DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
late
Search for:
Mini search box
 

155 results for late
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

volcanism; volcanic activity; volcanicity Vulkanismus {m} [geol.]

initial volcanism initialer Vulkanismus

late-orogenic phase subsequenter Vulkanismus

sb.'s wish jds. Wunsch {m}; jds. Wille {m}

wishes [listen] Wünsche {pl} [listen]

to anticipate sb.'s every wish jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen

This has always been a childhood wish of mine. Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir.

It was my late father's wish that ... Es war der Wille meines verstorbenen Vaters, dass ...

to procrastinate (over sth.) [listen] sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi}

procrastinating sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend

procrastinated sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt

to procrastinate for as long as possible so lange wie möglich zuwarten

to procrastinate until it is almost too late die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist

Procrastination is the thief of time. [prov.] Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.]

to procrastinate till the last minute sich bis zur letzten Minute Zeit lassen

to procrastinate over sth. etw. auf die lange Bank schieben

She procrastinated for weeks before she finally did it. Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat.

I need to quit procrastinating. Ich darf das nicht länger vor mir herschieben.

by then zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [listen]

By then it was too late. Da war es schon zu spät.

He will be gone by then. Da ist er längst über alle Berge.

Call again next week. They should have reached a decision by then. Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein.

You won't be back by then, will you? Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder?

diabetes mellitus; diabetes; sugar disease [listen] Zuckerharnruhr {f}; Zuckerkrankheit {f}; Diabetes mellitus {m} /DM/; Diabetes {m} [ugs.] [med.]

maturity-onset diabetes /MOD/; adult-onset diabetes; late-onset diabetes; senile diabetes Erwachsenendiabetes {m}; Altersdiabetes {m} [med.]

prediabetes Prädiabetes {m}

to have diabetes Diabetes haben; Zucker haben [ugs.]

the twenties (years of a person's life) die Zwanziger {pl} (Lebensalter)

young couples in their twenties or thirties junge Paare in den Zwanzigern oder Dreißigern

in our mid-to-late twenties wenn wir Mitte bis Ende zwanzig sind

a female customer, aged in her early twenties / in her late twenties eine Kundin, Anfang zwanzig / Ende zwanzig

in the evening abends {adv}

on Monday evenings montagabends

on Tuesday evenings dienstagabends

on Wednesday evenings mittwochabends

on Thursday evenings donnerstagabends

on Friday evenings freitagabends

on Saturday evenings samstagabends; sonnabendabends

on Sunday evenings sonntagabends

late in the evening; late at night spätabends

but in the event [Br.] aber im Endeffekt; aber ... dann doch/sogar

I was nervous about the exam, but in the event it was not so difficult. Ich war wegen der Prüfung nervös, aber im Endeffekt war sie dann doch nicht so schwer.

I was afraid I might be late, but in the event I was early. Ich hatte befürchtet, zu spät zu kommen, aber ich war dann sogar zu früh dran.

to put sb. off (cancel an appointment) jdm. absagen {vi} [soc.]

putting off absagend

put off [listen] abgesagt [listen]

I had to put her off yet again. Ich musste ihr schon wieder absagen.

It's too late to put them off now. Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen.

He put us off with the excuse that he had too much work to do. Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe.

to be / become / get annoyed; to be / become / get vexed; to be / get narked [Br.]; to become riled [Am.] [coll.]; to get riled up [Am.] [coll.] (about/at/by/with sb./sth.) sich ärgern; sich aufregen {vr} (über jdn./etw.)

to get all riled up sich furchtbar aufregen

I'm annoyed about it. Ich ärgere mich darüber.

Don't get annoyed at this! Ärgere dich nicht darüber!; Reg dich nicht darüber auf!

He was extremely annoyed with himself about ... Er ärgerte sich grün und blau über ...

I was really annoyed / irritated / ticked off when they were so late. Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen.

to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person)

annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen]

annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen]

Men like him get my goat / nark me. Männer wie er gehen mir auf den Senkel.

I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen.

She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist.

It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen.

It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen.

Don't get aggravated! [coll.] Reg dich nicht auf!

to fix; to appoint; to call; to schedule [Am.] sth. [listen] [listen] [listen] etw. anberaumen {vt} [adm.]

fixing; appointing; calling; scheduling [listen] [listen] [listen] anberaumend

fixed; appointed; called; scheduled [listen] [listen] [listen] [listen] anberaumt

to fix/appoint a day/date for a hearing einen Gerichtstermin anberaumen

The next meeting is fixed/scheduled for late March. Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt.

cannot help yourself; cannot help it nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi}

I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders.

I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders.

'Stop laughing!' 'I can't help it!' "Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!"

I couldn't help laughing. Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen.

I couldn't help it if the bus was late. Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet?

She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders.

otherwise; or else; failing which [listen] [listen] ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [listen] [listen]

You have to book, otherwise you will not get a seat. Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz.

Hurry up or else you'll be late. Beeil dich, sonst kommst du zu spät.

to stay up aufbleiben {vi}

staying up aufbleibend

stayed up aufgeblieben

to keep late hours lange aufbleiben

to hold upsb.; to delay sb. jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten)

holding up; delaying aufhaltend

held up; delayed [listen] aufgehalten

holds up; delays [listen] hält auf

held up; delayed [listen] hielt auf

to detain sb. jdn. kurz aufhalten

to hold everyone up den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.]

Sorry I'm late I was held up at work. Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten.

We got held up in traffic and missed the show. Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt.

I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further. Ich will Sie nicht länger aufhalten.

apologetically betreten; zerknirscht {adv} [listen]

The waiter apologetically asked if we could move to a different table. Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten.

'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. "Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht.

to scoot; to scoot off davoneilen; davonrauschen; abrauschen; abdampfen; enteilen [geh.]; entfleuchen [altertümelnd] [humor.]; abzischen [ugs.] {vi}

scooting; scooting off davoneilend; davonrauschend; abrauschend; abdampfend; enteilend; entfleuchend; abzischend

scooted; scooted off davongeeilt; davongerauscht; abgerauscht; abgedampft; enteilt; entfleucht; abgezischt

I'd better scoot or I'll be late. Ich muss jetzt los / Ich muss jetzt sausen, sonst komme ich zu spät.

They scooted off to Brighton. Sie enteilten nach Brighton.

to bring/call/put sth. into play etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt}

bring/call/putting into play einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend

bring/call/puted into play eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen]

Business leaders put into play a new strategy. Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein.

A complex system of muscles is brought into play for each body movement. Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten.

New evidence has been brought into play in this trial. In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch.

If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play. Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen.

This calls into play other factors. Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel.

to roll in [coll.] (arrive late) eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen)

rolling in eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend

rolled in eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen

The delegates / The registrations rolled in during the afternoon. Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein.

He rolled in over an hour late. Er trudelte erst über eine Stunde später ein.

to remember sb. sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr}

remembering sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend

remembered sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen

I can vaguely remember that ... Ich habe noch im Hinterkopf, dass ...

If I remember rightly ...; If my memory serves me right ... Wenn ich mich recht erinnere ...

Do you remember me? We served in the army together. Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient.

I remember well what that felt like. Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war.

As far as I can remember, I've never been late to a meeting. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen.

I remember with horror the days when ... Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ...

My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember. Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann.

I can't remember him. Ich kann mich an ihn nicht erinnern.

established fact; given; donnée [listen] feststehende Tatsache {f}

things that we take for granted as givens Dinge, die wir als gegeben ansehen

What is a given is that a person needs enough rest. Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht.

as if that's an established fact so als wäre das eine feststehende Tatsache

My brother will be at least 20 minutes late - that's a given. Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest.

advanced (at a late stage) [listen] fortgeschritten {adj} (in einem späten Stadium) [listen]

an advanced form of cancer eine fortgeschrittene Form von Krebs [med.]

to be in an advanced state of disrepair in einem fortgeschrittenem Zustand des Verfalls sein [constr.]

for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft

For what it's worth, I don't think ... Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ...

For what it's worth, I think it may be a live stream. Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein.

They are, for what it's worth, the best pop group ever. Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten.

For what it's worth, such a cure is worse than the disease. Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest.

Here's the list of names, for what it's worth. Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft.

I am a bit late in my response, but FWIW: Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was:

to stay open; to be open (of a shop or public institution) geöffnet haben; offen haben; geöffnet sein; auf sein [ugs.] {v} (Geschäft, öffentliche Einrichtung)

to stay open late länger geöffnet sein; länger offen haben; am Abend offen haben

How late are you open? Wie lange haben Sie geöffnet?

usual [listen] gewöhnlich; normal {adj} [listen] [listen]

as usual wie gewöhnlich

business as usual wie üblich; wie gehabt; Zustand wie immer; normale Geschäfte

He's late as usual. Er kommt wie gewöhnlich zu spät.

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt}

She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur.

I take a dim view of politicians' promises. Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben.

Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt.

The teacher took a dim view of his behaviour. Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht.

We would take a dim view of that. Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen.

His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen.

to be [listen] sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} [listen]

The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s. Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40.

NMP is a widely used industrial solvent. Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird.

The tool is an instrument for analyzing environmental factors. Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren.

These are mere assumptions and speculations. Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen.

to marry; to get married [coll.] (of a single person) [listen] heiraten {vi}; sich verheiraten {vr} (Einzelperson) [soc.] [listen]

to get married a second time ein zweites Mal heiraten; sich ein zweites Mal verheiraten; eine zweite Ehe eingehen

She married young/late. Sie hat jung/spät geheiratet.

autumnal; characteristic of autumn herbstlich; Herbst...; in den Herbstmonaten (nachgestellt); autumnal {adj} [biol.] [envir.]

late-autumn spätherbstlich

to warn sb. of sth. jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt}

Police have warned of possible delays. Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann.

Warn her you're going to be back late. Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird.

You might have warned us! Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können!

Her sombre expression warned me that the news wasn't good. An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte.

again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time [listen] immer wieder [listen]

He did it again and again. Er hat es immer wieder gemacht.

She went to him again and again. Sie ist immer wieder zu ihm gegangen.

As ever, Helen was late. Helen kam, wie immer, zu spät.

depending on how je nachdem, wie ...

Depending on how late we arrive ... Je nachdem, wie spät wir ankommen ...

may können {v} [listen]

he/she/it may er/sie/es kann [listen]

he/she/it might [listen] er/sie/es könnte [listen]

It may/might be true. Das kann/könnte stimmen.

How could you? Wie konntest du nur?

It may be too late. Es ist vielleicht schon zu spät.

He may have done it. Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben.

That may be so. Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.]

What may he have imagined? Was hat er sich denn nur vorgestellt?

to get back to sb. sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich)

I am sorry I am so late in getting back to you. Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.

I'll get back to you later with those figures. Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.

Please enter your contact details below and we'll get back to you. Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.

to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth. etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v}

becoming aware of; realizing; realising; recognizing merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend

become aware of; realized; realised; recognized [listen] [listen] gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden

I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late. Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät.

We quickly recognized how much we had in common. Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben.

They managed to leave without any of us realizing. Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat.

Only later did she realize her foolishness. Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war.

You must recognize the seriousness of the problem we are facing. Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen.

to be prone to do sth.; to be apt to do sth. dazu neigen, etw. zu tun; zu etw., neigen {v}

I was apt to believe him until ... Ich war geneigt, ihm zu glauben, bis ...

He is apt to be late. Er neigt dazu, sich zu verspäten.

It is apt to rain in ... Es regnet oft in ...

as it is; already [listen] ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv}

new models adding to the already wide range of applications neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern

to make the already difficult process of integration even harder den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen

Prices are already high enough as it is. Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug.

Don't rush me, I'm nervous as it is. Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös.

Hurry up, we're going to be late as it is. Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät.

to stir [listen] sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr}

stiring sich rührend; sich regend; sich bewegend

stirred [listen] sich gerührt; sich geregt; sich bewegt

The alarm clock went on, but she didn't stir. Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht.

I heard the baby stir in bed. Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte.

He stirred in his sleep as she kissed him. Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste.

Come on, stir yourself. You're late! Komm, beweg dich. Du bist spät dran.

to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen] mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.)

scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend

scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen] geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet

to get ticked off ausgeschimpft werden; Schelte bekommen

My mother scolded me for breaking her favourite vase. Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe.

He was told off for being late. Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist.

Did you get told off? Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.]

I told the boys off for making so much noise. Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben.

I told him where to get off. Ich habe ihm die Leviten gelesen.

after all [listen] schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes [listen] [listen] [listen] [listen]

not ... after all doch nicht

It didn't rain after all. Es regnete dann doch nicht.

After all, she is the boss here. Sie ist schließlich die Chefin hier.

Then she did come after all? Sie kam also doch?

He's late, but he's coming after all. Spät kommt er, doch er kommt (immerhin).

all right [listen] schon {adv} (sicherlich) [listen]

I'll pay him all right. Ich werde ihn schon bezahlen.

It will come out all right in the end. Es wird sich schon finden.

He came all right, but too late. Er kam zwar, doch war's zu spät.

to be all over sb. ganz jd. sein; typisch jd. sein {v}

He's his father all over.; He's just like his father. Er ist ganz sein Vater.; Er ist ganz der Vater.

Late again, is she? That's her all over. Sie ist schon wieder zu spät, was? Das ist wieder typisch (für sie).

That sounds like my mother-in-law all over. Das klingt ganz nach meiner Schwiegermutter.

to advertise sth.; to advertise the fact that ... [fig.] alle Welt mit der Nase auf etw. stoßen; die ganze Welt darauf stoßen, dass ... {vt} [übtr.]

You don't have to advertise the fact that I arrived late. Du musst jetzt nicht alle Welt darauf stoßen, dass ich zu spät gekommen bin.

tactical taktisch {vt}

tactical late voting taktisches Nachwählen {n} [pol.]

to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang] etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses)

I'm going to be late for work. Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit.

We knew there were going to be a lot of people. Wir wussten, dass viele Leute kommen würden.

ungodly; uneathly [Br.] (of time) [coll.] unchristlich {adj} (Zeit) [ugs.]

at an ungodly hour; at some unearthly time (very early or late in the day) zu einer unchristlichen Zeit (sehr zeitig oder spät am Tag)

to take sth. for granted etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt}

taken for granted gesetzt {adj} [listen]

Never before has having a PC in the home been so taken for granted. Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.

We take having an endless supply of clean water for granted. Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.

We have come to take democracy for granted. Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.

You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is. Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.

You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal. Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.

as yet; still [listen] [listen] vorläufig noch; noch {adv} [listen]

the president, as yet still in office der noch amtierende Präsident

an as yet unpublished report ein noch unveröffentlicher Bericht

an as yet unanswered question; a still unanswered question eine noch unbeantwortete Frage

He is still hesitant, but ... Er zögert noch, aber ...

I still need ten signatures Mir fehlen noch 20 Unterschriften.

The issue is as yet undecided. Die Sache ist noch nicht entschieden.

Much still needs to be done in this area. In diesem Bereich bleibt / ist noch viel zu tun.

It's still not too late. Noch ist es nicht zu spät.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners