DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for ASN
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

Similar words:
Qur'an, Xi'an, ain't, an, as, ase, ash, ash-colored, ash-pan, ash-tray, ask, asp, ass, ass-kisser, ass-kissers, ass'y, awn, being-as-equipment, being-as-self, dumb-ass, flat-as-a-pancake

to be definite; to have been confirmed feststehen; endgültig sein {v}

being definite; having been confirmed feststehend

been definite; had been confirmed festgestanden; endgültig gewesen

is definite; has beem confirmed steht fest; ist endgültig

was definite; had been confirmed stand fest; war endgültig

It's still not definite.; It still hasn't been confirmed.; It's still not a done deal. [Br.] Das steht noch (gar) nicht fest.

to give sth. (to sb.) {gave; given} (jdm.) etw. geben {vt}

giving [listen] gebend

given [listen] gegeben [listen]

you give du gibst

he/she gives er/sie gibt [listen]

I/he/she gave [listen] ich/er/sie gab

he/she has/had given er/sie hat/hatte gegeben

I/he/she would give ich/er/sie gäbe

give! [listen] gib!

Gimme ... [coll.] Gib mir ...

to give sb. sth. to eat/drink jdm. zu essen/trinken geben

What will you give me for it? Was gibst du mir dafür?

It wasn't given to him to passionately love. Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben.

sufficient [listen] genügend; genug {adj} [listen] [listen]

There wasn't sufficient evidence to convict him. Die Beweise reichten nicht für eine Verurteilung.; Die Beweise reichten für eine Verurteilung nicht aus.

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.] etw. haben {vt}

having [listen] habend

had [listen] gehabt

I have; I've [listen] ich habe [listen]

you have; you've; thou hast [archaic] du hast [listen]

he/she/it has; he/she/it hath [archaic] [listen] er/sie/es hat

we've; we have wir haben

you have; you've ihr habt

they have; they've sie haben

I/he/she/it had [listen] ich/er/sie/es hatte [listen]

he/she/it has/had had er/sie/es hat/hatte gehabt

I/he/she/it would have ich/er/sie/es hätte [listen]

have not; haven't nicht haben

he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't er/sie/es hat nicht

we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht

he/she/it hadn't er/sie/es hatte nicht

still to be had noch zu haben

to have sth. against sb./sth. etwas gegen jdn./etw. haben

to have nothing against sb./sth. nichts gegen jdn./etw. haben

I have got an idea. Ich habe eine Idee.

This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.] Dieses Zimmer hat drei Fenster.

We used to have a Volkswagen. Wir hatten früher einen Volkswagen.

Can I have the car tonight? Kann ich heute abend das Auto haben?

to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.) sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern lässt) {v}

My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in. Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ.

It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss. Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden.

to warn sb. of sth. jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt}

Police have warned of possible delays. Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann.

Warn her you're going to be back late. Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird.

You might have warned us! Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können!

Her sombre expression warned me that the news wasn't good. An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte.

not much of kein besonderer; kein großer

She's not much of a cook. Sie ist keine besondere Köchin.; Sie kocht nicht besonders gut.

It wasn't much of a holiday. Es war kein besonderer Urlaub.

clear; plain (obvious) [listen] [listen] klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen]

Within weeks, it became clear / plain that ... Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ...

It is quite plain from the evidence that ... Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ...

It's still not clear to me why ... Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ...

He wasn't very clear. Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt.

It's a clear case of fraud. Das ist eindeutig Betrug.

It was plain that he wanted to leave. Es war offensichtlich, dass er gehen wollte.

The facts were clear / plain to see. Die Fakten waren eindeutig.

She's the clear favorite. Sie ist klarer Favorit.

It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. Es war allen klar, wie gefährlich es war.

It is all very plain to me. Für mich ist die Sache klar.

I hope that's plain. Ich hoffe, das ist klar.

Let me be clear / plain: Um es ganz deutlich zu sagen:

Let's get one thing perfectly clear: Wir wollen eines klarstellen:

Do I make myself clear / plain? Hab ich mich klar ausgedrückt?

to be able; can [listen] [listen] können {vt} [listen]

I am able; I can ich kann

you are able; you can du kannst

he/she/it is able; he/she/it can [listen] er/sie/es kann [listen]

we are able; we can wir können

you are able; you can ihr könnt

they are able; they can sie können

you were able; you could du konntest

I/he/she/it was able; I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es konnte [listen]

he/she/it has/had been able er/sie hat/hatte gekonnt

can't; cannot [listen] [listen] nicht können; kann nicht

I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es könnte [listen]

I wasn't able to; I couldn't ich konnte nicht

Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen?

I can't do it. Ich kann es nicht machen.

She was unable to give information relative to details. Sie konnte keine Angaben zu Einzelheiten machen.

(not) by a long shot längst {adv}; bei weitem (nicht)

Her second novel wasn't as good as her first, not by a long shot. Ihr zweiter Roman war längst nicht so gut wie ihr erster.

to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen]

They began to suss that ... Es wurde ihnen langsam klar, dass ...

I can't figure it out. Ich werde daraus nicht schlau.

He cheated on her for years, but she never sussed. Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt.

We soon sussed that she wasn't telling the truth. Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt.

I think I've sussed the reason for it. Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum.

We're getting the problem sussed. Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache]

to turn out badly; to go wrong missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgehen {vi}

turning out badly; going wrong missratend; mißratend [alt]; schlecht ausgehend

turned out badly; gone wrong missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgegangen

The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended). Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen.

not having any (of it) nichts davon wissen wollen {v}

I tried to persuade her to wait but she wasn't having any. Ich wollte sie überreden, noch abzuwarten, aber sie wollte nichts davon wissen.

to come off (as sth.) [Am.] [coll.] rüberkommen {vi} (als etw.) [ugs.]

The presentation wasn't bad, but Paul came off as an idiot. Die Präsentation war nicht schlecht, aber Paul kam wie ein Idiot rüber.

It came off like she was trying to control us. Es kam so rüber, als würde sie versuchen, uns zu überwachen.

to tell (sb.) sth. {told; told} (jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen]

telling [listen] sagend; berichtend

told [listen] gesagt; berichtet [listen] [listen]

Tell me, ... Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ...

I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.] das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.]

Could you tell me where the station is? Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist?

What did I tell you? Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?

I told you!; I told you, didn't I! Ich hab's dir ja gesagt!

You tell me, I haven't got a clue! Keine Ahnung, sag du's mir!

I wasn't told. Man hat mir nichts davon gesagt.

Don't tell me he's sick. Jetzt sag bloß, er ist krank.

This is not necessarily so. Das ist nicht gesagt.

You're telling me! (I'm well aware of it) Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut)

to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.]

'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' "Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr."

Didn't I tell you before? Habe ich es nicht gleich gesagt?

academic; scholastic; school ... [listen] schulisch; Schul... {adj} [school]

academic career; scholastic career Schullaufbahn {f}

academic standards; scholastic standards schulische Anforderungen

academic institution; scholastic institution schulische Einrichtung

academic / scholastic achievements; academic / scholastic accomplishments; academic / scholastic attainments schulische Leistungen; schulischer Erfolg

school events schulische Veranstaltungen; Schulveranstaltungen

to return to academic life in den Schulbetrieb zurückkehren

He wasn't very academic. [Br.] Er tat sich mit dem Lernen schwer.

He's not very academic, but he's good with his hands. [Br.] Er ist kein intellektueller, sondern ein handwerklicher Typ.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements) so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen)

I didn't take the remark that seriously. So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen.

'How cold is it outside?' 'It's not that cold.' "Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt."

She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old. Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt.

'When did it happen?* 'Not that long ago.' "Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her."

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

to be supposed to do/be/have sth. etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung)

I'm supposed to report here. Ich soll mich hier melden.

Isn't he supposed to be in his office? Sollte er nicht im Büro sein?

You're supposed to be in bed. Du solltest eigentlich im Bett sein.

Who is that supposed to be in the photograph? Wer soll das da auf dem Foto sein?

She's the one who's supposed to do it. Eigentlich müsste sie das machen.

You're not supposed to know everything. Du brauchst nicht alles zu erfahren.

He isn't supposed to find out. Er darf es nicht erfahren.

What's that supposed to mean? Was soll das heißen?

The castle is supposed to be haunted. Im Schloss soll es spuken.

He's supposed to come. Er hat sich angesagt.

What am I supposed to do then? Was soll ich denn machen?

How was I supposed to know then that something wasn't right here. Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte?

actually; in fact; in point of fact [listen] [listen] tatsächlich; wirklich {adv} [listen] [listen]

He did it. He actually did it! Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan!

I don't know what actually happened, since I wasn't there. Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort.

Please check if this company actually/in fact exists. Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert.

She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times. Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen.

to leave outsb. jdn. übergehen; unberücksichtigt lassen; außen vor lassen [Norddt.] {vt}

leaving out übergehend; unberücksichtigt lassend; außen vor lassend

left out übergangen; unberücksichtigt gelassen; außen vor gelassen

He hasn't been asked to the party and is feeling left out. Er ist zur Feier nicht eingeladen worden und fühlt sich übergangen.

unkindly unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv}

He was treated unkindly. Er wurde schlecht behandelt.

I'm sure it wasn't meant unkindly. Das war sicher nicht böse gemeint.

Viewers commented unkindly on her dress sense. Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert.

Judges tend to look unkindly upon repeat offenders. Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter.

'Don't be silly,' she said, not unkindly. "Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich.

'That's your problem,' she remarked unkindly. "Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig.

to be uncertain; to be up in the air; to be/hang in the balance; to be in the melting pot; to be in limbo (of a thing) ungewiss sein; in der Schwebe sein; in Schwebe sein [Ös.]; offen sein {v} (Sache)

to remain up in the air ungewiss bleiben; offen bleiben

The future of the railway station still hangs in the balance / is still in the melting pot. Die Zukunft des Bahnhofs ist nach wie vor offen / in der Schwebe.

It looked like our team was winning, but following the equalizer everything went back in the melting pot. Es sah ganz so aus, als würde unsere Mannschaft gewinnen, aber nach dem Ausgleichstor war wieder alles offen.

It hasn't been decided yet. Es ist noch in der Schwebe.

to alter [listen] sich (im Detail) verändern {vr}

altering [listen] sich verändernd

altered [listen] sich verändert

His face hasn't altered much over the years. Sein Gericht hat sich im Lauf der Jahre kaum verändert.

The village has altered beyond recognition. Das Dorf hat sich so verändert, dass man es nicht mehr wiedererkennt.

Nothing can alter the fact that he is to blame. Es ist nicht daran zu rütteln, dass die Schuld bei ihm liegt.

reasonable; sensible (of a thing) [listen] [listen] vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

That sounds reasonable. Das klingt vernünftig.

It wasn't very sensible to do it on your own. Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen.

It isn't reasonable to spend so much. Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben.

The sensible thing would be to postpone the meeting. Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben.

Taking a taxi seemed like the sensible thing to do. Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein.

to take a chance on sb./sth. es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi}

Why not take a chance on his brother? Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder?

Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst?

We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben.

I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt.

They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

to have planned sth.; to have onsth. etw. vorhaben; geplant haben {vt}

having planned; having on vorhabend; geplant habend

had planned; had on vorgehabt; geplant gehabt

to have great plans (for) Großes vorhaben (mit)

I wasn't planning to ... Ich hatte es nicht vor, ...

Do you have any plans for tomorrow? Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor?

I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after. Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor.

Do you have any plans for Saturday? Hast du Samstag schon etwas vor?

We do not have anything planned / anything on this weekend. Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant.

We've got a lot on at the moment. Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los.

to carry on (continue to move in the same direction) [listen] (nicht halten, sondern) weitergehen; weiterlaufen; weiterfahren; sich weiterbewegen {vi}

carrying on weitergehend; weiterlaufend; weiterfahrend; sich weiterbewegend

carried on weitergegangen; weitergelaufen; weitergefahren; sich weiterbewegt

He wasn't sure he was going the right way, but he just carried on. Er war nicht sicher, ob er auf dem richtigen Weg war, aber er ging einfach weiter.

we (us) [listen] wir {ppron} {pl} (unser; uns; uns) [listen]

we are; we're wir sind

both of us wir beide

all of us [listen] wir alle

Who was that? - It wasn't us. Wer war das? - Wir nicht!

to glean sth. (from different sources) etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen]

gleaning zusammentragend; sammelnd

gleaned zusammengetragen; gesammelt

to glean sth. (information) etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen)

From what I was able to glean, ... Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ...

company information gleaned from the Internet Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden

The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden.

They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen.

From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant.

to do justice to an item of food or drink (eat eagerly) einer Speise / einem Getränk (ordentlich) zusprechen {v} [cook.]

to do justice to the wine dem Wein ordentlich zusprechen

I didn't feel well and wasn't able to do justice to the meal. Ich fühlte mich nicht gut und konnte bei dem Essen nicht so zulangen, wie ich wollte.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners