DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
say
Search for:
Mini search box
 

206 results for say
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

kaum etwas; fast nichts; fast gar nichts {adv} hardly anything; scarcely anything; almost nothing; not much

Er hatte kaum etwas gegessen. He had hardly / scarcely eaten anything; He had eaten almost nothing.

Sie sagte kaum etwas. She didn't say much.

Es war kaum noch etwas übrig. There was hardly anything left.; Scarcely anything was left.

Es ist kaum noch Brot da. There is hardly any bread left.; There is scarcely any bread left.

kein; keine {pron} (nicht ein) (verneintes Substantiv) [listen] [listen] no (not one) [listen]

auf keinen Fall; unter keinen Umständen under no circumstances

Sie sagte kein Wort. She didn't say a word.

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

lebewohl; adieu; ade [BW] (sonst [geh.]) {interj} good-bye; goodbye; goodby [listen]

jdm. Lebewohl/Adieu/Ade [BW] sagen [geh.] to say goodbye to sb.

man {pron} one; you; we [listen] [listen] [listen]

man nehme ... take ...

man wende sich an apply to

man sagt; es heißt they say

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

milde; gelinde {adv} (abschwächend) mildly

gelinde gesagt to put it mildly; to say the least

Es ist eine Bruchbude, und das ist noch milde ausgedrückt. It's a dump and that is putting it mildly.

mitschreiben {vi} (was jemand sagt) to write down; to take down (what sb. says) [listen] [listen]

mitschreibend writing down; taking down

mitgeschrieben written down; taken down

eine Rede mitschreiben to make a record of a speech

Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben. Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say.

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

nicht {adv} [listen] not [listen]

noch nicht [listen] not yet [listen]

nicht wenige not a few

gewiss nicht certainly not

um nicht zu sagen not to say

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

noch etwas; noch weitere any more

Haben Sie noch etwas zu sagen? Have you any more to say?

Er weigerte sich, noch weitere Einzelheiten bekanntzugeben. He refused to disclose any more details.

Noch jemand zugestiegen? Any more fares?

Sind noch Fragen? Are there any more questions?

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

phrasenhaft; formelhaft; schablonenhaft; klischeehaft; stereotyp {adv} glibly

die Phrase bemühen, dass ... to say glibly that ...

hochtrabend von etw. reden to talk glibly of sth.

schnauzen; blaffen; keifen (Frau); keppeln [Ös.] (Frau) {vi} [ugs.] to snap (say irritably) [listen]

schnauzend; blaffend; keifend; keppelnd snapping

geschnauzt; geblafft; gekeift; gekeppelt snapped [listen]

"Das ist mir ziemlich wurscht!" keifte sie. 'I really don't much care', she snapped.

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen] (will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request)

Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! Will you hurry up, for goodness' sake?

Jetzt hör schon auf damit! Will you stop it, for pity's sake?

Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake!

Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! For heaven's sake, tell me what he has done wrong!

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; verlegen; zaghaft; scheu [poet.] {adv} [listen] [listen] [listen] shyly; bashfully; coyly (of a woman); timidly; timorously

Sie lächelte zaghaft. She smiled coyly.

Sie weigerte sich verschämt, noch mehr zu verraten. She coyly refused to say anything more about it.

seltsam; sonderbar; absonderlich; sonderlich; komisch; skurril {adj} [listen] [listen] strange [listen]

seltsamer; sonderbarer; absonderlicher; sonderlicher; komischster stranger [listen]

am seltsamsten; am sonderbarsten; am absonderlichsten; am sonderlichsten; am komischsten strangest

Es mag seltsam klingen, aber ... It may sound strange to say, but ...

Komisch, was? Strange, isn't it?

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

sonst; sonst noch; anders {adv} [listen] [listen] else [listen]

sonstwas {adv} something else

Sonst noch jemand?; Noch jemand?; Sonst noch wer? [ugs.] Anyone else?; Anybody else?

alle anderen everybody else [listen]

sonst niemand nobody else

Was noch?; Was noch? What else?

Noch etwas, bitte? Anything else?

aber sonst ist nicht viel bekannt but not much else is known

Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. I don't know how else to say it.

etw. spontan/ad hoc [geh.] tun; etw. ohne lange nachzudenken tun; etw. aus dem Stegreif tun {vt} to do sth. off the top of your head

Spontan würde ich sagen ... Off the top of my head I'd say ... /OTTOMH/

sprachlos {adj} (vor) speechless; dumb; dumbstruck (with) [listen]

sprachlos sein to be struck dumb

jdm. den Atem / die Sprache verschlagen to leave sb. speechless

Ich bin sprachlos. I don't know what to say.

tiefstapeln; maßlos untertreiben {vi} to understate things; to understate the case

tiefstapelnd; maßlos untertreibend understating things; understating the case

tiefgestapelt; maßlos untertrieben understated things; understated the case

Das Haus ist renovierungsbedürftig ist eine Untertreibung. To say the house needs renovation is understating the case.

todernst; sauertöpfig [ugs.] {adj} po-faced [Br.] [coll.]

etw. mit todernster Miene sagen to say sth., po-faced

Nimm das doch nicht alles so fürchterlich ernst! Don't be so po-faced about everything!

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

überhaupt; gar ({Partikel} bei Verneinungen) [listen] at all (particle in negative statements) [listen]

Er zählt überhaupt nicht. He doesn't count at all.

Sie sagte gar nichts. She didn't say anything at all.

Es macht mir überhaupt/gar keine Umstände. It's no trouble at all.

übertreiben {vi} [listen] to exaggerate [listen]

übertreibend exaggerating

übertrieben [listen] exaggerated

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... One can say without exaggerating that ...

Er neigt zu Übertreibungen, wenn er über seine Arbeit spricht. He tends to exaggerate when talking about his work.

Ich konnte zwei Tage lang nicht sitzen, ich übertreibe nicht. I couldn't sit for two days, I'm not exaggerating.

überzogen; übertrieben {adj} [listen] extravagant (exceeding what is reasonable or appropriate)

überzogene Behauptungen extravagant claims

überzogene Erwartungen extravagant hopes

überzogene Versprechungen / Zusagen extravagant promises

überzogene Werbeaussagen extravagant advertising claims

übertriebene Gestik extravagant gestures

eine übertriebene Loyalitätsbezeugung an extravagant display of loyality

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass ... It would be extravagant to claim that ...

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... It isn't really extravagant to say that ...

ungewöhnlich; ungebräuchlich; unüblich; selten {adj} [listen] [listen] uncommon

ein ungewöhnlicher Name an uncommon name

Das ist gar kein so ungewöhnlicher/unüblicher Ausdruck. It's certainly not an uncommon thing to say.

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [listen] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

unschön; nicht nett, uncharmant, wenig schmeichelhaft; taktlos {adj} (Sache) unkind [formal] (of a thing)

schlechte Behandlung unkind treatment

eine taktlose Bemerkung an unkind remark

Es fielen eine Menge unschöner Äußerungen. A lot of unkind things were said.

Das war aber gar nicht nett. That was an unkind thing to say.

Von ihr wirst du nie ein böses Wort über andere hören. She never has an unkind word to say about anyone.

sich veranlasst sehen; sich genötigt sehen; sich gezwungen sehen; sich gedrungen fühlen [obs.], etw. zu tun {vr} to feel impelled; to feel compelled; to feel bound to do sth.

Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. I felt impelled to say it.

mit jdm. verbleiben {vi} to agree with sb.

dahin gehend verbleiben, dass ... to agree that ...

Wie wollen wir verbleiben? What shall we do, then?

Wollen wir so verbleiben, dass ...? Shall we say ..., then?

Verbleiben wir so? Shall we leave it at that, then?

... verbleiben wir hochachtungsvoll (Briefende) ... (we remain,) Yours faithfully

jdn./etw. verderben {vt} [listen] to corrupt sb./sth. [listen]

verderbend corrupting

verdorben corrupted [listen]

eine verfälschte Form von Buddhismus a corrupted form of Buddhism

Junge Gefangene werden von den älteren verdorben. Young prisoners are being corrupted by the older.

Man sagt, dass Macht korrumpiert. They say power corrupts.

etw. vernachlässigen; etw. negligieren [geh.] {vt} to neglect sth.

vernachlässigend; negligierend neglecting

vernachlässigt; negligiert neglected [listen]

vernachlässigt neglects

vernachlässigte neglected [listen]

kann vernachlässigt werden can be neglected

Mit dieser Studie wird erfreulicherweise ein lange vernachlässigter Forschungsbereich untersucht. This study, I am glad to say, explores a long neglected area of research.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

etw. (bei Gericht) vorbringen {vt} [jur.] to put forward sth. (in court)

vorbringend putting forward

vorgebracht put forward

Gründe für etw. vorbringen to argue for sth.

Einwände gegen etw. vorbringen to argue against sth.

wichtige Gründe vorbringen to put forward good reasons

eine Einrede vorbringen to set up a defence

eine Gegenklage vorbringen to put forward a counter-claim

Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung vorzubringen? What do you have to say in your defence?

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] [listen] cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen]

übervorsichtig overly cautious; overcautious

sehr vorsichtig ausgedrückt sein to be expressed in very guarded language

vorsichtig optimistisch sein, dass ... to have a cautious optimism that ...

sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen to give a cautious / guarded welcome to the proposal

Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst. You should be more guarded in what you say to journalists.

Mit Details war sie sehr zurückhaltend. She was being fairly guarded about the details.

Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend. The minister was quite guarded / circumspect in his comments.

Über sein Privatleben verrät er nicht viel. He is guarded / reticent about his private life.

Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt. They're being very cautious / guarded / reticent about their plans.

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

etw. wagen; riskieren {vt} to hazard sth.; to venture sth.

wagend; riskierend hazarding; venturing

gewagt; riskiert hazarded; ventured

wagt; riskiert hazards; ventures [listen]

wagte; riskierte hazarded; ventured

wenn ich da meine Meinung einbringen darf if I may venture an opinion

Ich wage zu behaupten, dass ... I venture to say that ...

Er ist, so wage ich kühn zu behaupten, nicht der einzige. He is, I venture to say, not the only one.

wau-wau {interj} ([Kindersprache] für Hundebellen) bow-wow ([children's speech] for a dog's bark)

"Wie macht das Hundilein?" "Wau-wau!" 'What does the doggy say?' 'Bow-wow!'

(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [listen] [listen] when (as soon as) [listen]

sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} to say when [elliptical]

Sag Bescheid, wenn du fertig bist! Tell me when you've finished.

Ich gehe dann, wenn du gehst. I'll leave when you do.

Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. Call me when you get home.

wenn, dann ... (wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall) if anything, ... (used to say that the opposite may be true)

Die Wirtschaftslage hat sich nicht gebessert. Wenn, dann hat sie sich verschlechtert. The economic situation has not improved. It has got worse, if anything.

Dass wir zusammen wohnen, hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. Wenn, dann hat es sie eher gestärkt. Living together didn't harm our friendship. If anything, it strengthened it.

wirklich {adv} [listen] really [listen]

wirklich erst really only

Ich muss schon sagen ... I really must say ...

Willst du wirklich dort hingehen? Are you really determined to go?

Es ist wirklich nicht sehr weit. It really isn't very far.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

womit {adv} with which

womit ich nicht sagen will, dass ... which doesn't mean to say that ...

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [listen]

sich wundernd wondering [listen]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners