|
|
|
217 Ergebnisse für Sagen Worttrennung: sä·gen |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [anhören]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [anhören]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
(schon) etwas sagen können {vi} (das Ergebnis vorhersagen) |
to call (predict) ![call [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu knapp beieinanderliegen, um schon etwas sagen zu können |
to be too close to call |  |
|
aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} ![sprechen [anhören]](/pics/s1.png) |
to speak {spoke; spoken} (of a thing) ![speak [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). |
That speaks volumes (for the level of quality). |  |
|
Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. |
What she wears speaks volumes about her. |  |
|
Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. |
Her eyes spoke volumes of despair. |  |
|
Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. |
There's pure jealousy in his every word. |  |
|
Diese Statistik spricht für sich (selbst). |
These statistics speak for themselves. |  |
|
Taten sagen mehr als Worte. |
Actions speak louder than words. |  |
|
Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. |
The way the robbery was committed speaks of inside knowledge. |  |
|
für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi} |
to thank; to say thank you for sth. ![thank [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dankend; Dank sagend; verdankend |
thanking |  |
|
gedankt; Dank gesagt; verdankt |
thanked |  |
|
dankt |
thanks ![thanks [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dankte |
thanked |  |
|
Ich danke Ihnen vielmals!; Vielen herzlichen Dank! |
Thank you very much indeed! |  |
|
mitteilsamer werden; gesprächiger werden; mehr dazu sagen {vi} (Person) [soc.] |
to expand (person) ![expand [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sozusagen {adv}; wenn man so sagen will/darf |
so to speak; as it were; in a manner of speaking ![in a manner of speaking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sagen Sie es ihm doch! |
Why don't you go and tell him? |  |
|
Sagen Sie ihr durch die Blume, dass ... |
Tell her in a roundabout way that ... |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [anhören]](/pics/s1.png) |
said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Ich will mich dazu nicht äußern. |
I don't want to say anything about that. |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
|
(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} ![berichten [anhören]](/pics/s1.png) |
to tell (sb.) sth. {told; told} |  |
|
sagend; berichtend |
telling ![telling [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; berichtet ![berichtet [anhören]](/pics/s1.png) |
told ![told [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... |
Tell me, ... |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |
Could you tell me where the station is? |  |
|
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |
What did I tell you? |  |
|
Ich hab's dir ja gesagt! |
I told you!; I told you, didn't I! |  |
|
Keine Ahnung, sag du's mir! |
You tell me, I haven't got a clue! |  |
|
Man hat mir nichts davon gesagt. |
I wasn't told. |  |
|
Jetzt sag bloß, er ist krank. |
Don't tell me he's sick. |  |
|
Das ist nicht gesagt. |
This is not necessarily so. |  |
|
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |
You're telling me! (I'm well aware of it) |  |
|
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |  |
|
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |  |
|
Habe ich es nicht gleich gesagt? |
Didn't I tell you before? |  |
|
etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} ![darlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to state sth. (in speech) |  |
|
sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend |
stating ![stating [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan ![ausgeführt [anhören]](/pics/s1.png) |
stated ![stated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einfach gesagt; in einfachen Worten |
simply stated |  |
|
das erklärte Ziel von jdm. sein |
to be the stated objective of sb. |  |
|
seinen Standpunkt darlegen |
to state your view |  |
|
eine Meinung äußern |
to state an opinion |  |
|
Er musste sein Alter angeben. |
He had to state his age. |  |
|
"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. |
'I'm not corruptible', she stated firmly. |  |
|
Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. |
The lawyer will state the facts of the case. |  |
|
Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. |
He accused me of stating the obvious. |  |
|
Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. |
I'd like to state for the record that I disagree w decision. |  |
|
etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt} |
to repeat sth. |  |
|
wiederholend; noch einmal sagend |
repeating |  |
|
wiederholt; noch einmal gesagt ![wiederholt [anhören]](/pics/s1.png) |
repeated ![repeated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wiederholt; sagt noch einmal ![wiederholt [anhören]](/pics/s1.png) |
repeats |  |
|
wiederholte; sagte noch einmal |
repeated ![repeated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. mit anderen Worten wiederholen |
to repeat sth. in different words |  |
|
es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub) |
it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis) |  |
|
Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann. |
This message is one that bears repeating. |  |
|
Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben. |
His comments doesn't bear repeating. |  |
|
Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen. |
I often have to ask people to repeat themselves. |  |
|
Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? |
Could you repeat what you said, please? |  |
|
Können Sie das bitte wiederholen? |
Can you repeat that, please? |  |
|
jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} ![verraten [anhören]](/pics/s1.png) |
to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] |  |
|
zutiefst persönliche Gefühle offenbaren |
to share / reveal profoundly personal feelings |  |
|
Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. |
If you give me your name, I can check on the computer. |  |
|
Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. |
He didn't tell me what the reason was. |  |
|
Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. |
She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. |  |
|
Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. |
A little bird told me you have been wishing for this CD. |  |
|
Verrätst du mir deinen Geburtstag? |
Are you going to tell me when your birthday is? |  |
|
Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? |
Can you tell me how I'm supposed to do this? |  |
|
Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! |
We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! |  |
|
"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" |
'What's inside?' 'I'll never tell!' |  |
|
etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.] |
to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) |  |
|
etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd |
chiming in; weighing in |  |
|
etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert |
chimed in; weighed in |  |
|
Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden. |
Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. |  |
|
Möchtest du dazu etwas sagen? |
Would you like to chime in / weigh in with your opinion? |  |
|
Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern? |
Do you want to weigh in on this plan? |  |
|
Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen. |
I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. |  |
|
Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet. |
A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. |  |
|
Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.] |
He kept chiming in with his opinions. |  |
|
(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} |
to argue that ... |  |
|
schlüssig (richtig) argumentieren |
to argue conclusively (correctly) |  |
|
ein gut argumentierter Kommentar |
a well-argued comment |  |
|
Die Befürworter argumentieren, dass ... |
Supporters argue that ... |  |
|
Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. |
Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. |  |
|
Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. |
He argued that such a move would undermine US credibility in the region. |  |
|
Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. |
Some people argue that animals cannot have rights. |  |
|
Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. |
Many would argue that fashion itself is an art form. |  |
|
Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... |
It can/could be argued that the project is too expensive, but ... |  |
|
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |  |
|
Was wollen Sie damit andeuten? |
What are you trying to suggest/imply? |  |
|
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |  |
|
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |  |
|
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |
I think she's suggesting that we should have helped them. |  |
|
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |
I didn't mean to imply that you are lying. |  |
|
mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} |
to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.] |  |
|
Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. |
If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in. |  |
|
Dazu möchte ich auch etwas sagen. |
I'd like to add my two-pennyworth. |  |
|
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? |
Who asked you to add your two cents worth? |  |
|
Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. |
Can I throw in my two-pennyworth? |  |
|
Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. |
He's always ready to offer his two cents on any topic. |  |
|
nichts sagen; nichts verraten; dichthalten [ugs.] {vi} |
to keep mum; to stay mum; to stay quiet |  |
|
nichts sagend; nichts verratend; dichthaltend |
keeping mum; staying mum; staying quiet |  |
|
nichts gesagt; nichts verraten; dichtgehalten |
kept mum; stayed mum; stayed quiet |  |
|
Sie sagte nichts darüber, was sie gesehen hatte. |
She kept mum about what she had seen. |  |
|
Er hat mir gesagt, ich soll über das Projekt nichts verraten. |
He told me to keep/stay mum about the project. |  |
|
Sie kann nicht dichthalten. |
She's not able to keep mum. |  |
|
etw. von sich aus / unaufgefordert sagen; von sich aus / unaufgefordert anbieten {vr} |
to volunteer sth. |  |
|
(seine) Hilfe anbieten |
to volunteer (your) help |  |
|
seine Dienste anbieten |
to volunteer your services |  |
|
mit einigen Informationen herausrücken |
to volunteer some information |  |
|
Ich habe es vermieden, von mir aus Informationen preiszugeben. |
I avoided volunteering any information. |  |
|
"Sie heißt Sinéad.", sagte er von sich aus. |
'Her name's Sinéad', he volunteered. |  |
|
jdn. duzen; zu jdm. Du sagen {vt} [ling.] [soc.] |
to address sb. informally; to use the informal form (of address) for sb. |  |
|
duzend; zu Du sagend |
addressing informally; using the informal form |  |
|
geduzt; zu Du gesagt |
addressed informally; used the informal form |  |
|
sich duzen; mit jdm. per Du sein |
to be on first-name terms / a first-name basis with sb. |  |
|
mit jdm. per Du werden; zum Du übergehen |
to move to a first-name basis with sb. |  |
|
heiser sagen; krächzend sagen; krächzen {vi} |
to say/utter hoarsely; to croak; to grate; to rasp ![grate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
heiser sagend; krächzend |
saying/uttering hoarsely; croaking; grating; rasping ![grating [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
heiser gesagt; gekrächzt |
said/utterred hoarsely; croaked; grated; rasped |  |
|
eine krächzende Stimme |
a rasping voice |  |
|
"Bleib, wo du bist!" krächzte er. |
'Stay where you are', he rasped. |  |
|
jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) |
to tell sb. sth. (of a thing) |  |
|
Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? |
What do these fossils tell us about climate change? |  |
|
Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. |
The green light tells you when the machine is ready. |  |
|
Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. |
The bear's sense of smell tells it where prey is hiding. |  |
|
Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. |
The expressions on their faces told me everything I needed to know. |  |
|
nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} |
cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) |  |
|
aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann |
for some reason I can't quite put my fingers on |  |
|
Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. |
I can't put my finger on it, but there's something different about you. |  |
|
Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. |
Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. |  |
|
Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. |
Madge couldn't quite put her finger on the reason. |  |
|
zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} |
to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] |  |
|
Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. |
It's difficult to get a word in edgeways with the mother. |  |
|
Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. |
He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. |  |
|
Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. |
I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. |  |
|
wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) |
as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis) |  |
|
Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". |
I am, as the saying goes, 'burnt out' |  |
|
Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". |
He was, as the phrase goes, 'on their radar'. |  |
|
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. |
Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes. |  |
|
etw. verstimmt / gereizt / ungehalten sagen {vi} |
to huff |  |
|
verstimmt / gereizt / ungehalten sagend |
huffing |  |
|
verstimmt / gereizt / ungehalten gesagt |
huffed |  |
|
"Also wenn du so darüber denkst, dann kann ich ja gehen.", meinte sie verstimmt. |
'Well if that's how you feel, I'll go.', she huffed. |  |
|
jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} |
to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] |  |
|
Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. |
Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] |  |
|
Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. |
There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. |  |
|
keine Worte finden; nicht wissen, was man sagen soll {v} |
to be at a loss for words |  |
|
Ich finde keine Worte. |
I'm at a loss for words. |  |
|
Er ist nicht auf den Mund gefallen. |
He is never at a loss of words. |  |
|
aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... ![allerdings [anhören]](/pics/s1.png) |
Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... |  |
|
Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. |
She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday. |  |
|
Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. |
Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever. |  |
|
etw. ablehnen {vt}; zu etw. Nein sagen {vi} (Vorhaben, Vorschlag usw.) |
to nix sth. [Am.] (project, proposal etc.) |  |
|
ablehnend; Nein sagend |
nixing |  |
|
abgelehnt; Nein gesagt ![abgelehnt [anhören]](/pics/s1.png) |
nixed |  |
|
danken; danke sagen {vi} ![danken [anhören]](/pics/s1.png) |
to say thanks |  |
|
dankend; danke sagend |
saying thanks |  |
|
gedankt; danke gesagt |
said thanks |  |
|
ehrlich gesagt; um die Wahrheit zu sagen {v} |
to tell (you) the truth |  |
|
Ehrlich gesagt hat mir sein erstes Buch besser gefallen. |
To tell the truth, I liked his first book better. |  |
|
Um die Wahrheit zu sagen, ich kann mich nicht erinnern. |
To tell you the truth, I don't remember. |  |
|
etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} |
to intone sth. (say in a slow and even voice) |  |
|
"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. |
'No one is above the law,' the judge intoned. |  |
|
"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. |
'All rise', intoned the usher. |  |
|
sagenhaft; in Sagen überliefert; nur aus Erzählungen bekannt; mythisch {adj} |
legandary; fabled; mythical |  |
|
die sagenhafte Insel Atlantis |
the legendary / fabled island of Atlantis |  |
|
heldenhafte Sagengestalten |
legendary heroes |  |
|
vorausschicken; einleitend sagen {vt} |
to say first |  |
|
vorausschickend; einleitend sagend |
saying first |  |
|
vorausgeschickt; einleitend gesagt |
said first |  |
|
etw. wieder sagen {vt} |
to resay sth. |  |
|
wieder sagend |
resaying |  |
|
wieder gesagt |
resaid |  |
|
jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen {v} |
to clue sb. in [coll.] |  |
|
jdm. auf dem Laufenden halten |
to keep sb. clued up |  |
|
das Sagen haben {vi} (der Verantwortliche/Entscheidungsträger sein) |
to be in charge; to have the say |  |
|
In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen. |
In this matter only the boss has the say. |  |
|
das Sagen haben; der Herr im Haus sein; die Hosen anhaben [übtr.] {v} |
to wear the trousers [Br.]; to wear the pants [Am.] [fig.] |  |
|
jdm. zeigen, wer hier der Herr im Haus ist |
to show someone who is wearing the trousers/pants around here |  |
|
keinen Zweifel offen lassen; Bände sprechen; alles sagen {v} (Sache) |
to be a clear giveaway; to be a dead giveaway (of a thing) |  |
|
Ihr Blick sagte alles. |
The look in her eyes was a dead giveaway. |  |
|
ganz allgemein gesagt; ganz allgemein kann man sagen, dass; ganz allgemein {adv} |
generally speaking; along general lines |  |
|
Ganz allgemein geht es in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller. |
Generally speaking, it's quicker on public transport in the city. |  |
|
schweigen; nichts sagen {vi} ![schweigen [anhören]](/pics/s1.png) |
to say nothing |  |
|
ganz zu schweigen von |
to say nothing of; not to speak of |  |
|
wo sich die Füchse gute Nacht sagen; wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen; (irgendwo) im Nirgendwo; in der Pampa [ugs.] [übtr.] |
in the middle of nowhere; out in the sticks [coll.] |  |
|
jdm. das Götzzitat sagen {vt} |
to tell sb. where to put it/go; to tell sb. to get stuffed/effed off |  |
|
(mit jdm.) Klartext reden; Tacheles reden; (jdm.) sagen, was Sache ist [ugs.] {v} |
to do some straight talking; to talk turkey [Am.] (with sb.) |  |
|
Ich kann noch nichts Konkretes sagen. |
I cannot yet be more specific.; I cannot be more specific yet. |  |
|
jdm. Lebewohl sagen; jdm. ade sagen {v} |
to say so long to sb. |  |
|
die Mächtigen {pl}; die Entscheidungsträger {pl}; die Regierenden {pl}; die, die das Sagen haben [pol.] [soc.] |
the powers that be; the powers-that-be |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|