DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

986 ähnliche Ergebnisse für SIM-Lock
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [anhören] storey [Br.]; story [Am.] [anhören]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [anhören]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

Naturstein {m} [constr.] natural stone; quarry stone; stone; quarry block [anhören]

gebrochener Naturstein (Straßenbau) macadam; mac (road building)

zurechtgeschlagener Naturstein scabbled rubble

scharrierter Naturstein; Natursteinblock nidged ashlar

baufertig bearbeiteter Naturstein dimension stone

Naturstein mit natürlicher Oberfläche self-faced stone

Naturstein mit Sichtfläche, die zum Rand anläuft pitched stone

Felsen {m}; Felsblock {m} [geogr.] piece of rock; rock

Felsen {pl}; Felsblöcke {pl} pieces of rock; rocks

Inselfelsen {m} island's rock

Kalkfelsen {m} limestone rock; lime rock

nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [anhören] after; past; beyond [anhören] [anhören] [anhören]

nach dem Frühstück after the breakfast

nach zehn Minuten after ten minutes

nach vier Monaten after four months

kurz nach 8.00 Uhr just beyond 8:00

gleich nach Erhalt immediately after receiving; immediately upon receiving

Nach Ihnen (, bitte)! After you, please!

Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen. You can call me after six o'clock / after six pm.

Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)? After you with the pen, please. [Br.]

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [anhören] [anhören] by; no later than; at the latest (postpositive) [anhören] [anhören]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [anhören] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [anhören] [anhören] [anhören]

bis jetzt; bisher [anhören] [anhören] until now; till now; up until now; up to now [anhören] [anhören]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [anhören] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [anhören] [anhören]

bis auf [anhören] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

etwa {adv}; gegen; ungefähr; um... [anhören] [anhören] [anhören] about [anhören]

sechs Uhr; sechs etwa; so um sechs herum about six o'clock

dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [anhören] come [coll.] (+ expression of past time) [anhören]

Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren. Come six o'clock, we had to return.

Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema. Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [anhören] [anhören] time of (the) day; time [anhören]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

ungefähr; etwa {adv} [anhören] [anhören] about [anhören]

etwa/ungefähr im Juli 2010 in about July 2010

ungefähr hier/da [anhören] around here/there [anhören]

so etwa um vier; so um vier herum around four o'clock

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [anhören] later; later on; /L8R/ [comp.] [anhören] [anhören]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

Gegenstand {m}; Stück {n} [anhören] [anhören] item [anhören]

Gegenstände {pl}; Stücke {pl} items [anhören]

Die Uhr ist ein Sammlerstück. The clock is a collector's item.

Sind sie miteinander verbandelt? Are they an item? [coll.]

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [anhören] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [anhören]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [anhören] [anhören] adjustment (to sth.) [anhören]

Drehmomenteinstellung {f} torque adjustment

Vergasereinstellungen carburettor adjustments

Einstellen der Uhrzeit clock time adjustment

Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes in-flight adjustment of fans

die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor adjustments to the colour and brightness of the monitor

ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen to make a few minor adjustments to the camera

Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden. The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements.

Bildschirm {m} (als Einzelbauteil) [comp.] [techn.] [anhören] screen [anhören]

Bildschirme {pl} screens

Berührungsbildschirm {m}; Berührbildschirm {m}; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm {m}; Tastschirm {m}; Touchscreen {m} touch screen

Computerbildschirm {m} computer screen; display screen; computer display; display

Fernsehbildschirm {m}; Fernsehschirm {m}; TV-Bildschirm {m} television screen; TV screen

Flachbildschirm {m} flat-panel display /FPD/; flat-screen display

Großbildschirm {m} telescreen

hochauflösender Farbbildschirm high-resolution colour display

Sperrbildschirm {m} (auf Mobilgeräten) lock screen (on mobile devices)

geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung split screen

Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme. These images constantly fill our screens.

Auf dem Bildschirm erschien eine Fehlermeldung. The display showed an error message.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [anhören] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [anhören]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Stufe {f} [anhören] step [anhören]

Stufen {pl} steps [anhören]

Blockstufe {f} block step

Blockstufe {f} mit Unterschneidung block step with nosing

Natursteinstufe {f}; Steinstufe {f} natural stone step; stone step

in zwei Stufen two-step

Achtung Stufe!; Vorsicht Stufe! (Warnschild) Mind the step! (warning sign)

Motor {m} [auto] [techn.] [anhören] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [anhören] [anhören]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [anhören]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Bodenplatte {f}; Platte {f} (für Gehwege und Plätze) [constr.] [anhören] paving slab

Bodenplatten {pl}; Platten {pl} [anhören] paving slabs

Gartenplatte {f} garden paving slab; natural garden stone flag

Gehwegplatte {f} footpath paving slab

Gehwegplatte aus Beton; Betongehwegplatte {f}; Betongartenplatte {f}; Bürgersteigplatte {f} [Dt.]; Gehsteigplatte {f} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirplatte {f} [Süddt.] [Schw.] precast concrete paving slab; precast paving block; precast concrete paver [Am.]; module paver [Am.]; sidewalk paver [Am.]

Betonplatte mit integriertem Belagsmuster; Bodenplatte mit Belagsmuster patterned concrete paving slab

etw. versperren; verlegen; verstellen; blockieren; unpassierbar machen {vt} (Person, Sache) [anhören] to block sth.; to obstruct sth. (of a person or thing)

versperrend; verlegend; verstellend; blockierend; unpassierbar machend blocking; obstructing

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; unpassierbar gemacht blocked; obstructed [anhören]

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; macht unpassierbar blocks; obstructs

versperrte; verlegte; verstellte; blockierte; machte unpassierbar blocked; obstructed [anhören]

Licht fernhalten to obstruct the light

Sie versperren die Einfahrt. You are obstructing the entrance.

Eine Säule versperrte uns die Sicht auf die Bühne. A column obstructed our view of the stage.

Eine Schlammlawine hatte die Straße blockiert/verlegt [Ös.]. A mudslide had blocked the road.

Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [anhören] kilter

jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter

Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. Long flights throw my sleeping pattern out of kilter.

Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. The time difference throws our body clock out of kilter/whack.

So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Such a shock can really throw you off kilter.

Tee {m} [cook.] tea [anhören]

Arzneitee {m} medicinal tea

Beuteltee {m}; Tee im Beutel bagged tea; tea in bags

Darjeeling-Tee {m} Darjeeling tea

Früchtetee {m} fruit tea

Fünfuhrtee {m} five-o'-clock tea

grüner Tee; Grüntee {m} green tea

Matetee {m} maté tea; yerba maté; yerba; maté

Tee mit Milch milk tea

Tee trinken to have tea

den Tee ziehen lassen to let the tea steep/brew

Darf ich dir Tee einschenken? Shall I be mother? [Br.] [coll.]

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [anhören] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Verkehrsstau {m}; Stau {m}; Verkehrsstauung {f}; Stauung {f} [auto] [anhören] traffic jam [anhören]

Verkehrsstaus {pl}; Staus {pl}; Verkehrsstauungen {pl}; Stauungen {pl} traffic jams

Gafferstau {m}; Stau durch Gaffer gaper's block; rubbernecking jam

bei Verkehrsstau; bei Staubildung in the case of traffic jam/congestion

in einen Stau geraten / kommen [ugs.] to be caught in a traffic jam

im Stau stecken to be stuck in a traffic jam

simuliert; gespielt {adj}; Schein... mock

Bebauung {f}; Überbauung {f} [Schw.] (Vorgang und Ergebnis) (Raumplanung) [pol.] [geogr.] building development (process and result) (spatial planning)

Blockbebauung {f} enclosed block development; block development

Blockrandbebauung {f} perimeter block development

Hofrandbebauung {f} courtyard building development

Wohnbebauung {f} housing development

lockere Bebauung; aufgelockerte Bebauung low-density building development

rückwärtige Bebauung {f} rear development

unzulässige Bebauung {f} inadmissible development

vorhandene Bebauung {f} existing development

Bebauung von Wiesenflächen außerhalb des Siedlungsgebiets; Bebauung im Außenbereich [Dt.] greenfield development

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Büchse {f} (Gewehr mit gezogener Laufbohrung) [mil.] rifled gun; rifle [anhören]

Büchsen {pl} rifled guns; rifles

Armeegewehr {n} military rifle

Biathlongewehr {n} [sport] biathlon rifle

Bockbüchse {f}; Bockgewehr {n}; Bergstutzen {m} over-and-under rifle; superposed rifle

Bockdoppelbüchse {f}; Doppelbüchse {f} double-barrelled rifle; over-and-under rifle; superposed rifle; double rifle

Bügelspannerbüchse {f}; Unterhebelgewehr {n}; Unterhebelrepetierer {m} lever-action rifle

Büchsdrilling {m} three-barrelled rifle

Einzelladerbüchse {f}; Einzellader {m} single-shot rifle

Flobertgewehr {n} Flobert rifle

Freigewehr {n} free rifle

Ganzschaftgewehr {n} full-stock rifle

Großkaliberbüchse {n} high-power rifle

Halbschaftgewehr {n} half-stock rifle

Jagdstutzen {m} hunting carbine

Kleinkaliberbüchse {f} small-bore rifle

Keilerbüchse {f} boar rifle

Kurzlaufgewehr {n}; Karabiner {m}; Stutzen {m} short-barrel rifle; short rifle; carbine

Perkussionsbüchse {f} [hist.] percussion rifle

Pirschbüchse {f} deer rifle; deerstalker carbine; deerstalker

Repetierbüchse {f}; Mehrladebüchse {f}; Mehrlader {m}; Magazingewehr {n} repeating rifle; repeater; magazine-fed rifle; magazine rifle; clip-fed rifle

Scheibenbüchse {f}; Meisterschaftsbüchse {f} target rifle; match rifle; schuetzen rifle

Schießbudengewehr {n} gallery rifle

Schonzeitbüchse {f} closed-season rifle; rim-fire rifle

Sportkarabiner {m} sporting rifle

Steinschlossbüchse {f} [hist.] flintlock rifle

Teschingbüchse {f}; Teschinggewehr {n}; Tesching {n} [hist.] light rifle

Tropenbüchse {f} rifle for hunting in the tropics

Unterhebelkarabiner {m} lever-action carbine

Vorderladerbüchse {f}; Vorderlader {m} [hist.] muzzle-loading rifle; muzzle loader

Zimmerstutzen {m} gallery rifle; parlour rifle [Br.]; parlor rifle [Am.]

Zündnadelbüchse {f}; Zündnadelgewehr {n} [hist.] needle rifle

Zündnadelkarabiner {m}; Zündnadelstutzen {m} [hist.] needle carbine

zweiläufige Büchse double-barrelled rifle

Büchse mit Kammerverschluss/Zylinderverschluss bolt-action rifle

automatische Büchse; Selbstladebüchse {f}; Selbstladegewehr {n} automatic rifle; self-loading rifle

Pflasterstein {m} [constr.] paving stone; paving block, paving unit; paving slab [Br.]; paviour [Br.]; paver [Am.]

Pflastersteine {pl} paving stones; paving block, paving units; paving slabs; paviours; pavers

Betonpflasterstein {m}; Betonstein {m}; Gehwegplatte {f} aus Beton concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} ohne Verbundwirkung standard (non-interlocking) concrete paving block; standard (non-interlocking) concrete paver [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Basaltsplittvorsatz; Betonstein {m} mit Basaltsplittvorsatz concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Verschleißvorsatz; Betonschwerlastpflasterstein {m} concrete paving stone with hard-wearing surface layer [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with protective coating [Am.]

Betonpflasterstein ohne Natursteinvorsatz; Betonstein ohne Natursteinvorsatz standard concrete paving block without exposed aggregate

Betonpflasterstein mit Natursteinvorsatz; Betonstein mit Natursteinvorsatz exposed aggregate paving block; exposed aggregate paving unit; paver with exposed aggregate [Am.]

eingefärbter Betonpflasterstein; eingefärbter Betonstein; eingefärbte Betonplatte coloured paving stone [Br.]; coloured paving block [Br.]; tinted concrete paver [Am.]

Betongroßpflasterstein {m}; Betonstein {m} large-sized concrete paving stone; large-sized concrete paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized concrete pavestone [Am.]; large-sized concrete paver [Am.]

Granitgroßpflasterstein {m}; Kopfstein {m}; Katzenkopf {m} [ugs.] large-sized natural paving stone; large-sized granite sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized natural pavestone [Am.]; large-sized cobblestone [Am.]; jumbo cobblestone [Am.]

Großpflasterstein {m} (aus Granit oder Beton) large-sized paving stone; Belgian block paver [Am.] (of granite or concrete)

Kleinpflasterstein {m} small paving stone; small paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cube [Br.] [coll.]; small stone paver [Am.] [anhören]

Mosaikpflasterstein {m} mosaic paving stone; mosaic paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; mosaic paver [Am.]

Naturpflasterstein {m}; Pflasterstein aus Naturstein natural stone sett [Br.] [Austr.] [NZ]; random sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cobblestone [Am.]; cobble [Am.]

Quaderpflasterstein {m}; rechteckiger Pflasterstein {m} (aus Sandstein oder Granit) paving set; paving sett [Br.] [Austr.] [NZ] (of sandstone or granite)

Verbundpflasterstein {m} (aus Beton); Verbundbetonstein {m} interlocking (concrete) paving block; interlocking (concrete) paving unit; interlocking (concrete) paver [Am.]

Pflasterstein mit geringerer Dicke; Stümper {m} [ugs.] cobblestone of reduced thickness

Pflastersteine in Mörtel verlegen; in Mörtel pflastern; in Mörtel pflästern [Schw.] to lay setts on mortar [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on mortar [Am.]

Pflastersteine in Sand verlegen; in Sand pflastern; in Sand pflästern [Schw.] to lay setts on sand [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on sand [Am.]

Pflastersteine ins Gefälle verlegen to lay setts to falls [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers to slope [Am.]

Relais {n} [electr.] relay [anhören]

Relais {pl} relays

anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug time-delay relay

Auslöserelais {n} trip relay

Hilfsrelais {n} auxiliary relay

Klappankerrelais {n} cutout blade relay

Nachlaufrelais {n} time delay relay

Pendelschutzrelais {n} antisquegging relay

Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais locking relay

Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m} latching relay; time pulse relay; pulse relay

Stützrelais {n} [telco.] latching relay

Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n} dipper relay; plunger relay

Unterstromrelais {n} undercurrent relay

Verriegelungsrelais {n} interlock relay; latch relay

Wischkontaktrelais {n} wiping contact relay

Zusatzrelais {n} additional relay

zweistufiges Relais double-acting relay; double-action relay

Abfall/Abfallen eines Relais drop-out; release of a relay

Abfallspannung eines Relais drop-out voltage of a relay

Einstellwert eines Relais set point of a relay

Revolver {m} [mil.] revolver

Revolver {pl} revolvers

automatischer Revolver self-cocking revolver

Bulldog-Revolver {m} snub-nose revolver

Bündelrevolver {n} pepperbox revolver; pepperbox

gasdichter Revolver gas-tight revolver; gas-seal revolver

Hosenbundrevolver {m} belly gun

Kipplaufrevolver {m} break-open revolver; break-frame revolver; hinged-frame revolver; hinge-frame revolver; tip-up revolver; top-break revolver

Ordonnanzrevolver {m} ordnance revolver

Perkussionsrevolver {m} [hist.] percussion revolver; caplock revolver

Revolver mit feststehender Trommelachse solid-frame revolver

Revolver mit herausnehmbarer Trommel snap-out revolver

Revolver mit Scheibenvisierung; Scheibenrevolver {m} target revolver; target-sighted revolver

Revolver mit Spannabzug; Abzugsspanner {m} double-action revolver

Schreckschussrevolver {m} blank-firing revolver; blank revolver

Schwenkrevolver {m} side-swing revolver; swing-out revolver

sechsschüssiger Revolver sixshooter

Stiftfeuerrevolver {m} pin-fire revolver

Trommelrevolver {m} cylinder revolver

Schloss {n} (Schließmechanismus) [anhören] lock (locking mechanism) [anhören]

Schlösser {pl} locks

Buntbartschloss {n} warded lock; single tumbler lock

Drehschloss {n} twist lock

Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss rim lock; case lock; cased lock; outside lock

Kastenschlösser {pl}; angeschlagene Schlösser {pl} rim locks; case locks; cased locks; outside locks

Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n} pinlock

Türschloss {n} [anhören] door lock

Türschlösser {pl} door locks

Zuhaltungsschloss {n} lever tumbler lock

Zylinderschloss {n} cylinder lock; barrel lock

Zylinderschlösser {pl} cylinder locks; barrel locks

eingelassenes Schloss flush (enchased) lock; dummy lock

gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser masterkeyed locks; locks keyed alike

verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser locks keyed to differ

Schloss zur Beifahrertür [auto] passenger side front door lock

hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss under lock and key

ein Türschloss abdrehen (Einbruch) to wrench off a lock (burglary)

ein Schloss knacken [ugs.] to pick a lock [coll.]

Spritze {f} [med.] [anhören] syringe [anhören]

dreiteilige Spritze; Dreikomponentenspritze {f} three part syringe; three-component syringe

mehrteilige Spritze; Mehrkomponentenspritze {f} multi-component syringe

zweiteilige Spritze; Zweikomponentenspritze {f} two-part syringe; two-component syringe

Absaugspritze {f}; Ansaugspritze {f} aspiration syringe

Augenspritze {f} eye syringe

Blutentnahmespritze {f} blood collection syringe; blood-sampling syringe; blood-taking syringe

Dosierspritze {f} dosing syringe; dosage syringe

Einwegspritze {f}; Einmalspritze {f} disposable syringe

Fistelspritze {f} fistula syringe

Injektionsspritze {f}; Subkutanspritze {f}; subkutane Spritze {f}; Injektionsnadel {f} [ugs.] injection syringe; hypodermic syringe; hypodermic injection needle [coll.]

Insulinspritze {f} insulin syringe

Klistierspritze {f} rectal syringe; enema syringe

Lüer'sche Injektionsspritze {f} Luer-Lock syringe; Luer injection syringe

Narkosespritze {f} anaesthesia syringe [Br.]; anesthesia syringe [Am.]

Titrierspritze {f} titration syringe

Tränengangspritze {f} dacryosyringe

eine Spritze aufziehen to fill a syringe

Insulin in eine Spritze aufziehen to draw up insulin in a syringe

Betäubung {f}; Narkose {f}; Anästhesie {f} [med.] narcosis; anaesthesia [Br.]; anesthesia [Am.]

ambulante Narkose outpatient anaesthesia

halboffene Narkose semi-open anaesthesia

Inhalationsnarkose {f} inhalation anaesthesia

Injektionsnarkose {f}; intravenöse Narkose intravenous anaesthesia; phlebanaesthesia; phlebonarcosis

intratracheale Nakose intratracheal anaesthesia; endotracheal anaesthesia

orotracheale Narkose orotracheal anaesthesia

örtliche Betäubung {f}; Lokalanästhesie {f} local anaesthesia; local anesthesia; toponarcosis

Reithosenanästhesie {f} saddle block anaesthesia; saddle anaesthesia

rektale Narkose rectal anaesthesia

Stickstoffnarkose {f} nitrogen narcosis

Tropfnarkose {f} drip narcosis

Vollnarkose {f}; Allgemeinanästhesie {f} general anaesthesia

unter Vollnarkose under a general anaesthetic

eine Betäubung / eine Narkose durchführen; Anästhesie durchführen; anästhesieren to give anaesthesia / anesthesia; to administer anaesthesia / anesthesia

unter Narkose stehen to be under anaesthesia

durch die Narkose bedingt; narkosebedingt induced by anaesthesia

aus der Narkose aufwachen to recover from anaesthetic

Gewehr {n}; Schießgewehr {n} [Kindersprache] [mil.] [anhören] gun [anhören]

Gewehre {pl}; Schießgewehre {pl} guns

Betäubungsgewehr {n}; Narkosegewehr {n} tranquilizer gun; stun gun

Bügelspannergewehr {n}; Bügelspanner {m}; Gewehr mit beweglichem Abzugsbügel / Abzugshebel lever-action gun

halbautomatisches Gewehr semi-automatic gun

Hinterladergewehr {n}; Hinterlader {m} breech-loading gun; breech-loader; breechloader

Kipplaufgewehr {n} break-down gun

Luntenschlossgewehr {n}; Luntengewehr {n} [hist.] matchlock gun

Mehrladegewehr {n}; Mehrlader {m}; Repetiergewehr {n} repeating gun; repeater; magazine-fed gun; magazine gun

Perkussionsgewehr {n} [hist.] percussion gun

Rückstoßlader {m} recoil-operated gun; recoil-operated autoloader; recoil-operated automatic gun; blowback-operated gun [Am.]; blowback gun [Am.]; blowback [Am.]

Steinschlossgewehr {n} [hist.] flintlock gun

Stockgewehr {n} (als Gehstock getarntes Gewehr) cane gun (gun disguised as a walking stick)

Streifenladegewehr {n}; Streifenlader {n} clip-feeding gun; gun with clip feeding

Vorderladergewehr {n}; Vorderlader {n} muzzle-loading gun; muzzle-loader; muzzleloader

Zündnadelgewehr {n} needle-gun

Eisenbahnschwelle {f}; Bahnschwelle {f}; Gleisschwelle {f}; Schwelle {f} (Bahn) railway sleeper [Br.]; railroad tie [Am.]; cross-tie [Am.] (railway)

Eisenbahnschwellen {pl}; Bahnschwellen {pl}; Gleisschwellen {pl}; Schwellen {pl} railway sleepers; railroad ties; cross-ties

Betonschwelle {f} concrete sleeper [Br.]; concrete tie [Am.]

Betonstützenschwelle {f}; Stützenschwelle {f}; Zweiblockschwelle {f} double-block concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; twin-block concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; twin-block sleeper [Br.]/tie [Am.]; duo-block sleeper [Br.]/tie [Am.]

Doppelschwelle {f}; Breitschwelle {f}; Kuppelstoßschwelle {f}; Kuppelschwelle {f} twin sleeper [Br.]; twin tie [Am.]

Einblockbetonschwelle {f}; Einblockschwelle {f}; Monoblockbetonschwelle {f}; Monoblockschwelle {f} monobloc concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; monobloc sleeper [Br.]/tie [Am.]

Einblock-Spannbetonschwelle {f} monobloc prestressed-concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]

gummiummantelte Schwelle rubber-coated sleeper [Br.]/tie [Am.]

Holzschwelle {f} wooden sleeper [Br.]; timber sleeper [Br.]; wooden tie [Am.]; timber tie [Am.] [rare]

Langschwelle {f} stringer

lose Schwelle dancing sleeper [Br.]/tie [Am.]; pumping sleeper [Br.]/tie [Am.]

Querschwelle {f} cross sleeper [Br.]; tie-bar [Am.]

Rahmenschwelle {f} frame sleeper [Br.]; frame tie [Am.]

Stahlbetonschwelle {f} reinforced-concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]

Weichenholzschwelle {f}; Weichenschwelle {f} crossing timber; switch timber [Am.]

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Fahrplan {m} [transp.] timetable [Br.]; schedule [Am.] [anhören] [anhören]

Fahrpläne {pl} timetables; schedules [anhören]

Aushangfahrplan {m}; Plakatfahrplan {m} [Schw.] timetable poster; timetable sheet

Bildfahrplan {m}; grafischer Fahrplan graphic timetable

Buchfahrplan {m} [Dt.] [Ös.]; Streckentabelle {f} [Schw.] working timetable

Busfahrplan {m} bus timetable; bus schedule

entspannter Fahrplan timing with built-in recovery

Taktfahrplan {m} clock-face schedule; cyclic schedule

Sommerfahrplan {m} summer timetable

starrer Fahrplan basic interval timetable

Winterfahrplan {m} winter timetable

den Fahrplan für einen Zug erstellen / aufstellen to schedule a train

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Schaltkreis {m}; Schaltung {f}; Schaltsystem {n} [electr.] [anhören] circuit [anhören]

Schaltkreise {pl}; Schaltungen {pl}; Schaltsysteme {pl} circuits

Ausgleichsschaltkreis {m} compensating circuit; compensation circuit

Blockschaltung {f} block circuit; single-unit circuit; hookup

Erweiterungsschaltung {f} expander circuit

Kopplungsschaltkreis {m}; Kopplungsschaltung {f} link circuit

Urladeschaltkreis {m}; Urladeschaltung {f} bootstrap circuit

elektronische Schaltkreise in Computern und anderen digitalen Geräten electronic circuits in computers and other digital devices

integrierter Schaltkreis /IS/; integrierte Schaltung {f} integrated circuit /IC/; chip [anhören]

anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis application-specific integrated circuit /ASIC/

zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi} to belong to sb./sth.

zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend belonging to

zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen belonged to

die Teile, die zur Uhr gehören the parts belonging to the clock

Die Inseln gehören zu Spanien. The islands belong to Spain.

Du gehörst zu mir. You belong to / with me.

Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat. The voice belongs to the man who attacked me.

Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen. Lions and tigers belong to the cat family.

Er gehört keiner politischen Partei an. He does not belong to a political party.

Niemand fühlt sich der EU zugehörig. No one has any sense of belonging to the EU.

Eibenbäume {pl}; Eiben {pl} (Taxus) (botanische Gattung) [bot.] yew trees; yews (botanical genus)

chinesische Eibe {f} (Taxus sumatrana) Chinese yew; Sumatran yew

europäische Eibe {f}; gemeine/gewöhnliche Eibe {f}; Eibe {f} (Taxus baccata) [anhören] [anhören] European yew; English yew; common yew

Florida-Eibe {f} (Taxus floridana) Florida yew

Himalaya-Eibe {f}; Himalaja-Eibe {f} (Taxus wallichiana) Himalayan yew

japanische Eibe {f} (Taxus cuspidata) Japanese yew

kanadische Eibe {f} (Taxus canadensis) Canada yew; American yew; ground hemlock; shinwood

mexikanische Eibe {f} (Taxus globosa) Mexican yew

pazifische Eibe {f} (Taxus brevifolia) Pacific yew; Western yew

Feuerwaffe {f} (allgemeinsprachlich meist: Schusswaffe) [mil.] firearm (commonly used only of small guns)

Feuerwaffen {pl} firearms

automatische Schusswaffe; Maschinenwaffe automatic firearm; automatic weapon

halbautomatische Schusswaffe semi-automatic firearm

leichte Feuerwaffe light firearm

Steinschlosswaffe {f} [hist.] flintlock firearm

vollautomatische Schusswaffe fully automatic firearm

eine Schusswaffe laden to load a firearm

eine Schusswaffe durchladen to cock a firearm

Quaderstein {m}; Quader {m}; Steinquader {m} [constr.] ashlar; ashlar block; ashlar rock; square-hewn stone; hewn stone; squared stone

Quadersteine {pl}; Quader {pl}; Steinquader {pl} ashlars; ashlar blocks; ashlar rocks; square-hewn stones; hewn stones; squared stones

Buckelquader {m}; Bossenquader {m}; Bossenstein {m}; bossierter Stein {m} boss [anhören]

ebener Quaderstein plain ashlar

gespitzter Quaderstein pointed ashlar

großer behauener Quaderstein block-in-course

bearbeiteter Quaderstein tooled ashlar

fertig bearbeiteter Quaderstein smooth ashlar

Natursteinwerkstück {n} cut ashlar

Streckenblocksystem {n}; Blocksystem {n} (Bahn) block system (railway)

Blocksystem mit Signalverschluss; Zugrückmeldung mit Blockverschluss interlocked block system; interlocking block system

Blocksystem mit Zugeinwirkung lock and block

Blocksystem mit einem Zug im Abschnitt; unbedingtes Blocksystem; absolutes Blocksystem absolute block system

Blocksystem mit mehreren Zügen im Abschnitt; permissives Blocksystem permissive block system

unbedingtes/absolutes Blocksystem mit Nachfahrmöglichkeit absolute permissive block /APB/

Blocksystem mit Achszählern axle counter block system

automatisches Blocksystem; Selbstblockung automatic block system

Selbstblocksystem mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; begrenzt permissives Blocksystem; permissives Selbstblocksystem partly permissive automatic block system

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner