DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für Harry Vos
Einzelsuche: Harry · Vos
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

Abtransport {m}; Abfuhr {f}; Wegführen {n} [ugs.] (von etw.) [transp.] removal; carrying off (of sth.) [anhören]

Report {m} (Kursaufschlag bei der Verlängerung von Termingeschäften) (Börse) [fin.] contango rate; contango; carry-over (stock exchange)

Rücktrag und Vortrag von Steueranrechnungsbeträgen (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry back and carry forward of excess credits (fiscal law) [Am.]

steuerlicher Verlustrücktrag {m}; steuerliche Verlustrückbeziehung {f}; Verrechnung {f} von Verlusten mit den Gewinnen früherer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-back of losses for tax purposes; loss carry-back for tax purposes (fiscal law)

steuerlicher Verlustvortrag {m}; steuerlicher Verlustabzug {m}; Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit den Gewinnen späterer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-forward of losses for tax purposes; loss carry-forward for tax purposes (fiscal law)

Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht) carry-back carry-forward system (fiscal law)

von zu Hause aus arbeiten; die Büroarbeit von zu Hause erledigen; im Home-Office arbeiten; Home-Office machen [ugs.] {v} [adm.] to work from home; to WFH [coll.]; to do office work from home; to carry out office work from home

für sich (selbst) aufkommen {vi} to be responsible for themselves; to be liable for themselves; to carry the responsibility for themselves

überglücklich; wunschlos glücklich; happy und zufrieden [ugs.] {adj} (as) happy as a sandboy / Larry [Br.] / a clam [Am.] / a pig in muck/shit [vulg.]

"Harry Potter und das verwunschene Kind" (von Thorne / Werktitel) [art] 'Harry Potter and the Cursed Child' (by Thorne / work title)

Achssatz {m}; Radsatz {m} (Bahn) wheel and axle set; wheelset (railway)

Achssätze {pl}; Radsätze {pl} wheel and axle sets; wheelsets

Kuppelradsatz {m}; Kuppelachssatz {m} [selten]; Kuppelachse {f} set of coupled wheels; coupled wheels; coupled axle

Laufradsatz {m}; Laufachssatz {m} [selten]; Laufachse {f} set of trailing wheels; trailing wheels; trailing axle; carrying axle; idle axle

Lenkradsatz {m}; Lenkachssatz {m} [selten]; Lenkachse {f} set of leading wheels; pilot wheels; leading axle

Lokomotivradsatz {m} wheelset for locomotives

Schienenfahrzeug mit auswechselbaren Achssätzen; Umsetzwagen {m} rail vehicle with interchangeable wheel sets

Treibradsatz {m}; Triebradsatz {m} [Schw.]; Treibachssatz {m} [selten]; Treibachse {f} set of driving wheels; driving wheels; driving axle

Radsatz mit einstellbarer Spurweite; Spurwechselradsatz {m}; Umspurachse {f} wheelset of adjustable gauge

Lokomotive ohne Laufachsen; laufachslose Lokomotive; Lokomotive mit vollständiger Reibungsnutzung locomotive/engine providing total adhesion

Altar {m} [relig.] altar [anhören]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

Ausweispflicht {f} [adm.] identification requirement

Ausweispflicht beim Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs duty to carry a licence for the driving of motor vehicles

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [anhören] resolution (of a political body) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Einschätzung {f}; Abschätzung {f}; Feststellung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] assessment (of sth.) [anhören]

Abschätzung des (finanziellen) Schadens; Feststellung der Schadenshöhe loss assessment

Schadenseinschätzung {f}; Schadensabschätzung {f}; Schadensfeststellung {f}; Schadenfeststellung {f} assessment of damage; damage assessment

eine Einschätzung vornehmen; eine Feststellung treffen to make / to do / to carry out an assessment

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [anhören] [anhören] [anhören] weight [anhören]

großes Gewicht auf etw. legen to attach great importance to sth.

ins Gewicht fallen to carry weight

nicht ins Gewicht fallen to carry no weight; to be of no consequence

Gewicht haben; Einfluss haben to carry weight

Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten. One objection carries the same weight as objections from a large number of people.

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Kreuzwegstationen {pl} [relig.] stations of the cross

Jesus wird zum Tode verurteilt (1. Station) Jesus is condemned to death (1st station)

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (2. Station) Jesus takes up the cross (2nd station)

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (3. Station) Jesus falls the first time (3rd station)

Jesus begegnet seiner Mutter (4. Station) Jesus meets his mother (4th station)

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Station) Simon of Cyrene helps Jesus to carry the cross (5th station)

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch (6. Station) Veronica wipes the face of Jesus (6th station)

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (7. Station) Jesus falls the second time (7th station)

Jesus begegnet den weinenden Frauen (8. Station) Jesus meets the women of Jerusalem (8th station)

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (9. Station) Jesus falls the third time (9th station)

Jesus wird seiner Kleider beraubt (10. Station) Jesus is stripped of his garments (10th station)

Jesus wird ans Kreuz geschlagen (11. Station) Jesus is nailed to the cross (11th station)

Jesus stirbt am Kreuz (12. Station) Jesus dies on the cross (12th station)

Jesus wird vom Kreuz genommen (13. Station) Jesus is taken down from the cross (13th station)

Jesus wird ins Grab gelegt (14. Station) Jesus is laid in the tomb (14th station)

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Muttermal {n}; Geburtsmal {n} [selten]; Mal {n}; Nävus {m} (Naevus) [anat.] [anhören] birthmark; mole; naevus; nevus [Am.]; spiloma [anhören]

achromatischer Nävus; amelanotischer Nävus; hypomelanotischer Naevus; Ito-Syndrom (Naevus achromicus / Naevus achromians / Naevus depigmentosus) achromic naevus; amelanotic naevus; Ito naevus

Spinnenmal; Spinnwebennävus; Spinnennävus; (Naevus araneus / Naevus arachnoideus / Naevus stellatus) spider naevus; arachnoid naevus; spider angioma; stellate naevus

Naevus comedonicus follicular naevus

Naevus morus mulberry mark; strawberry mark

behaarter Nävus; Haarnävus {m} (Naevus pilosus) hairy naevus; pilose naevus

Lymphnävus {m} (Naevus lymphaticus) lymphatic naevus

Pignmentnävus {m}; braunes Pigmentmal {n}; Leberfleck {m} (Naevus pigmentosus) pigmented naevus; pigmented mole; liver spot

partieller angiektatischer Riesenwuchs {m}; angioosteohypertrophisches Syndrom {n} (Naevus osteohypertrophicus) Klippel-Trénaunay-Weber syndrome; angioosteohypertrophy

Spilus {m}; Kiebitzei-Nävus {m} (Naevus spilus) naevus spilus

Sternennävus {m} (Naevus stellaris) stellar naevus

Talgdrüsennävus {m} (Naevus sebaceus) sebaceous naevus; organoid nevus

Warzennävus {m} (Naevus verrucosus) verrucous naevus; epidermal naevus; linear naevus

warzenförmiger Nävus; melanozytärer papillomatöser Naevus {m}; molluskoider Naevuszellnaevus {m} (Naevus papillomatosus) naevus papillomatosus

Naevus spongiosus albus white sponge naevus of the mucosa; congential leucokeratosis mucosae oris

Rechnungsprüfung {f}; Buchprüfung {f}; Prüfung {f} der Bücher [econ.] [adm.] audit of accounts; audit; auditing of accounts; auditing [anhören] [anhören]

Rechnungsprüfungen {pl}; Buchprüfungen {pl}; Prüfungen {pl} der Bücher audits of accounts; audits; auditings of accounts; auditings

außerbetriebliche / externe Rechnungsprüfung; Betriebsprüfung; Wirtschaftsprüfung {f} external audit / auditing; independent audit / auditing; company audit

innerbetriebliche / betriebsinterne Buchprüfung; interne Rechnungsprüfung; (interne) Revision internal audit; internal auditing

jährliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung {f}; Abschlussprüfung {f} annual audit; audit of (the) annual accounts; audit of (the) annual financial statements [Am.]; auditing of annual accounts; auditing of annual financial statements [Am.] [rare]

eine Buchprüfung / Revision durchführen; die Bücher prüfen / revidieren to carry out / conduct / perform an audit; to audit the company's accounts

bei einer Firma eine Rechnungsprüfung durchführen to audit a company

Das Unternehmen wurde noch nie von einer externen Wirtschaftsprüfungsfirma geprüft. The enterprise has never undergone an audit from an outside accounting firm.

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [anhören] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [anhören] [anhören]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [anhören]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [anhören]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Tussi {f} (junge Frau) [pej.] cow; harridan [Am.] [anhören]

eine richtige Tussi a stroppy cow/harridan

geile Tussi tart [anhören]

Tussis und Fuzzos lasses and lads

Umfrage {f} (bei jdm.); Befragung {f} (von jdm.); Erhebung {f} (bei jdm.) (zu/über etw.) [soc.] [anhören] [anhören] [anhören] survey; poll (of sb. / into/on sth.) [anhören]

Umfragen {pl}; Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} surveys; polls [anhören] [anhören]

Probeerhebung {f} pilot survey

Repräsentativumfrage {f}; Repräsentativerhebung {f} representative survey

Online-Umfrage unter Lehrern; Online-Befragung von Lehrern; Online-Erhebung bei Lehrern online survey of teachers; online poll of teachers

Erhebung bei freiwilligen Beobachtungsstellen; Sentinella-Erhebung (Epidemiologie) [med.] sentinel survey (epidemiology)

eine Umfrage / Befragung / Erhebung durchführen to conduct / carry out / do a survey / a poll

bei einer Umfrage mitmachen; an einer Umfrage teilnehmen to take a survey

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] circumstance; circumstances; set of conditions [anhören] [anhören]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [anhören]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

restlicher Urlaubsanspruch {m}; Resturlaub {m} (Arbeitsrecht) remaining holiday entitlement [Br.]; remaining vacation entitlement [Am.]; unused leave [Br.]; unused vacation [Am.]

Resturlaub vom Vorjahr holiday carried over [Br.]; vacation carried over [Am.]; carry-over days (from the previous year)

Ich habe noch (sieben Tage) Resturlaub I've still got (seven days') holiday owing to me [Br.]; I've still got (seven days') vacation owed to me [Am.]

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [anhören] interest; interest rate (on sth.) [anhören]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [anhören] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [anhören] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} [anhören] on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] [anhören]

an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen to make rapid sketches on the spot

gleich an Ort und Stelle bezahlen to pay there and then

etw. auf der Stelle entscheiden to decide sth. then and there

Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. He wanted to marry her on the spot / there and then.

Er wurde auf der Stelle entlassen. They fired him on the spot / there and then / outright.

Die Passagiere waren auf der Stelle tot. The passengers were killed outright.

Er wollte das Geld auf der Stelle. He wanted the money there and then.

Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. You can also ask him there and then why he went early yesterday.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [anhören]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} as it is; already [anhören]

neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern new models adding to the already wide range of applications

den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen to make the already difficult process of integration even harder

Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. Prices are already high enough as it is.

Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. Don't rush me, I'm nervous as it is.

Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. Hurry up, we're going to be late as it is.

etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen {vt} to carry alongsth.

Die Strömung riss sie mit sich. The current carried them along.

Der Wind trieb das Boot dahin. The wind carried the boat along.

Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant. I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.

Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen. We had to carry along my little sister all the time.

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [anhören]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

etw. tragen {vt} (Gewicht) to bear; to carry; to stand; to support; to sustain [formal] (weight) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

tragend bearing; carrying; standing; supporting; sustaining [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

getragen [anhören] born/borne; carried; stood; supported; sustained [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Die Kuppel wurde von Säulen getragen. The dome was supported by columns.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

überzählige Kilos {pl}; überzählige Pfunde {pl}; Extra-Pfunde {pl} [med.] excessive weight; extra weight; excess poundage; extra poundage

ein paar Extra-Pfunde angesetzt haben to carry some extra poundage

auf etw. verzichten (als Monarch) (zugunsten von jdm.) {vt} [pol.] to abdicate sth. (as a monarch) (in favour of sb.)

verzichtend abdicating

verzichtet abdicated

Edward VIII. verzichtete 1936 auf den Thron, um eine geschiedene Amerikanerin zu heiraten. Edward VIII abdicated the throne in 1936 in order to marry an American divorcee.

etw. vortragen; etw. übertragen {vt} [econ.] [adm.] to carry forwardsth.

vortragend; übertragend carrying forward

vorgetragen; übertragen [anhören] carried forward

trägt vor; überträgt carries forward

trug vor; übertrug carried forward

etw. wegtragen; forttragen; davontragen {vt} to carry awaysth.

wegtragend; forttragend; davontragend carrying away

weggetragen; fortgetragen; davongetragen carried away

Die Kellnerin trug unsere leeren Teller weg. The waitress carried away our empty plates.

Die Verletzten wurden mit Tragen weggetragen. The injured were carried away on stretchers.

Der Wind trug das Zelt fort/davon. The wind carried away the tent.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [anhören] [anhören]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [anhören] [anhören]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

Amerikanische Scharben {pl} (Nannopterum) (zoologische Gattung) [ornith.] Amerikan cormorants (zoological genus)

Galapagosscharbe {f}; Stummelkormoran {m} (Nannopterum harrisi) flightless cormorant; Galapagos cormorant

Ohrenscharbe {f} (Nannopterum auritum) double-crested cormorant

Olivenscharbe {f} (Nannopterum brasilianum) olivaceous cormorant; neotropic cormorant
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner