinanzierung {f}

Community financing; Community funding (EU) Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU)

private funding private Finanzierung

project financing; project funding Projektfinanzierung {f}

cross-financing; cross-funding Querfinanzierung {f}

governmental funding staatliche Finanzierung

bridge financing; bridging financing; interim financing Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f}

tax-based funding; tax funding Finanzierung aus Steuermitteln

asset-based financing; asset financing durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung

to finance/fund an interregional project zur Finanzierung eines interregionalen Projekts

to provide financing for sth. die Finanzierung einer Sache gewähren

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

model; role model [listen] Vorbild {n} [listen]

models; role models Vorbilder {pl}

based on the model of nach dem Vorbild

to model oneself on sb. sich jdn. zum Vorbild nehmen

to serve as a role model; to set an example eine Vorbildfunktion haben

in situ am Standort (selbst); vor Ort {adv} [envir.] [techn.] [listen]

in-situ soil remediation Bodensanierung am betroffenen Standort; Bodenaufbereitung in situ

satellite-based in-situ measurements satellitengestützte in-situ-Messungen

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

real [listen] echt; wahr {adj} [listen] [listen]

real gold echtes Gold

real fur echter Pelz

the real reason der wahre Grund

his real name sein bürgerlicher Name

to be based on real events auf wahren Begebenheiten beruhen

to be the real deal (for sb./sth.) genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein

on the basis of sth.; based on sth.; using sth. anhand {prp; +Gen.} [listen]

to assess sth. on the basis of given criteria etw. anhand bestimmter Kriterien beurteilen

Using soil samples, we show that ... Anhand von Bodenproben können wir zeigen ...

They were identified using their fingerprints. Sie wurden anhand ihrer Fingerabdrücke identifiziert.

to base sth.; to found sth.; to premise sth. [formal]; to predicate sth. [formal] on sth. etw. auf etw. stützen; aufbauen; gründen [geh.] {vt} [listen] [listen]

basing; founding; premising; predicating stützend; aufbauend; gründend

based; founded; premised; predicated [listen] [listen] gestützt; aufgebaut; gegründet [listen] [listen]

to base your opinion on faulty information seine Meinung auf Falschinformationen aufbauen

In his new edition, Leisinger bases himself on two manuscripts. In der neuen Ausgabe stützt sich Leisinger auf zwei Originalhandschriften.

He founds / premises / predicates his argument on the Koran. Bei seiner Argumentation stützt er sich auf den Koran.

What are you basing your theory on? Wovon gehst du bei deiner Theorie aus?

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

immense; inestimable; immeasurable; immensurable; unmeasured [poet.]; untold [listen] enorm; immens; ungeheuer; unermesslich [geh.]; unsagbar groß {adj} [listen]

untold damage enormer Schaden

unmeasurable wealth unermesslicher Reichtum

immeasurable suffering ungeheures Leid; unermessliches Leid

to have the immeasurable advantage of being web-based den ungeheuren Vorteil haben, Web-basiert zu sein

surveillance [listen] Überwachung {f} [listen]

surveillances Überwachungen {pl}

electronic surveillance elektronische Überwachung

telecommunications surveillance Fernmeldeüberwachung {f}; Telekommunikationsüberwachung {f} /TKÜ/

public health surveillance öffentliche Gesundheitsüberwachung

syndrome-based surveillance; syndromic surveillance syndromische Überwachung

telephone surveillance; telephone monitoring Telefonüberwachung {f}

to be under surveillance unter Beobachtung stehen; beobachtet/überwacht werden [listen]

to keep sb./sth. under surveillance jdn./etw. beobachten/überwachen

Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen] online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.]

Internet banking; online banking Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking

Internet-based research; Web-based research Forschung im Internet

online auction Internetauktion {f}

the supermarkets' online sales die Online-Verkäufe der Supermärkte

online dictionary Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch

The city libraries are also (available) online. Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar).

I'll send you the documents once I'm online. Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin.

real-life realistisch; aus dem Leben gegriffen; im/aus dem wirklichen Leben; aus der Praxis (nachgestellt) {adj} [listen]

a real-life experience eine Praxiserfahrung

to be based on a real-life story auf einer wahren Begebenheit beruhen

ethics; moral doctrine; moral philosophy Ethik {f}; Sittenlehre {f}; Morallehre {f}; Moralphilosophie {f} [phil.]

ethics applied to a specific field Bereichsethik {f}

professional ethics Berufsethik {f}; berufliche Ethik

discourse ethics Diskursethik {f}

ethos-ethics Ethos-Ethik {f}

public health ethics Gesundheitsethik {f}

duty-based ethics; deontological ethics Pflichtenethik {f}; deontologische Ethik

sexual ethics Sexualethik {f}

virtue ethics Tugendethik {f}

business ethics Unternehmensethik {f}; Wirtschaftsethik {f}

absolute / relative ethics absolute / relative Ethik

applied ethics angewandte Ethik

argumentative ethics argumentative Ethik

autonomous ethics autonome Ethik

authoritarian ethics autoritäre Ethik

descriptive ethics deskriptive Ethik

decisionist ethics dezisionistische Ethik

eudaemonist ethics; eudemonist ethics [Am.] eudämonistische Ethik

formal ethics formale Ethik

act-deontological ethics handlungsdeontologische Ethik

cognitivist / non-cognitivist ethics kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik

collectivist ethics kollektivistische Ethik

material ethics; non-formal ethics materiale Ethik

nominalistic ethics nominalistische Ethik

normative ethics; prescriptive ethics normative Ethik; präskriptive Ethik

objectivist ethics objektivistische Ethik

phenomenological ethics phänomenologische Ethik

rule-deontological ethics regeldeontologische Ethik

immanent social ethics sozialimmanente Ethik

teleological ethics teleologische Ethik

theonomic ethics theonome Ethik

vitalistic ethics vitalistische Ethik

factual; fact-based [listen] sachlich; sachbezogen; auf Fakten beruhend; Tatsachen... {adj} [adm.] [listen]

factual error sachlicher Irrtum {m}; Sachfehler {m}

factual account/report [listen] Tatsachenbericht {m}

claim of a/the patent; patent claim (patent law) Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.]

claims of a/the patent; patent claims Patentansprüche {pl}

dependent patent claim; subclaim abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m}

divisional patent claim ausgeschiedener Patentanspruch

amended patent claim geänderter Patentanspruch

patent claim incurring fees gebührenpflichtiger Patentanspruch

main claim Hauptanspruch {m}

the (technical) teaching of the patent claim die (technische) Lehre des Patentanspruchs

generic patent claim mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch

independent patent claim unechter Unteranspruch; Nebenanspruch

broad patent claim weitgefasster Patentanspruch

patent claim which is met by the prior art (element) Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist

amendment of claim Anspruchsänderung {f}

description of the patent claim Beschreibung des Patentanspruchs

narrowing of a patent claim Einschränkung eines Patentanspruchs

characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim Oberbegriff eines Patentanspruchs

scope / extent / amount of a patent claim Umfang des Patentsanspruchs

to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken

to give a summary statement of the grounds on which the claim is based den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen

to prosecute a patent claim einen Patentanspruch weiterverfolgen

to abandon a patent claim auf einen Patentanspruch verzichten

to be based; to be founded; to be premised [formal]; to be predicated [formal] on/upon sth. auf etw. beruhen; aufgebaut sein; basieren [techn.]; sich auf etw. gründen {v} [listen]

being based; being founded; being premised; being predicated beruhend; aufgebaut seiend; basierend; sich gründend

been based; been founded; been premised; been predicated beruht; aufgebaut gewesen; basiert; sich gegründet

it is based on es beruht; es basiert auf

to be premised / predicated on the assumption that ... auf der Annahme beruhen, dass ...

The film is based on an actual event. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit.

This thesis is based on a wrong assumption. Diese These geht von einer falschen Voraussetzung aus.

legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions Vertragswerk {n} [jur.]

the European Treaties das europäische Vertragswerk

a protocol annexed to the Conventions/Treaties ein Protokoll zum Vertragswerk

This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children. Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder.

A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish. Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind.

Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based. Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht.

plant-based pflanzlich {adj}; Pflanzen ...; Veggie...; auf pflanzlicher Basis [nachgestellt] [cook.]

plant-based alternatives pflanzliche Alternativen

plant-based protein Pflanzenprotein {n}

plant-based burger Veggieburger {m}

plant-based diet Ernährung auf pflanzlicher Grundlage

to eat an exclusively plant-based diet sich ausschließlich pflanzlich ernähren

to go to town (on sth.) es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v}

to go to town on learning Spanish es mit dem Spanischlernen angehen

to go to town on dinner mit dem Essen loslegen

Let's go to town. We have to finish this job before noon. Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein.

science-based wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert

to search on a search term (on a database) nach einem Suchbegriff suchen {vt} (in einer Datenbank) [ling.] [comp.]

searching on a search term nach einem Suchbegriff suchend

searched on a search term nach einem Suchbegriff gesucht

Did you search on 'Zoe' or on 'Zoë'? Hast du nach "Zoe" oder nach "Zoë" gesucht?

searchable; queryable abfragbar; durchsuchbar {adj} [comp.]

searchable database; queryable database abfragbare Datenbank

unsearchable nicht suchbar

experience-based; experience-related; empirical; experiential erfahrungsmäßig; empirisch; auf Erfahrung beruhend {adj}; Erfahrungs...

experiential learning; experiential lessons Erfahrungslernen {n}

location-based; local [listen] standortbezogen; ortsbezogen {adj} [geogr.]

location-based content; local content standortbezogene Inhalte; ortsbezogene Inhalte

vault (arched ceiling) [listen] Gewölbe {n} (gewölbte Gebäudedecke) [arch.] [listen]

vaults Gewölbe {pl} [listen]

surbased vault abgeflachtes Gewölbe; gedrücktes Gewölbe

octopartite vault achtteiliges Gewölbe

tripartite vault dreiteiliges Gewölbe

simple vault einfaches Gewölbe

ellipsoid vault ellipsoidisches Gewölbe

fan-tracery vault Fächergewölbe {n}; Strahlengewölbe {n}

countervault Gegengewölbe {n}; verkehrtes Gewölbe

direct vault gerades Gewölbe

lierne vault Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen

helical vault gewundenes Gewölbe

pointed Gothic vault gotisches Gewölbe

half open vault halb geschlossenes Gewölbe

conical vault konisches Gewölbe

conoidal vault konoidisches Gewölbe

vault on pillars offenes Gewölbe

parabolic vault parabolisches Gewölbe

blind vault Scheingewölbe {n}

straight vault; jack vault scheitgerechtes Gewölbe; scheitrechtes Gewölbe

skew-arched vault schiefwinkeliges Gewölbe

rampant vault schräges Gewölbe

sexpartite vault sechsteiliges Gewölbe

self-supporting vault selbsttragendes Gewölbe

stone vault Steingewölbe {n}

surmounted vault überhobenes Gewölbe; überhöhtes Gewölbe

unterpitch vault; Welsh groin unterschrägtes Gewölbe; halbhoch gekreuztes Gewölbe

grappled vault verankertes Gewölbe

quadripartite vault vierteiliges Gewölbe

cul-de-four viertelteiliges Gewölbe

cylindrical vault walzenförmiges Gewölbe; zylindrisches Gewölbe

compound vault zusammengesetztes Gewölbe

learning [listen] Lernen {n} [school] [stud.]

learning by discovery Entdeckungslernen {n}

avoidance learning Vermeidungslernen {n}

computer-aided learning; computer-assisted learning; computer-based learning computerunterstütztes Lernen; EDV-gestütztes Lernen

lifelong learning lebenslanges Lernen

experimental learning experimentelles Lernen

programmed learning programmiertes Lernen

social learning soziales Lernen

rote learning stures/mechanisches Auswendiglernen

learning by model Lernen am Modell

object-oriented learning Lernen am Objekt

learning from worked-out examples; learning from worked examples Lernen aus Lösungsbeispielen

observational learning Lernen durch Beobachtung

insightful learning Lernen durch Einsicht

learning by doing Lernen durch Handeln; operatives Lernen

learning by trial and error; trial-and-error learning Lernen durch Versuch und Irrtum

to start learning; to begin learning; to take up studying mit dem Lernen anfangen

London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.]

Libor flat Libor ohne Aufschlag

spread over Libor Libor-Aufschlag {m}

Libor floor Libor-Untergrenze {f}

Libor tenor Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen

Libor-based deposits Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung

Libor-based debt Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung

Libor-based cost of funds Geldbeschaffungskosten zum Libor

Libor market model Libor-Marktmodell {n}

Libor fixing in arrears nachträgliche Libor-Festsetzung

Libor-linked pricing Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen

Libor regulating interest-rate swap Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen

Libor funding; funding based on the Libor Finanzierung zum Libor

sub-Libor funding Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor

fuel (for heatings, power stations) [listen] Brennstoff {m}; Brennmaterial {n} (für Heizungen, Kraftwerke)

fuels Brennstoffe {pl}

hog fuel; waste fuel Abfallbrennstoff {m}

biomass fuel; biological fuel; bio-based fuel; biofuel; agrofuel Biomassebrennstoff {m}; biogener Brennstoff {m}; Biobrennstoff {m}; Brennstoff aus Biomasse; Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen

liquid fuel Flüssigbrennstoff {m}

fossil fuel fossiler Brennstoff; konventioneller Brennstoff; Fossilbrennstoff {m}

solid fuel; combustible fester Brennstoff; Festbrennstoff {m}

gaseous fuel gasförmiger Brennstoff; Brenngas {n}

thermal recycle fuel (nuclear engineering) rückgeführter Brennstoff (Kerntechnik)

problem fuel schwieriger Brennstoff

unfueled ohne Treibstoff

dualfuel mit zwei verschiedenen Brennstoffen

refuse-derived fuel Brennstoff aus Müll

in rem; real; heritable [Sc.] [listen] dinglich {adj} [jur.]

claim in rem; claim based on a property right dinglicher Anspruch

secured by a property lien / by a lien on real or personal property dinglich gesichert

borrower's notes against ad rem security dinglich gesicherte Schuldscheine

in rem jurisdiction dinglicher Gerichtsstand

action in rem; real action dingliche Klage

right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.] dingliches Recht

real security dingliche Sicherheit

real and personal guarantees dingliche und persönliche Sicherheiten

transfer in rem dingliche Übertragung

accepting encumbrances in rem dingliche Duldung

interests on the mortgage dingliche Zinsen

real contract dingliche Vereinbarung

syllogism; deductive reasoning based on two premises (logic) Syllogismus {m}; logische Schlussfolgerung anhand von zwei Prämissen (Logik) [phil.]

syllogisms; deductive reasonings based on two premiseses Syllogismen {pl}; logische Schlussfolgerungen anhand von zwei Prämissen

apodictic syllogism apodiktischer Syllogismus; apodiktische Schlussfolgerung

categorical syllogism kategorischer Syllogismus; kategorischer Schlussfolgerung

hypothetical syllogism hypothetischer Syllogismus; hypothetische Schlussfolgerung

inductive syllogism induktiver Syllogismus; induktive Schlussfolgerung

conditional syllogism Konditionalschluss {m}

contradictory syllogism kontradiktorischer Syllogismus; kontradiktorische Schlussfolgerung

modal syllogism Modalitätsschluss {m}

wallpaper Tapete {f}

wallpapers Tapeten {pl}

embossed wallpaper; anaglypta ® Prägetapete {f}; Strukturtapete {f}

washable wallpaper; sanitary wallpaper abwaschbare Tapete

photo wallpaper; picture wallpaper; wall mural Fototapete {f}

flowery wallpaper; floral design wallpaper geblümte Tapete; Blümchentapete {f}

woodchip wallpaper; ingrain wallpaper; paper-based wallpaper Raufasertapete {f}

non-woven wallpaper; (vinyl) wallpaper on non-woven backing / base Vliestapete {f}

strippable wallpaper wiederablösbare Tapete

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

unit of instruction; unit; course [listen] [listen] Lehrveranstaltung {f} [stud.]

units of instruction; units; courses [listen] [listen] Lehrveranstaltungen {pl}

mandatory unit; compulsory course; obligatory course Pflichtlehrveranstaltung {f}; Pflichtveranstaltung {f}

attendance-based course Präsenzveranstaltung {f}

optional unit; optional course fakulative Lehrveranstaltung

in-service course praxisbegleitende Lehrveranstaltung {f}

to register for a unit eine Lehrveranstaltung belegen [Dt.] [Schw.] / inskribieren [Ös.]

premise; premiss [Br.] [listen] Grundvoraussetzung {f}; Vorbedingung {f}; Prämisse {f} [geh.]; Bedingnis {f} [Ös.] [geh.]

premises; premisses [listen] Grundvoraussetzungen {pl}; Vorbedingungen {pl}; Prämissen {pl}; Bedingnisse {pl}

on/with/under the premise that ... unter der Voraussetzung, dass ...

based on these premises; in these premises vor diesem Hintergrund

in consideration of the premises; in these premises; in the premises in Anbetracht dieser Sachlage; bei dieser Sachlage [jur.]

Your theory is based on a false premise. Deine Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus.

catalyst; catalyzer [listen] Katalysator {m}; Reaktionsbeschleuniger {m} [chem.]

catalysts; catalyzers Katalysatoren {pl}; Reaktionsbeschleuniger {pl}

amine catalyst Katalysator auf Aminbasis

tin-based catalyst Katalysator auf Zinnbasis

pellet catalyst Schüttgutkatalysator {m}

productive capacity of a catalyst Belastungsfähigkeit eines Katalysators

soldering agent; solder Lötmittel {n}; Lot {n}

soldering agents; solders Lötmittel {pl}

lead-free solder bleifreies Lötmittel

hard solder; brazing solder; brazing filler metal; brazing metal; braze metal; solder metal; soldering alloy Hartlot {n}

soft solder Weichlot {n}

manufacture with lead-based solders Fertigung mit bleihaltigen Lötmitteln

weapons system; arms system Waffensystem {n} [mil.]

weapons systems; arms systems Waffensysteme {pl}

non-central arms systems nichtzentrale Waffensysteme

strategic nuclear weapon system strategisches Atomwaffensystem

forward-based arms systems /FBS/ vorgeschobene Waffensysteme

medium range surface-to-air arms system Boden-Luft-Waffensystem mittlerer Reichweite

sermon (liturgy) [listen] Predigt {f} (Liturgie) [relig.]

sermons Predigten {pl}

penitential sermon Bußpredigt {f}

text-based sermon; homily Predigt über den Bibeltext der Lesung; Homilie {f}

to preach / deliver a sermon on forgiveness eine Predigt über die Vergebung halten

ritual [listen] Ritual {n} [soc.]

rituals Rituale {pl}

a daily ritual ein tägliches Ritual

His day-to-day life is based on ritual. Sein Alltag besteht aus Ritualen.

Don't let it become an empty ritual. Es darf nicht zu einem leeren Ritual werden.

significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen] aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen]

statistically significant statistisch signifikant

The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid. Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.

How statistics become significant for rare events. Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.

The statistical information involves a certain amount of uncertainty. Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.

fiscal; tax ...; under fiscal law (postpositive); for tax purposes (postpositive) [listen] steuerrechtlich {adj}

accounting rules for the preparation of tax accounts steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften

valuation for tax purposes steuerrechtliche Bewertung

tax-based income statement steuerrechtliche Erfolgsrechnung

amendments to tax legislation steuerrechtliche Änderungen

sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.] jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.]

his tough guy shtick sein Gehabe als harter Kerl

Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute. Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken.

Their shtick is based on observational comedy. Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners