DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

329 similar results for -ländern
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen] country (in the international community) [listen]

Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen] countries [listen]

Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land agrarian country

Bestimmungsland {n} (Patentrecht) country of designation (patent law)

Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m} recipient country

Empfängerländer {pl}; Empfängerstaaten {pl} recipient countries

Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land industrial country; industrialized country; developed country

Urlaubsland {n}; Reiseland {n} tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.]

Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl} tourist countries; holiday countries; vacation countries

außer Landes gehen to leave the country

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen] to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [listen]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [listen]

besser/schlechter werden [listen] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

sich ändern; sich verändern {vr} to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd changing [listen]

sich geändert; sich verändert changed [listen]

ändert sich; verändert sich changes [listen]

änderte sich; veränderte sich changed [listen]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen] society (aggregate of people living together) [listen]

Gesellschaften {pl} societies

Empörungsgesellschaft {f} outrage society

Erlebnisgesellschaft {f} event-driven society

Geheimgesellschaft {f} secret society

Mangelgesellschaft {f} society characterized by chronic shortages; scarcity society

Risikogesellschaft {f} risk society

Spaßgesellschaft {f} fun society

Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f} affluent society

die Gesellschaft verändern to change society

jdn. in die Gesellschaft einführen to introduce sb. into society

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Lebensmittel {n}; Nahrung {f}; Nahrungsmittel {n} [listen] [listen] [listen] food; foodstuff [listen]

Lebensmittel {pl} [listen] foods; foodstuffs; groceries [listen]

Bio-Lebensmittel; Bio-Kost {f} organic food

leicht verderbliche Lebensmittel perishable food; perishables

funktionelles Lebensmittel; Functional Food functional food

neuartige Lebensmittel; Novel Food novel food

(industriell) verarbeitete Lebensmittel processed food; processed foodstuff

mit Nahrung versorgen to provide with food

Länder mit Nahrungsmitteldefizit food deficit countries

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

abhelfen; ändern {v} [listen] to help [listen]

Ich kann es nicht ändern. I cannot help it.

Es lässt sich nicht ändern.; Dem ist nicht abzuhelfen. [geh.] It can't be helped.

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

Staatsangehöriger {m}; Staatsbürger {m} (eines bestimmten Landes im Vergleich zu anderen Ländern) [pol.] national (of a particular country compared to other countries) [listen]

Staatsangehörige {pl}; Staatsbürger {pl} nationals

ein saudiarabischer Staatsangehöriger a Saudi national

ausländische Staatsbürger foreign nationals

Nicht-EU-Bürger non-EU nationals

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen] lead; leading role (on/in sth.) [listen]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

Organ {n} [adm.] [listen] body; organ [listen] [listen]

Organe {pl} bodies [listen]

ausführendes Organ; Exekutivorgan {n} executive body

beratende Organe advisory bodies

gesetzgebendes Organ legislative body

staatliche Organe organs of government

verfassungmäßiges Organ constitutional body

Vertretungsorgan {n}; Vertretungskörper {m} [veraltet] representative body; representative organ [rare]

Organe des Bundes und der Länder federal and regional bodies

Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} difference (from sth. / between) [listen]

Unterschiede {pl} [listen] differences [listen]

Meinungsunterschiede {pl} differences of opinion

ein großer Unterschied a wide difference

ein wesentlicher Unterschied a major difference

ein enormer Unterschied a whale of a difference [coll.]

als ob das irgendetwas ändern würde as if that would make any difference

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das macht keinen großen Unterschied. That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference.

Reisen/Weihnachten usw. einmal anders Travel/Christmas etc. with a difference

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen] foreign; alien [listen]

ausländischer Wein wine of foreign growth

ausländische Besucher visitors from abroad

ausländische Kapitalgesellschaft alien corporation

befreundeter Ausländer alien friend; alien ami; alien amy

feindlicher Ausländer alien enemy

ausländischer Arbeitnehmer alien employee

Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n} alien property

die ausländische Bevölkerung eines Landes the foreign population of a country

Wirtschaftssystem {n} economy; economic system [listen]

Wirtschaftssysteme {pl} economies; economic systems

entwickelte Länder advanced economies

Reiseverkehr {m}; Reisen {n}; Reisen {pl} [auto] [transp.] travel [listen]

der internationale Reiseverkehr aus den betroffenen Ländern international travel from the countries concerned

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

sich bessern; sich (von Grund auf) ändern; sein Leben in Ordnung bringen {v} to reform; to redeem; to clean up your act [listen] [listen]

sich bessernd; sich ändernd; sein Leben in Ordnung bringend reforming; redeeming; cleaning up your act

sich gebessert; sich geändert; sein Leben in Ordnung gebracht reformed; redeemed; cleaned up your act

Wenn du eine ordentliche Arbeit bekommen willst, musst du dich ändern. If you want to land a decent job, you need to clean up your act.

Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [listen] [listen]

unter Mitwirkung vieler Experten in collaboration with many experts

Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie contributing to mapping out a strategy

Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. It would be appropriate for all countries to contribute.

Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school.

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Aussehen {n}; Äußere {n}; Äußeres; Optik {f} appearance; looks [listen] [listen]

gepflegtes/ansprechendes Äußeres well-groomed/neat/smart appearance [listen]

das Äußere einer Person (outside) appearance [listen]

geschniegeltes Aussehen slickness (of appearance)

Aluminiumoptik {f} appearance of aluminum

jdm. ein neues Aussehen verpassen to give sb. a complete makeover

sein Aussehen verändern; sein Äußeres verändern to change your appearance; to change your looks

unwahrscheinlich {adj} [listen] improbable; unlikely; not likely [listen] [listen]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

etw. hegen; nähren; schüren {vt} [übtr.] to nurse; to nurture sth. [fig.] [listen]

hegend; nährend; schürend nursing; nurturing [listen] [listen]

gehegt; genährt; geschürt nursed; nurtured

hegt; nährt; schürt nurses; nurtures

hegte; nährte; schürte nursed; nurtured

den geheimen Wunsch hegen, etw. zu tun to nurse a secret desire to do sth.

ein Ideal verfolgen to nurture an ideal

den Hass gegen Ausländer schüren to nurture a hatred of foreigners

Käse {m} [cook.] [listen] cheese [listen]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Grenze {f}; Trennungslinie {f} [listen] boundary; bound; boundary line [listen] [listen]

Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl} boundaries; bounds; boundary lines [listen]

obere Grenze {f} upper bound

untere Grenze {f} lower bound

innerhalb der Grenzen within the bounds

jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [listen] beyond the bounds of sth.

jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft beyond the bounds of reason

keine Grenzen kennen to know no bounds

Betreten verboten! Out of bounds!

Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern. The lake forms a natural boundary between the countries.

Hilfe {f}; Unterstützung {f}; Beistand {m}; Mitwirkung {f} [listen] [listen] assistance [listen]

Hilfen {pl}; Unterstützungen {pl}; Beistände {pl} assistances

mit freundlicher Unterstützung von/durch with the friendly assistance of

freiwillige Hilfe voluntary assistance

Unterstützung in der Not, Beistand in der Not succour [Br.]; succor [Am.]

auf fremde Hilfe angewiesen sein to depend / to be dependent on the assistence of others

Beratung und Begleitung von Ausländern advice and assistance for aliens

sich (im Detail) verändern {vr} to alter [listen]

sich verändernd altering [listen]

sich verändert altered [listen]

Sein Gericht hat sich im Lauf der Jahre kaum verändert. His face hasn't altered much over the years.

Das Dorf hat sich so verändert, dass man es nicht mehr wiedererkennt. The village has altered beyond recognition.

Es ist nicht daran zu rütteln, dass die Schuld bei ihm liegt. Nothing can alter the fact that he is to blame.

freundschaftlich {adj} [soc.] friendly [listen]

bei befreundeten Familien with/at friendly families

Schutz von befreundeten Staaten protection of friendly countries

Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet. We are very friendly with our neighbours.

Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet. We soon became friendly with them.

Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis. He is on friendly terms with most of the staff.

Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen. The two countries maintain friendly relations.

(ruhig) gleiten; rutschen; schlittern; schlindern [Mittelwestdt.] {vi} [listen] to slide {slid; slid}

gleitend; rutschend; schlitternd; schlindernd sliding [listen]

geglitten; gerutscht; geschlittert; geschlindert slid [listen]

er/sie/es gleitet; er/sie/es rutscht he/she/it slides

ich/er/sie/es glitt; ich/er/sie/es rutschte I/he/she/it slid [listen]

er/sie/es ist/war geglitten; er/sie/es ist/war gerutscht he/she/it has/had slid

Die Kinder schlitterten auf dem eisglatten Weg. The children slid on the icy path.

Alberto glitt über das Eis. Alberto slid across the ice.

Der Träger ihres Kleides rutschte immer wieder herunter. The strap of her dress kept sliding down/off.

(in etw.) hineinrutschen; rutschen; schlittern; hineinschlindern [Mittelwestdt.]; schlindern [Mittelwestdt.] {vi} [übtr.] [listen] to slide {slid; slid} (into sth.) [fig.]

hineinrutschend; rutschend; schlitternd; hineinschlindernd; schlindernd sliding [listen]

hineingerutscht; gerutscht; geschlittert; hineingeschlindert; geschlindert slid [listen]

in die Pleite schlittern / schlindern [Mittelwestdt.] to slide into bankruptcy

sich wandeln; sich verändern {vt} to transition [listen]

sich wandelnd; sich verändernd transitioning

sich gewandelt; sich verändert transitioned

lindern; erleichtern {vt} [listen] to ease [listen]

lindernd; erleichternd easing

gelindert; erleichtert [listen] eased

lindert; erleichtert [listen] eases

linderte; erleichtert [listen] eased

die Richtung ändern; reversieren {vt} [mach.] to reverse [listen]

die Richtung ändernd; reversierend reversing

die Richtung geändert; reversiert reversed [listen]

abwandeln; modifizieren; verändern {vt} [listen] to modify [listen]

abwandelnd; modifizierend; verändernd modifying

abgewandelt; modifiziert; verändert [listen] modified [listen]

wandelt ab; modifiziert; verändert [listen] modifies

wandelte ab; modifizierte; veränderte modified [listen]

entsprechend; danach {adv} [listen] [listen] accordingly [listen]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

Markenname {m}; Marke {f} (Marketinginstrument) [econ.] [listen] trade name; brand name; brand (marketing tool) [listen]

geschützter Markenname; geschützte Marke proprietary brand name; proprietary brand

Biermarke {f}; Biername {m} beer brand; beer name

Eigenmarke {f}; Händlermarke {f}; Hausmarke {f} own brand; private brand; house brand

die Eigenmarken der Supermärkte the supermarkets' own brands; the own brands of the supermarkets

Gattungsmarke {f} generic brand

Luxusmarken {pl} luxury brands

starke Marke power brand

Trendmarke {f} trendy brand

Ändern/Erneuern eines Markennamens/Logos rebranding

einen Markennamen von etw. ändern/erneuern to rebrand sth.

Übeltäter {m} [übtr.] offender [fig.] [listen]

Bei der Luftverschmutzung sind die Autoabgase in vielen Ländern der größte Übeltäter. Among causes of air pollution, car exhaust fumes are the worst offender in many countries.

Betrügerei {f}; Betrugshandlung {f} fraud; fraud scheme; fraudulent action [listen]

Betrügereien {pl}; Betrugshandlungen {pl} frauds; fraud schemes; fraudulent actions

Er beging diverse Betrügereien in mehreren europäischen Ländern. He operated various frauds in several European countries.

immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen] from time to time [listen]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

Schwesterorganisation {f} counterpart [listen]

Schwesterorganisationen {pl} counterparts

Schwesterorganisationen in anderen Ländern counterparts in other countries

Unterstützer {m}; Förderer {m}; Gönner {m} [fin.] sponsor [listen]

Unterstützer {pl}; Förderer {pl}; Gönner {pl} sponsors

Länder, die den Terrorismus unterstützen state sponsors of terrorism

Sanktion {f}; Zwangsmaßnahme {f} [pol.] sanction [listen]

Sanktionen {pl}; Zwangsmaßnahmen {pl} sanctions

strafrechtliche Sanktionen penal sanctions

gegen jdn./etw. Sanktionen verhängen; jdm. Sanktionen auferlegen to impose/apply sanctions/penalties against sb./sth.

mit Sanktionen belegt werden to be liable/subject to santions/penalties

Sanktionen aufheben to lift sanctions

die Sanktionen lockern to loose / ease / relax the sanctions

die Sanktionen verlängern to renew the sanctions

die Sanktionen verschärfen to strengthen / tighten the sanctions

die Sanktionen gegen das Land ausweiten to extend the sanctions against the country

Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [listen] knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [listen]

Knoten {pl} [listen] knots

Achtknoten {m} figure-eight knot; figure-of-eight knot

Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m} alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider

Bandschlingenknoten {m} (Klettern) tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing)

Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten reef knot; carrick bend

Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern) bowline knot (climbing)

Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f} Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot)

Roringstek {m} anchor knot; anchor bend; fisherman's bend

Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.] wall knot; stevedore's knot

Schifferknoten {m} [naut.] crown knot; square knot; thief knot [Am.]

Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder) sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch

Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m} sheepshank

selbstlösender Knoten self-releasing knot

einen Knoten machen to knot; to tie a knot [listen]

in etw. einen Knoten machen to tie a knot in sth.

lindern; mildern; schwächen {vt} [listen] to relieve [listen]

lindernd; mildernd; schwächend relieving

gelindert; gemildert; geschwächt relieved [listen]

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [listen] [listen]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

Änderung {f}; Abänderung {f}; Veränderung {f}; Umarbeitung {f}; Umänderung {f} [listen] [listen] alteration [listen]

Änderungen {pl}; Abänderungen {pl}; Veränderungen {pl}; Umarbeitungen {pl}; Umänderungen {pl} [listen] [listen] alterations

Möchten Sie irgendetwas ändern, hinzufügen oder richtigstellen? Do you wish to make any alterations, additions or corrections?

ändern; abändern; berichtigen {vt} [listen] to amend [listen]

ändernd; abändernd; berichtigend amending

geändert; abgeändert; berichtigt [listen] amended [listen]

ändert; ändert ab; berichtigt amends [listen]

änderte; änderte ab; berichtigte amended [listen]

ein Gesetz novellieren to amend a law

unrichtige Daten berichtigen oder löschen lassen to have inaccurate data amended or deleted

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners