DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
in a place
Search for:
Mini search box
 

93 results for in a place
Search single words: in · a · place
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place) etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

putting; setting [listen] [listen] legend; stellen; setzend; tuend [listen]

put; set [listen] gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen]

he/she puts; he/she sets [listen] er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt

I/he/she put; I/he/she set [listen] ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte

he/she has/had put; he/she has/had set er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt

to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth. etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen]

He set the glass to his lips. Er setzte das Glas an die Lippen.

She set the pan on the stove. Sie stellte die Pfanne auf den Herd.

I remember setting my bag right here. Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe.

Set your books down on the table. Leg deine Bücher da auf den Tisch.

He set the ladder against the wall. Er lehnte die Leiter gegen die Wand.

Put the plants closer to the window, they need more light! Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht!

She put/set the tray down on the table. Sie stellte das Tablett auf den Tisch.

(safe) shelter [listen] geschützter Ort {m}; Schutz {m} [listen]

in the shelter of a rock im Schutze eines Felsens

to take shelter sich an einen sicheren Ort begeben

to take shelter from the storm (in a place) (an einem Ort) vor dem Sturm Schutz suchen

holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen] Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen]

holidays [listen] Ferien {pl} [listen]

adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.] Abenteuerurlaub {m}

activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.] Aktivurlaub {m}

busman's holiday Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf)

boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.] Bootsurlaub {m}

camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.] Campingurlaub {m}

golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.] Golfurlaub {m}

package holiday [Br.]; package vacation [Am.] Pauschalurlaub {m}

backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.] Rucksackurlaub {m}

summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.] Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend]

language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.] Sprachferien {pl} [school] [stud.]

beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.] Strandurlaub {m}

dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.] Traumurlaub {m}

rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.] Wanderurlaub {m}

Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.] Weihnachtsurlaub {m}

winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.] Winterurlaub {m}

caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.] Urlaub im Wohnwagen

homestay holiday Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt

on holiday; on vacation [listen] im Urlaub; in Urlaub

stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.] Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.]

babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.] letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt

to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place) im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort)

to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at) in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in)

to have holiday; to have vacation Urlaub haben

to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.] Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen

two weeks' holiday; two weeks' vacation zwei Wochen Urlaub

Did you have a nice holiday/vacation? Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub?

On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent. Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen.

to shove sb./sth. [listen] jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} [listen]

shoving schubsend; stoßend

shoved geschubst; gestoßen

to shove sth. in a place etw. an einen Ort schieben; stecken [listen]

to shove asidesth. etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben

to shove sb. about/around jdn. herumschubsen (auch [übtr.])

They shoved me into the pool. Sie schubsten mich ins Wasser.

She shoved the folder into her bag. Sie steckte den Prospekt in die Tasche.

He shoved a piece of paper into her hand. Er steckte ihr einen Zettel in die Hand.

Shove your suitcase under the bed. Schieb deinen Koffer unter das Bett.

He shoved me down the stairs. Er schob mich die Treppe hinunter.

bomb Bombe {f} [mil.]

bombs Bomben {pl}

fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe

nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten]

germ bomb bakteriologische Bombe

photoflash bomb Blitzlichtbombe {f}

firebomb; incendiary bomb Brandbombe {f}

three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f}

barrel bomb Fassbombe {f}

aerial bomb Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f}

blind smart bomb; blind bomb; smart bomb gelenkte Bombe; intelligente Bombe

nuclear fission bomb Kernspaltungsbombe {f}

cobalt bomb Kobaltbombe {f}

laser-guided bomb lasergeführte Bombe

flare bomb; illuminating bomb Leuchtbombe {f}

nail bomb Nagelbombe {f}

napalm bomb Napalmbombe {f}

neutron bomb; N-bomb Neutronenbombe {f}; N-Bombe

plutonium bomb Plutoniumbombe {f}

pipe bomb Rohrbombe {f}

robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe

scatter bomb; fragmentation bomb Splitterbombe {f}

high-explosive bomb Sprengbombe {f}

nose-spike bomb Stachelbombe {f} [hist.]

cluster bomb Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f}

dumb bomb ungelenkte Bombe

salted bomb unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung)

hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f}

concussion bomb Bombe mit Detonationsdruckzündung

delayed-action bomb Bombe mit verzögerter Zündung

unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f}

unexploded bomb nicht detonierte Bombe

dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/ schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut)

to arm a bomb eine Bombe scharfmachen

to drop a bomb on a target eine Bombe auf ein Ziel abwerfen

to firebomb a target eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt}

to plant a bomb (in a place) (an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren

to detonate a bomb eine Bombe zünden

the bomb explodes/goes off die Bombe explodiert

The room looked like a bomb had hit it. Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.

to stow sth.; to stow awaysth. (in a place) etw. (an einem Ort) verstauen; unterbringen; versorgen [Schw.] {vt} [listen]

stowing; stowing away verstauend; unterbringend; versorgend

stowed; stowed away verstaut; untergebracht; versorgt

to stow sth. away below deck etw. unter Deck verstauen

I stowed my bag under the seat. Ich verstaute meine Tasche unter dem Sitz.

stay; sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen] Aufenthalt {m}; Verweilen {n} [geh.] (an einem Ort als Besucher) [listen]

guest stay Gastaufenthalt {m}

linguistic stay Sprachaufenthalt {m} (→ Sprachreise)

weekend stay; weekend break Wochenendaufenthalt {m}

tourist stay; touristic stay Aufenthalt zu touristischen Zwecken; touristischer Aufenthalt; Touristikaufenthalt {m}

refuge; sanctuary [listen] [listen] Zuflucht {f}; Asylschutz {m}; Asyl {n} [soc.]

church sanctuary Kirchenasyl {n}

to break the sanctuary das Asyl verletzen; den Asylschutz verletzen

to take/seek refuge in a place an einem Ort Zuflucht suchen

to find sanctuary Zuflucht finden

to stampede in a place an einen Ort stürmen; stürzen {vi} [listen]

stampeding in a place an einen Ort stürmend

stampeded in a place an einen Ort gestürmt

The children stampeded through the living room. Die Kinder stürmten durch das Wohnzimmer.

Everyone stampeded out of the classroom. Alle stürmten aus dem Klassenzimmer.

The visitors stampeded to the exits. Die Besucher stürzten zu den Ausgängen.

to slide sth. in a place (move sth. smoothly) etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen]

to slide the keys into your pocket die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen

to slide open the door die Tür aufgleiten lassen

to slide the drawer back in / back into place die Lade wieder zuschieben

She slid the glass across the table. Sie schob das Glas über den Tisch.

He slid the paper under the door. Er schob den Zettel unter der Tür durch.

place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen] Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.]

places of residence; residencies Wohnsitze {pl}

current place of residence (derzeitiger) Aufenthaltort

principal (place of) residence; main (place of) residence; main home Hauptwohnsitz {m}

secondary (place of) residence; secondary home; second home Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.]

ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen] gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort)

customary domestic place of abode gewöhnlicher Aufenthalt im Inland

permanent residence ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt

persons ordinarily resident in ... Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ...

change of residence Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m}

to have a flat registered as your main residence eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden

to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben

to be of no fixed abode /N.F.A./ ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.]

to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen] (an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen]

of no fixed address ohne festen Wohnsitz

to be of unknown residence unbekannten Aufenthalts sein

to establish a residence einen Wohnsitz begründen

to abandon your residence; to vacate your residence seinen Wohnsitz aufgeben

to reside in ...; to be resident in ... einen Wohnsitz in ... haben

to change your residence seinen Wohnsitz wechseln

to carry out a measure terminating a (person's) residence (gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen

Where is your permanent residence? Wo ist ihr ständiger Wohnsitz?

to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [listen]

throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [listen] [listen] werfend; schleudernd; schmeißend

thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [listen] [listen] [listen] geworfen; geschleudert; geschmissen

you throw du wirfst

he/she throws er/sie wirft

I/he/she threw [listen] ich/er/sie warf

we/they threw [listen] wir/sie warfen

he/she has/had thrown er/sie hat/hatte geworfen

I/he/she would throw ich/er/sie würfe

throw! wirf!

to throw/toss/cast a stone einen Stein werfen

to toss your bag on to the sofa seine Tasche auf das Sofa werfen

to hurl a brick through the window glass einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen

to fling your hat into the air seinen Hut in die Luft werfen

to fling your shoes across the room seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern

to chuck sth. at sb. [coll.] etw. nach jdm. schmeißen

to fling sb. into prison jdn. ins Gefängnis werfen

to cast the first stone [fig.] den ersten Stein werfen [übtr.]

to pitch a few balls (baseball) ein paar Bälle werfen (Baseball)

She hurled herself into the job with enthusiasm. Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit.

Mike threw a stone into the pond. Mike warf einen Stein in den Teich.

Ken tossed another log on the fire. Ken warf noch ein Scheit ins Feuer.

domicile Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen]

to abandon your domicile den Firmensitz aufgeben

domicile of choice Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl

domicile of dependence [Br.] Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte)

legal domicile; domicile by operation of law [Br.] gesetzliches Domizil

domicile of origin Herkunftsdomizil {n}

natural domicile Geburtsdomizil {n}

fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz

right of domicile Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n}

change of domicile Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts

(legal) domicile of a trading company Sitz einer Handelsgesellschaft

to take up one's domicile in a place sich an einem Ort niederlassen

to establish a domicile ein Domizil begründen

to abandon one's domicile in a country seinen Wohnort in einem Land aufgeben

to arrive (in a place) (person) [listen] (an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [listen] [listen]

arriving eintreffend; ankommend; anlangend

arrived [listen] eingetroffen; angekommen; angelangt [listen]

arrives; reaches [listen] trifft ein; kommt an; langt an

arrived; reached [listen] [listen] traf ein; kam an; langte an

to arrive in dribs and drabs eintrudeln [ugs.]

to arrive out of the blue; to roll in hereingeschneit kommen [ugs.]

to arrive safely; to arrive safe and sound heil ankommen

Did you arrive safely?; Did you get there all right? Seid ihr gut angekommen?

When does the train reach London? Wann kommt der Zug in London an?

She arrived by bus. Sie kam mit dem Bus an.

He just arrived. Er ist eben angekommen.

to hang sth. {hung; hung} (in a place) etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt}

hanging [listen] aufhängend; hängend

hung [listen] aufgehängt; gehängt

he/she hangs er/sie hängt

I/he/she hung; I/he/she hanged [listen] ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing

he/she has/had hung; he/she has/had hanged er/sie hat/hatte gehängt

to hang a picture on the wall ein Bild an der Wand aufhängen

to hang a shirt over the back of the chair to dry ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen

Hang your coat on the hook. Häng deinen Mantel an den Haken.

His portraits will be hung at the gallery between September and February. Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt.

We helped hang their laundry. Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen.

to house sb./sth. (in a place) [listen] jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen]

housing [listen] unterbringend; beherbergend

housed untergebracht; beherbergt

the console which houses the batteries die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind

The soldiers were housed in poorly heated huts. Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht.

The refugees are being housed in temporary accommodation. Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht.

The school is housed in the Tom Reilly Building. Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht.

The paintings are now housed in the National Gallery. Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht.

The castle houses an impressive collection of armour. Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen.

The building also houses a kindergarten. In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht.

More prisons are needed to house the growing number of inmates. Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.

to tuck sth. (in a place) etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [listen]

tucking steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend

tucked gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt

to tuck a lock of hair behind your ear eine Haarlocke hinter das Ohr stecken

to tuck your legs under yourself die Beine anziehen; anhocken

to tuck your head under your wing den Kopf unter den Flügel stecken [zool.]

to tuck your glasses into your pocket seine Augengläser in die Tasche stecken

to tuck a bag under your arm eine Tasche unter dem Arm einklemmen

The dog tucked its tail between its legs. Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein.

to echo; to resound; to resonate; to reverberate (in a place) [listen] hallen; schallen {vi} (an einem Ort)

echoing; resounding; resonating; reverberating hallend; schallend

echoed; resounded; resonated; reverberated gehallt; geschallt

Our footsteps echoed on the metal catwalk. Unsere Schritte hallten auf dem Metallsteg.

Laughter echoed across the lake. Lachen hallte über den See (herüber).

The bell tower's ring resounds/reverberates through the town. Das Läuten des Glockenturms hallt/schallt durch die Stadt.

That whistle still echoes/resonates in my ears. Dieses Pfeifsignal hallt immer noch in meinen Ohren.

My mother's warning echoed in my ears/head. Die Warnung meiner Mutter klang in meinen Ohren.

to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place) jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen]

ensconcing platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend

ensconced platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht

to ensconce a child in the safety seat ein Kind im Kindersitz verstauen

to be happily ensconced at that school in dieser Schule gut untergebracht sein

to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein

to be happily ensconced in a loving relationship in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein

The bronze sculpture is safely ensconced behind glass Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas.

commercial establishment; business establishment gewerbliche Niederlassung {f}; Niederlassung {f} [econ.] [listen]

commercial establishments; business establishments gewerbliche Niederlassungen {pl}; Niederlassungen {pl}

overseas establishment Auslandsniederlassung {f}

main establishment Hauptniederlassung {f}

branch establishment Zweigniederlassung {f}

permanent establishment /PE/ ständige Niederlassung

to set up/establish a business in a place an einem Ort eine Niederlassung gründen

to be marooned (in a place) (an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v}

being marooned festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend

been marooned festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen

I was marooned at the office without a ride home. Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren.

The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere. Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest.

The sailors were marooned on the island for five weeks. Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest.

Several villages are marooned by floods. Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen.

to plop; to plonk [Br.]; to plunk [Am.] sth. (in a place) etw. (an einen Ort) knallen; hart absetzen; fallen lassen; plumpsen lassen {vt}

plopping; plonking; plunking knallend; hart absetzend; fallen lassend; plumpsen lassend

plopped; plonked; plunked geknallt; hart abgesetzt; fallen lassen; plumpsen lassen

to plonk/plunk the suitcase onto the bench den Koffer auf die Bank knallen

to plop/plonk/plunk the tray down das Tablett hart absetzen

to plonk/plunk the strips of meat into the frying pan die Fleischstreifen in die Pfanne fallen lassen

to plop a few ice cubes into the glass ein paar Eiswürfel ins Glas plumpsen lassen

to settle down; to put down roots (in a place) [listen] sich (an einem Ort) niederlassen; sich häuslich niederlassen; sich sesshaft machen {vr}; sesshaft werden {vi}

settling down; putting down roots sich an einem Ort niederlassend; sich häuslich niederlassend; sich sesshaft machend; sesshaft werdend

settled down; put down roots sich an einem Ort niedergelassen; sich häuslich niedergelassen; sich sesshaft gemacht; sesshaft geworden

settles down; puts down roots lässt sich nieder

settled down; put down roots ließ sich nieder

In 1918 the family settled in Amsterdam. 1918 ließ sich die Familie in Amsterdam nieder.

One day I will settle down and raise a family. Eines Tages werde ich mich häuslich niederlassen und eine Familie gründen.

to hurl sb.; to precipitate sb. (in a place) jdn./etw. (an einen Ort) schleudern; katapultieren {vt} [listen]

hurling; precipitating schleudernd; katapultierend

hurled; precipitated geschleudert; katapultiert

hurls; precipitates schleudert; katapultiert

hurled; precipitated schleuderte; katapultierte

to hurl sth. about/around etw. herumschleudern; etw. umherwerfen

A sudden jerk almost precipitated me into the sea. Ein plötzlicher Ruck schleuderte mich beinahe ins Meer.

to snoop schnüffeln; spionieren {vi}

snooping schnüffelnd; spionierend

snooped geschnüffelt; spioniert

snoops schnüffelt

snooped schnüffelte

to snoop around; to snoop about (in a place) herumschnüffeln; herumspionieren (an einem Ort)

to snoop on sb. hinter jdm. herspionieren; jdn. ausspionieren

to find sb. (in a place) jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt}

finding [listen] antreffend; vorfindend

found [listen] angetroffen; vorgefunden

When can she be found at home? Wann ist sie zu Hause anzutreffen?

I hope to find you in good health. Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen.

You can meet me there tomorrow. Du kannst mich morgen dort antreffen.

to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group) [listen] [listen] [listen] sich einfinden (an einem Ort) {vr}

being present; arriving; assembling; gathering [listen] [listen] sich einfindend

been present; arrived; assembled; gathered [listen] [listen] [listen] sich eingefunden

to present oneself to sb.; to report to sb. sich bei jdm. einfinden

Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure. Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungsschalter einfinden.

On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll. An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein.

to settle in (in a place); to settle into sth. (activity) sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.]

settling in/into [listen] sich einlebend

settled in/into [listen] sich eingelebt

He has now settled into/at his new job. Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt.

The children have settled into their new school just fine. Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt.

Once you've settled into your treadmill speed ... Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ...

to pedal in a place/direction mit dem Fahrrad an einen Ort/in eine Richtung fahren; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; pedalen [Schw.] [humor.] {vi}

pedalling [Br.]; pedaling [Am.] mit dem Fahrrad fahrend; radelnd; pedalend

pedalled [Br.]; pedaled [Am.] mit dem Fahrrad gefahren; geradelt; pedalt

to pedal down the hill bergab fahren; bergab radeln; bergab pedalen

to jump on your bike and pedal off auf sein Fahrrad steigen und davonfahren/davonradeln

He pedalled through the city. Er radelte durch die Stadt.

to poke around / about [Br.]; to nose around (in a place) (an einem Ort) herumstöbern; herumschnüffeln {vi}

poking around / about; nosing around herumstöbernd; herumschnüffelnd

poked around / about; nosed around herumgestöbert; herumgeschnüffelt

He began poking about in the cupboard, looking for the sweetener. Er begann, im Schrank herumzustöbern, um den Süßstoff zu suchen.

The police found him poking around in a residential building. Die Polizei traf ihn in einem Wohnhaus an, wo er herumschnüffelte.

Stop poking around in my business! Hör auf, in meinen Angelegenheiten herumzuschnüffeln!

to take sb. by bus; to bus sb. to a place jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.]

taking by bus; busing / bussing in a place mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend

taken by bus; bused / bussed in a place mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt

Children need to be bused to school. Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden.

They were bussed in by the party from all over the country. Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt.

to hunker down [Am.] (in a place) [fig.] (an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v}

hunkering down in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend

hunkered down in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen

to hunker down in the cellar while the storm rages outside im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet

The press have hunkered down for the night outside the palace. Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb.

to kennel a dog (in a place) einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt}

kennelling [Br.]; kenneling [Am.] unterbringend

kennelled [Br.]; kenneled [Am.] untergebracht

The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables. Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht.

The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years. Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht.

to winter (in a place) [listen] den Winter verbringen {vi} (an einem Ort)

wintering den Winter verbringend

wintered den Winter verbracht

My uncle winters in Mallorca. Mein Onkel verbringt den Winter auf Mallorca.

The birds winter in the southern part of the country. Die Vögel verbringen den Winter im Süden des Landes.

to (come and) meet sb. (in a place) jdn. abholen {vt} (von einem Ort)

to meet people where they are [fig.] die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.]

My sister will come and meet you. Meine Schwester kommt dich abholen.

Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.

Will we be met at the airport on arrival? Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?

to be in residence [formal] (in a place) sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi}

the guests in residence at the hotel die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind

to be a writer / an artist in residence at a university etc. als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben

The Pope is in residence at his summer palace. Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz.

The hospital had 150 patients in residence at that time. Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht.

to stay; to sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen] sich aufhalten {vr}; verweilen [geh.]; weilen [geh.] {vi} (als Besucher an einem Ort)

staying; sojourning sich aufhaltend; verweilend; weilend

stayed; sojourned [listen] aufgehalten; verweilt; geweilt

stayes; sojourns hält sich auf; verweilt; weilt

stayed; sojourned [listen] hielt sich auf; verweilte; weilte

to loiter (in a place); to hang about/round [Br.]; to hang around [Am.] (a place) [listen] (an einem Ort) (untätig) herumstehen; dastehen; herumlungern {vi}

loitering; hanging about/round/around [listen] herumstehend; dastehend; herumlungernd

loitered; hung about/round/around [listen] herumgestanden; dagestanden; herumgelungert

After the movie, we had some time left, so we hung around the theater. [Am.] Nach dem Film hatten wir noch Zeit und blieben vor dem Kino.

No loitering on the ice/in the loading zone! Verweilen auf dem Eis/in der Ladezone verboten!

to install yourself; to ensconce yourself (in a place in the house) sich (an einem Platz im Haus) niederlassen; platzieren; sich breit machen; es sich bequem machen; es sich gemütlich machen {v} [listen]

to install yourself behind the table sich hinter dem Tisch niederlassen / platzieren / breit machen

I installed / ensconced myself on a large sofa. Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich.

Install / Ensconce yourself on the terrace. Macht es euch auf der Terrasse gemütlich.

He was comfortably installed / ensconced in front of the TV set. Er hatte es sich vor dem Fernseher bequem gemacht.

to stroll along; to promenade [becoming dated] (in a place) promenieren; lustwandeln [altertümlich]; wandeln [selten]; sich ergehen [altertümlich] {vi} (an einem Ort)

strolling along; promenading promenierend; lustwandelnd; wandelnd; sich ergehend

strolled along; promenaded promeniert; gelustwandelt; gewandelt; sich ergangen

strolls along; promenades promeniert; lustwandelt; wandelt

strolled along; promenaded promenierte; lustwandelte; wandelte

to slop; to jirble a liquid (in a place) eine Flüssigkeit (ungewollt an einen Ort) schütten {vt}

slopping; jirbling schüttend

slopped; jirbled geschüttet

I jirbled coffee on my shirt Ich habe mir Kaffee auf mein Hemd geschüttet.

I was afraid he was going to slop it all over the table. Ich hatte befürchtet, er würde es über den ganzen Tisch schütten.

to have no business being/to be/doing sth. in a place (of a person) an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Person)

to have no business to be somewhere irgendwo nichts zu suchen haben

You have no right/business to be here! Du hast hier nichts zu suchen!

He has no business reading my private notes. Er hat bei meinen persönlichen Notizen nichts zu suchen.

Children have no business (being) in night clubs. Kinder haben in Nachtlokalen nichts zu suchen/nichts verloren.

memorandum for file; memo; note for the files; note [listen] [listen] Aktenvermerk {m}; Vermerk {m}; Aktennotiz {f} [adm.]

memoranda for file; memos; notes for the files; notes [listen] Aktenvermerke {pl}; Vermerke {pl}; Aktennotizen {pl}

action memo Aktenvermerk zur weiteren Vorgehensweise

a memorandum endorsed on a document/in a place ein Vermerk auf einem Schriftstück/an einer Stelle

to squat down; to hunker down [Am.] (in a place) in die Hocke gehen; in Hockstellung gehen; sich hinhocken; sich (an einen Ort) hocken; sich hinkauern; sich (an einen Ort) kauern {v}

squatting down; hunkering down in die Hocke gehend; in Hockstellung gehend; sich hinhockend; sich hockend; sich hinkauernd; sich kauernd

squatted down; hunkered down in die Hocke gegangen; in Hockstellung gegangen; sich hingehockt; sich gehockt; sich hingekauert; sich gekauert

to squat down / to hunker down beside sb. sich neben jdn. hinhocken

place of refuge/sanctuary; refuge; sanctuary (for sb.) [listen] [listen] Zufluchtsort {m}; Zufluchtsstätte {f}; Schutzort {m}; Refugium {n} [geh.] (für jdn.)

places of refuge/sanctuary; refuges; sanctuaries Zufluchtsorte {pl}; Zufluchtsstätten {pl}; Schutzorte {pl}; Refugien {pl}

evolutionary refuge evolutionäres Refugium {n} [biol.]

to seek/find sanctuary (in a place) (an einem Ort) Zuflucht suchen/finden

to base yourself (in a place) (of a company) sich ansiedeln; sich niederlassen; sich einquartieren {vr} (an einem Ort) (Firma) [econ.]

basing yourself sich ansiedelnd; sich niederlassend; sich einquartierend

based yourself sich angesiedelt; sich niedergelassen; sich einquartiert

to be based in Toronto in Toronto ihren Sitz / ihre Zentrale haben

to lounge; to loll; to frowst [Br.] (in a place) [listen] es sich bequem machen; lässig stehen/sitzen; träge liegen; ausgestreckt sitzen/liegen; lungern; fläzen [ugs.] {vi} (an einem Ort)

lounging; lolling; frowsting es sich bequem machend; lässig stehend/sitzend; träge liegend; ausgestreckt sitzen/liegend; lungernd; fläzend

lounged; lolled; frowsted es sich bequem gemacht; lässig gestanden/gesessen; träge gelegen; ausgestreckt gesessen/gelegen; gelungert; gefläzt

loll about/round/around herumlümmeln

to move around; to move (in a place) [listen] sich (an einem Ort) bewegen {vr} (Bewegungsfreiheit haben)

moving around; moving [listen] sich bewegend

moved around; moved [listen] sich bewegt

to be able to move about feely (in a place) sich (an einem Ort) frei bewegen können

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners