DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

112 similar results for tax-like
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v}

wanting; wishing; desiring; asking for sich wünschend; haben wollend; begehrend

wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen] sich gewünscht; haben gewollt; begehrt

he/she wishes [listen] er/sie wünscht

I/he/she wished ich/er/sie wünschte

he/she has/had wished er/sie hat/hatte gewünscht

everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires alles, was das Herz begehrt

to desire a woman eine Frau begehren

to wish / desire a large house ein großes Haus haben wollen

to reach the desired temperature die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen

no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders

What I want for Christmas is ... Ich wünsche mir zu Weihnachten ...

You asked for a book, so read it! Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!

Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.

Government wants / desires a strong dollar. Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar.

What more do you want? Was will man mehr?

He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)?

What can I do for you? (sales approach) Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache)

Would you like anything else? Wünschen Sie noch etwas?

contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.] ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.]

contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen] ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl}

ecdemic infection; introduced infection ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit

endemic infection; infection that is constantly present in a particular area endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion

influenzal infection; flue-like infection; flu bug grippaler Infekt

highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit

latent infection latente Infektion

gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.] Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m}

reportable infectious diseases meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl}

emerging infectious disease /EID/ neu auftretende Infektionskrankheit

sexually transmitted infection /STI/ sexuell übertragbare Infektion

re-emerging infectious disease wieder auftretende Infektionskrankheit

high consequence infectious disease /HCID/ durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit

to catch an infection; to take an infection sich anstecken; sich infizieren

to catch / pick up / get a bug [coll.] sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.]

to eredicate the infection die Infektion ausheilen

to feign sth. (to sb.) etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall)

feigning vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als

feigned vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als

feigned distress eine vorgetäuschte Notlage

to feign sleep sich schlafend stellen

to feign death sich tot stellen

to feign ignorance sich dumm stellen

to feign interest Interesse heucheln

a feigned attack ein Scheinangriff

Feigning a headache, I went upstairs to my room. Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.

He feigned an excuse to absent himself. Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.

'Who cares' said Alex, feigning indifference. "Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.

He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.

The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.

vector Vektor {m} [phys.]

axial vector; pseudovector axialer Vektor; Axialvektor; Drehvektor; Pseudovektor

wave vector Ausbreitungsvektor

binormal vector Binormalenvektor

Burgers vector Burgers-Vektor

unit vector; normalized vector Einheitsvektor; normierter Vektor

free vector freier Vektor

Runge vector Lenz-Runge-Vektor; Lenz'scher Vektor

polar vector polarer Vektor

Poynting vector; Poynting's vector Poynting'scher Vektor

gravity vector Schwerkraftvektor {m}

timelike vector zeitartiger Vektor

to hurt {hurt; hurt} [listen] schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [listen]

hurting schmerzend; wehtuend

hurt [listen] geschmerzt; wehgetan

hurts [listen] schmerzt; tut weh

hurt [listen] schmerzte; tat weh

to hurt lightly etwas wehtun; ein bisschen wehtun

to hurt badly ordentlich wehtun

a fine that hurts eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut

to feel hurt sich gekränkt fühlen

It really hurt when I saw them together. Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah.

Where does it hurt?; Does it hurt here? Wo tut es weh?; Tut es hier weh?

It hurts like hell. Es tut verdammt weh.

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

to smoke; to have a smoke; to take a smoke (tobacco products) [listen] rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.]; quarzen [Dt.] [ugs.]; schmöken [Norddt.] [ugs.]; schmoken [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; plotzen [Mittelwestdt.] [ugs.]; tschicken [Ös.] [ugs.]; schloten [Schw.] [ugs.] {vi} (Tabakprodukte) [listen]

smoking; having a smoke; taking a smoke [listen] rauchend; paffend; qualmend; quarzend; schmökend; schmokend; plotzend; tschickend; schlotend

smoked; had a smoke; taken a smoke geraucht; gepafft; gequalmt; gequarzt; geschmökt; geschmokt; geplotzt; getschickt; geschlotet

to smoke like a chimney rauchen wie ein Schlot

to stop smoking; smoking cessation aufhören zu rauchen

I try to stop smoking. Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören.

Have a smoke? Willst du rauchen?

You are requested not to smoke! Es wird gebeten, nicht zu rauchen!

No smoking!; Smoking is forbidden! Rauchen verboten!

to puff away on/at a pipe eine Pfeife paffen; eine Pfeife qualmen [ugs.]

to surprise sb.; to take sb. by surprise jdn. überraschen {vt}

surprising [listen] überraschend [listen]

surprised [listen] überrascht [listen]

he/she surprises er/sie überrascht [listen]

I/he/she surprised [listen] ich/er/sie überraschte

he/she has/had surprised er/sie hat/hatte überrascht

to be pleasantly surprised angenehm überrascht sein

Are you surprised? Bist du überrascht?

Mind you, I'm not surprised. Also das überrascht mich nicht.

'What would you like to eat?' 'Surprise me.' "Was möchtest du essen?" "Ich lasse mich überraschen."

the real thing [coll.] das Original; das Echte; der Ernstfall

a substitute for the real thing ein Ersatz für das Original

to look/taste like the real thing wie das Original aussehen/schmecken

to be indistinguishable from the real thing vom Original nicht zu unterscheiden sein

to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält

to be ready for the real thing für den Ernstfall gerüstet sein

There's nothing like the real thing. An das Original kommt niemand heran.

You'll know when it's the real thing. Du merkst dann schon, wenn es ernst wird.

Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing. Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren.

to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.]

chiming in; weighing in etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd

chimed in; weighed in etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert

Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden.

Would you like to chime in / weigh in with your opinion? Möchtest du dazu etwas sagen?

Do you want to weigh in on this plan? Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern?

I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen.

A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet.

He kept chiming in with his opinions. Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.]

to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.) die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.)

to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen

to while away time on a rainy weekend sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben

We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing. Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben.

That is where we used to while away the hours between lectures. Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht.

The first few days were whiled away in the holiday complex. Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage.

How does she like to while away the time? Wie verbringt sie gerne ihre Zeit?

One has to while away the time somehow. Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben.

to paraphrase sb./sth. [listen] jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.]

paraphrasing sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend

paraphrased sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben

to paraphrase from a book aus einem Buch zitieren

You can either quote or paraphrase literary texts. Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren.

He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures. In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren.

Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out. Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen.

I'm paraphrasing, but she did say something like that. Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt.

cup [listen] Tasse {f} [listen]

cups Tassen {pl}

a cup of coffee [listen] eine Tasse Kaffee

a cup of tea; cuppa [Br.] [coll.] eine Tasse Tee

Would you like a cup of coffee? Möchten Sie eine Tasse Kaffee?

cupful (0,237 l) eine Tasse (voll)

to be wrong in the garret; to have lost one's marbles nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben [übtr.]; durchgedreht sein; verrückt sein

to attend [listen] (hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen]

How many people will be attending? Wie viele Leute werden kommen?

We'd like as many people as possible to attend. Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.

The officers retreated, and trained police negotiators attended. Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.

Please let me know if you are unable to attend. Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.

Thank you for attending. Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch.

Police and ambulance attended. Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein.

naturalness; matter of course [Br.] Selbstverständlichkeit {f}

naturalnesses; matters of course Selbstverständlichkeiten {pl}

to regard sth. as a matter of course [Br.] etw. als Selbstverständlichkeit ansehen

like a duck takes the water [fig.] mit der größten Selbstverständlichkeit

to do sth. as if it were the most natural thing in the world etw. mit der größten Selbstverständlichkeit tun

His sculptures blend into nature as if they belonged there. Seine Skulpturen fügen sich mit größter Selbstverständlichkeit in die Natur ein.

bull [listen] Stier {m}; Bulle {m} [zool.] [listen]

bulls Stiere {pl}; Bullen {pl}

to take the bull by the horns [fig.] den Stier bei den Hörnern packen [übtr.]

He took the bull by the horns. Er packte den Stier bei den Hörnern.

to go at it like a bull in a china shop [fig.] sich anstellen wie ein Elefant im Porzellanladen [übtr.]

He behaves like a bull in a china shop. Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen. [übtr.]

thanks [listen] Dank {m}

Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for) Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [listen]

Many thanks in advance! Vielen Dank im Voraus!

Thanks heaps for your gift. [Br.] Tausend Dank für das Geschenk.

The Board would like to express its thanks to the outgoing members. Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen.

significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen] aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen]

statistically significant statistisch signifikant

The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid. Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.

How statistics become significant for rare events. Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.

The statistical information involves a certain amount of uncertainty. Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.

to take sb. up on sth. (previously said) auf etw. zurückkommen {vi}; etw. aufgreifen {vt} (was jemand gesagt hat)

to take sb. up on an offer/a promise/a suggestion auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen

Thanks for the invitation, we'll take you up on it some time. Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück.

I'd like to take you up on what you said earlier. Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben.

excessive secretion of sebum; seborrhoeic dermatitis; seborrhoeic excema; seborrhoea [Br.]; seborrhea [Am.]; seborrhagia; steatorrhoea gesteigerte Talgabsonderung {f}; übermäßige Talgproduktion {f}; seborrhoische Dermatitis {f}; seborrhoisches Ekzem {n}; Seborrhö {f}; Seborrhoe {f}; Unna'sche Krankheit {f}; Morbus Unna {m} (Seborrhoea) [med.]

seborrhoea of the scalp; branny tetter Seborrhö der (behaarten) Kopfhaut

seborrhoeic dermatitis with scaling; dry seborrhoea; scale-like / scaly seborrhoea; squamous seborrhoea; seborrhoeic dundruff trockene Fetthaut; Seborrhoea sicca

dovecote; dovecot; pigeon loft; pigeon house; pigeonnier [Am.] [rare] Taubenschlag {m}; Taubenhaus {n}; Taubenkobel {m} [Bayr.] [Ös.]

dovecotes; dovecots; pigeon lofts; pigeon houses; pigeonniers Taubenschläge {pl}; Taubenhäuser {pl}; Taubenkobel {pl}

It's like Grand Central Station in here.; It's like Piccadilly Circus in here. [Br.] Da geht es (ja) zu wie in einem Taubenschlag.

to mope Trübsal blasen; den Kopf hängen lassen {vi} [übtr.]

to mope about/around with a face like a wet weekend / with a face like a slapped arse [Br.] [slang] mit einem Gesicht wie drei Tage Regenwetter / mit einer Leichenbittermiene [geh.] / mit so einem Gesicht [ugs.] / mit so einer Fresse [slang] herumlaufen

to mope about/around the house zu Hause (herum)sitzen und Trübsal blasen

dislike (of; for) Abneigung {f}; Antipathie {f} (gegen)

to take an instant dislike to sth. sofort eine Abneigung gegen etw. empfinden

Sisyphean task; never-ending task Sisyphusarbeit {f}

It's just like painting the Forth Bridge. [Br.] Das ist eine wahre Sisyphusarbeit.

axis of evil (countries disliked by American neoconservatives) Achse des Bösen {f} [pol.]

gasoline tax [Am.] Benzinsteuer {f}

yew plants; taxaceous plants; yew family (botanical family) Eibengewächse {pl} (Taxaceae) (botanische Familie) [bot.]

to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.] jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt}

plasmodial slime moulds [Br.] / molds [Am.]; acellular slime moulds [Br.] / molds [Am.]; syncytial slime moulds [Br.] / molds [Am.]; myxmycetes; myxogastrids (biological taxon) Echte Schleimpilze {pl}; plasmodiale Schleimpilze {pl}; Myxomyceten {pl} (Myxogastria) (biologisches Taxon) [biol.]

cellular slime moulds [Br.]; cellular slime molds [Am.]; dictyostelids (biological taxon) zelluläre Schleimpilze {pl} (Dictyosteliida) (biologisches Taxon) [biol.]

tricotine (tricot-like woolen fabric) Trikotine {m} (trikotartiger Wollstoff) [textil.]

protosteloid slime moulds [Br.]; protosteloid slime molds [Am.]; protostelids (biological taxon) Urschleimpilze {pl}; haploide Schleimpilze {pl} (Protostelia) (biologisches Taxon) [biol.]

yew-like; taxaceous eibenartig; eibenähnlich {adj} [bot.]

platelike tafelförmig {adj}

barter-like transaction tauschähnlicher Umsatz {m} [econ.]

waxy; wax-like; waxen [fig.] [poet.]; cereous [obs.] wachsartig; wachsweich; wächsern [poet.] {adj}

waxen; waxlike wachsbleich {adj}

to be like chalk and cheese [fig.] [Br.] wie Tag und Nacht sein [übtr.]; vollkommen unterschiedlich/gegensätzlich sein {vi}

increase (in sth.) [listen] Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

increase of 3% in salaries; 3% salary increase Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3%

increase in pay rates Anhebung der Vergütungen

increase in tax on dividends Erhöhung der Steuer auf Dividenden

charge increase; increase in charges Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f}

across-the-board increase generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen)

tax increase; increase of the tax Steuererhöhung {f}

The airline instituted a 10% fare increase. Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht.

Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay. Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%.

guarantee of a bill; guaranty of a bill Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.]

advance payment guarantee, downpayment guarantee Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f}

foreign aval Auslandsaval {n}

credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit Bankaval {n}; Avalkredit {m}

cash-supported guarantee bargedecktes Aval

tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.] Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f}

direct guarantee; guarantee directly provided by the bank Direktaval {n}

freight guarantee Frachtenaval {n}

performance guarantee Leistungsaval {n}

rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f}

tax payment guarantee; tax bond Steueraval {n}

guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement Wechselaval {n}

guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f}

guaranteed by; pour aval (note next to the signature) per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift)

swim [listen] Bad {n}; Schwimmen {n} [listen]

to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen

We have time for a quick swim before dinner. Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.

That was a nice swim. Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.

It's a long swim. Da muss man weit schwimmen.

She likes to be in the swim of things. Sie ist gerne mitten im Geschehen.

When he gets into the swim of things again, he'll be much happier. Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen] am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen]

a long but ultimately successful campaign eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne

He'll come to realize it eventually. Er wird es schon noch merken.

In the end I just didn't know what to think. Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte.

In the end/eventually she did give in. Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben.

At the end of her career she was a board director. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied.

However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet.

levying; levy; imposition (of fees/taxes) [listen] [listen] Erhebung {f} [Dt.] [Schw.]; Einhebung [Bayr.] [Ös.] [Lie.]; Bezug [Schw.] (von Gebühren/Steuern) [adm.] [listen] [listen]

levying of tax; imposition of tax Steuererhebung {f} [Dt.] [Schw.]; Steuereinhebung {f} [Ös.]

classification scheme; taxonomy Klassifikationsschema {n}

folksonomy (for online content) offenes Klassifikationsschema; gemeinschaftliches Klassifikationsschema (für Online-Inhalte)

to develop a personal taxonomy ein persönliches Klassifikationsschema entwickeln

classification; taxonomy [listen] Klassifizierung {f}; Klassifikation {f}; Einteilung {f} (in Klassen) [listen]

misclassification falsche Klassifizierung

supervised / unsupervised classification of satellite pictures überwachte / unüberwachte Klassifizierung von Satellitenbildern

occupational classification; classification of professions Berufsklassifikation {f}; Einteilung der Berufe

classification of rivers and streams Gewässerklassifizierung {f}; Einteilung {f} der Gewässer

taxonomy of petrifacts Klassifizierung von Versteinerungen

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

guideline [listen] Leitlinie {f}; Richtlinie {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] [listen]

guidelines [listen] Leitlinien {pl}; Richtlinien {pl}; Vorgaben {pl} [listen] [listen]

financing guideline Finanzierungsrichtlinie {f}

overall guideline; general guideline Orientierungswert {m}; Richtwert {m}

tax guidelines Steuerrichtlinien {pl}

requirements guideline empfohlenes Anforderungsprofil

valuation guideline Richtlinie für die Wertermittlung

gap [fig.] (missing element) [listen] Lücke {f} [übtr.] (fehlendes Element) [listen]

gaps [listen] Lücken {pl}

gaps in his life story Lücken in seiner Lebensgeschichte

research gaps Forschungslücken {pl}

tax gap Steuerlücke {f} [fin.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners