DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

53 ähnliche Ergebnisse für Chill Wills
Einzelsuche: Chill · Wills
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

kühlen; abkühlen; Kälte verbreiten {vt} to chill [anhören]

kühlend; abkühlend; Kälte verbreitend chilling [anhören]

gekühlt; abgekühlt; Kälte verbreitet chilled [anhören]

kühlt; kühlt ab chills

kühlte; kühlte ab chilled [anhören]

nicht gekühlt unchilled

Abschreckplatte {f}; Kokille {f} (zur Abkühlung in Gießformen) (Gießerei) [techn.] chill plate; chill (for casting moulds) (foundry) [anhören]

Abschreckplatten {pl}; Kokillen {pl} chill plates; chills

Frösteln {n}; Schüttelfrost {m} chill; chills [anhören]

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Erziehungskompetenz {f} child-rearing skills

Quirinal {m} (einer der sieben Hügel Roms) [geogr.] Quirinal Hill (one of the Seven Hills of Rome)

Residualgebirge {n} [geol.] residual hills

Zipfel {m}; Schniedelwutz {m} [humor.]; Pimmel {m} [Dt.]; Lümmel {m} [Dt.]; Schniepel {m} [Dt.]; Piller {m} [Norddt.]; Pillermann {m} [Norddt.]; Puller {m} [Norddt.]; Pullermann {m} [Norddt.]; Schnäbberle {n} [BW]; Zipfele {n} [BW]; Zipferl {n} [Bayr.] [Ös.]; Zumpferl {n} [Ös.]; Spatzi {n} [Ös.]; Schnäbi {n} [Schw.]; Pfifeli {n} [Schw.] [ugs.] ([Kindersprache] für Penis) [anhören] willy; willie; winkle [coll.] ([children's speech] for penis)

Siebengebirge {n} [geogr.] Siebengebirge (lit: seven hills)

Aventin {m} (einer der sieben Hügel, auf denen das antike Rom erbaut wurde) Aventine Hill (one of the Seven Hills on which ancient Rome was built)

"Damals in Nagasaki" (von Ishiguro / Werktitel) [lit.] 'A pale view of hills' (by Ishiguro / work title)

Anreißer {m}; Scheininteressent {m}; Scheinkunde {m} (Komplize eines Kundenfängers) shill [Am.]

Anreißer {pl}; Scheininteressenten {pl}; Scheinkunden {pl} shills

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [anhören] financial contribution; contribution (to sth.) [anhören]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [anhören]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Düne {f} [geogr.] dune; drift hill

Dünen {pl} dunes; drift hills

Braundüne {f}; Heidedüne {f} brown dune [Br.]; backdune [Am.]

Heckendüne {f} shrub dune

Sanddüne {f} sand dune; sand hill

Sicheldüne {f}; Barchan {m} crescentic dune; crescent-shaped dune; barchan; barkhan

Stranddüne {f} beach dune; shore dune; strand dune

Wanderdüne {f} shifting sand dune; wandering dune; travelling dune; marching dune; mobile dune; migratory dune; quicksand

Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [anhören] TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [anhören] [anhören]

Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [anhören]

Kindersendung {f} children's programme; children's program

Kuppelsendung {f} matchmaking reality TV show; matchmaking reality show

Realitätssendung {f} reality show

Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} talent show

Unterhaltungssendung {f} light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [anhören]

eine Sendung anmoderieren to introduce a programme [Br.] / program [Am.]

Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. I'm not sure when this programme/program will be aired.

Galgenhberg {m}; Galgenhügel {m} [hist.] gallows hill

Galgenhberge {pl}; Galgenhügel {pl} gallows hills

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hügel {m}; Anhöhe {f}; Bühl {m} [Süddt.]; Bichl {m} [Süddt.]; Büchel {m} [Süddt.] [anhören] hill [anhören]

Hügel {pl}; Anhöhen {pl}; Bühle {pl} [anhören] hills

kleiner Hügel hump [anhören]

das Bergauf- und Bergabgehen {n} running up and down hills

Kette {f}; Zug {m} [geogr.] [anhören] [anhören] chain; range [anhören]

Ketten {pl}; Züge {pl} chains; ranges [anhören] [anhören]

Dünenkette {f}; Dünenzug {m} chain of dunes; dune range

Hügelkette {f}; Hügelzug {m} range of hills; ridge of hills

Läufermühle {f}; Kollergang {m} (Mahlwerk zum Zerkleinern) edge-runner mill; edge mill; edge-runner; Chili mill; Chilean mill

Läufermühlen {pl}; Kollergänge {pl} edge-runner mills; edge mills; edge-runners; Chili mills; Chilean mills

Misthaufen {m} dung hill; manure heap; muck hill; muck heap

Misthaufen {pl} dung hills; dunghills; muck hills; muck heaps

Mord {m} (an jdm.) (Straftatbestand) [jur.] [anhören] murder (of sb.) (criminal offence) [anhören]

Morde {pl} murders

Auftragsmord {m} proxy murder; contract killing

Dreifachmord {m} triple murder

Frauenmord {m}; Femizid {n} [geh.] femicide

Judenmord {m} murder of Jews

Kindermord des / durch Herodes; Kindermord in Bethlehem [hist.] Herod's murder of (innocent) children; Herod's murder of infants; infanticide in Bethlehem

Kindesmord {m}; Kindstötung {f} child murder; infanticide

Ritualmord {m} ritual murder

Vertuschungsmord {m}; Verdeckungsmord {m} [Dt.] cover-up murder

vorsätzlicher Mord; vorsätzliche Tötung [Dt.] premeditated murder; first degree murder [Am.]

Mord im Affekt murder of passion; second degree murder [Am.]

Die Kripo ermittelt wegen Mordes. Detectives have launched a murder inquiry/investigation.

Die Sonne bringt es ans Licht. Murder will out.

Sie lässt den Kindern alles durchgehen. She lets those children get away with murder.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Schreckgespenst {n}; Popanz {m}; Schreckbild {n}; der schwarze Mann {m} [veraltet] [pej.]; der Butzemann {m} (Kinderschreck) bugaboo; bugbear; bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.]; scarecrow (figure used to frighten children) [anhören]

Sei brav, sonst holt dich der Popanz! Be good, or the bogeyman will come and get you!

Schuttberg {m} debris hill

Schuttberge {pl} debris hills

Skihang {m}; Schihang {m} ski hill; ski slope

Skihänge {pl}; Schihänge {pl} ski hills; ski slopes

Skihang für Anfänger; Idiotenhügel {m} [ugs.] [pej.] ski hill for beginners

Skisprungschanze {f}; Schisprungschanze {f}; Sprungschanze {f}; Schanze {f} [sport] ski jumping hill; hill; ski jump [anhören]

Skisprungschanzen {pl}; Schisprungschanzen {pl}; Sprungschanzen {pl}; Schanzen {pl} ski jumping hills; hills; ski jumps

Skisprungschanzen {pl}; Schisprungschanzen {pl}; Sprungschanzen {pl} ski jumping hills; hills; ski jumps

Flugschanze (Größe 185 m oder mehr) flying hill (size 185m or more)

Großschanze (Größe 110 m oder mehr) large hill (size 110m or more)

Normalschanze (Größe 85 m oder mehr) normal hill (size 85m or more)

Kleinschanze (Größe 49 m oder weniger) small hill (size 49m or less)

Mit Sprüngen von 75,5 m und 81,5 m gewann Max Tesler auf der mittleren Schanze seine zweite Silbermedaille in Folge. Max Tesler won his second successive silver medal on the medium hill with jumps of 75.5m and 81.5m.

den Sommer verbringen {vi} to summer; to spend the summer [anhören]

den Sommer verbringend summering; spending the summer

den Sommer verbracht summered; spent the summer

den Sommer in den Bergen verbringen to summer in the hills

im Sommer im Freien bleiben (Tiere) to summer outdoors (animals)

Steuerbescheid {m}; Steuervorschreibung {f} [Ös.] [fin.] [adm.] notice of (tax) assessment; tax assessment notice; tax bill [Br.]

Steuerbescheide {pl}; Steuervorschreibungen {pl} notices of assessment; tax assessment notices; tax bills

Einkommensteuerbescheid {m} income tax assessment; income tax notice

Umsatzsteuerbescheid {m} sales tax assessment; sales tax notice

Einspruch gegen den Steuerbescheid appeal against the tax assessment

den Steuerbescheid anfechten to challenge the assessment notice

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

jds. Wunsch {m}; jds. Wille {m} sb.'s wish

Wünsche {pl} [anhören] wishes [anhören]

jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb.'s every wish

Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir. This has always been a childhood wish of mine.

Es war der Wille meines verstorbenen Vaters, dass ... It was my late father's wish that ...

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

etw. anfechten {vt} [jur.] to challenge sth.; to dispute sth.

anfechtend challenging; disputing [anhören]

angefochten challenged; disputed [anhören] [anhören]

die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten to challenge an election/a vote

ein Testament anfechten to challenge / contest / dispute a will

die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen to challenge the competence of the court

Sie können die Abrechnung anfechten, wenn Sie glauben, dass sie unrichtig ist. You can dispute your bill if you believe it is inaccurate.

etw. beeinträchtigen; gefährden; einer Sache schaden; abträglich sein; sich auf etw. negativ auswirken {v} [anhören] to prejudice sth. [formal] (have a harmful effect)

beeinträchtigend; gefährdend; einer Sache schadend; abträglich seiend; sich negativ auswirkend prejudicing

beeinträchtigt; gefährdet; einer Sache geschadet; abträglich gewesen; sich negativ ausgewirkt [anhören] prejudiced

jds. Interessen beeinträchtigen to prejudice sb.'s interests

einen Anspruch gefährden to prejudice a claim

jds. Sicherheit / Gesundheit gefährden to prejudice sb.'s safety / health

Vorbestraft zu sein, schmälert Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. A criminal record will prejudice your chances of getting a job.

Jede Verzögerung ist dem Kindeswohl abträglich. Any delay will prejudice the child's welfare.

bei jdm. {prp; +Dat.} with sb.

bei seinen Eltern wohnen to stay with your parents

wie bei den alten Römern as with the ancient Romans

Die Kinder sind bei ihrem Vater. The children are with their father.

Der Herr Doktor ist gleich bei Ihnen. The doctor will be with you shortly.

Er weilt nicht mehr unter uns. He is no longer with us.

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [anhören] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [anhören] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [anhören] [anhören]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [anhören]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [anhören]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [anhören]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [anhören]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [anhören] [anhören] to develop (from sth.) [anhören]

sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend developing [anhören]

sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [anhören] [anhören] developed [anhören]

entwickelt sich developes; develops

entwickelte sich developed [anhören]

gut entwickelt well-developed

ganz entwickelt; voll entwickelt fully developed; completely developed

Das Kind entwickelt sich normal. The child is developing normally.

Es entsteht eine gefährliche Situation. A dangerous situation is developing.

Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen. Today, we will be learning about how languages develop.

Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ... A friendship developed between ...

Es entspann sich eine Diskussion, ob ... A discussion developed as to whether ...

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [anhören] [anhören]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [anhören]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [anhören]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

für etw. (gesetzlich) haftbar sein; für etw. haften; haftpflichtig sein {vi} [jur.] to be liable for sth.

beschränkt haftbar sein to have limited liability

einzeln/gesondert haftbar sein to be severally liable

gemeinsam haftbar sein to be jointly liable

persönlich haftbar sein to be individually/personally liable; to incur personal liability

primär haftbar sein; primär haften to be primarily liable; to be liable in the first degree

strafrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be criminally liable

subsidiär haftbar sein; subsidiär haften to be subsidiarily liable; to be liable in the second degree

unbeschränkt haftbar sein to be absolutely liable

zivilrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be liable to civil law proceedings; to be accountable under civil law

bis ... haftbar sein to be liable to the extent of ...

Eltern haften für ihre Kinder. Parents will be held liable for damage done by their children.

kahl; karg; nüchtern; steril; klinisch sauber {adj} [anhören] stark; austere [anhören] [anhören]

die kargen Hügel the stark hillls; the austere hills

die kahlen weißen Wände the stark white walls

ein nüchtern-funktionales Erscheinungsbild a stark functional appearance

nüchtern und kahl aussehen to look austere and bare

dem Raum ein steriles, lebloses Aussehen verleihen to give the room a stark, lifeless appearance

jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung) to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [anhören] [anhören]

mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend counting; including; taking into account [anhören]

mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt counted; included; taken into account [anhören]

Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt Sundays and holidays not included

Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet. There will be 60 people, not counting children.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [anhören]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [anhören]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [anhören] [anhören]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [anhören]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

türmen; abhauen; verduften {vi} [ugs.] to bunk; to head for the hills; to take to the woods; to scarper [Br.] [coll.] [anhören]

türmend; abhauend; verduftend bunking; scarpering

getürmt; abgehauen; verduftet bunked; scarpered

türmt; haut ab; verduftet bunks; scarpers

türmte; haute ab; verduftete bunked; scarpered

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner