DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for bergibt
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
vergibt, übergibt, Bereit, Bergamt, Bergnot, begabt, beleibt, beraubt, bereift, bereist, bereit, bergab, bergig, beriet, betreibt, vergilbt, vergilt

Blatthüter {m}; Kustode {f}; Kustos {m} (auf einer Buchseite rechts unten, der das erste Wort der Folgeseite wiedergibt) [print] [hist.] catchword (in the bottom-right corner on a book page that repeats the first word on the following page)

Ergibtzeichen {n}; Ergibtsymbol {n} [math.] colon equal; becomes symbol

Norbergit {m} [min.] norbergite

Wolfsbergit {m}; Chalkostibit {m} [min.] chalcostibite

Zweimal falsch ergibt nicht einmal richtig. Two wrongs do not make a right.

Annabergit {m} [min.] annabergite; nickel ochre

Freibergit {m} [min.] freibergite

Hedenbergit {m} [min.] hedenbergite

Nickelblüte {f} [min.] nickel-bloom; nickel green; nickel ochre; annabergite

Rammelsbergit {m} [min.] rammelsbergite; niccolite

Sternbergit {m} [min.] sternbergite; flexible silver ore

Auskunftgeber {m}; Informationsgeber {m}; Person/Stelle {f}, die vertrauliche Informationen weitergibt discloser

Auskunftgeber {pl}; Informationsgeber {pl}; Personen/Stellen {pl}, die vertrauliche Informationen weitergeben disclosers

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Folgewirkung {f}; Zusatzeffekt {m}; Nebeneffekt {m} (der sich aus einer anderen Entwicklung ergibt) collateral effect; knock-on effect [Br.]; spin-off

Folgewirkungen {pl}; Zusatzeffekte {pl}; Nebeneffekte {pl} collateral effects; knock-on effects; spin-offs

negative Folgewirkung {f} negative spin-off

sich mittelbar auf etw. auswirken to have a knock-on effect on sth.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.] to issue a unique identification key / password / user name to sb.

Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer. The online trader issues a unique encryption key for each customer.

Notwendigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen] necessity; need (for sth. / to do sth.); needfulness [dated] [listen] [listen]

Notwendigkeiten {pl} necessities; needs [listen]

dringende Notwendigkeit dire necessity

Naturnotwendigkeit {f} natural necessity.

wenn sich die Notwendigkeit ergibt when the necessity arises

Was für die einen Luxus ist, ist für die anderen eine Notwendigkeit. What is a luxury for some is a necessity for others.

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Sinn ergeben {v} to stack up

Das ergibt keinen Sinn! That doesn't stack up!

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [listen] allegation (against sb.) [listen]

Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} allegations [listen]

Betrugsvorwürfe {pl} allegations of fraud

Tatvorwurf {m} criminal allegation

der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung the allegation of serious misconduct

einen Vorwurf erheben / bestreiten to make / deny an allegation

dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen to investigate an allegation that he embezzled money

wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt if an allegation arises against a person

Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ... The allegation against him/her/them is that ...

Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ... One of the allegations made against her is that ...

Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. She made serious allegations against her colleagues.

Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. He strongly denied the allegations of fraud.

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

jdm. etw. aushändigen; übergeben; ausfolgen [Ös.]; ausantworten {vt} [adm.] [listen] to hand oversth. to sb.; to deliver upsth. to sb.

aushändigend; übergebend; ausfolgend; ausantwortend handing over; delivering up

ausgehändigt; übergeben; ausgefolgt; ausgeantwortet [listen] handed over; delivered up

händigt aus; übergibt; folgt aus hands over; delivers up

händigte aus; übergab; folgte aus handed over; delivered up

etw. zu treuen Händen übergeben to hand over sth. for safekeeping

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen] to deliver sth. (to sb.)

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [listen]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen] delivered [listen]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [listen]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

jdn. ausliefern; jdn. übergeben {vt} (Person der Polizei) to give up sb.; to hand sb. over to the police

ausgeliefert; übergeben [listen] given up

liefert aus; übergibt gives up

lieferte aus; übergab gave up

sich (an einen Ort/in eine Situation) begeben {vr} to betake yourself {betook; betaken} [formal] (to a place/situation)

sich begebend betaking yourself

sich begeben betaken yourself

er/sie begibt sich he/she betakes

ich/er/sie begab mich/sich I/he/she betook

sich auf den Heimweg begeben to make your way home

sich in Gefahr begeben to expose yourself to danger; to put yourself in danger

die Flucht ergreifen to betake yourself to flight

sich in ärztliche Behandlung begeben to seek medical treatment

Als sich Cäsar nach Rhodos begab When Caesar betook himself to Rhodes

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [listen]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [listen]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [listen] [listen]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [listen]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [listen]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

etw. ergeben; geben; machen; sein {vt} [math.] [listen] [listen] [listen] to equal sth.; to give sth.

Sechs minus vier ist gleich/ergibt/macht [ugs.] zwei. Six minus four equals two.

(bei der Analyse) etw. ergeben {vt} [chem.] [med.] [pharm.] to analyse sth. [Br.]; to analyze sth. [Am.] (have as result of an analysis)

ergebend analysing; analyzing

ergeben [listen] analysed; analyzed

eine Probe, die 20 Prozent Kieselerde ergibt a sample that analyzes 20 percent silica

hergeben {vi} (an Verwertbarem beinhalten) (Sache) [ugs.] to have to offer (of a thing)

Ich muss schauen, was die Literatur zu diesem Thema hergibt. I'll have to see what the literature on the subject has to offer.

etw. implizieren; besagen; bedeuten {vt}; auf etw. schließen lassen {vi} [listen] [listen] to imply sth.

implizierend; besagend; bedeutend; schließen lassend [listen] implying

impliziert; besagt; bedeutet; schließen lassen [listen] implied [listen]

impliziert; besagt; bedeutet; lässt schließen [listen] implies [listen]

implizierte; besagte; bedeutete; ließ schließen implied [listen]

Daraus ergibt sich, dass ...; Das bedeutet, dass ... That implies that ...

Hohe Gewinne bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität. High profits do not necessarily imply high quality.

Die Beschaffenheit des Felsens lässt auf einen vulkanischen Ursprung schließen. The nature of the rock implies/suggests that it is volcanic in origin.

Daraus kann kein Verzicht meinerseits abgeleitet werden. No waiver by me can be implied from this.

plus {conj} [math.] plus [listen]

2 + 3 = 5; Zwei plus drei ist gleich fünf. 2 + 3 = 5; Two plus three equals five.

5 plus 2 ergibt 7. Add 5 and 2, and you get 7.

jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr} to conceive of sth. as sth.

sehend; sich vorstellend conceiving of

gesehen; sich vorgestellt [listen] conceived of

Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen. I think my mother still conceives of me as a nine-year-old.

Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode. Many women conceive of veiling as an oppressive practice.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen. It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another.

Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet. It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family.

übergeben {vt} [listen] to consign [listen]

übergebend consigning

übergeben [listen] consigned

übergibt consigns

übergab consigned

(einen Preis) verleihen; vergeben; zuerkennen; zusprechen {vt} [listen] [listen] to award (a prize) [listen]

verleihend; vergebend; zuerkennend; zusprechend awarding

verliehen; vergeben; zuerkannt; zugesprochen [listen] awarded [listen]

verleiht; vergibt; erkennt zu; spricht zu awards

verlieh; vergab; erkannte zu; sprach zu awarded [listen]

vorausgesetzt; angenommen, dass; in Anbetracht der Tatsache, dass ... [listen] given that ...

sofern sich die Möglichkeit ergibt given the chance

Wenn sie zustimmt, könnten wir ihr Auto für die Fahrt benutzen. Given her consent we could use her car for our trip.

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [listen]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

sich zurückbegeben {vr} to go back

sich zurückbegebend going back

sich zurückbegeben gone back

begibt sich zurück goes back

begab sich zurück went back

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

etw. zuteilen; beauftragen; zuweisen; anweisen; vergeben {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to assign sth.

zuteilend; beauftragend; zuweisend; anweisend; vergebend assigning

zugeteilt; beauftragt; zugewiesen; angewiesen; vergeben [listen] [listen] [listen] assigned [listen]

teilt zu; beauftragt; weist zu; weist an; vergibt [listen] assigns

teilte zu; beauftragte; wies zu; wies an; vergab assigned [listen]

nicht zugewiesen unassigned

jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt} to allocate sth. to sb.

zuweisend; zuteilend; vergebend allocating

zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen] allocated [listen]

weist zu; teilt zu; vergibt allocates

wies zu; teilte zu; vergab allocated [listen]

Dafür werden keine Mittel bereitgestellt. No funds will be allocated for this purpose.

Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen. Several patients are waiting to be allocated a bed.

Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen. An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet.

Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen. It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners