DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for B-747-200
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

bottom [listen] Erdboden {m}; Boden {m}; Grund {m} [listen] [listen]

at the bottom auf dem Boden

over sand and mud bottoms über sandigem und schlammigem Grund

band [listen] Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

the 35-55 age band die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren

within the $25,000-$35,000 income band in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $

Which tax band do you fall into? In welche Steuerklasse fallen Sie?

Interest rates stayed within a relatively narrow band. Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

branch of trade; branch; branch of industry; industry sector; industry; economic sector [listen] [listen] Branche {f}; Wirtschaftszweig {m}; Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftssparte {f} [econ.] [listen]

branchs of trade; branches; branches of industry; industry sectors; industries; economic sectors [listen] Branchen {pl}; Wirtschaftszweigen {pl}; Wirtschaftssektore {pl}; Wirtschaftssparten {pl}

a large scale industry ein großer Wirtschaftszweig

new industries; the new economy neue Wirtschaftszweige

improvement industry; finishing industry Veredelungswirtschaft {f}; Veredelungsbetriebe {pl}

wine industry; wine trade; wine-growing sector; wine sector Weinwirtschaft {f}; Weinsektor {m}

growth industry Wachstumsbranche {f}

growth industries Wachstumsbranchen {pl}

sunrise industry; future-oriented sector Zukunftsbranche {f}; Zukunftssektor {m}

sunrise industries; future-oriented sectors Zukunftsbranchen {pl}; Zukunftssektoren {pl}

showcase industry; showcase sector Vorzeigebranche {f}

cash register; register Registrierkasse {f}; Kasse {f} [listen]

cash registers; registers Registrierkassen {pl}; Kassen {pl}

blur (something perceived indistinctly) schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) [listen] [listen]

to be a blur wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen

I can only remember blurs. Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern

What followed was a fast blur to him. Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab.

It was all a blur to me. Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen.

The next day went by like a blur. Der nächste Tag verging wie im Traum.

The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment. Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude.

rough [listen] hart; grob {adj} [listen] [listen]

C; C sharp; C flat; C double sharp; C double flat C {n}; Cis {n}; Ces {n}; Cisis {n}; Ceses {n} [mus.]

born /b./ geboren {adj} /geb./

I was born in 1964. Ich wurde 1964 geboren.

Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749. Goethe wurde am 28. August 1749 geboren.

still-born tot geboren

nee; née geborene /geb./

Christiane von Goethe, née Vulpius Christiane von Goethe, geborene Vulpius

Ann Sample, née Muster Ann Sample, geborene /geb./ Muster

John Doe, Herr John Doe, geborener /geb./ Herr

born on 10.1.2000 geboren /geb./ am 10.1.2000

When and where were you born? Wann und wo sind Sie geboren?

remedy (for sth.) [listen] Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen]

remedies [listen] Möglichkeiten der Abhilfe

(in order) to find a remedy um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen

These problems do not have a simple remedy. Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept.

to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing) keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können

He / It is not without remedy. Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich.

He felt as if his marital problems were beyond remedy. Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren.

cancellation; cancelation [Am.] [listen] Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f}

The cancellation is effected by the administrative authorities. Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen

challenge (to sb. to do sth.) [listen] Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun) [listen]

I responded with an open challenge to her to prove the opposite. Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen.

surrender [listen] Aufgabe {f}; Verzicht {m}; Rückgabe {f} [jur.] [listen] [listen]

surrender of rights Aufgabe von Rechten, Verzicht auf Rechte

surrender of a security Aufgabe einer Sicherheit/eines Sicherungsrechts

surrender of a preference [Am.] Verzicht auf eine Vorzugsstellung

surrender of lease Verzicht auf ein Miet-/Pachtrecht

surrender of shares [Br.] Rückgabe von Aktien an das Unternehmen

compulsory surrender [Sc.] Enteignung

surrender of sovereignty Abtretung von Hoheitsrechten

rise [listen] Aufstieg {m} [listen]

to be on the rise; to be rising im Aufstieg begriffen sein

capillary rise kapillarer Aufstieg

reward [listen] Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] [listen] [listen]

rewards [listen] Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl}

as a reward for als Belohnung für; zum Dank für

to offer a reward (for) eine Belohnung aussetzen (für)

to act for reward gegen Entgelt handeln

There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch. Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt.

relation (with sb.) [listen] Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [listen] [listen] [listen]

relations [listen] Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [listen] [listen] [listen]

external relations Außenbeziehungen {pl}

human relations zwischenmenschliche Beziehungen

relations outside marriage außereheliche Beziehungen

to break off diplomatic relations with the regime die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen

international scientific relations internationale wissenschaftliche Beziehungen

to establish relations Beziehungen anknüpfen

I bear/have no relation to this company. Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma.

relation (to sth.) [listen] Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen]

in relation to sth. in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.

Women's earnings are still low in relation to men's. Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig.

the relation/relationship between prices and wages das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen

The plot bears little relation to the reality. Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen] Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen]

freight; freight good; freights [listen] Frachtgüter {pl}

containerized freight; containerized cargo Containerfracht {f}; Containerladung {f}

dead freight Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht

full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.] volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f}

bulk cargo Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung

grouped goods; groupage freight; consolidated cargo Sammelgut {n}; Sammelladung {f}

shipload; ship's freight Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m}

general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen] Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f}

partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway) Teilladung {f}

wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway) Wagenladung {f} (Bahn)

trainload Zugladung {f}

dangerous cargo gefährliche Ladung

influenza; flu [listen] [listen] Influenza {f}; Grippe {f} [med.] [listen]

virus influenza, viral flue Virusgrippe {f}

abdominal influenza; gastric flu; abdominal flu; intestinal flu; gastro-intestinal influenza; abdomino-enteric influenza Magen-Darm-Grippe {f}; Darmgrippe {f}; gastrointestinale Grippe

down with influenza an Grippe erkrankt

to have the flu die Grippe haben

to get flu; to catch (the) flu Grippe bekommen

I caught the flu. Ich habe eine Grippe bekommen.

Unfortunately I caught the flu. Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.]

Spanish flu (1918 flu pandemic) Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920)

landscape [listen] Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen]

agricultural landscape; agrarian landscape Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft

river landscape; riverscape Flusslandschaft {f}

mountain landscape; mountainous landscape Gebirgslandschaft {f}

hedgerow landscape Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.]

hilly landscape Hügellandschaft {f}

low mountain landscape; highland landscape Mittelgebirgslandschaft {f}

model landscape Modelllandschaft {f}

birdscape Vogellandschaft {f} [art]

landscape of proliferated housing zersiedelte Landschaft

restoring the landscape to its original form Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes

He mostly paints landscapes. Er malt hauptsächlich Landschaften.

The pattern of woods and fields is typical of the English landscape. Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft.

scale [listen] Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen]

scales [listen] Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl}

actual size Istmaß {n}; Maßstab 1:1

plotting scale Maßstab der Darstellung

full size; scale 1:1 natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1

1:1 scale photographs Fotos im Maßstab 1:1

half size; scale 1:2 Maßstab 1:2

quarter size; scale 1:4 Maßstab 1:4

double size; scale 2:1 Maßstab 2:1

on a large scale in großem Maßstab

on a small scale in kleinem Maßstab

on a scale of 1:100 im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100

in semimicro scale im Halbmikromaßstab [chem.]

reduced scale verkleinerter Maßstab

non-uniform scale division verzerrter Maßstab

no scale ohne Maßstab

to scale sth. den Maßstab einer Sache festlegen/ändern

ring [listen] Ring {m}; Kreis {m} [listen] [listen]

rings Ringe {pl}; Kreise {pl}

ringside am Ring

to stand in a ring im Kreis stehen

to have dark rings around your eyes (from + cause) Ringe unter den Augen haben (von + Ursache)

cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen] Scheck {m} [fin.] [listen]

cheques [Br.]; checks [Am.] Schecks {pl}

foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.] Auslandsscheck {m}

bank cheque; bank check Bankscheck {m}

open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare] Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.]

blank cheque [Br.]; blank check [Am.] Blankoscheck {m}

pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.] Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m}

bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m}

personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.] Namensscheck {m}; persönlicher Scheck

giro cheque [Br.] Postbarscheck {m} [Dt.]

traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.] Reisescheck {m}

crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.] Verrechnungsscheck {m}

a cheque for Euro 100 ein Scheck über 100 Euro

to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.] mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen

to cash a cheque [Br.]/check [Am.] einen Scheck einlösen

to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.] einen Scheck fälschen

covered cheque gedeckter Scheck

stale check [Am.] abgelaufener Scheck

bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen] ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck

inchoate cheque; inchoate check unvollständig ausgefüllter Scheck

memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.] vordatierter Scheck

to kite [listen] einen Scheck ohne Deckung ausstellen

closing [listen] Schluss {m}; Schluß {m} [alt]; Abschluss {m}; Abschluß {m} [alt] [listen] [listen] [listen]

closing of accounts; closing of books Abschluss der Bücher [fin.]

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

footstep; step (of a person) [listen] Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen]

He took one footstep towards the animal. Er machte einen Schritt auf das Tier zu.

It's just (a few) footsteps from the hotel. Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt.

It's six footsteps from the table to the door Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte.

We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps. Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte.

step (in a sequence of actions) [listen] Schritt {m} (in einer Handlungsabfolge) [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

a big step up the ladder [fig.] ein großer Schritt nach vorn

a step in the right/wrong direction ein Schritt in die richtige/falsche Richtung

to be/keep/stay one step/jump ahead of sb. (in sth.) jdm. (bei etw.) (immer) einen Schritt voraus sein

sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen] Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport]

power sport; strength sports Kraftsport {m}

air sport/sports [listen] Luftsport {m}

female sport/sports; female dominated sport/sports [listen] Frauensport {m}

male sport/sports; male dominated sport/sports [listen] Männersport {m}

outdoor sport/sports [listen] Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m}

pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen] Profisport {m}

bloodsport Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe)

to do/play sport/sports Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln

while doing sport/while playing sports beim Sporteln

Do you do any sport? Treiben Sie Sport?

Do you play a sport?; Do you play any sports? Betreiben Sie einen Sport?

I used to do/play a lot of sport. Ich habe früher viel Sport getrieben.

I always hated sport/sports at school. Sport habe ich in der Schule nie gemocht.

Why is there so much sport/sports on TV? Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport?

sport; form of sport [listen] Sportart {f}; Sport {m} [sport]

sports; forms of sport [listen] Sportarten {pl}

endurance sports Ausdauersportarten {pl}

team sport Mannschaftssportart {f}; Mannschaftssport {m}

racket sport Rückschlagsportart {f}

to practice a sport eine Sportart ausüben

He used to play a lot of sports such as basketball and track and field. Er hat früher viele Sportarten betrieben, wie Basketball und Leichtathletik.

terrorism; terror [listen] Terrorismus {m}; Terror {m}

urban terrorism Terrorismus in städtischen Gebieten

convention on/against terrorism Konvention gegen Terrorismus

catastrophic terrorism Terror katastrophalen Ausmaßes

domestic terrorism Terrorismus im eigenen Land

infrastructure terrorism; industrial terrorism gegen die Infrastruktur gerichteter Terrorismus

nuclear terrorism atomarer Terrorismus; A-Terror

biological terrorism; bioterrorism biologischer Terrorismus; Bioterrorismus {m}; B-Terrorismus {m}

chemical terrorism chemischer Terrorismus; C-Terrorismus {m}

narco-terrorism Drogenterrorismus {m}

ethnic-nationalistic terrorism ethnisch-nationalistischer Terrorismus

political terrorism politischer Terrorismus

separatist terrorism separatistisch motivierter Terrorismus

state-tolerated terrorism staatlich geduldeter Terrorismus

state-sponsored terrorism staatlich geförderter Terrorismus

single-issue terrorism themenbezogener Terrorismus

European Convention on the Suppression of Terrorism europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus

low-level terrorism Terrorismus auf niedriger Stufe

cyberterrorism Terrorismus über das Internet; Internetterrorismus {m}

university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [listen] [listen] [listen] Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [listen] [listen]

universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl}

university of education Pädagogische Hochschule /PH/

University of Technology; Technical university Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [listen]

University of Technology Technische Universität /TU/

red-brick university [Br.] Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität

University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/

after uni [Br.] nach der Uni

to attend university (an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [listen]

He is away at school. [Am.] Er ist gerade an der Uni.

insurance company; insurer [Am.] Versicherungsgesellschaft {f}; Versicherungsunternehmen {n}; Versicherungsfirma {f} [ugs.]; Versicherung {f} [ugs.]; Versicherer {f} [ugs.] [selten] [listen]

insurance companies; insurers Versicherungsgesellschaften {pl}; Versicherungsunternehmen {pl}; Versicherungsfirmen {pl}; Versicherungen {pl}; Versicherer {pl}

direct insurer Direktversicherer {m}; Erstversicherer {m}

individual insurer Einzelversicherer {m}

surety insurance company; surety insurer; surety company [Am.] Kautionsversicherungsgesellschaft {f}

home-foreign insurance Korrespondenzversicherung {f}

previous insurance company; previous insurer Vorversicherung {f}; Vorversicherer {m}

residential property insurer Wohnimmobilienversicherer {m}

retroceding insurer Zweitrückversicherer {m}

mutual insurance company; mutual insurance society [Br.]; mutual benefit society [Br.] Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit; Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit [Dt.]

legal-reserve life insurance company Versicherungsunternehmen mit gesetzlicher Rücklage

curtain; drape [Am.] [listen] [listen] Vorhang {m} [textil.] [listen]

curtains; drapes [listen] Vorhänge {pl}

panel-track curtain; panel curtain Flächenvorhang {m}

eyelet curtain Ösenvorhang {m}

loop curtain Schlaufenvorhang {m}

Draw the curtains! Zieh die Vorhänge zu/vor!

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

notable (for sth.) [listen] bedeutend; namhaft; wichtig (wegen etw.) {adj} [listen] [listen]

a notable author ein namhafter Autor

with one notable exception mit einer wichtigen Ausnahme

to be notable for sth. für etw. bekannt sein

The gardens are notable for their collection of rare plants. Die Gärten sind für ihre Sammlung seltener Pflanzen bekannt.

infamously wie allgemein bekannt ist; bekanntlich {adv} (in Bezug auf etw. Negatives)

He infamously left his pregnant wife. Wie allgemein bekannt ist, hat er seine schwangere Frau verlassen.

The country is a great place to visit in spite of its infamously damp climate. Das Land ist trotz seines berüchtigten feuchten Klimas einen Besuch wert.

The countryside is infamously flat and boring. Die Landschaft gilt als flach und öde; Die Landschaft ist als flach und öde verschrien. Der Landschaft wird nachgesagt, dass sie flach und öde ist.

to ask (for) [listen] bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen]

asking bittend; fragend; erfragend; fordernd

asked [listen] gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen]

he/she asks er/sie bittet

I/he/she asked [listen] ich/er/sie bat

we/they asked [listen] wir/sie baten

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gebeten

I/he/she would ask ich/er/sie bäte

to ask for permission um Erlaubnis bitten

to gather sth. by asking around sich etw. erfragen {vr}

He was asking for it. Er hat (selbst) darum gebeten.

I've been asked to tell you that... Ich soll Ihnen sagen, dass...

Please ask Ms. X to come up. Bitten Sie Frau X herauf.

you [listen] du {ppron} (deiner; dir; dich) [listen]

you are; you're [listen] [listen] du bist

you'll du wirst; du kannst

you and I du und ich

thou [obs.]; u [coll.] (written) [listen] du [listen]

thee (poetical; old) [listen] dich [listen]

I give the book to you. Ich gebe dir das Buch.

I wait for you. Ich warte auf dich.

Naughty, naughty! Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind)

away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal] entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen]

an island off the coast eine Insel vor der Küste

The landfill site was moved further away from the city. Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt.

The airport is about 20 kilometres distant from here. Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt.

Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition. Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln.

We're getting right off the subject. Wir kommen vom Thema ab.

distant; off [listen] [listen] entfernt; weg {adv} [listen]

a star 20,000 light years distant from the Earth ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt

the distant sound of music entfernte Klänge von Musik

A solution is still some way off. Eine Lösung ist noch in weiter Ferne.

The lake is two miles off. Der See ist zwei Meilen entfernt.

Off you go! (used when speaking to children) Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder)

healthy (in good health or not diseased) [listen] gesund {adj} (nicht krank) [med.] [listen]

healthier gesünder

healthiest am gesündesten

healthy new cells neue, gesunde Zellen

'Healthy towns' initiative Initiative "Gesunde Städte"

to keep your feet healthy seine Füße gesund erhalten

to stay bright and healthy vital und gesund bleiben

hundred hundert (100) {num} [listen]

hundreds hunderte

one hundred einhundert

multi-hundred mehrere hundert

a multi-hundred kilo heroin import die Einfuhr von mehreren hundert Kilogramm Heroin

a multi hundred watt output eine Ausgangsleistung von mehreren hundert Watt [techn.]

hundreds even thousands of ... Hunderte, nein Tausende von ...

They came by the hundreds. Sie kamen zu Hunderten.

solid; sturdy [Am.] [listen] [listen] massiv {adj} [listen]

semisolid halbmassiv {adj}

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

politically politisch {adv} [listen]

politically motivated violence politisch motivierte Gewalt

to be politically desired politisch gewollt sein

relative (not having absolute validity) relativ {adj} (nicht absolut gültig) [listen]

relative speed relative Geschwindigkeit

Everything is relative. Alles ist relativ.

to review; to critique [listen] rezensieren; besprechen; kritisieren {vt} [listen] [listen]

reviewing; critiquing rezensierend; besprechend; kritisierend

reviewed; critiqued [listen] rezensiert; besprochen; kritisiert [listen]

reviews; critiques [listen] rezensiert; bespricht; kritisiert

reviews; critiques [listen] rezensierte; besprach; kritisiert

to review a book ein Buch rezensieren

in parts streckenweise; teilweise; phasenweise {adv} [listen]

The book is quite good in parts, but not entirely convincing. Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen.

in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen] teilweise; zum Teil {adv} [listen]

the blind and partially sighted Blinde und Sehbehinderte

in whole or in part; wholly or partly ganz oder teilweise

partly because of ... and partly because of ... teils wegen ... teils wegen

to be only partially successful nur zum Teil erfolgreich sein

This is partly because ... Das liegt zum Teil daran, dass ...

The result is partly/part amusing and partly/part annoying. Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich.

The road is partly/partially blocked by fallen trees. Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert.

The problems are partly due to bad management. Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen.

The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt.

This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. Das stimmt nur zum Teil.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners