DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

332 results for geht
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

angeln gehen {vi} to go fishing

angeln gehend going fishing

angeln gegangen gone fishing

geht angeln goes fishing

ging angeln went fishing

etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen] to assume sth.

annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen] assuming [listen]

angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen] assumed

er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus he/she assumes

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus I/he/she assumed

er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had assumed

ich/er/sie nähme an I/he/she would assume

wie man vermuten könnte as one might assume

Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... We had to assume that ...

Gehen wir einmal davon aus, dass... Let us assume that...

Davon kannst du nicht ausgehen. You can't go by that.

davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... If we start from the assumption that...

Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... This leads one to assume that ...

Ich ging davon aus, dass ... I acted on the assumption that ...

Wir gehen davon aus, dass ... We assume that ...

Es ist davon auszugehen, dass ... It can be assumed that ...

Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst?

Nehmen wir an ...; Nehmen wir einmal an, ... Let's say ...; Just say ...

Nehmen wir mal an, dein Plan geht schief, was (ist) dann? Let's say your plan fails, then what?

Nehmen wir an, du hast im Lotto gewonnen, was würdest du dann machen? Just say you won the lottery, what would you do?

sich anpirschen {vr}; pirschen; auf die Pirsch gehen {vi} to stalk [listen]

sich anpirschend; pirschend; auf die Pirsch gehend stalking [listen]

sich angepirscht; gepirscht; auf die Pirsch gegangen stalked

pirscht sich an; pirscht; geht auf die Pirsch stalks

pirschte sich an; pirschte; ging auf die Pirsch stalked

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [listen]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [listen]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

auf; aufwärts {adv} [listen] [listen] up [listen]

auf und ab up and down

Auf!; Auf geht's! Up you get!; Come on!

bis zu 50 Pfund up to £50

ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts from EUR 10 up

ab 16 Jahren from the age of 16 up

schon eher; eher {adv} [listen] more likely; rather [listen]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

aufregend, toll {adj} (Ort, Veranstaltung, Atmosphäre) buzzy (of a place, event or atmosphere)

ein aufregender neuer Film a buzzy new film

Dort geht es am Wochenende immer rund. The place is always buzzy at the weekends.

In dem Lokal herrscht immer eine tolle Stimmung. There's always a buzzy atmosphere in the restaurant.

aufsteigen; aufgehen; emporsteigen; ansteigen; anwachsen; anschwellen {vi}; sich erheben (aufstehen) {vr} [listen] [listen] to rise {rose; risen} [listen]

aufsteigend; aufgehend; emporsteigend; ansteigend; anwachsend; anschwellend; sich erhebend rising [listen]

aufgestiegen; aufgegangen; emporgestiegen; angestiegen; angewachsen; angeschwollen; sich erhoben risen [listen]

steigt auf; geht auf; steigt empor; steigt an; wächst an; schwillt an rises

stieg auf; ging auf; stieg empor; stieg an; wuchs an; schwoll an rose [listen]

auseinandergehen; auseinanderfallen; auseinanderbrechen {vi}; sich (in seine Bestandteile) auflösen {vr} to break up; to disintegrate [listen]

auseinandergehend; auseinanderfallend; auseinanderbrechend; sich auflösend breaking up; disintegrating

auseinandergegangen; auseinandergefallen; auseinandergebrochen; sich aufgelöst broken up; disintegrated

geht auseinander; fällt auseinander; bricht auseinander; löst sich auf breaks up; disintegrates

ging auseinander; fiel auseinander; brach auseinander; löste sich auf broke up; disintegrated

mit jdm. (regelmäßig) ausgehen {vi} [soc.] to date sb.

ausgehend [listen] dating

ausgegangen dated [listen]

geht aus dates [listen]

ging aus dated [listen]

Sie wird nur mit dir ausgehen, wenn du ... She will only date you if you ...

(mit jdm.) ausgehen {vi} [soc.] [listen] to go out (with sb.)

ausgehend [listen] going out

ausgegangen gone out

er/sie geht aus he/she goes out

ich/er/sie ging aus I/he/she went out

er/sie bin/war ausgegangen he/she has/had gone out

Willst du mit mir ausgehen? Do you want to go out with me?; Will you go out with me?

Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen? How about going out together?

ausgehen; herrühren {vi} von [listen] to come from

ausgehend; herrühren von [listen] coming from

ausgegangen; hergerührt von come from

geht aus; rührt her von comes from

ging aus; rührte her von came from

auslaufen; langsam zu Ende gehen; versiegen; versickern; im Sande verlaufen; versanden [übtr.] {vi} [listen] to peter out [listen]

auslaufend; langsam zu Ende gehend; versiegend; versickernd; im Sande verlaufend; versandend petering out

ausgelaufen; langsam zu Ende gegangen; versiegt; versickert; im Sande verlaufen; versandet petered out

läuft aus; geht langsam zu Ende; versiegt; versickert; verläuft im Sande; versandet peters out

lief aus; ging langsam zu Ende; versiegte; versickerte; verlief im Sande; versandete petered out

Das Geld geht langsam aus. Money peters out.

außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) [listen] apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] [listen] [listen]

außer dir apart from you; aside from you

Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? What do you like doing apart from/besides cycling?

Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris.

Und wie geht's (dir) sonst? How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.]

Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Besides being useful, it looks good.

aussterben; untergehen; zur Neige gehen {vi} [listen] to decline [listen]

aussterbend; untergehend; zur Neige gehend declining [listen]

ausgestorben; untergegangen; zur Neige geht declined [listen]

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} to know your stuff; to know your onions [coll.]

Er kennt sich aus. He knows his stuff.

Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] She knows her stuff when it comes to history.

Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. We need a handyman who knows his onions.

sich auf eine Summe/Menge belaufen {vi} to run to a quantity; to run into a sum

Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. The book runs to nearly 600 pages.

Die Inflation betrug 3 Prozent. Inflation was running at 3 percent.

Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich. His income runs into six figures.

Der Schaden geht in die Hunderttausende. The losses run into hundreds of thousands.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

auf etw. beruhen; aufgebaut sein; basieren [techn.]; sich auf etw. gründen {v} [listen] to be based; to be founded; to be premised [formal]; to be predicated [formal] on/upon sth.

beruhend; aufgebaut seiend; basierend; sich gründend being based; being founded; being premised; being predicated

beruht; aufgebaut gewesen; basiert; sich gegründet been based; been founded; been premised; been predicated

es beruht; es basiert auf it is based on

auf der Annahme beruhen, dass ... to be premised / predicated on the assumption that ...

Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. The film is based on an actual event.

Diese These geht von einer falschen Voraussetzung aus. This thesis is based on a wrong assumption.

besonders; sonderlich {adv} [listen] particularly; especially [listen] [listen]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

jdn. bespitzeln; jdn. ausspähen; jdn. ausspionieren; jdm. nachspionieren; jdm. hinterherspionieren [ugs.] {vt} to spy on sb./upon sb.

bespitzelnd; ausspähend; ausspionierend; nachspionierend; hinterherspionierend spying

bespitzelt; ausgespäht; ausspioniert; nachspioniert; hinterherspioniert spied

Das Ausspähen von Freuden, das geht gar nicht. Spying on friends, that's not on at all. [Br.]; Spying on friends, that's absolutely not OK. [Am.]

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

bessergestellt {adj}; besser dran [ugs.] better-off

Es geht ihnen besser als uns. They are better off than we.

etw. betreffen; angehen; anbelangen; anbetreffen {vt} [listen] to concern sth.

betreffend; angehend; anbelangend; anbetreffend [listen] concerning [listen]

betroffen; angegangen; anbelangt; anbetroffen [listen] concerned [listen]

es betrifft it concerns

es betraf it concerned

es hat/hatte betroffen it has/had concerned

An die zuständige Stelle (Adressierung) To whom it may concern

wenn es um die Arbeit geht ... where work is concerned

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

chaotisch; durcheinander {adj} [listen] in shambles

Das geht bunt durcheinander. It goes all over the place.; There's no system in it.

dabei sein; mitgehen {vi} (bei/zu einer geplanten Veranstaltung) to be on for sth. (of persons being ready to take part in a planned event)

Wer geht nach der Arbeit noch mit, etwas trinken? Is anyone on for a drink after work?

Bleibt es bei Samstag Nachmittag? Are we still on for Saturday afternoon?; Are we still meeting on Saturday afternoon?

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

eine Örtlichkeit dichtmachen; alles abschließen; alles verschließen {v} to shut up; to lock up premises

eine Örtlichkeit dichtmachend; alles abschließend; alles verschließend shuting up; locking up premises

eine Örtlichkeit dichtgemacht; alles abgeschlossen; alles verschlossen shut up; locked up premises

das Haus dichtmachen; im Haus alles verschließen to shup up the house

Der letzte Angestellte, der am Abend geht, hat den Laden dichtzumachen / hat alles abzuschließen. The last employee to leave the shop at night has to lock up.

dicklich; rundlich; pummelig; dickwanstig [pej.] {adj} (Person) tubby (person) [listen]

Er geht immer mehr in die Breite. He is getting quite tubby.

dito; detto [Bayr.] [Ös.] /dto./ [ugs.] (genauso wie das vorher Erwähnte) ditto /do./ [coll.]

Mallorca ist mir zu überlaufen. Ibiza dito/detto. Mallorca is too overrun by tourists for my liking. Ditto Ibiza.

"Ich mag keinen Spinat." "Geht mir genauso." 'I don't like spinach.' 'Ditto.'

drei (3) {num} [listen] three [listen]

dreieinhalb three and a half

Auf drei (geht's los)! On the count of three!

Ihr drei kommt erst später dran. You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.

Wir waren zu dritt. There were three of us.

völlig durcheinander {adj} haywire

durcheinandergeraten; durcheinanderkommen; aus den Fugen geraten; verrückt spielen to go haywire

Es geht drunter und drüber. It's all haywire.

etw. durchgehen {vt} to run through sth.

durchgehend [listen] running through

durchgegangen run through

Gehen wir die erste Szene noch einmal durch. Let's run through the first scene again.

Ich geht nur noch das Programm für morgen durch. I'll just run through the schedule for tomorrow.

ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen] likewise (with sb.) [listen]

so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis) likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference)

Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich. Her second marriage was likewise unhappy.

Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich. She did likewise with me.

Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun. He put on a scarf and told the girls to do likewise.

Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch. My wife is well, the children likewise.

Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet. The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.

Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso. Likewise with me.; It's the same with me.

"Ich gehe morgen wählen." "Ich auch." 'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.'

jdn. in etw. (Positives) einbeziehen; einbinden; an etw. beteiligen; jdn. bei etw. einschalten {vt} [listen] to involve sb. in sth. (positive)

einbeziehend; einbindend; beteiligend; einschaltend involving [listen]

einbezogen; eingebunden; beteiligt; eingeschaltet [listen] involved [listen]

die Presse/einen Anwalt einschalten to involve the press/a lawyer

jdn. (stärker) in die Pflicht/Verantwortung nehmen (wenn es um ... geht) to involve sb. in taking (more) responsibility (for sth.)

Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden. We must get them more involved in the work.

eindeutig; klar; einfach; unkompliziert {adj} [listen] [listen] [listen] straightforward [listen]

Eindeutiger geht's nicht! It doesn't get more straightforward than that!

einfach; simpel {adj} [listen] simple [listen]

einfacher [listen] simpler

am einfachsten simplest

ganz einfach pure and simple

Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.] Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy?

(eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen] to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen]

eingehend; übernehmend; besorgend undertaking [listen]

eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen] undertaken [listen]

er/sie geht ein; er/sie übernimmt he/she undertakes

ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm I/he/she undertook

er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen he/she has/had undertaken

ich/er/sie übernähme I/he/she would undertake

die Besorgung eines Geschäfts übernehmen to undertake a business

das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen to undertake the collection of a bill

eine Haftung übernehmen to undertake a liability

Verpflichtungen eingehen/übernehmen to undertake obligations

ein Risiko übernehmen/eingehen to undertake a risk

jdn. einholen {vt}; zu jdm. aufschließen; auf gleiche Höhe mit jdm. kommen {vi} (jd. erreichen, der einen Vorsprung hat) to catch up with sb.; to catch sb. up [Br.]; to catch up to sb. [Am.]; to draw level with sb. (to join sb. who is ahead of you)

einholend; aufschließend; auf gleiche Höhe kommend catching up; drawing level

eingeholt; aufgeschlossen; auf gleiche Höhe gekommen caught up; drawn level [listen]

Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war ... As I drew level with him ...

Geht schon vor. / Geht schon weiter. Ich komme dann nach. Go on ahead. I'll catch up with you later.

Wir blieben stehen und warteten, bis uns die Mädels eingeholt hatten. We stopped and waited for the girls to catch up.

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

einkaufen gehen; einholen gehen {vi} to go shopping

einkaufen gehend; einholen gehend going shopping

einkaufen gegangen; einholen gegangen gone shopping

geht einkaufen; geht einholen goes shopping

ging einkaufen; ging einholen went shopping

Ich ging einkaufen. I went shopping.

(übertrieben) empfindlich; zimperlich; zart besaitet; dünnhäutig {adj} (bei etw.) [psych.] [listen] squeamish (about sth.)

Ich bin nicht so zimperlich. I'm not squeamish.

Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. Chefs can't be squeamish about touching food items that are not very nice.

Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. This documentary film is not for the squeamish.

Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. I'm too squeamish to watch horror movies.

Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. My parents are not squeamish about talking about sex.

Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen. Some people are squeamish about (seeing) blood and needles.

der entscheidende Zeitpunkt / Moment {m}; die entscheidende Phase {f} crunch time; the crunch

im entscheidenden Moment; wenn es darauf ankommt at crunch time

in der spielentscheidenden Endphase [sport] in crunch time

wenn es darauf ankommt; wenn es hart auf hart kommt; wenn es um die Wurst geht [ugs.] if / when it comes to the crunch

Die Sache spitzte sich zu, als ... The crunch came when ...

Ausschlaggebend ist, dass wir es uns nicht leisten können. The crunch is that we can't afford it.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen]

ergehend; gehend; laufend [listen] getting on; doing; faring [listen]

ergangen; gegangen; gelaufen [listen] got on; done; fared [listen]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners