DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

248 similar results for Bldg-
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; außerdem {adv} [listen] [listen]

We'll also be learning about healthy eating. Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen.

She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin.

She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog.

We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt.

Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. Rauchen macht krank und es ist auch teuer.

greatly; thoroughly [listen] [listen] außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} [listen]

greatly / thoroughly annoying äußerst ärgerlich

thoroughly anti-social durch und durch asozial

to greatly admire sb. jdn. sehr bewundern

to greatly / thoroughly enjoy sth. etw. außerordentlich / sehr genießen

to be thoroughly bored sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein

to thoroughly deserve the award den Preis ohne Einschränkung verdienen

If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it. Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden.

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

policy [listen] Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen]

aliens policy Ausländerpolitik {f}

policy of autarchy; autarky policy Politik der Autarkie

blocking policy Blockadepolitik {f}

policy of peace; peace policy Friedenspolitik {f}

common policy Gemeinschaftspolitik {f}

budgetary policy Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f}

climate policy Klimapolitik {f}

liquidity policy Liquiditätspolitik {f}

central bank policy Notenbankpolitik {f}

racial policy Rassenpolitik {f}

school policy Schulpolitik {f}

Israel's settlement policy die israelische Siedlungspolitik {f}

sports policy Sportpolitik {f}

tokenism (reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f}

redistribution policy Umverteilungspolitik {f}

science policy Wissenschaftspolitik {f}

policy of deterrence Politik der Abschreckung

a poor policy eine schlechte Politik

flexible policy flexible Politik {f}

anticyclical policy antizyklische Politik {f}

gradualistic policy; step-by-step policy Politik der kleinen Schritte

the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten

to abandon a policy von einer politischen Linie abrücken

fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen] Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen]

fiction films; feature films; films; movies [listen] Spielfilme {pl}; Filme {pl}

splatter film Abschlachtfilm {m}

splatter films Abschlachtfilme {pl}

anti-war film; anti-war movie Antikriegsfilm {m}

anti-war films; anti-war movies Antikriegsfilme {pl}

film noir düsterer Film

debut film Erstlingsfilm {m}

experimental film; experimental movie Experimentalfilm {m}

experimental films; experimental movies Experimentalfilme {pl}

youth film; youth movie; teen movie Jugendfilm {m}

youth films; youth movies; teen movies Jugendfilme {pl}

war film; war movie Kriegsfilm {m}

war films; war movies Kriegsfilme {pl}

feature-length film; full-length feature film; full-length film Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge

feature-length films; full-length feature films; full-length films Langfilme {pl}; abendfüllende Filme; Filme in Spielfilmlänge

swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.] Mantel-und-Degen-Film {m}

swashbuckler films; swashbuckler movies Mantel-und-Degen-Filme {pl}

propaganda film; propaganda movie Propagandafilm {m}

propaganda films; propaganda movies Propagandafilme {pl}

animal film; animal movie; wildlife documentary Tierfilm {m}

animal films; animal movies; wildlife documentaries Tierfilme {pl}

science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.] Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film

science fiction films; sci-fi films; science fiction movies; SF-movies Zukunftsfilme {pl}; Science-Fiction-Film

indie flick [coll.] Film einer unabhängigen Produktionsfirma

low-budget film Film mit kleinem Produktionsbudget

video on demand (pay service) Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service)

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

building /bldg/ (closed structure) Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen]

buildings Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen]

listed building [Br.] Gebäude unter Denkmalschutz

adjacent building angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n}

railway station building; station building Bahnhofsgebäude {n}

occupied building bewohntes Gebäude

edifice (imposantes) Bauwerk [listen]

embassy building Botschaftsgebäude {n}

reception building Empfangsgebäude {n}

industrial building gewerblich genutztes Gebäude

church buildings Kirchenbauten {pl}

laboratory building; lab building Laborgebäude {n}

unoccupied building unbewohntes Gebäude

ramshackle building Bruchbude {f}

rectangular building Rechteckbau {m}

rectangular buildings Rechteckbauten {pl}

land and buildings Grundstücke und Gebäude

to repair a building ein Gebäude ausbessern

to renovate a building ein Gebäude renovieren

to restore a building ein Gebäude restaurieren

to seize a building ein Gebäude besetzen

(state) subsidy; subvention; grant [listen] [listen] [listen] Subvention {f}; (staatliche) Beihilfe {f}; staatliche Zuwendung {f}; (staatlicher) Zuschuss {m}; Beitrag {m} [Schw.]; Zustupf {m} [Schw.] [fin.] [pol.] [listen]

state subsidy staatliche Beihilfe

export subsidies Ausfuhrsubventionen {pl}; Exportsubventionen {pl}; Ausfuhrbeihilfen {pl}

state grant Landeszuschuss {m}

block grant (USA) bundesstaatliche Pauschalzuwendung {f}; Pauschalzuschuss {m} (USA)

grant in kind; in-kind grant Sachsubvention {f}

aid for environmental protection Umweltbeihilfe {f}

grant-in-aid projektbezogene Zuwendung des Bundes

grant to the budget Zuschuss zum Budget

grant for integration Zuschuss zur Integration

aware; conscious [listen] [listen] bewusst {adj} [listen]

energy-conscious; energy-aware energiebewusst

diet-conscious ernährungsbewusst

figure-conscious figurbewusst

history-conscious geschichtsbewusst

health-conscious gesundheitsbewusst

class-conscious klassenbewusst

budget-conscious; cost-conscious; conscious of costs kostenbewusst

power-conscious machtbewusst

fashion-conscious modebewusst

quality-conscious qualitätsbewusst

price-conscious; money-conscious preisbewusst

safety-conscious sicherheitsbewusst

status-conscious standesbewusst

tradition-conscious; conscious in tradition traditionsbewusst

environmentally aware; environment-conscious; ecologically aware; ecology-conscious umweltbewusst [envir.]

size [listen] Größe {f} [listen]

sizes Größen {pl}

image size; picure size Bildgröße {f}

total size; overall size Gesamtgröße {f}

frame size Rahmengröße {f}

non-standard size Randgröße {f}

obsolete size ausgelaufene Größe {f}

every size in jeder Größe

to be of (the) same size die gleiche Größe haben

They are about the same size. Sie sind ungefähr gleich groß.

budget [listen] Haushaltsplan {m}; Haushalt {m}; Budget {n}; Etat {m} [fin.] [listen]

budgets Haushaltspläne {pl}; Haushalte {pl}; Budgets {pl}; Etats {pl}

balanced budget ausgeglichener Haushalt; ausgeglichenes Budget

extraordinary budget außerordentlicher Haushalt; außerordentliches Budget

operating budget; operational budget Betriebshaushalt {m}; Betriebsbudget {n}; Betriebsetat {m}; Funktionshaushalt {m}

federal budget; federal government budget Bundeshaushalt {m}; Bundesbudget {n}; Bundesetat {m}

revenue budget Ertragsplan {m}; Einnahmenplan {m}; Ertragsbudget {n}; Ertragsbudget {n}; Ertragsétat {m}; Einnahmenetat {m}

overall budget; total budget Gesamthaushaltsplan {m}; Gesamthaushalt {m}; Gesamtetat {m}; Gesamtbudget {n}

master budget Globalhaushalt {m}; Globalbudget {n}

household budget Haushaltsbudget {n}

university budget Hochschulhaushalt {m}; Hochschuletat {m}

annual budget Jahreshaushalt {m}; Jahresetat {m}

cost budget Kostenplan {m}; Kostenbudget {n}

military budget Militärhaushalt {m}; Militärbudget {n}

ordinary budget; regular budget [Am.] ordentlicher Haushalt; ordentliches Budget

national budget Staatshaushalt {m}; Staatsbudget {n}; Staatsetat {n}

capital budget Budget für Investitionen; Investitionsbudget {n}

preparation of the budget Aufstellung des Haushaltsplans

to budget for sth. etw. im Haushaltsplan vorsehen

to adhere to the budget den Haushaltsplan einhalten

in line with the budget im Rahmen des Budgets

preliminary draft budget Vorentwurf eines Haushaltsplans

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

to slash sth. etw. (drastisch) kürzen; (radikal) senken; (stark) reduzieren {vt} [listen] [listen]

slashing kürzend; senkend; reduzierend

slashed gekürzt; gesenkt; reduziert

to slash a budget ein Budget kürzen

to slash spending Ausgaben senken

to slash staff Personal abbauen

to slash an article einen Artikel kürzen

consolidation (of finances) [listen] Sanierung {f}; Konsolidierung {f} (der Finanzen) [econ.] [listen]

budgetary consolidation; consolidation of the budget Haushaltssanierung {f}; Budgetsanierung {f}; Haushaltskonsolidierung {f}; Budgetkonsolidierung {f}

badge of office; badge [listen] Dienstmarke {f}; Marke {f}; Dienstplakette {f} [adm.] [listen]

badges of office; badges [listen] Dienstmarken {pl}; Marken {pl}; Dienstplaketten {pl}

police badge Polizeimarke {f}

emblem; badge; insignia [listen] [listen] Abzeichen {n}; Emblem {n}; Symbol {n}

emblems; badges; insignias [listen] Abzeichen {pl}; Embleme {pl}; Symbole {pl}

badge of rank; insignia Rangabzeichen {n}

a colonel's insignia on the collar das Rangabzeichen eines Oberst auf dem Kragen

allocation (of sth. to sb./for sth.) (process) [listen] Zuweisung {f}; Zuteilung {f}; Zuordnung {f}; Zurechnung {f}; Vergabe {f}; Allokation {f} [geh.] (von etw. an jdn./für etw.) (Vorgang) [listen] [listen]

military allocations Zuweisung von Budgetmitteln für Verteidigungszwecke [pol.]

allocation of income (fiscal law) Zurechnung von Einkünften (Steuerrecht)

allocation of budget funds; budgetary appropriations Zuordnung von Haushaltsmitteln; Allokation von Budgetmitteln

allocation of resources in a market economy Zuweisung / Allokation von Ressourcen in einer Marktwirtschaft

allocation of reliabilities Zuweisung von Zuverlässigkeiten [statist.]

estimate; assessment [listen] [listen] Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [listen]

to take sth. into account etw. in Ansatz bringen

estimate the share of costs to be borne by the company den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen

to take account of losses for tax purposes Verluste steuerlich in Ansatz bringen

the budget estimates die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze

the estimates for personnel expenditure die Ansätze für Personalausgaben

blight [listen] Verschandelung {f}; Zerstörung {f} [listen]

deficit; deficiency [listen] [listen] Defizit {n}; Fehlbetrag {m}; Minderbetrag {m} [fin.]

deficits; deficiencies [listen] Defizite {pl}; Fehlbeträge {pl}; Minderbeträge {pl}

scheduled deficit budgetmäßiges Defizit; im Budget vorgesehenes Defizit

management deficit Gebarungsdefizit {n}

excessive deficit übermäßiges Defizit

to show a deficit ein Defizit aufweisen

flight [listen] Flug {m} [aviat.] [listen]

flights Flüge {pl}

cheap flight; low-budget flight Billigflug {m}

demonstration flight Demonstrationsflug {m}

non-stop flight Nonstopflug {m}

aerial application flight; crop dusting flight [coll.] Schädlingsbekämpfungsflug {m}; Agrarflug {m}

special flight Sonderflug {m}

maintenance check flight /MCF/ Testflug nach der Wartung

maintenance flight Wartungsflug {m}

bumpy flight; uncomfortable flight schlechter Flug

in mid-flight während des Flugs

a no-show flight ein nicht angetretener Flug

a flight to/bound for Orlando ein Flug nach Orlando

low-priced; favourably priced; reasonably priced; reasonable; competitively priced; competitive; budget-priced; budget-friendly; budget [listen] [listen] [listen] preisgünstig; günstig; preiswert; moderat; wohlfeil [altertümlich] {adj} [econ.] [listen] [listen]

excellent food at reasonable prices ausgezeichnes Essen zu günstigen Preisen

for a reasonable fee gegen eine moderate Gebühr

at a competitive price zu einem attraktiven Preis

to be reasonably priced; to be very reasonable preiswert sein

memory; mind; powers of recall [listen] [listen] Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen]

from memory aus dem Gedächtnis

photographic memory fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis

muscle memory Muskelgedächtnis {n}

visual memory; image memory visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n}

to have a retentive memory; to have a tenacious memory ein gutes Gedächtnis haben

to have a memory like a sieve ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

to keep in good memory im Gedächtnis bewahren

to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben

to refresh / jog sb.'s memory jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen

to call sth. to mind sich etw. ins Gedächtnis rufen

to lose your memory sein Gedächtnis verlieren

to be still fresh in your mind noch frisch im Gedächtnis sein

to be etched in your memory in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben

if my memory serves / serves me correctly / serves me right wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere

I'm unable to commit all my pin codes to memory. Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.

to allow for sth. etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen]

allowing for berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend

allowed for berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen]

You must allow for this when planning your finances. Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.

The modest budget allows for the basics but very little else. Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.

Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m. Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.

We must allow for the possibility that it might rain. Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.

Our prices do not allow for credit. Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.

sovereignty [listen] Hoheit {f}; Souveränität {f} [pol.]

budget sovereignty Budgethoheit {f}; Haushaltshoheit {f}; Etathoheit {f}

territorial sovereignty Gebietshoheit {f}

sovereignty over the airspace Lufthoheit {f}

monetary sovereignty Münzhoheit {f}

state sovereignty; national sovereignty Staatshoheit {f}; Landeshoheit {f}

sovereignty of the people Volkssouveränität {f}

to have sovereignty over sth. die Hoheit über etw. haben

kilter Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen]

to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ] jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen

to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen

Long flights throw my sleeping pattern out of kilter. Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander.

The time difference throws our body clock out of kilter/whack. Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht.

Such a shock can really throw you off kilter. So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen.

triangle (badge sewn on Nazi prison clothing) [listen] Winkel {m} (Aufnäher auf Nazi-Häftlingskleidung) [pol.] [hist.] [listen]

purple triangle lila Winkel

pink triangle rosa Winkel

black triangle schwarzer Winkel

urban area; municipal area; city zone Stadtgebiet {n}

urban areas; municipal areas; city zones Stadtgebiete {pl}

in the urban area of Montreal im Stadtgebiet von Montreal

blighted urban area Stadtgebiet mit strukturellen Defiziten / Mängeln

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

card puncher; card punch; punch card machine; keyboard punch; keypunch; keyboard perforator; handpunch Lochkartenlocher {m}; Kartenlocher {m}; Tastaturlocher {m}; Tastenlocher {m}; Handlocher {m}; Lochkartenstanzer {m}; Kartenstanzer {m} [comp.] [hist.]

card punchers; card punches; punch card machines; keyboard punches; keypunches; keyboard perforators; handpunches Lochkartenlocher {pl}; Kartenlocher {pl}; Tastaturlocher {pl}; Tastenlocher {pl}; Handlocher {pl}; Lochkartenstanzer {pl}; Kartenstanzer {pl}

key puncher; key punch Kartenlocher mit Tastatur

automatic-feed punch Kartenlocher mit automatischer Zuführung

output puncher; output punch Ausgabelocher {m}

badge puncher; badge punch Ausweislocher {m}

optical reader card punch Klarschriftkartenleser und -stanzer {m}

card read puncher; card read punch Lesestanzer {m}; Kartenleser {m}

calculating puncher; calculating punch Rechenlocher {m}

electronic calculating punch elektronischer Rechenlocher

automatic-gang punch Schnellstanzer {m}

printing card puncher; printing punch Schreiblocher {m}

interpreting card punch Schreiblocher {m} mit Lochschriftübersetzung

printing summary puncher Schreibsummenlocher

tape-to-card puncher streifengesteuerter Kartenlocher

tape-to-card printing punch streifengesteuerter Schreiblocher

gang summary punch Summenstanzer {m}

treble crochet /tr/ [Br.]; double crochet /dc/ [Am.] (crochet) Stäbchen {n} /Stb/ (Häkeln) [textil.]

half treble crochet /htr/ [Br.]; half double crochet /hdc/ [Am.] halbes Stäbchen /hStb/

double treble crochet /dtr/ [Br.]; treble crochet /tc/ [Am.]; treble /tr/ [Am.] Doppelstäbchen /DStb/

triple treble crochet /trt/ /ttr/ [Br.]; double treble crochet /dtc/ [Am.]; double treble /dtr/ [Am.] Dreifachstäbchen /3er-Stb/ /3fach-Stb/

quintuble treble /quin tr/ [Br.]; quadruple treble crochet /quad tr/ [Am.]; quadruple treble /quad tr/ [Am.] Fünffachstäbchen /5er-Stb/ /5fach-Stb/

sextuple treble /sex tr/ [Br.]; quintuple treble crochet /quin tr/ [Am.]; quintuple treble /quin tr/ [Am.] Sechsfachstäbchen /6er-Stb/ /6fach-Stb/

quadruple treble /quad tr/ [Br.]; triple treble crochet /trtr/ [Am.]; triple treble /ttr/ [Am.] Vierfachstäbchen /4er-Stb/ /4fach-Stb/

back loop treble crochet /bltc/ [Br.]; back loop double crochet /bldc/ [Am.] Stäbchen in hinteres Maschenglied /Stb in hMgl/

back loop half treble crochet /blhtc/ [Br.]; back loop half double crochet /blhdc/ [Am.] halbes Stäbchen in hinteres Maschenglied /hStb in hMgl/

front post treble crochet /fptc/ [Br.]; front post double crochet /fpdc/ [Am.] vorderes Reliefstäbchen /vRStb/

front post half treble crochet /fphtc/ [Br.]; front post half double crochet /fphdc/ [Am.] halbes vorderes Reliefstäbchen /hvRStb/

front post double treble crochet /fpdtr/ [Br.]; front post treble crochet /fptc/ /fptr/ [Am.] doppeltes vorderes Reliefstäbchen /dvRStb/

back post treble crochet /bptc/ [Br.]; back post double crochet /bpdc/ [Am.] hinteres Reliefstäbchen /hinteres RStb/

back post half treble crochet /bphtc/ [Br.]; back post half double crochet /bphdc/ [Am.] halbes hinteres Reliefstäbchen /halbes hinteres RStb/

back post double trebe crochet /bpdtr/ [Br.]; back post treble crochet /bptr/ /bptc/ [Am.] doppeltes hinteres Reliefstäbchen /doppeltes hinteres RStb/

treble crochet 5 together /tr5tog/ [Br.]; double crochet 5 together /dc5tog/ [Am.] fünf Stäbchen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /5 Stb. zsm./ /5 Stb. abm./

to loom (be close to happening) [listen] sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi}

looming [listen] sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend

loomed sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut

looms zeichnet sich ab

loomed zeichnete sich ab

to be looming drohen; bevorstehen [listen]

to loom closer (bedrohlich) näherrücken

a looming conflict ein drohender Konflikt

the looming challenges die bevorstehenden Herausforderungen

The next economic crisis is looming on the horizon. Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab.

A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts. Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab.

The exams loom closer with each passing day. Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher.

to blight sth.; to mar sth. etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [listen]

blighting; marring überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend

blighted; marred überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht

the blighted continent of Africa der schwer geprüfte Kontinent Afrika

an area blighted by unemployment ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet

a disease which blights the lives of its victims eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt

The wedding was marred by the death of his father. Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet.

It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home. Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde.

Our credibility is marred by the incident. Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt.

This fact won't mar our enjoyment of the evening. Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben.

His sports career was blighted by a series of injuries. Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht.

Wider parts of the rural economy remain blighted. Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder.

to draw sth. (from a particular source) etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle)

drawing from beziehend

drawn from bezogen [listen]

oddities drawn from life kuriose Szenen mitten aus dem Leben

a panel drawn from members of the public eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen

the source he draws his information from die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht

to draw your supplies from the same source seine Materialien aus derselben Quelle beziehen

to draw your inspiration from varied sources seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen

The budget draws its funds from three sources. Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen.

medical imaging medizinische Bildgebung {f}; bildgebende Diagnostik {f} [med.]

neuroimaging Bildgebung des zentralen Nervensystems

acoustic imaging akustische Bildgebung; Bildgebung durch Ultraschall

outside imaging; imaging performed elsewhere Fremdaufnahme {f}

breast imaging bildgebende Mammadiagnostik {f}

functional brain imaging funktionelle Hirndiagnostik {f}

static imaging statische Bildgebung

structural brain imaging strukturelle Diagnostik des Gehirns

to balance sth. einen Negativsaldo ausgleichen; glattstellen {vt} [fin.]

balancing einen Negativsaldo ausgleichend; glattstellend

balanced [listen] einen Negativsaldo ausgeglichen; glattgestellt

to balance an account ein Konto ausgleichen; saldieren

to balance the books die Bücher abschließen; die Bilanz aufstellen

to balance the national budget den Staatshaushalt ausgleichen

to balance the ledger das Hauptbuch saldieren

to balance our account zum Ausgleich unseres Kontos

to spoil the look of sth.; to spoil; to blight; to mar; to mangle; to defile; to desecrate; to murder [coll.]; to butcher [coll.] sth. [listen] [listen] [listen] etw. entstellen; verunstalten; verunzieren [geh.]; verhunzen [ugs.]; verschandeln [ugs.] {vt}

spoiling the look of; spoiling; blighting; marring; mangling; defiling; desecrating; murdering; butchering entstellend; verunstaltend; verunzierend; verhunzend; verschandelnd

spoiled the look of; spoiled; blighted; marred; mangled; defiled; desecrated; murdered; butchered [listen] entstellt; verunstaltet; verunziert; verhunzt; verschandelt

a car marred by scratches ein durch Kratzer verunstaltetes Auto

A large scar marred his face. Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht.

Sadly, the text is marred by a multitude of careless errors. Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt.

Sooner or later, the rosy image of a medical paradise is going to be defiled. Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken.

It spoiled our day. Das hat uns den Tag verdorben.

to budge (an inch) (used in negative statements) [listen] sich von der Stelle bewegen; sich (vom Fleck) rühren; wegrücken {vr} (in negativen Aussagen)

budging sich von der Stelle bewegend; sich rührend; wegrückend

budged sich von der Stelle bewegt; sich gerührt; weggerückt

not to budge sich nicht vom Fleck rühren

The donkey refused to budge. Der Esel rührte sich nicht vom Fleck.

The cellar door wasn't budging. Die Kellertüre rührte sich nicht.

The queue in front of the desk hasn't budged. Die Schlange vor dem Schalter ist noch immer dieselbe.

to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [listen] [listen] [listen] [listen] jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt}

flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd

flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt

flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt

flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte

to blackguard sb. [dated] [poet.] über jdn. unflätig herziehen [geh.]

The opposition lambasted the draft budget. Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf.

to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen] jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt}

The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... Der Erfolg wird daran gemessen, ob ...

I've never measured/judged myself by what's happening around me. Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht.

Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können.

Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden.

Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht.

Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel.

uptake; utilization; utilisation [Br.] (of a service) [listen] [listen] Inanspruchnahme {f} (eines Leistungsangebots) [adm.]

uptake of services; utilization of services Inanspruchnahme von Dienstleistungen

the uptake of health services; health care utilization die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten / Gesundheitseinrichtungen

the uptake / utilization of welfare benefits die Inanspruchnahme von Sozialleistungen

the purchase of services die entgeltliche Inanspruchnahme von Dienstleistungen

the utilization of appropriations die Inanspruchnahme der bewilligten Budgetmittel

(Film, TV) cameraman; camera operator; cinematographer (film, TV) Kameramann {m}

cameramen; camera operators; cinematographers Kameramänner {pl}

(female) camera operator; (female) cinematographer Kamerafrau {f}

lighting cameraman; director of photography /DOP/ Chefkameramann {m}; erster Kameramann; bildgestaltender Kameramann

second unit director of photography; 2nd unit DOP Chefkameramann im zweiten Aufnahmeteam

electronic news-gathering cameraman; ENG cameraman; ENG camera operator Kameramann für elektronische Berichterstattung; EB Kameramann

double crochet /dc/ [Br.]; single crochet /sc/ [Am.] (crochet) feste Masche /FM/ (Häkeln) {f} [textil.]

split single crochet /ssc/ [Am.] flache feste Masche

extended double crochet /edc/ /exdc/ [Br.]; extended single crochet /esc/ /exsc/ [Am.] verlängerte feste Masche

reverse double crochet /rev dc/ [Br.]; reverse single crochet /rev sc/ [Am.] Krebsmasche {f}

back loop double crochet /bldc/ [Br.]; back loop single crochet /blsc/ [Am.] feste Masche in hinteres Maschenglied /FM in hMgl/

double crochet three together /dc3tog/ [Br.]; single crochet three together /sc3tog/ [Am.] drei feste Maschen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /3 Fm zsm./ / 3 Fm abm./

to have sth. to commend it/them [formal] etw. zu bieten haben; (seine) Qualitäten/Vorzüge/Stärken haben {vt} [listen]

For a low-budget film, it has much to commend it. Für einen Film, der mit kleinem Budget produziert wurde, hat er einiges zu bieten.

The performance had much/little to commend it. Die Aufführung hat einiges/nicht viel geboten.

Most one-roomed flats have nothing to commend them. Die meisten Einzimmer-Wohnungen bieten keinerlei Vorzüge.

His theory has much to commend it. Es spricht viel für seine Theorie.

There is much to commend in the report, but some recommendations are unworkable. Der Bericht enthält viele gute Ansätze, aber einige Empfehlungen sind nicht praktikabel.

to overspend {overspent; overspent} (on sth.) sich (mit etw.) (finanziell) übernehmen; sich (bei etw.) (finanziell) verausgaben {vr}; über seine Verhältnisse wirtschaften {vi} [fin.]

overspending sich übernehmend; sich verausgabend; über seine Verhältnisse wirtschaftend

overspent sich übernommen; sich verausgabt; über seine Verhältnisse gewirtschaftet

to overspend your budget by 10 percent sein Budget um 10% überschreiten

The broadcaster is expected to overspend by 2 million this year. Der Sender wird in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von 2 Millionen zu verbuchen haben.

They overspent on the house they had built. Sie haben sich mit dem Hausbau finanziell übernommen.

to botch; to bodge [Br.]; to bobble; to bungle; to foozle; to flub sth. etw. vermasseln; verpatzen; vermurksen; vergeigen; verbocken; versemmeln; verpfuschen {vt}

botching; bodging; bobbling; bungling; foozling; flubbing vermasselnd; verpatzend; vermurksend; vergeigend; verbockend; versemmelnd; verpfuschend

botched; bodged; bobbled; bungled; foozled; flubbed vermasselt; verpatzt; vermurkst; vergeigt; verbockt; versemmelt; verpfuscht

botches; bodges; bobbles; bungles; foozles vermasselt; verpatzt; vermurkst; vergeigt; verbockt; versemmelt; verpfuscht

botched; bodged; bobbled; bungled; foozled vermasselte; verpatzte; vermurkste; vergeigte; verbockte; versemmelte; verpfuschte

They botched/bungled the job. Sie haben's vermasselt.

libellous [Br.]; libelous [Am.] eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.]

a libellous statement eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung

libellous accusations falsche Anschuldigungen

a libellous blog article eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält

When does a joke stop being funny and start being libellous? Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede?

film photography [Br.]; motion-picture photography [Am.]; cinematography Filmfotografie {f}; Filmphotographie {f}; filmische Bildgestaltung; Kinematografie {f}; Kinematographie {f} [art]

Academy award for best cinematography Oscar für die beste Kamera

Who did the cinematography for this film? Wer stand bei diesem Film hinter der Kamera?

The documentary's cinematography is breathtaking. Die Kameraführung bei diesem Dokumentarfilm ist atemberaubend.

The cinematography never gets in the way of the performances. Die Kameraführung steht der schauspielerischen Darstellung nie im Weg.

budget year; budgetary year; budget period; budgetary period; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/ (of the public sector entities) Haushaltsjahr {n}; Rechnungsjahr {n} (der öffentlichen Haushalte)

budget years; budgetary years; budget periods; budgetary periods; financial years; fiscal years Haushaltsjahre {pl}; Rechnungsjahre {pl}

last/past budget year abgelaufenes/vergangenes Rechnungsjahr

at the end of the budget year am Ende des Haushaltsjahres

to draw up estimates for the financial/fiscal year die Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr veranschlagen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners