DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

149 similar results for well-aged
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

swelling / bulking of the ground; bulking (increase in volume when broken up and excavated) Volumenvergrößerung {f} des Bodens (bei der Bodenlockerung); Bodenauflockerung {f}

to be well versed in sth.; to be clued up about/on sth. [Br.]; to be clued in on sth. [Am.] bei/in etw. beschlagen; bewandert; sattelfest; firm [veraltend] sein {v}

well-shaped formschön; wohlgestaltet {adj}

in a well-behaved way sittsam {adv}

proficient in language sprachgewandt {adj}

to put up a good show; to do well sich wacker schlagen {vr}

She is doing well. Es geht ihr gut.

well-educated wohlerzogen; gut erzogen; gut gebildet {adj}

Use only in well-ventilated areas. (safety note) Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. (Sicherheitshinweis)

goodbye; goodby; farewell [listen] [listen] Abschiedsgruß {m}; Abschied {m} [listen]

to say goodbye to jdm. auf Wiedersehen sagen

Farewell!; Fare thee well! [obs.] Lebe wohl!

given sth. in Anbetracht von etw; bei etw.

given what I have said (about) in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)

given all I have said wenn man das von mir Gesagte voraussetzt

Given his age, he is a fast runner. In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.

Given the circumstances, you've done really well. Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.

Given her interest in children, teaching is the right job for her. Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.

Given his temperament, that seems unlikely to me. Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.

Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird)

Oh yes, this does interest me. Doch, das interessiert mich schon.

'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' "Du willst ja nicht singen." "Doch"

'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' "Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!"

'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' "Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!"

'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' "So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!"

I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)!

delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [listen] [listen] Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [listen]

abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f}

spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f}

breech delivery Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage

mature labour; labour at (full) term; term parturition Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f}

to facilitate delivery die Geburt erleichtern

to stimulate labour die Geburt anregen

to induce labour die Geburt einleiten

to manage delivery/labour [listen] die Geburt leiten

to handle the delivery bei der Geburt assistieren

induction of labour Einleitung der Geburt

to be well/ill prepared for labour gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein

delivery by way of natural maternal passages Geburt auf natürlichem Wege

contracted pelvis delivery Geburt bei verengtem Becken

dry labour; xerotocia Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang

post-term birth Geburt nach dem Termin

longitudinal presentation Geburt in Längslage

transverse presentation; cross-birth Geburt in Querlage

oblique presentation Geburt in Schräglage

breech presentation Geburt in Beckenendlage

landing gear; undercarriage [Br.] Fahrwerk {n}; Fahrgestell {n} [aviat.]

tricycle landing gear Dreibeinfahrwerk {n}

retractable landing gear einziehbares Fahrwerk

fixed landing gear nichteinziehbares Fahrwerk

landing gear leg; landing gear strut Bein des Fahrgestells

landing gear springing Fahrgestellfederung {f}

landing gear pod Fahrwerksgondel {f}

landing gear well Fahrwerksschacht {m}

ski-type landing gear Schneekufenfahrwerk {n}

landing gear of a hydroplane Schwimmwerk {n} eines Wasserflugzeugs

sled landing gear Schlittenkufengestell {n}

bogie landing gear Tandemfahrgestell {n}

to lower/extend the landing gear das Fahrwerk ausfahren

landing gear down and in place Fahrwerk ausgefahren

fish [listen] Fisch {m} [zool.] [listen]

fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen] Fische {pl} [listen]

small fish Fischlein {n}

aquarium fish Aquarienfisch {m}

demersal fish Bodenfisch {m}; Grundfisch {m}

brackish water fish Brackwasserfisch {m}

fodder fish Futterfisch {m}

cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m}

cold water fish Kaltwasserfisch {m}

wild fish Wildfisch {m} [zool.] [agr.]

farmed fish Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.]

neither fish nor fowl weder Fisch noch Fleisch

to feed the fishes die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]

to feel like a fish out of water sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen

A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.]

Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.]

history [listen] Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen]

village history; history of the/a village Dorfgeschichte {f}

history of violence Gewaltgeschichte {f}

the post-war history die Nachkriegsgeschichte {f}

theatre history Theatergeschichte {f}

the course of history der Lauf der Geschichte

history from below; grassroots history Geschichte von unten

to go down in history in die Geschichte eingehen

to be history [fig.] Geschichte sein; passé sein [übtr.]

History is in the making. Es wird gerade Geschichte geschrieben.

... and the rest is (, as we say,) history (well-known) ... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt)

footing; foundation [listen] Gründung {f} (unterster Fundamentteil) [constr.] [listen]

bench footing abgestufte Gründung; abgetreppte Gründung

sunk foundation eingelassene Gründung

isolated footing; pad footing; non-continuous footing Einzelgründung {f}; Punktgründung {f}

shallow footing Flachgründung {f}

footing below frostline frostfreie Gründung

concrete and pile foundation Gründung auf Beton und Pfahlrost

raft footing; mat footing Plattengründung {f}

caisson footing, box footing; well footing Senkkastengründung {f}; Brunnengründung {f}

friction pile footing schwimmende Pfahlgründung {f}; schwebende Pfahlgründung {f}

spread footing; spread foundation Spreizfundament {n}

strip footing; continuous wall footing; wall footing Streifengründung {f}

deep-seated footing; deep footing Tiefgründung {f}

rent Miete {f}; Mietzins {m} [Süddt.] [Ös.]; Pacht {f} [listen]

rents Mieten {pl}; Mietzinsen {pl}; Pachten {pl}

average rent Durchschnittsmiete {f}

rent/rental [Am.] for one's dwelling Wohnungsmiete {f}

a monthly rent of ... eine Monatsmiete von ...

to pay rent Miete bezahlen

to raise rents / the rent die Mieten erhöhen

to be behind with the rent mit der Miete in Verzug sein

imputed rent kalkulatorische Miete

to charge/pay a peppercorn rent nur eine symbolisch Miete verlangen/zahlen

The rent for our flat/apartment is 400 Euro a month. Unsere Wohnung kostet 400 Euro Miete pro Monat.

decoration (medal as well as award) Orden {m}; Ehrenzeichen {n} (in Eigennamen) (Abzeichen bzw. Auszeichnung)

decorations Orden {pl}; Ehrenzeichen {pl}

first class order Orden erster Klasse

to award sb. a decoration jdm. einen Orden verleihen

to decorate sb. for sth. jdm. für etw. einen Orden verleihen

to be decorated; to receive a decoration einen Orden bekommen

to wear one's decorations Orden tragen

Order with War Decoration Orden mit Kriegsdekoration

to pin a decoration to your breast/uniform/tail coat sich (an die Uniform/den Frack) einen Orden anstecken

compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school]

after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education nach Abschluss der Pflichtschule

people whose highest completed level of education is compulsory schooling Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist

to leave compulsory school with incomplete certificates die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen

All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language. Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können.

sb.'s preference jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [listen]

preferences [listen] Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl}

sexual preference sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f}

to have expressed a preference for sth. etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein

to have a preference for the city die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben

Young people have expressed a preference for smaller dwellings. Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen.

When it comes to music, everyone has their own preferences. Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben.

It's a matter of personal preference. Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe.

rim of wheel; wheel rim; rim (motor vehicle, bicycle) [listen] Radfelge {f}; Felge {f} (Auto, Fahrrad) [auto]

rims of wheel; wheel rims; rims Radfelgen {pl}; Felgen {pl}

aluminium rim [Br.]; aluminum rim [Am.] Aluminiumfelge {f}; Alufelge {f} [ugs.]; Alu-Felge {f} [ugs.]

car rim Autofelge {f}

bicycle rim Fahrradfelge {f}; Radfelge {f}

flat base rim; F.B. rim Flachbettfelge {f}

standard rim genormte Felge; Normfelge {f}

straight-side rim Geradseitfelge {f}; Stahlseilreifenfelge {f}

straight-side flat rim Geradseit-Flachbettfelge {f}

semi-drop centre rim [Br.]; semi-drop center rim [Am.]; SDC rim Halbtiefbettfelge {f}

hollow section rim Hohlprofilfelge {f}

wooden rim Holzfelge {f}

cold-steel rim Kaltprofilfelge {f}

plastic rim Kunststofffelge {f}; Plastikfelge {f} [ugs.]

alloy wheel rim Leichtmetallfelge {f}

measuring rim Messfelge {f}

metric-size rim Felge in metrischer Größe

pressed steel rim Pressstahlfelge {f}

round hump rim; RH rim Round-Hump-Felge {f}

advanced rim; stepped rim Schrägschulterfelge {f}

humped rim Sicherheitsfelge {f}; Hump-Felge {f}

adjustable-track rim Spurverstellfelge {f}

steel rim Stahlfelge {f}

(full) drop-centre rim [Br.]; (full) drop-center rim [Am.]; DC rim; well-base rim Tiefbettfelge {f}

trilex rim ® Trilex-Felge {f} ®

Westwood rim (bicycle) Westwood-Felge {f} (Fahrrad) [hist.]

clinch rim (bicycle) Wulstfelge {f} (Fahrrad)

beaded-edge rim Wulstfelge {f} (Kfz)

demountable rim abnehmbare Felge

non-frangible rim bruchfeste Felge

three-piece rim dreiteilige Felge

one piece rim; single piece rim einteilige Felge

five-piece rim fünfteilige Felge

riveted rim genietete Felge

welded rim geschweißte Felge

centre split rim mittengeteilte Felge

tubeless rim schlauchlose Felge

four-piece rim vierteilige Felge

split rim; divided rim; two-piece rim zweiteilige Felge

rim with flat hump outside Felge mit außenseitigem Flat Hump

rim with flat hump outside and hump inside Felge mit außenseitigem Flat Hump und inseitigem Hump

rim with hump outside Felge mit außenseitigem Hump

rim with double flat hump Felge mit beidseitigem Flat Hump

rim with double hump Felge mit beidseitigem Hump

special ledge rim; SL rim Felge mit breitem Wulstsitz

strengthened-side rim Felge mit verstärktem Flansch

rolling (of the tyre) off the rim Ablaufen (des Reifens) von der Felge

slippage (of the tyre) on the rim Rutschen (des Reifens) auf der Felge

creep of the tyre on the rim Wandern des Reifens auf der Felge

intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [listen]

pure pacifists in Gandhi's tradition echte Pazifisten im Sinne Gandhis

a settlement on Russia's terms eine Einigung im Sinne Russlands

to act as sb. would have wished in jds. Sinne handeln

to be (very) much in line with the philosophy of sb. ganz im Sinne von jdm. sein

These activities fit in very well with the school's philosophy. Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.

This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. Das wäre im Sinne des Verstorbenen.

This is not really what was intended. Das ist nicht im Sinne des Erfinders.

This is also in the interest of the other stakeholders. Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.

Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?

boot [listen] Stiefel {m} [listen]

boots [listen] Stiefel {pl} [listen]

cowboy boot Cowboystiefel {m}

wellington boots [Br.]; wellies [Br.]; rain boots [Am.]; rubber boots [Am.] [Austr.] Gummistiefel {pl}

knee-length rubber boots; wellington boots [Br.]; wellingtons [Br.]; gumboots [Br.] [dated] kniehohe Gummistiefel {pl}

hunting boots; shooting boots Jagdstiefel {pl}

combat boots; military boots; army boots Kampfstiefel {pl}; Kampfschuhe {pl}; Militärstiefel {pl}

jackboots kniehohe Kampfstiefel

patent leather boots; patent boots Lackstiefel {pl}

jump boots geschnürte Militärstiefel; Springerstiefel {pl}

high boots Schaftstiefel {pl}

snowboots Schneestiefel {pl}

bucket top boots Stulpenstiefel {pl}

boondockers [Am.] [coll.] schwere Stiefel

western boots Westernstiefel {pl}

rain boots wetterfeste Stiefel; Allwetterstiefel {pl}

winter boots Winterstiefel {pl}

to entitle sth. X; to title sth. X einer Sache den Titel X geben {vt}

a research project entitled / titled 'Wellbeing and Loneliness at older Age' ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Wohlbefinden und Einsamkeit im höheren Alter"

circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen] (allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

external circumstances äußere Umstände

under/in the circumstances; given the circumstances unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen

the life circumstances of sb. die Lebensumstände von jdm.

in ordinary circumstances unter normalen Umständen

had the circumstances been different I would have ... unter anderen Umständen hätte ich ...

to do sth. in difficult circumstances unter schwierigen Verhältnissen etw. tun

by force of circumstance durch die Umstände bedingt

under the rarest of circumstances in äußerst seltenen Fällen

to adapt to changing circumstances sich an geänderte Verhältnisse anpassen

to adapt/adjust to the new set of circumstances sich den neuen Gegebenheiten anpassen

on no account; under/in no circumstances [listen] unter keinen Umständen

according to circumstances den Umständen entsprechend

an unlucky combination of circumstances eine unglückliche Verkettung von Umständen

if/where exceptional circumstances arise bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]

to judge the matter on the circumstances at the time die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen

No matter what the circumstances, ... Egal, wie die Umstände sind, ...

There is nothing we can do under the circumstances. Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen.

Given the circumstances, I think we did well. In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen.

He was a victim of circumstance. Er war ein Opfer der Umstände.

We wanted to marry but circumstances didn't permit. Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich.

Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine.

On no account must you tell her. Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen.

course [listen] Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

in the course of time; over the course of time; over time im Laufe der Zeit; mit der Zeit

in the course of the day im Laufe des Tages

in the course of the years; over the course of the years; over the years im Laufe der Jahre; mit den Jahren

to go well einen guten Verlauf nehmen

to go badly einen schlechten Verlauf nehmen

in the course of; during [listen] im Lauf; im Laufe

during the conversation; in the course of the conversation im Laufe des Gesprächs

as events unfolded; as things progressed im weiteren Verlauf

It is/was only over (the course of) time that ... Erst im Laufe der Zeit ...

to take its course seinen Gang gehen

the ordinary run of things der normale Gang der Dinge

further development; further stage Weiterentwicklung {f} [listen]

further developments; further stages Weiterentwicklungen {pl}

to be a further development of the well-proven software eine Weiterentwickung der bewährten Software sein

groundswell (of a particular opinion) [fig.] Welle {f} (einer bestimmten Meinung) [übtr.] [listen]

a groundswell of disclosures about child abuse eine Enthüllungswelle über Kindesmissbrauch

a groundswell of opinion against the new rules eine Welle der Ablehnung gegen die neuen Vorschriften

There is a groundswell of opinion that tougher laws are needed. Der allgemeine Tenor ist, dass schärfere Gesetze her müssen.

The media coverage has created a groundswell of sympathy for the sprinter. Die Medienberichterstattung hat eine Welle des Mitleids mit dem Kurzstreckenläufer ausgelöst.

space law Weltraumrecht {n} [jur.]

Convention on the international liability for damage caused by space objects Übereinkommen über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände

Agreement on the rescue and return of astronauts as well as the return of objects launched in to outer space Abkommen über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von Gegenständen, die in den Weltraum geschossen wurden

the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments)

the burden of his argument die Essenz seiner Argumentation

to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift verstehen, was jd. sagen will

The gist / burden of the paper is that ... Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ...

The burden of this essay is to ... In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ...

I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat?

My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat.

He is someone you know very well, if you catch my drift. Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

accommodation unit; dwelling unit; cottage [Am.] [listen] Wohneinheit {f}

accommodation units; dwelling units; cottages Wohneinheiten {pl}

residential property market Wohnimmobilienmarkt {m}

well-functioning residential property market gut funktionierender Wohnimmobilienmarkt

domestic residential property market inländischer / heimischer Wohnimmobilienmarkt

international residential property market internationaler Wohnimmobilienmarkt

national residential property market nationaler Wohnimmobilienmarkt

local residential property market örtlicher Wohnimmobilienmarkt

regional residential property market regionaler Wohnimmobilienmarkt

overheated residential property market; superheated residential property market überhitzter Wohnimmobilienmarkt

dwelling services; housing services Wohnungsdienstleistungen {pl}

housing-related services haushaltsnahe Dienstleistungen

assemblage (of sb./sth.) [formal] Zusammenschluss {m} (von jdm.); Zusammenstellung {f} (von etw.); Gruppe {f} [listen] [listen]

a loose assemblage of various groups ein loser Zusammenschluss diverser Gruppen

an assemblage of tools eine Zusammenstellung von Werkzeugen

an amazing assemblage of well-argued magazine contributions eine erstaunliche Zusammenstellung von gut argumentierten Zeitschriftenbeiträgen

a target assemblage of species eine Zielartengruppe [zool.]

to abate; to subside; to die down [listen] [listen] abflauen; abklingen; nachlassen {vi}; sich legen {vr} [listen]

abating; subsiding; dying down abflauend; abklingend; nachlassend; sich legend

abated; subsided; died down abgeflaut; abgeklungen; nachgelassen; sich gelegt

abates; subsides; dies down flaut ab; klingt ab; lässt nach; legt sich

abated; subsided; died down flaute ab; klang ab; ließ nach; legte sich

We'll have to wait until the rain abates/subsides. Wir müssen warten, bis der Regen nachlässt.

The swelling will abate/subside in a couple of hours. Der Schmerz wird in ein paar Stunden abklingen.

Her initial excitement has abated/subsided. Ihre anfängliche Aufregung hat sich gelegt.

to decrease (of a swelling) [listen] abklingen; zurückgehen {vi} (Schwellung) [med.]

decreasing [listen] abklingend; zurückgehend

decreased [listen] abgeklungen; zurückgegangen

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

to co-ordinate; to coordinate (persons) [listen] sich gegenseitig absprechen; sich aufeinander abstimmen; sich aufeinander einspielen (Personen) {vr}

co-ordinating; coordinating sich gegenseitig absprechend; sich aufeinander abstimmend; sich aufeinander einspielend

co-ordinated; coordinated sich gegenseitig abgesprochen; sich aufeinander abgestimmt; sich aufeinander eingespielt

a well-coordinated team ein hervorragend (aufeinander) eingespieltes Team

uncoordinated; without coordination unabgestimmt

to palpate sth. etw. abtasten; ertasten {vt} [med.]

palpating abtastend; ertastend

palpated abgetastet; ertastet

palpates tastet ab; ertastet

palpated tastete ab; ertastete

to palpate the uterus die Gebärmutter ertasten

to paplate the skin for swellings die Haut nach Verdickungen abtasten

all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} [listen] [listen]

She made a few mistakes but did well overall. Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen.

to invest money in sth. Geld in etw. anlegen; Geld veranlagen [Ös.]; Geld investieren {vt} [fin.]

investing money Geld anlegend; veranlagend; investierend

invested money Geld angelegt; veranlagt; investiert

well invested capital gut angelegtes Kapital

to invest your money safely/profitably sein Geld sicher/gewinnbringend anlegen

to invest your money in land sein Geld in Grundbesitz anlegen

to invest your money to earn interest; to put out your money at interest sein Geld verzinslich anlegen

to invest an inheritance in a separate account eine Erbschaft auf einem gesonderten Konto anlegen

to trust (rather formal) [listen] annehmen; davon ausgehen {vi} [listen]

trusting annehmend; davon ausgehend

trusted [listen] angenommen; davon ausgegangen [listen]

I trust that you'll pay me for the broken window. Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen.

The meeting went well, I trust. Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an.

All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein.

The meeting went well, I trust. Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch.

to clear upsth. etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen]

clearing up aufklärend; abklärend; klärend

cleared up aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen]

clears up klärt auf; klärt ab; klärt

cleared up klärte auf; klärte ab; klärte

to clear up a misunderstanding ein Missverständnis aufklären

to clear up a crime ein Verbrechen aufklären

to clear up a mystery ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen

to clear up problems Probleme einer Klärung zuführen

There is no legal clarity on whether/on how ... Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ...

The matter has been cleared up. Die Sache hat sich mittlerweile geklärt.

Some points need to be cleared up before the meeting begins. Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt.

All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind.

Could you clear that up for me? Könntest du das für mich abklären?

The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt.

to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way) etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt}

receiving; greeting [listen] [listen] aufnehmend; rezipierend

received; greeted [listen] aufgenommen; rezipiert [listen]

The count greeted the letter with outrage. Der Fürst nahm das Schreiben empört auf.

His resignation was greeted with joy. Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen.

The apology was received/greeted with scepticism by many. Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen.

The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm. Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen.

Her first poem was not well received. Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert.

to get along with sb.; to get on with sb. [Br.] mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.]

getting along; getting on auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend

got along; got on ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen

to do okay; to do OK ganz gut zurechtkommen

to get along/on well/better/badly with sb. mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen

to get along very well zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.]

They didn't get along well (together). Sie haben sich nicht gut verstanden.

Rick and I get along/on like a house of fire. Rick und ich (wir) verstehen uns blendend.

makeshift; jury-rigged [Am.] behelfsmäßig; improvisiert; notdürftig zusammengebaut {adj}

a makeshift dwelling eine behelfsmäßige Behausung

to ventilate belüften; lüften {vt}

ventilated belüftend; lüftend

ventilated belüftet; gelüftet

ventilates belüftet; lüftet

ventilated belüftete; lüftet

Keep container in a well-ventilated place. (safety note) Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis)

Keep in a cool, well-ventilated place away from heat and draughts. (safety note) An einem kühlen, gut gelüfteten Ort vor Hitze und Zugluft geschützt aufbewahren. (Sicherheitshinweis)

to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] [listen] sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi}

behaving; behaving yourself; quitting sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend

behaved; behaved yourself; quit [listen] sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt

to behave in a strange fashion sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen

to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.] sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen

to behave like vandals; to act like vandals sich wie die Vandalen aufführen

If you can't behave (yourself) we'll have to leave. Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen.

Just behave!; Behave yourself! Benimm dich!; Benehmen Sie sich!

He doesn't know how to behave. Er kann sich nicht benehmen.

Quit yourselves like men, and fight! Gehabt Euch wie Männer und kämpft!

to shoe [listen] beschuhen {vt}

shoeing beschuhend

shod beschuht

shod in boots in Stiefeln

to be well-shod gute Schuhe tragen

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners