DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for bereits als Kind
Search single words: bereits · als · Kind
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen] pleasure [listen]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [listen] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv} elsewhere [listen]

Die Fische im Mittelmeer sind häufig kleiner als anderswo. Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere.

Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben. The subject has been charged elsewhere.

Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert. In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published.

Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen. The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

Bereitschaft {f}; Alarmbereitschaft {f} [adm.] [listen] standby (readiness for duty)

Bereitschaftsbefehl {m} [mil.] standby order

Die Krankenhäuser sind in Alarmbereitschaft. Hospitals are on standby.

Achtung unten! [naut.] Standby below!

Versuchsobjekt {n}; Testobjekt {n}; Versuchskaninchen {n}; Versuchsballon {m} [übtr.] stalking-horse [fig.]

Versuchsobjekte {pl}; Testobjekte {pl}; Versuchskaninchen {pl}; Versuchsballons {pl} stalking-horses

jdn./etw. zum Versuchsobjekt für etw. machen to make sb./sth. a stalking horse for sth.

Ich bin nicht bereit, mich als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen. I'm not prepared to be used as a stalking horse.

keine Raketenwissenschaft {f}; eine leichte Übung {f}; ein Kinderspiel {n}; ein (geistiger) Selbstläufer {m}; ein (geistiger) Selbstgänger {m} a no-brainer [coll.]

Das bereitet keinerlei Kopfzerbrechen.; Das schafft jedes Kind! That's a no-brainer!

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

auf jdn. eine Breitseite abfeuern [übtr.]; über jdn. herziehen {vt} to take a pot shot at sb. [fig.]

Die Zeitung feuerte eine Breitseite auf die Regierung ab. The newspaper took a pot shot at the government.

Statt ständig über uns herzuziehen, könntest du einmal einen konstruktiven Vorschlag machen. Instead of taking constant potshots at us, why don't you make a useful suggestion.

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking

Die ganze Welt steht dir offen. The whole world is yours for the taking.

Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] That game was there for the taking.

Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] Swing voters are ours for the taking.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen] pain [listen]

Schmerzen {pl} pain; pains [listen]

brennender Schmerz mordant pain

chronische Schmerzen chronic pain

Kieferschmerzen {pl} jaw pain

Lustschmerz {m} pleasurable pain

Stauchschmerz {m} pain on compression

Schmerzen haben to be in pain; to suffer pain

Schmerzen empfinden to feel pain

Schmerzen bereiten; weh tun [listen] to give pain; to play sb. up [Br.]

schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt racked by/with pain

Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? Where's the pain exactly?

Wo sind die Schmerzen am stärksten? Where is the pain most strong/intense?

Seit wann haben Sie diese Schmerzen? How long have you had this pain?

Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] Pain is weakness leaving the body.

etw. abklappern {vt} [ugs.] to look for sth.; to do the round of sth.

abklappernd looking for; doing the round of

abgeklappert looked for; done the round of

Ich habe die ganze Gegend nach ihr abgeklappert. I've been looking for her everywhe.

Wir bereits alle Häuser in dieser Gegend abgeklappert. We had already done the rounds of all the houses in this area.

Heute haben wir bereits zehn Stände abgeklappert. Today we've already been round ten stands.

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen] bothered; troubled; fretted; ailed [listen]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

begehbar {adj} walkable

Ist es begehbar? Can you walk on it?

Der Fußboden ist bereits begehbar. The floor is already walkable.

Der Wanderweg ist das ganze Jahr hindurch begehbar. The hiking trail is walkable throughout the year.

etw. belasten; beanspruchen {vt} (Finanzen, Vorräte, Zeit) [listen] to stretch sth.; to stretch outsth. (finances, supplies, time)

belastend; beanspruchend stretching; stretching out

belastet; beansprucht [listen] stretched; stretched out

jds. Ressourcen bis an ihre Grenzen belasten to stretch sb.'s resources to the limit

Wir können keine Aufträge mehr annehmen, wir sind bereits voll ausgelastet. We can't take on any more work we're fully stretched as it is.

etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.]

bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend providing; making available [listen]

bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen] provided; made available [listen]

stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei provides; makes available [listen]

stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei provided; made available [listen]

jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen to make sth. available to sb.

Geld für ein Projekt bereitstellen to commit money to a project

Truppen bereitstellen/stellen to commit troops

Die Partnerfirma stellt das nötige Personal. The partner company shall provide the necessary personnel.

(benötigte Mittel) für etw. bereitstellen; jdn./etw. mit etw. ausstatten; jdn./etw. finanzieren {vt} to resource sth. with sth.

bereitstellend; ausstattend; finanzierend resourcing

bereitstellt; ausgestattet; gefinanziert [listen] resourced

unterfinanziert under-resourced

Die Schulen in dieser Gegend sind nach wie vor unzureichend ausgestattet. Schools in the area are still inadequately resourced.

(nur allzu) bereitwillig; (nur allzu) gerne; mit Spannung; sehnsüchtig {adv} [listen] eagerly [listen]

mit Spannung erwartet; sehnsüchtig erwartet eagerly awaited

etw. nur allzu gerne annehmen to eagerly accept sth.

sich auf etw. schon sehr freuen to be eagerly looking forward to sth.

sehnsüchtig auf etw. warten to wait eagerly for sth.

eifrig gemeinsam lernen to eagerly learn together

den Umschlag gespannt / begierig öffnen to open the envelope eagerly

dieser Philosophie nur allzu bereitwillig huldigen to eagerly embrace this philosophy

etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v} to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation

berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden to be taken into account; to be taken into consideration

Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt. These recommendations have already been taken into account.

Das musst du mitberücksichtigen. You must take that into account, too.

Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung. Our strategy takes account of this trend.

etw. erkennen lassen; ein Zeichen von etw. sein; von etw. zeugen [geh.] {v} to show sth.; to be evidence of sth.; to be a sign of sth.; to bespeak sth. [formal] {bespoke; bespoken}

erkennen lassend; ein Zeichen seiend; zeugend showing; being evidence of; being a sign of; bespeaking [listen]

erkennen lassen; ein Zeichen gewesen; gezeugt shown; been evidence of; been a sign of; bespoken [listen]

davon zeugen, dass ...; zeigen, dass ... to give/provide evidence of the fact that ...

Das Schreiben lässt seine Bereitschaft erkennen, den Umbau mitzufinanzieren. The letter bespeaks his willingness to part-finance the rebuilding.

sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] to extend to sb./sth.

sich erstreckend auf; für geltend extending to

sich erstreckt auf; für gegolten extended to

Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. The offer does not extend to employees' partners.

Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls.

sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.)

Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause.

Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. I'd give my life for my children.

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [listen]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen] to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

plagend; quälend; zu schaffen machend agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling

geplagt; gequält; zu schaffen gemacht agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled

rasende Schmerzen racking pains

von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden to be beset by/with sth.

von Sorgen geplagt beset by worries

von Zweifeln befallen beset by doubts

die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat the difficulties that beset him domestically

Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt. Ever since I've been bedevilled by back pains.

Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge. Although cancer racked his body, he was cheerful.

Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt. The dog was already racked by/with the pains of old age.

Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war. He was racked by/with doubts over whether his decision was right.

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

unerschöpflich, unbegrenzt {adj} bottomless

der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt the bottomless well of information available through the Internet

ein Fass ohne Boden [pej.] a bottomless pit for sth.

Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden. The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money.

Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen. The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs.

eine unerschöpfliche Geldquelle a bottomless pit of money

Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel. The government does not have a bottomless pit of money to spend.

etw. mit etw. (technisch) verbinden; etw. an etw. anschließen {vt} to link upsth. to/with sth.

verbindend; anschließend [listen] linking up

verbunden; angeschlossen [listen] linked up

die Schüler ans Internet bringen; für die Schüler einen Internetanschluss bereitstellen to link (up) students to the Internet

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

eine (bereits bezahlte) Summe zurückerstatten; rückerstatten; erstatten; rückvergüten; vergüten; refundieren [Ös.] {vt} [fin.] [listen] to refund; to reimburse a sum (already paid) [listen]

eine Summe zurückerstattend; rückerstattend; erstattend; rückvergütend; vergütend; refundierend refunding; reimbursing a sum

eine Summe zurückerstattet; rückerstattet; erstattet; rückvergütet; vergütet; refundiert refunded; reimbursed a sum

jdm. die Reisekosten rückerstatten to repay/reimburse sb. his/her travelling expenses

erstatteter Betrag amount refunded

Wenn Sie mit dem Kauf nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück. If you're not delighted with your purchase, we'll refund the purchase price in full.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners