DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

33 ähnliche Ergebnisse für Aus Liebe zum Spiel
Einzelsuche: Aus · Liebe · zum · Spiel
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [anhören] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [anhören] [anhören] [anhören]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [anhören]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

weniger; geringer; kleiner [anhören] [anhören] [anhören] less {adv} [anhören]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

Ziel {n} [mil.] [anhören] target [anhören]

Ziele {pl} [anhören] targets [anhören]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [anhören] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [anhören]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [anhören] [anhören]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [anhören] to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth.

sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to

sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to

sich ganz einer Sache zuwenden to devote oneself fully to sth.

seine Energie auf etw. verwenden to devote one's energy to sth.

jdm. Liebe zuwenden to devote love to sb.

jdm. Geld zuwenden to give sb. money

viel Sorgfalt an etw. wenden to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth.

sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben to surrender to the magic of the game

Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. He now dedicates himself to his work.

Diese Abteilung widmet sich der Forschung. This department is dedicated to research.

Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. They devoted themselves to their religious observances.

Meinen Eltern gewidmet. Dedicated to my parents.

auf etw. (Zukünftiges) verzichten; etw. nicht in Anspruch nehmen; etw. nicht wahrnehmen {v} to forego {forewent; foregone}; to forgo {forwent; forgone}; to foreswear {foreswore; foresworn} [anhören]

verzichtend foregoing; forgoing; foreswearing

verzichtet foregone; forgone; foresworn [anhören]

verzichtet foregoes; forgoes; foreswears

verzichtete forewent; forwent; foreswore

Ich werde dir zuliebe darauf verzichten. I'll forgo that for you.

Niemand war bereit, auf die Mittagspause zu verzichten. No one was prepared to forgo their lunch hour.

Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen. The players forewent the opportunity to win the game.

Sie will auf ihr Recht auf einen Prozess verzichten. She is planning to forgo her right to a trial.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [anhören] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

Partie {f}; (einzelnes) Spiel {n} [anhören] (single) game [anhören]

Partien {pl}; Spiele {pl} games [anhören]

Zu-null-Spiel (Tennis) love game (tennis)

eine verlorene Partie a lost game

das Spiel verlieren; verlieren [anhören] to lose the game

ein Spiel spielen, das man nicht gewinnen kann; eine aussichtslose Sache verfolgen [übtr.]; eine Sache verfolgen, die keinen Erfolg bringt [übtr.] to play a losing game (also [fig.])

Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport] What is the final score (of the game)?

etw. aufs Spiel setzen {vt} to put / lay sth. on the line; to place sth. at risk

Er setzte sein Leben aufs Spiel, um sie zu retten. He put/laid his life on the line to save them.; He placed his life at risk to save them.

bis zur letzten Minute spannend bleiben; auf ein Fotofinish hinauslaufen {vi} to come / go / be (right) down to the wire [Am.]

Das Spiel blieb bis zum letzten Augenblick spannend. The game went down to the wire.

Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [anhören] luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source)

ein Lichterspiel a symphony of luminosity

das Leuchten der Sterne the brilliance of the stars

das helle Mondlicht the brilliancy of the light from the moon

der Glanz der Morgensonne the brilliancy / luminosity of the morning sun

der Glanz eines Edelsteins the brilliance of a gem

ein heller Glanz a bright brilliance

das matte Leuchten des Bildschirms the dull luminosity of the screen

hell leuchten to shine with brilliance

immer heller strahlen to grow in brilliancy

noch einmal aufblitzen to flash its brilliance once more

an Leuchtwirkung verlieren to lose brilliance; to lose its luminous quality

um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen for greater luminosity

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [anhören] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

aus etw. herauskommen; hervorgehen {vi} (aus einer schwierigen Lage) to come out of sth.; to emerge from sth. (of/from a difficult situation)

als Sieger hervorgehen to emerge victorious

aus etw. gestärkt hervorgehen to emerge from sth. with renewed strength

Die Wirtschaft kommt langsam aus der Talsohle heraus. The economy has started to come out of/emerge from the trough.

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass sie aus dem Spiel siegreich hervorgehen. Both sides remain confident that they will emerge victorious from the match.

Die Partei hat den Skandal ohne Imageverlust überstanden. The party emerged from the scandal with its public image intact.

Er blieb bei dem Unfall unverletzt. He emerged unharmed from the accident.

Die Scheidung hat sie stärker gemacht. She emerged from the divorce a stronger person.

Die Arbeiterpartei ging als stärkste Partei aus den Wahlen hervor. [pol.] Labour emerged as the largest party in the elections.

(einen Termin) verschieben {vt} (auf + Zeitangabe) [anhören] to put off; to postpone; to defer (an event) (to / until / till) [anhören] [anhören] [anhören]

verschiebend putting off; postponing; deferring

verschoben [anhören] put off; postponed; deferred [anhören] [anhören] [anhören]

einen Termin auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben to defer an event to the Greek calends

den Bau des neuen Krankenhauses verschieben to put off / postpone building the new hospital

Das Spiel wurde schon dreimal verschoben. The game has already been put off / postponed three times.

Die Entscheidung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. The decision has been deferred indefinitely.

Das Strafurteil wurde um sechs Monate verschoben. Sentence was deferred for six months.

Wir haben vereinbart, die Erörterung dieser Fragen bis zur nächsten Sitzung zu verschieben. We agreed to put off / defer discussion of these issues until the next meeting.

jdn./etw. vorziehen; bevorzugen; präferieren [geh.]; jdm. etw. den Vorzug geben {vt} [anhören] [anhören] to prefer sb./sth. [anhören]

vorziehend; bevorzugend; präferierend; den Vorzug gebend preferring

vorgezogen; bevorzugt; präferiert; den Vorzug gegeben [anhören] preferred [anhören]

zieht vor; bevorzugt; präferiert; gibt den Vorzug [anhören] prefers

zog vor; bevorzugte; präferierte; gab den Vorzug preferred [anhören]

Ich würde Dienstagmorgen bevorzugen. I'd prefer Tuesday morning.

Ich bevorzuge Tee vor Kaffee. [geh.]; Ich trinke lieber Tee als Kaffee. I prefer tea to coffee.; I prefer tea over coffee.; I prefer drinking tea to coffee.

Viele junge Menschen spielen lieber Computerspiele als Fußball. A lot of young people prefer computer games to football.; A lot of young people prefer computer games rather than football.

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

etw. für etw. aufs Spiel setzen; einsetzen; verwetten; riskieren {vt} [anhören] to stake sth. on sth. [fig.]

aufs Spiel setzend; einsetzend; verwettend; riskierend staking

aufs Spiel gesetzt; eingesetzt; verwettet; riskiert [anhören] staked

seine politische Zukunft an den Ausgang des Referendums knüpfen to stake your political future on the outcome of the referendum

Darauf würde ich mein Leben verwetten.; Da würde ich mein Leben drauf verwetten. [ugs.] I would stake my life on it.

es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] to walk the talk [Am.]

jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt someone who walks their talk

In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. In this field a politician had better be able to walk his talk.

Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. Sure, he talks the talk, but can he walk the walk?

Verwirrspiel {n} (um/rund um etw.) deliberate confusion; confusion created (about/over sth.)

ein Verwirrspiel um die Aufgabenverteilung the confusion created over who does what

Die Komödie der Irrungen ist ein Verwirrspiel rund um zwei Zwillingspaare. The Comedy of Errors is about the confusion created by two sets of identical twins.

zu aufgesetzt; überdramatisch; übertrieben {adj} [art] [anhören] over-theatrical; exaggerated; hammy [coll.]

überdramatische Bühnendarstellung; übertriebenes Spiel over-theatrical acting; hammy acting

Ebereschen {pl}; Vogelbeerbäume {pl}; Elsbeerbäume {pl}; Mehlbeerbäume {pl} (Sorbus) (botanische Gattung) [bot.] mountain-ashes; rowanberry trees; rowan trees; whitebeam trees (botanical genus)

Els-Vogelbeerbaum {m}; Elsbeere {f}; Elsebeere {f}; Adlersbeere {f}; Adlitzbeere {f}; Alzbeere {f}; Arisbeere {f}; Arlesbeere {f}; Atlasbeerbaum {m}; Atlasbeere {f}; Wilder Sperberbaum {m}; Schweizer Birnbaum {m} (Sorbus torminalis) wild service tree; service tree; chequer tree; checker tree; griping tree

Gemeine Eberesche {f}; Gewöhnliche Eberesche {f}; Gemeiner Vogelbeerbaum {m}; Gemeine Vogelbeere {f}; Gewöhnliche Vogelbeere {f}; Drosselbeere {f}; Quitsche {f} (Sorbus aucuparia) European mountain-ash; common rowan tree; common rowan

Gewöhnlicher Mehlbeerbaum {m}; Echter Mehlbeerbaum {m}; Echte Mehlbeere {f} (Sorbus aria) common whitebeam tree; common whitebeam

Sperbelbaum {m}; Spierapfel {m}; Spierling {m}; Speierling {m}; Sporapfel {m} (Sorbus domestica) service tree; sorb tree; sorb apple; sorb; whitty pear

Zwergmehlbeerbaum {m}; Zwergmehlbeere {f}; Zwergmispel {f}; Bergmehlbeerbaum {m}; Bergmehlbeere {f}; Alpenmehlbeere {f} (Sorbus chamaemespilus) dwarf whitebeam; false medlar

Eid {m}; Schwur {m} oath (with a reference to God); affirmation (without religious reference) [anhören] [anhören]

Eide {pl}; Schwüre {pl} oaths; affirmations

Diensteid {m} official oath; oath of service

Loyalitätsschwur {m} loyalty oath

der hippokratische Eid hippocratic oath

unter Eid under oath

Aussage unter Eid sworn evidence

einen Eid ablegen / leisten; einen Schwur leisten to take / swear an oath; to make an affirmation

einen Eid schwören (auf) to swear an oath; to take an oath (on; to)

im Zeugenstand vereidigt werden to be put upon oath in the witness-box

jdn. einen Eid zuschieben to tender an oath to sb.

unter Eid aussagen to depose

unter Eid stehen to be under oath

seinen Schwur brechen; eidbrüchig werden [veraltet] to break one's oath

Eid auf die Bibel gospel oath

Gewebeprobenentnahme {f}; Entnahme {f} von Gewebe; Biopsie {f} [med.] exploratory excision; biopsy procedure; biopsy

Gewebeprobenentnahmen {pl}; Entnahmen {pl} von Gewebe; Biopsien {pl} exploratory excisions; biopsy procedures; biopsies

Feinnadelbiopsie {f}; Feinnadelpunktion {f} fine needle biopsy

Lebersaugbiopsie {f}; Leberaspirationsbiopsie {f} aspiration liver biopsy

Mediastinalbiopsie {f}; Biospie im Mediastinum mediastinal biopsy; biopsy of the mediastinum

Prostatabiopsie {f} prostate biopsy

Saugbiopsie {f}; Aspirationsbiopsie {f} suction biopsy; aspiration biopsy

Stanzbiopsie {f} punch biopsy (superficial); core needle biopsy /CNB/; core biopsy (deep)

Trepanationsbiopsie {f} trepanobiopsy

ultraschallgeführte Biopsie sonographically guided biopsy

Vakuumbiopsie {f} vacuum-assisted core biopsy; vacuum-assisted biopsy

Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.] letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [anhören]

Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl} letters of credit /LOC/; credits [anhören]

bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv confirmed/unconfirmed letter of credit

bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief confirmed irrevocable credit

sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief revolving letter of credit

teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv divisible letter of credit

übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv transferable letter of credit

widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv revocable/irrevocable letter of credit

Beistandsakkreditiv standby letter of credit

Gegenakkreditiv back-to-back letter of credit; back-to-back credit

Handelskreditbrief commercial letter of credit /CLC/

Dokumentenakkreditiv documentary letter of credit; documentary credit

Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv deferred-payment credit

Akzeptakkreditiv {n} acceptance letter of credit

Ablauf eines Akkreditivs expiration of a letter of credit

Auftraggeber eines Akkreditivs account party; applicant for a letter of credit

Inhaber eines Akkreditivs holder of a letter of credit

Laufzeit eines Akkreditivs life of a letter of credit

Anzeige eines Kreditbriefs notification of a letter of credit; notification of a credit

Eröffnung eines Akkreditivs opening of a letter of credit

Verlängerung eines Akkreditivs extension of the validity of a (letter of) credit

Zweitbegünstigter eines Akkreditivs second beneficiary under a letter of credit

einen Kreditbrief annullieren to cancel a letter of credit; to cancel a credit

einen Kreditbrief anzeigen/avisieren to advise a letter of credit; to advise a credit

einen Kreditbrief bestätigen to confirm a letter of credit; to confirm a credit

einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.) to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.)

einen Kreditbrief widerrufen to revoke a letter of credit; to revoke a credit

Der Kreditbrief ist bis ... gültig. The credit is valid until ...

Das Akkreditiv läuft ab. The letter of credit expires.; The credit becomes invalid.

der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) the buck [fig.] (unwanted responsibility)

den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben to pass the buck

jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen to pass the buck to sb.

den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen to get the buck passed

Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. The buck stops firmly with the boss.

Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! Don't pass the buck!

Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end.

Trumpf {m}; Atout {n} (Kartenspiel) trump; trumps; trump card (card game)

einen Trumpf ausgespielen to play a trump

den Partner den Trumpf wählen lassen; schieben [Schw.] {vi} [anhören] to let the partner pick the trump

Was ist Trumpf/Atout? What's trumps?

Karo ist Trumpf. Diamonds are trumps.

etw. ansiedeln; situieren {vt} [übtr.] to set sth. {set; set}

Der Roman spielt in ... The novel is set in ...

Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen. These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.

Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich. This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill)

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [anhören] [anhören]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [anhören] [anhören]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner