DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

86 ähnliche Ergebnisse für Estelle Reiner
Einzelsuche: Estelle · Reiner
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Besetzung {f} (einer Stelle) [anhören] filling [anhören]

Klimabilanzierung {f}; Erstellen {n} einer Klimabilanz [envir.] carbon footprint assessment; carbon footprint accounting

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

sein Licht unter den Scheffel stellen; sich kleiner machen als man ist; seine Leistungen herunterspielen {v} [psych.] to be self-deprecating

Sickerwasser {n} (an einer schadhaften Stelle durchsickerndes Wasser) leakage water

abstreichen {vt} (von Stellen einer Zahl) to round down; to round up

etw. in die Hand nehmen; etw. übernehmen; sich einer Sache annehmen; sich einer Sache stellen {v} to take ownership of sth. [fig.]

mit etw. zurande kommen; sich einer Sache/etw. stellen {v} to square up to sth.

Aktenvermerk {m}; Vermerk {m}; Aktennotiz {f} [adm.] memorandum for file; memo; note for the files; note [anhören] [anhören]

Aktenvermerke {pl}; Vermerke {pl}; Aktennotizen {pl} memoranda for file; memos; notes for the files; notes [anhören]

Aktenvermerk zur weiteren Vorgehensweise action memo

ein Vermerk auf einem Schriftstück/an einer Stelle a memorandum endorsed on a document/in a place

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] condition [anhören]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conditions [anhören]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [anhören]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [anhören] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [anhören] [anhören] [anhören]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [anhören]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

Diagnose {f} diagnosis [anhören]

Diagnosen {pl} diagnoses

Differenzialdiagnose {f}; mögliche Alternativdiagnose {f} differential diagnosis

Hauptdiagnose {f} primary diagnosis

Leitdiagnose {f} leading diagnosis

erste Diagnose initial diagnosis

endgültige Diagnose final diagnosis

falsch positive Diagnose false positive diagnosis

falsch negative Diagnose false negative diagnosis

eine Diagnose stellen; eine Diagnose sichern to make a diagnosis; to confirm a diagnosis

mit einer Diagnose übereinstimmen to agree with a diagnosis

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [anhören] [anhören] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Erstellen {n}; Erstellung {f}; Anlegen {n} (einer Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [anhören] compilation; creation; drawing-up; setting-up (of a list, a table, statistics etc.) [anhören] [anhören]

Ersterstellung {f} first compilation; initial creation

das Visier einer Schusswaffe auf Fleck einstellen / stellen {vt} [mil.] to zero a gun

das Visier einstellen, bis die Waffe Fleck schießt to adjust the gunsight until the sight is zeroed

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Freimachen {n}; Freiwerden {n} (einer Sache) vacation (of a thing) [anhören]

bei/nach Freiwerden der Stelle on the vacation of the post

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [anhören]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Gewichten {n}; Gewichtung {f}; rangmäßige Einordnung {f}; Einordnung {f}; Priorisieren {n} [geh.]; Priorisierung {f} [geh.] [adm.] weighting; prioritization; prioritisation [Br.]

Gewichtung nach Dringlichkeit; Dringlichkeitseinordnung {f} urgency weighting; prioritization by urgency

einer Sache einen entsprechenden Stellenwert einräumen to give due weighting to sth.

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

Grunddienstbarkeit {f} [jur.] easement appurtenant; easement; real servitude

mit einer Grunddienstbarkeit belastet subject to an easement

eine Grunddienstbarkeit bestellen to grant an easement

mit einer Grunddienstbarkeit belastetes Grundstück servient tenement

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Heizung {f} [anhören] heating (no indefinite article, no plural) [anhören]

Heizungen {pl} heating [anhören]

Deckenheizung {f} ceiling heating; overhead heating

elektrische Heizung filament heating

Erdwärmeheizung {f} geothermal heating

Holzheizung {f} wood-fuelled heating

Umlaufheizung {f} closed-circuit heating

Wandheizung {f} wall heating

Zentralheizung {f}; Sammelheizung {f} central heating; collective heating

die Heizung kleiner stellen to turn the heating down

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Innehaben {n} (einer Sache) [adm.] occupancy (of sth.) [anhören]

solange sie die Stelle innehat during her occupancy of the post

Leerlauf {m} (einer Maschine) [techn.] idle; idling; idle state; running idle

eine Maschine auf Leerlauf stellen to let a machine idle

Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [anhören] possibility (of sth. / of doing sth.) [anhören]

Möglichkeiten {pl} [anhören] possibilities [anhören]

Unterstützungsmöglichkeiten {pl} possibilities for support

nach Möglichkeit as far as possible; where possible

im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten whenever possible

etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun to do sth. within the limits of your possibilities

jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun to offer sb. the possibility of doing sth.

Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [anhören] [anhören] [anhören] position [anhören]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] to try sb. (for sth.)

den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend trying [anhören]

den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt tried [anhören]

wegen ... vor Gericht stehen be tried for ...

die Umstände seines Prozesses the conditions under which he was tried

das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist the right to be tried without unreasonable delay

Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. Opposition activists were tried by secret tribunals.

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [anhören] [anhören]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [anhören]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

Reihe {f} [anhören] line [anhören]

sich in eine Reihe stellen to line up

in einer Reihe stehen to stand in a line

in der Reihe bleiben to keep in line

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [anhören] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Spleißstelle {f}; Spleiße {f} (Kabel, Seil) [electr.] [telco.] splice; splicing (cable, rope) [anhören]

Spleißstellen {pl}; Spleiße {pl} splices; splicings

Spleißstelle am Kabel; Kabelverbindung {f} cable splicing

Seilspleiße {f} rope splicing

eher an der Spleißstelle reißen als an einer anderen Stelle to fail at the splice rather than at any other point

Die Spleißstelle ist nicht sichtbar. The splice isn't noticeable.

Statistik {f} (von etw.); statistische Angaben {pl} (zu etw.) [statist.] [anhören] statistics; stat [coll.] (on sth.) (used with plural verb forms) [anhören]

Statistiken {pl} stats

angewandte Statistik applied statistics

Anzeigenstatistik {f} (Kriminologie) crime report statistics (criminology)

eine aktuelle Statistik current statistics

eine amtliche Statistik official statistics

eine saisonbereinigte Statistik seasonally adjusted statistics

Fehlerstatistik {f} error statistics

Gemeinschaftsstatistiken {pl} (EU) Community statistics

Meldestatistik {f} statistics of reported data

Tagesstatistik {f} daily statistics

Wochenstatistik {f} weekly statistics

Monatsstatistik {f} monthly statistics

Jahresstatistik {f} annual statistics

unterjährige Statistik infra-annual statistics

Bevölkerungsstatistik {f} population/demographic statistics; vital statistics [anhören]

laut Statistik according to (the) statistics

wie (ein Blick auf) die Statistik zeigt ... as statistics show/suggest ...

eine Statistik von etw. erstellen to compile (a set of) statistics on sth.; to make a statistical survey of sth.

Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. [Sprw.] Lies, damned lies, and statistics. [prov.]

Stelle {f} [anhören] stead

Stellen {pl} steads

Ich habe die Besprechung an seiner Stelle abgehalten. I conducted the meeting in his stead.

Ein Reich fiel und ein anderes entstand an seiner Stelle. One empire fell, and another arose in its stead.

Stelle {f} (in einer Zahl) [math.] [anhören] digit [anhören]

zweistellige Zahl two-digit number

mehrstellige/vielstellige Zahl [anhören] number of many digits

freie Stelle {f}; freier Bereich {m}; freies Feld {n} (für Eintragungen auf Formularen) [adm.] blank space; blank; empty space; space (for entries in forms) [anhören] [anhören]

Bitte unterschreiben Sie das Formular an der dafür vorgesehenen Stelle. Please sign the form in the space provided.; Please sign the form where indicated.

Stellenanzeige {f}; Stellenannonce {f} (in einer Zeitung usw.) employment advertisement; employment advert [Br.] [coll.]; employment ad [coll.]; recruitment advertisement; recruitment advert [Br.] [coll.]; recruitment ad [coll.]; hiring advertisement; hiring advert [Br.] [coll.]; hiring ad [coll.]; job announcement [Am.]; job advertisement; job advert [Br.] [coll.]; job ad [coll.]; job posting; employment announcement; recruiting announcement; job announcement; hiring announcement (in a newspaper etc.)

Stellenanzeigen {pl}; Stellenannoncen {pl} employment advertisements; employment adverts; employment ads; recruitment advertisements; recruitment adverts; recruitment ads; hiring advertisements; hiring adverts; hiring ads; job announcements; job advertisements; job adverts; job ads; job postings; employment announcements; recruiting announcements; job announcements; hiring announcements

Stellenausschreibung {f}; Postenausschreibung {f}; Ausschreibung {f} (einer Stelle) [adm.] [anhören] position vacancy notice; notice of vacancy; recruitment notice; position vacancy announcement; job vacancy announcement; vacancy announcement; vacancy advertisement

Stellenausschreibungen {pl}; Postenausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl} position vacancy announcements; job vacancy announcements; vacancy announcements; vacancy advertisements

interne / externe Ausschreibung internal / external vacancy announcement

Wenn die öffentliche Ausschreibung erfolgt ist, ... Where public notice of vacancy has been given, ...

(tragbare) Uhr {f}; Tick-Tack {f} [Kindersprache] [anhören] watch; ticker [coll.] [anhören]

Uhren {pl} watches

Handyuhr {f} smartwatch

Krankenschwesternuhr {f}; Schwesternuhr {f} nurse watch

Taucheruhr {f} diving watch

eine Uhr aufziehen to wind up a watch/clock

eine Uhr stellen to set a watch

Nach meiner Uhr ist es fünf vor neun. By my watch it's five to nine.

Verfügung {f} [anhören] disposal [anhören]

zu Ihrer Verfügung at your disposal

jdm. etw. zur Verfügung stellen to put sth. at sb.'s disposal

etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend] to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [anhören]

zur Verfügung stehen [anhören] to be available

freie Verfügung (über) free disposal (of)

zur freien Verfügung; zu freier Verfügung at free disposal

Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung. Our team will be happy to help/assist you (with sth.).

Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung. Please continue to be available.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. I'll be happy to help/assist you.

jds. Vermittlung {f} (Intervention einer einflussreichen Stelle) sb.'s offices

Es ist mir gelungen, über einen guten Bekannten im Amt / auf Vermittlung eines guten Bekannten im Amt ein Visum zu bekommen. I managed to obtain a visa through the good offices of a friend in the Service.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner