DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

794 similar results for Top-Drei
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Organisationssystem {n}; System {n} [listen] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

obendrein; noch dazu {adv} on top; as well; but [listen] [listen]

Kubus {m}; dritte Potenz {f} [math.] cube number; cube; third power [listen]

eine Zahl kubieren; in die dritte Potenz erheben; hoch drei nehmen to cube a number

neun hoch drei the cube of nine

2 hoch drei ist 8. 2 cubed equals 8.; 2 to the power of three is 8.

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

Roseola {f} [med.] rose(-coloured) rash; roseola

Dreitagefieber {n}; Drei-Tage-Fieber {n} (Roseola infantum / Exanthema subitum) three-day fever; rose rash of infants; pseudorubella

Roseola syphilitica {f} syphilitic roseola

Roseola typhosa {f} typhoid roseola; rose spots

alle drei Jahre; im Dreijahresabstand {adv} every three years; triennially

alle drei Jahre stattfinden to take place triennially

einen Preis alle drei Jahre verleihen to award a prize triennially

Der Präsident wird alle drei Jahre gewählt. The President shall be elected triennially.

etw. haben {vt} to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.]

habend having [listen]

gehabt had [listen]

ich habe [listen] I have; I've [listen]

du hast [listen] you have; you've; thou hast [archaic]

er/sie/es hat he/she/it has; he/she/it hath [archaic] [listen]

wir haben we've; we have

ihr habt you have; you've

sie haben they have; they've

ich/er/sie/es hatte [listen] I/he/she/it had [listen]

er/sie/es hat/hatte gehabt he/she/it has/had had

ich/er/sie/es hätte [listen] I/he/she/it would have

nicht haben have not; haven't

er/sie/es hat nicht he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't

wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't

er/sie/es hatte nicht he/she/it hadn't

noch zu haben still to be had

etwas gegen jdn./etw. haben to have sth. against sb./sth.

nichts gegen jdn./etw. haben to have nothing against sb./sth.

Ich habe eine Idee. I have got an idea.

Dieses Zimmer hat drei Fenster. This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.]

Wir hatten früher einen Volkswagen. We used to have a Volkswagen.

Kann ich heute abend das Auto haben? Can I have the car tonight?

Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.] experimental design; design of experiments; experimental setup

balancierter paarweiser Vergleich Round Robin design

drehbarer Versuchsplan rotatable design

doppelter Umlenkungsentwurf double reversal design

gruppensequentieller Versuchsplan group sequential design

hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan hierarchical group divisible design

in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan group divisible rotatable design

Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien cubic designs with three associate classes

mehrfaktorieller Versuchsplan multi-factorial design

vollständiger Versuchsplan full-factorial design

randomisierter Teilfaktorversuch randomized fractional factorial design

vollständig randomisierter Versuchsplan completely randomized design

verschachtelte Versuchsanordnung nested design

Versuchsplan bei variablen Losgrößen variable lot size plan

Versuchsplan mit wiederholten Messungen repeated measures design

Versuchsanordnung vom Typ O:PP design type O:PP

Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m} reversal design; cross-over design; switchback design

verknüpfbarer Versuchsentwurf associable design

Optimalität der Versuchsanordnung optimality of design; design optimality

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [listen] [listen] divided; divided up [listen]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [listen] (homework) assignment [listen]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [listen]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

Fahrbahn {f}; Fahrdamm {m} [auto] roadway; road [listen]

Fahrbahnen {pl}; Fahrdämme {pl} roadways; roads

falsche Fahrbahn wrong side of the road

unebene Fahrbahn uneven/bumpy road [listen]

verengte Fahrbahn narrow road

Fahrbahn mit einem/zwei/drei Fahrstreifen; einspurige / zweispurige / dreispurige Fahrbahn single-lane / two-lane / three-lane roadway

von der Fahrbahn abkommen to come/run off the road

plötzlich auf die Fahrbahn laufen to make a dash into the road

etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen] to take sth.

erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend taking [listen]

erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen] taken [listen]

Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut. It takes courage.

Ich brauchte zwei Stunden dorthin. It took me two hours to get there.

Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren. German literature takes a long time to study.

Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch. The expedition took three years to plan.

Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun It takes a lot/fair bit to do sth.

Todesopfer {n}; Toter {m} (Statistik) fatality (statistics) [listen]

Todesopfer {pl}; Toten {pl} fatalities

Kriegstote {pl} war fatalities

Unfalltote {pl} accident fatalities

Der Unfall forderte drei Todesopfer. The accident claimed three lives.

Der Zusammenstoß forderte einen Toten und mehrere Schwerverletzte. The crash caused one fatality and several serious injuries.

80 Prozent der Todesfälle bei Fußgängern ereignen sich in verbautem Gebiet. 80 per cent of pedestrian fatalities occur in built-up areas.

erscheinen; auftauchen [ugs.] {vi} [listen] [listen] to turn up [listen]

erscheinend; auftauchen [listen] turning up

erschienen; aufgetaucht turned up

erscheint; taucht auf [listen] turns up

erschien; tauchte auf turned up

Drei Tage später tauchte er wieder auf Three days later he turned up again.

Er erschien nicht. He failed to turn up.

künftig; angehend {adj} (Beruf) [listen] soon-to-be

ein angehender Rechtsanwalt a soon-to-be lawyer

die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden the unemployed and the soon-to-be unemployed

die drei künftigen Mitgliedsstaaten the three soon-to-be member states

die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation

im demnächst erweiterten Freizeitpark in the soon-to-be enlarged leisure park

Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.

um etw. wetteifern; sich um etw. bewerben; für etw. kandidieren {vi} to contest sth.

wetteifernd; sich bewerbend; kandidierend contesting

gewetteifert; sich beworben; kandidiert contested [listen]

bei einer Wahl antreten to contest an election

für das Parlament kandidieren to contest a seat in Parliament

in einem (städtischen) Wahlkreis kandidieren to contest a borough [Br.]

Drei Kandidaten wetteiferten um die Führung. Three candidates contested the leadership.

etw. wieder erreichen; wiedergewinnen; zurückgewinnen; wieder erringen; wieder lukrieren [Ös.] {vt} to reach again sth.; to regain sth.

wieder erreichend; wiedergewinnend; zurückgewinnend; wieder erringend; wieder lukrierend reaching again; regaining

wieder erreicht; wiedergewonnen; zurückgewonnen; wieder errungen; wieder lukriert reached again; regained st

sein Gleichgewicht wiedergewinnen; sich fangen (auch [übtr.]) to regain your balance (also [fig.])

wieder Ligaplatz drei erreichen to reach again / regain third place in the league

seinen früheren Platz wiedergewinnen to regain your former position

seine frühere Beliebtheit zurückgewinnen to regain your former popularity

Krankenstand {m} (Arbeitsrecht) sick leave (labour law)

in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden to take sick leave; to take time off sick

jdn. krankschreiben to put sb. on sick leave

Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben. She's been (off) on sick leave since last Monday.

Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben. I was on sick leave for two weeks.

Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage. He has had only five days sick leave in three years.

feste Masche /FM/ (Häkeln) {f} [textil.] double crochet /dc/ [Br.]; single crochet /sc/ [Am.] (crochet)

flache feste Masche split single crochet /ssc/ [Am.]

verlängerte feste Masche extended double crochet /edc/ /exdc/ [Br.]; extended single crochet /esc/ /exsc/ [Am.]

Krebsmasche {f} reverse double crochet /rev dc/ [Br.]; reverse single crochet /rev sc/ [Am.]

feste Masche in hinteres Maschenglied /FM in hMgl/ back loop double crochet /bldc/ [Br.]; back loop single crochet /blsc/ [Am.]

drei feste Maschen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /3 Fm zsm./ / 3 Fm abm./ double crochet three together /dc3tog/ [Br.]; single crochet three together /sc3tog/ [Am.]

breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v} to loom large

jdn. sehr beschäftigen to loom large in sb.'s mind

Computersicherheit ist ein großes Thema. Computer security looms large.

Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen. Three problems loom large for the organisation.

Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden. Minor matters can suddenly loom large.

Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr. National finances loom large in the public's mind today.

im Schlepptau; im Schlepp (Person); im Gepäck (Sache) [übtr.] in tow [fig.]

mit drei Kindern im Schlepptau einkaufen to shop with three children in tow

jdn. im Schlepptau / Schlepp haben to have sb. in tow

jdn. ins Schlepptau nehmen to take sb. in tow

jdn. mit neuen Ideen im Gepäck aufsuchen to go to see sb. with new ideas in tow

Sie kam mit vielen Fragen im Gepäck. She arrived with a number of questions in tow.

TÜV-Überprüfung {f}; §57a-Begutachtung {f} [Ös.]; Motorfahrzeugkontrolle {f} [Schw.] [auto] [adm.] MOT test; MOT [Br.]; safety inspection [Am.]

ein Kfz beim TÜV vorführen; das Pickerl machen lassen [Ös.] to put a motor vehicle in for its MOT/safety inspection/safety sticker

ein Auto durch den TÜV bringen to get a car through its MOT/safety inspection

drei Monate über dem TÜV/nach dem Pickerl [Ös.] three months beyond the date for its MOT/safety inspection

Mein TÜV ist fällig.; Bei mir ist das Pickerl fällig. [Ös.] My MOT is due. [Br.]; My car's up for an inspection. [Am.]

Mein Auto ist/ist nicht durch den TÜV gekommen. My car has passed/failed its MOT. [Br.]

anstehen {vi}; Schlange stehen (um etw.) to be standing in a queue [Br.]/line [Am.]; to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen]

anstehend; Schlange stehend being standing in a queue/line; queuing; lining up

angestanden; Schlange gestanden been standing in a queue/line; queued; lined up [listen]

um Karten anstehen to queue/line up for tickets

Wie lange bist du angestanden? How long were you in the queue/line?

Wir mussten drei Stunden lang Schlange stehen, um hineinzukommen. We had to queue/line up for three hours to get in.

jdn. von etw. ausschließen; jdm. die Berechtigung für etw. entziehen {v} [adm.] to disqualify sb. from sth.

ausschließend; die Berechtigung entziehend disqualifying

ausgeschlossen; die Berechtigung entzogen [listen] disqualified

jdn. von öffentlichen Ämtern ausschließen; jdm. den Zugang zu öffentlichen Ämtern verwehren to disqualify sb. from holding public office

einen Geschäftsführer wegen unordentlicher Geschäftsgebarung seiner Funktion entheben to disqualify a director for unfit conduct

jdm. für drei Monate die Fahrerlaubnis entziehen to disqualify sb. from driving for three months

einreisen {vi} to enter the country

einreisend entering the country

eingereist entered the country

in die Schweiz/nach Russland einreisen to enter Switzerland/Russia [listen]

aus Tunesien einreisen to enter the country from Tunisia

innerhalb von drei Monaten wieder einreisen to re-enter the country within three months

jdn. isolieren {vt} to sequester sb.

isolierend sequestering

isoliert sequestered

Er wurde in seinem Zimmer isoliert. He was sequestered in his room.

Die Geschworenen wurden bis zur Urteilsfindung isoliert. The jury was sequestered until a verdict was reached.

Der Maler isolierte sich drei Monate lang in seinem Atelier. The painter sequestered himself in his studio for three months.

knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time)

knapp 2 Millionen just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million

in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen in just under three weeks; in close to three weeks

Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund. A divorce costs just under pounds 1,000.

Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche. The video took just under/not quite a week to edit.

Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren. He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80.

nachlassen {vi} (an Intensität verlieren) [listen] to relent (become less determined/strong)

nachlassend relenting

nachgelassen relented

Wir werden in unseren Bemühungen, den Fall aufzuklären, nicht nachlassen. We will not relent in our effort to solve the case.

Die Polizei wird den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unvermindert weiterführen. The police will not relent in their fight against terrorism and crime.

Nach drei Stunden ließ der Wind nach. After three hours the wind relented.

etw. sprengen; auseinanderreißen (ein Gefüge durcheinanderbringen) {vt} to disrupt sth.

sprengend; auseinanderreißend disrupting

gesprengt; auseinandergerissen disrupted

versuchen, eine Veranstaltung zu sprengen to try to disrupt an event

die Koalition sprengen [pol.] to disrupt the coalition

Drei Verwerfungsperioden haben das Gestein gesprengt / auseinandergerissen. Three periods of faulting disrupted the rocks.

jdn. (zu einer Strafe) verurteilen {vt} [jur.] to sentence sb.; to condemn sb. (to a punishment)

verurteilend sentencing; condemning

verurteilt [listen] sentenced; condemned [listen] [listen]

zum Tode verurteilen to sentence to death

Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis. The judge sentenced him to three years in prison.

Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. He was sentenced to death on a charge of/for high treason.

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

etw. bestücken (mit etw.) {vt} [techn.] to populate sth. (with sth.)

bestückend populating

bestückt populated

Das Gehäuse kann mit bis zu drei Festplatten bestückt werden. The chassis can be populated with up to three hard drives.

Die Schaltplatine ist mit oberflächenmontierten Bauteilen bestückt. The circuit board is populated with surface mounted components.

(gerade) vor sich gehen [geh.]; (gerade) vorgehen [geh.] {vi} [listen] to be going on; to be happening

vor sich gehend; vorgehend being going on; being happening

vor sich gegangen; vorgegangen been going on; been happening

Was geht hier vor? What's going on here?; What's happening here?

Es läuft nunmehr drei Monate lang. It's been going on for three months now.

gleich {adv} (Betonung einer Mengenangabe) [listen] as often as; as many as; as much as; not fewer than; not less than (used to emphasize an expression of quantity) [listen]

nicht eine, gleich drei Moderatorinnen not one but as many as three presenters; not one, no fewer than three presenters

Die Gebühren könnten gleich um 10% erhöht werden. Charges could be raised by as much as 10%.

Warum hast du gleich fünf gekauft? Why did you buy as many as five?

Ich esse immer gleich die ganze Packung. I always eat the whole packet at once.

proben {vi} [art] [mus.] [listen] to rehease

probend reheasing

geprobt reheased

Wir proben gerade. We're rehearsing.

Wir hatten nur drei Wochen Zeit, um zu proben / für die Proben. We were given only three weeks to rehearse.

jdn. sperren {vt} [sport] to ban sb.; to suspend sb.

sperrend banning; suspending

gesperrt [listen] banned; suspended [listen] [listen]

für drei Spiele gesperrt werden/sein to be banned / suspended for three matches

Der Spieler wurde für sechs Wochen gesperrt. The player was banned for six weeks.

etw. in etw. unterteilen {vt} to divide sth. into sth.

unterteilend dividing

unterteilt [listen] divided [listen]

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. The book is divided into three sections.

Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen. The study of anatomy can be divided into several separate but strongly related areas.

etw. uraufführen; erstaufführen {vt} [art] to premiere sth.; to first perform sth.

uraufführend; erstaufführend premiering; first performing

uraufgeführt; erstaufgeführt premiered; first performed

Bei dieser Gelegenheit werde ich drei Präludien eines Nachwuchskomponisten erstaufführen. On this occasion I will première three preludes by a young composer.

Der Kinofilm wurde auf der Berlinale uraufgeführt. The movie was premiered/first performed at the Berlin film festival.

jdn. versorgen {vt}; für jdn. (materiell) sorgen {vi} [soc.] to provide for sb.

versorgend; für sorgend providing for

versorgt; für gesorgt provided for

jdn. mitversorgen to provide also for sb.

Ich habe drei Kinder zu versorgen.; Ich muss für drei Kinder sorgen. I have to provide for three children.

zunehmen; schwerer werden {vi} [listen] to put on; to gain weight; to put on weight [listen] [listen]

zunehmend; schwerer werdend [listen] putting on; gaining weight; putting in weight

zugenommen; schwerer geworden put on; gained weight; put on weight [listen] [listen]

drei Pfund zunehmen to put on three pounds

Speck ansetzen [ugs.] to put it on [coll.]

etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt} to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily)

Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. Professional forgers can knock off a fake passport in no time.

Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. She knocks off three books a year.

Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen. We are planning to knock the project off in a weekend.

einen Säugling/ein Junges abstillen; entwöhnen {vt} [med.] [zool.] to wean a baby/young animal

abstillend; entwöhnend weaning

abgestillt; entwöhnt weaned

Leopardenjunge werden mit drei Monaten abgestillt. Leopard cubs are weaned at three months.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners