DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for Key worth
Search single words: Key · worth
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

wert {adj} worth [listen]

kaufenswert worth buying

etw. wert sein to be worth sth.

keinen Pfifferling / Groschen [Ös.] wert sein {v} not to be worth a straw; not to be worth a damn; not to be worth a rush [archaic]

Was ist das Auto wert? What's the value of the car?

Seine Möbel sind sehr wertvoll. His furniture is worth a lot.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Stichwort {n} (zusammenfassender Begriff) [listen] keyword (word that sums up)

Stichworte {pl} keywords

in Stichworten; stichwortartig, in Stichpunkten [Dt.]; stichpunktartig [Dt.] in keywords; in point form; in bullet point form

stichwortartige Beschreibung keyword description

Stichwortsuche {f}; Suche nach Stichwort search by keyword

Ich habe mir ein paar Stichworte notiert / aufgeschrieben. I jotted down some keywords.

Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.] curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht. He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens.

Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert. Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.].

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [listen]

gewissen known [listen]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [listen] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [listen]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [listen]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

etw. (an jdn./für etw.) verschwenden; vergeuden {vt} [listen] to waste sth.; to spaff sth. [Br.] [slang] (on sb./sth.)

verschwendend; vergeudend wasting; spaffing [listen]

verschwendet; vergeudet wasted; spaffed [listen]

er/sie verschwendet; er/sie vergeudet he/she wastes

ich/er/sie verschwendete; ich/er/sie vergeudete I/he/she wasted [listen]

er/sie hat/hatte verschwendet; er/sie hat/hatte vergeudet he/she has/had wasted

verschwendete Zeit wasted time

keine Zeit vergeuden to waste no time

Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. Don't waste tears on him, he isn't worth it.

Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. I won't waste any more of my time on this nonsense.

Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen! Don't waste my precious time playing childish games!

ein bisschen; bißchen [alt]; bissel; bisserl [Süddt.] [Ös.] {adv} [listen] a bit; a little [listen] [listen]

ein bisschen ... a bit of ...

ein bisschen Geld a little money

ein kleines bisschen; ein kleinwenig a little bit; a wee bit; halfpennyworth [Br.] [dated]

Es war alles ein bisschen viel für Kylie. It was all a little much for Kylie.

Schlüsselwort {n} (Kryptographie) keyword (cryptography)

Schlüsselwörter {pl} keywords

Zauberwort {n}; zentraler Begriff {m} (als Schlüssel zum Erfolg) keyword (concept of great significance)

In diesem Geschäftsbereich lautet das Zauberwort Vernetzung. In his business area the keyword is networking.

Kennwort {n}; Passwort {n}; Zugangswort {n} password; passcode; keyword; access key [listen]

Kennwörter {pl}; Passwörter {pl}; Zugangswörter {pl} passwords; passcodes; access keys; keywords

Einmalkennwort {n}; Einmalpasswort {n} one-time password /OTP/

ein Passwort eingeben to enter a password

Ihr Passwort enthält ungültige Zeichen. Your password contains invalid characters.

würdigen; für wert halten {vt} to deem worthy

jdn. einer Sache würdigen to deem sb. worthy of sth.

jdn. keines Blickes würdigen not to deign to look at sb.

jdn. keiner Antwort würdigen not to deign to answer sb.

paktfähig sein {v} [pol.] to be capable of keeping a bargain; trustworthy [Br.] [listen]

Er ist absolut paktfähig. He can be completely relied upon to keep a bargain.

Ich halte ihn nicht für paktfähig. I do not trust him to keep a bargain.

für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.] to issue a unique identification key / password / user name to sb.

Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer. The online trader issues a unique encryption key for each customer.

Kennwort {n}; Parole {f} countersign

ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {vt} (selbst festlegen) [comp.] to create a password / user name

Kernobst {n} (Mehrzahlwort) [cook.] pomaceous fruit; pome fruit; pipfruit [NZ] (plural-only noun)

Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) Don't mention it!; Not at all! (response to thanks)

die Aufmerksamkeit des Redners erregen {v} (damit er einem als nächstes das Wort erteilt) to catch the speaker's eye [Br.] (in Parliament)

Steuerstabwirksamkeit {f} (Kernreaktor) [techn.] control rod worth/efficiency; reactivity worth (nuclear reactor)

keinen Ton herausbringen; kein Wort herausbringen {vt} to be tongue-tied

Trauermusikspiel! {interj} (Kurzwort für eine Tonfolge, die ein trauriges Ereignis kennzeichnet) Womp, womp! (imitative of a note sequence indicating that something sad has happened)

emotional sehr bewegt sein; sehr gerührt sein; vor Rührung übermannt sein; vor Rührung keine Worte herausbringen (Person) {v} to be choked up; to be a mess [Am.]; to be verklempt [Am.] [coll.] (of a person)

Er hielt sein Wort. He kept his word.

Es ist keinen Pfennig wert. It's not worth a thing.

Ausweichmanöver {n} (keine direkte Antwort geben) prevarication [formal]

Kendal (Stadt in Nordwestengland) [geogr.] Kendal (town in North West England)

Akut {m}; Akut-Zeichen {n} /´/ [print] acute accent; acute /´/

Das Wort "côte" hat keinen Akut auf dem "e". The word 'côte' has no acute on the 'e'.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen] answer (to sth.) [fig.] [listen]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Artikel {m}; Geschlechtswort {n} [ling.] [listen] article [listen]

Artikel {pl}; Geschlechtswörter {pl} [listen] articles

bestimmter Artikel definite article

unbestimmter Artikel indefinite article

mit dem bestimmten Artikel stehen to take the definite article

Dieses Substantiv hat keinen bestimmten Artikel. This noun does not take the definite article.

seine Berechtigung nachweisen; sich legitimieren; sich authentifizieren {vr} (mit einem Kennwort usw.) [comp.] to authenticate (with a password etc.)

seine Berechtigung nachweisend; sich legitimierend; sich authentifizierend authenticating

seine Berechtigung nachgewiesen; sich legitimiert; sich authentifiziert authenticated

Blastomykose {f}; Sprosspilzerkrankung {f} [med.] verrucous mycotic dermatitis; blastomycosis

europäische Blastomykose; Kryptokokkose; Torulosis European blastomycosis; cryptococcosis; Busse-Buschke's disease; torulosis

nordamerikanische Blastomykose; Gilchrist'sche Krankheit North American blastomycosis; Gilchrist's disease; Gilchrist's mycosis

pulmonare Sprosspilzerkrankung; pulmonare Blastomykose; Lungenblastomykose pulmonary blastomycosis

südamerikanische Blastomykose; Parakokzidioidomykose (Paracoccidioides brasiliensis) South American blastomycosis; Brazilian blastomycosis; Lutz-Splendore-Almeida disease; paracoccidioidomycosis

Keloidblastomykose {f} (Blastomycosis queloidana) keloid blastomycosis; lobomycosis; Lobo's disease

Braukessel {m}; Braupfanne {f}; Sudkessel {m}; Sudpfanne {f}; Würzepfanne {f} (Brauerei) wort kettle; wort tub; wort copper; copper (brewery) [listen]

Braukessel {pl}; Braupfannen {pl}; Sudkessel {pl}; Sudpfannen {pl}; Würzepfannen {pl} wort kettles; wort tubs; wort coppers; coppers

Erwähnung {f}; Nennung {f} mention

Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl} mentions

die erste urkundliche Erwähnung von Österreich the first recorded mention of Austria

als von einem Ausflug geredet wurde at the mention of a trip

verdienen, besonders erwähnt zu werden to deserve special mention

Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt. She made no mention of her illness.

Sie finden alle in dem Buch Erwähnung. They all get a mention in the book.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Großbuchstabe {m}; Versalbuchstabe {m}; Versal {m}; Majuskel {f}; Kapitalbuchstabe {m} [comp.] [ling.] [print] uppercase letter; uppercase; capital letter; capital; cap; majuscule [listen] [listen]

Großbuchstaben {pl}; Versalbuchstaben {pl}; Versalien {pl}; Majuskeln {pl}; Kapitalbuchstaben {pl} uppercase letters; uppercases; capital letters; capitals; caps; majuscules [listen]

Binnenversal {m}; Binnenmajuskel {f} medial capital; camel case; camelCase

in Großbuchstaben getippt, in Großschrift getippt typed in upper case

seinen Namen in Großbuchstaben schreiben to write your name in capitals

ein Kennwort, bei dem Großbuchstaben und Sonderzeichen kombiniert sind a password combining capitals and special characters

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Kleinbuchstabe {m}; Minuskel {f} [comp.] [ling.] [print] small letter; lower-case letter; lowercase; minuscule

Kleinbuchstaben {pl}; Minuskeln {pl} small letters; lower-case letters; lowercases; minuscules

etw. in Kleinbuchstaben drucken to print sth. in lower case; to set sth. in lower case; to lowercase sth.

ein Kennwort bestehend aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben a password consisting of a combination of capitals and lowercases

Kodewort {n}; Codewort {n}; Kennwort {n}; Deckwort {n} code word

Kodewörter {pl}; Codewörter {pl}; Kennwörter {pl}; Deckwörter {pl} code words

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Parole {f}; Erkennungswort {n}; Kennwort {n} password; watchword [listen]

Parolen {pl}; Erkennungswörter {pl}; Kennwörter {pl} passwords; watchwords

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [listen] [listen]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [listen]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

Reflex {m}; unwillkürliche Reaktion {f}; Reizantwort {f} [geh.] [med.] reflex

bedingter Reflex conditional reflex

Erektionsreflex {m} erection reflex

Fremdreflex {m}; polysynaptischer Reflex multisynaptic reflex; polysynaptic reflex

Haltereflex {m} postural reflex

kindliche Reflexe infant reflexes

Kniebeugerreflex {m} hamstring reflex

Konvergenzreflex {m} (beim Auge) convergence reflex (in the eye)

Lippenreflex {m} lip reflex

Muskelreflexe {pl} muscle reflexes

mütterliche Reflexe maternal reflexes

Nasenlippenreflex {m} nasolabial reflex

Schutzreflex {m} protective reflex; defence reflex; guarding reflex

Stillreflexe {pl} breastfeeding reflexes

Rohöl {n}; Erdöl {n}; Mineralöl {n} [listen] crude oil; crude naphtha; base oil; unrefined oil; mineral oil; rock oil [Br.]; paraffin [Br.]; crude petroleum [Am.]; kerosine [Am.] [listen]

Fassöl {n} packed petroleum

Restöl {n}; Rückstandsöl {n} residual oil

Stellöl {n} flux oil

nach Erdöl bohren to drill for oil

auf Erdöl stoßen to strike oil

Erdöl aus der Nordsee North Sea oil

Erdölangebot auf dem Weltmarkt [econ.] world petroleum supply

konventionell gefördertes Erdöl conventional oil

naphthenbasisches Rohöl/Erdöl naphthene-base crude oil; naphthenic hydrocarbon

paraffinisches Rohöl/Erdöl [chem.] paraffin-base crude oil

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners