DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Meeting
Search for:
Mini search box
 

234 results for meeting | meeting
Word division: Mee·ting
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

etw. auf etw. abstimmen {vt} to attune sth. to sth.

etw. besser auf die speziellen Bedürfnisse von jdm. abstimmen to better attune sth. to meeting sb.'s specific needs

etw. anberaumen {vt} [adm.] to fix; to appoint; to call; to schedule [Am.] sth. [listen] [listen] [listen]

anberaumend fixing; appointing; calling; scheduling [listen] [listen] [listen]

anberaumt fixed; appointed; called; scheduled [listen] [listen] [listen] [listen]

einen Gerichtstermin anberaumen to fix/appoint a day/date for a hearing

Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt. The next meeting is fixed/scheduled for late March.

aneinandergrenzen; aneinanderstoßen {vi} to adjoin; to touch; to meet [listen] [listen]

aneinandergrenzend; aneinanderstoßend adjoining; touching; meeting [listen] [listen]

aneinandergegrenzt; aneinandergestoßen adjoined; touched; met [listen] [listen]

annehmen; davon ausgehen {vi} [listen] to trust (rather formal) [listen]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [listen] trusted [listen]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache) to follow on from sth. [Br.] (of a thing)

Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ... Following on from what I said earlier ...

Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture.

Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. The Renaissance followed on from the Middle Ages.

Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche. The meeting followed on from previous talks.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [listen]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

und auch nicht nor {conj} [listen]

Ich kann nicht zum Treffen kommen und Michael auch nicht. I can't be at the meeting and nor can Michael.

etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen] to clear upsth.

aufklärend; abklärend; klärend clearing up

aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen] cleared up

klärt auf; klärt ab; klärt clears up

klärte auf; klärte ab; klärte cleared up

ein Missverständnis aufklären to clear up a misunderstanding

ein Verbrechen aufklären to clear up a crime

ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen to clear up a mystery

Probleme einer Klärung zuführen to clear up problems

Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... There is no legal clarity on whether/on how ...

Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. The matter has been cleared up.

Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. Some points need to be cleared up before the meeting begins.

Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not.

Könntest du das für mich abklären? Could you clear that up for me?

Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss.

eine Veranstaltung (gewaltsam) auflösen {vt} to break up; to bust up [coll.] an event

eine Demonstration auflösen to break up a demonstration

eine Versammlung auflösen / sprengen to break up a meeting

etw. ausfallen lassen; sich etw. schenken; sich etw. sparen {v} (auf etw. verzichten) [übtr.] to give sth. a miss [Br.] [coll.]

Wir beschlossen, den Theaterbesuch ausfallen zu lassen. We decided to give the visit to the theatre a miss.

Den Kaffee schenk ich mir. Ich muss in einer halben Stunde bei einer Besprechung sein. I'll give the coffee a miss. I'm due at a meeting in half an hour.

außerordentlich {adj} extraordinary [listen]

eine außerordentliche Versammlung/Sitzung an extraordinary meeting

außerplanmäßig; außertourlich [Ös.] {adj} unscheduled; non-scheduled (event); unbudgeted (funds); supernumerary (staff) [listen]

außerplanmäßige Wartung unscheduled maintenance; non-scheduled maintenance

ein außerplanmäßiges / außertourliches [Ös.] Treffen an unscheduled/non-scheduled meeting

eine außerplanmäßige / außertourliche [Ös.] Zahlung {f} an unbudgeted payment

Wir trafen uns außerplanmäßig. We had an unscheduled meeting.

Wir hielten außerplanmäßig / außertourlich [Ös.], um zu tanken. We made an unscheduled stop for refueling.

etw. austauschen; etw. miteinander wechseln {vt} to exchange sth.

austauschend; miteinander wechselnd exchanging

ausgetauscht; miteinander gewechselt exchanged

Erfahrungen / Rezepte / Geschichten austauschen to exchange recipes/stories; to swap experiences / recipes / stories [listen]

Wir haben ein Treffen vereinbart, um unsere Ideen auszutauschen. We have arranged a meeting to exchange our ideas.

jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.] to meet sb. {met; met}

begegnend; kennenlernend meeting [listen]

begegnet; kennengelernt met [listen]

Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. I met her at a reception.

Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. I met his wife at work.

Wir haben uns an der Uni kennengelernt. We met each other at university.

Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? Did you meet anyone interesting at the party?

Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich. I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you.

Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen. I'm delighted to meet you.

Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben. It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you.

(in bestimmter Weise) beginnen; anfangen {vi} [listen] [listen] to start off; to kick off; to get started [listen]

beginnend; anfangend starting off; kicking off; getting started

begonnen; angefangen started off; kicked off; got started

bei sich selbst anfangen to start with oneself

Sie begann damit, dass sie sich vorstellte. She started off by introducing herself.

Er begann seinen Lauf in langsamem Tempo. He started off his run at a slow jog.

Die Tagung begann mit einer Rede des Vorsitzenden. The meeting kicked off with a speech by the chairman.

bei {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] at; in (+ place) [listen] [listen]

bei mir zu Hause at my place

beim Bäcker at the baker's

bei unserem Treffen at our meeting

beim Auto bleiben to stay with the car

bei uns in der Schule in our school

(einschlägig) bekannt; berüchtigt (wegen etw.) (Person, Ort); verrufen; einschlägig (Ort) [listen] notorious; infamous [formal] (for sth.) [listen] [listen]

ein einschlägiges Lokal a notorious establishment

wegen etw. bekannt sein; wegen etw, berüchtigt sein to be notorious for sth.; to have become notorious for sth.

ein Ort, der durch Bandenkriege zweifelhaften Ruhm erlangte a location made notorious by gang warfare

zu einem berüchtigten Treffpunkt von Drogendealern geworden sein to have become notorious as a meeting-place for drug dealers

berühmt-berüchtigt infamous; ill-famed [listen]

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

am besten; sinnvollerweise; tunlichst [geh.] {adv} [listen] advisably

Der nächste Schritt ist sinnvollerweise ... The next move is advisably ...

Seien Sie zeitgerecht am Treffpunkt, am besten noch vor drei Uhr Nachmittag. Be at the meeting point early enough, advisably not later than three in the afternoon.

Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] [listen] [listen] to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.)

Kosten bestreitend; tragend; deckend covering costs; defraying costs; meeting costs

Kosten bestritten; getragen; gedeckt [listen] covered costs; defrayed costs; met costs

um die Reisekosten zu bestreiten/decken so as to cover/defray the travel expenses

diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten to meet these expenses out of tax revenue

Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten? Can you earn a living from it?

Er kann den Betrag nicht aufbringen. He is not in a position to meet the expenditure.

sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen] to contribute (to sth.) [listen]

sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend contributing [listen]

sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt contributed [listen]

er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit he/she contributes

ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit I/he/she contributed [listen]

er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt he/she has/had contributed

sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen to contribute to the meeting / discussion

Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt. Six scientists contributed to the special edition.

Möchten Sie sich beteiligen? Do you wish to contribute?

dabei sein; mitgehen {vi} (bei/zu einer geplanten Veranstaltung) to be on for sth. (of persons being ready to take part in a planned event)

Wer geht nach der Arbeit noch mit, etwas trinken? Is anyone on for a drink after work?

Bleibt es bei Samstag Nachmittag? Are we still on for Saturday afternoon?; Are we still meeting on Saturday afternoon?

dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen] then (in these circumstances) [listen]

und selbst dann even then

Dann steht dein Entschluss also fest? Your mind is made up, then?

Wozu dann dieses Treffen? What's this meeting in aid of, then? [Br.]

Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt. OK then, we've covered everything on the agenda.

"Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao." 'I really have to go.' 'OK. Bye, then.'

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

jdn. dolmetschen {vt} [ling.] to act as interpreter for sb.

dolmetschend acting as interpreter

gedolmetscht acted as interpreter

Ich habe beim gestrigen Treffen den Premierminister gedolmetscht. I acted as interpreter for the Prime Minister at yesterday's meeting.

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [listen] invited [listen]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [listen]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

sich einer Sache enthalten {vr}; auf etw. verzichten {vi} to abstain from sth.

sich enthaltend; verzichtend abstaining

sich enthalten; verzichtet abstained

enthält sich; verzichtet abstains

enthielt sich; verzichtete abstained

sich jeglichen Kommentars enthalten to abstain from comment

sich der Stimme enthalten (bei einer förmlichen Zusammenkunft) to abstain (from voting) (in a formal meeting) [listen]

auf Alkohol verzichten to abstain from alcohol; to abstain [listen]

enthaltsam sein; auf Sex verzichten to abstain from sex

an Freitagen kein dunkles Fleisch essen to abstain from eating red meat on Fridays

etw. erfüllen {vt}; einer Sache entsprechen {vi} (Anforderung, Bedingung usw.) (Sache) to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. (requirement or condition) (of a thing)

erfüllend; einer Sache entsprechend fulfilling; satisfying; meeting [listen] [listen]

erfüllt; einer Sache entsprochen [listen] fulfilled; satisfied; met [listen] [listen] [listen]

erfüllt [listen] fulfils; fulfills

erfüllte fulfilled [listen]

eine Bedingung erfüllen to fulfil/fulfill a condition; to satisfy a condition; to meet a condition

den Anforderungen entsprechen to meet the requirements

Er sagte, die Pumpen entsprächen nicht den Anforderungen. He said the pumps did not meet the requirements.

etw. erfüllen; einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.]; einer Sache willfahren [altertümlich] {v} (Erwartung, Wunsch, Bedürfnis) (Person) to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. {met; met} (expectation; desire; need) (of a person)

erfüllend; einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend; einer Sache willfahrend fulfilling; satisfying; meeting [listen] [listen]

erfüllt; einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen; einer Sache willfahren [listen] fulfilled; satisfied; met [listen] [listen] [listen]

einem Ersuchen nachkommen / entsprechen / willfahren to fulfil / satisfy / meet a request

seine Pflicht erfüllen to fulfil/fulfill / complete / perform your duty

Er hat seine Verpflichtungen erfüllt He has fulfilled his obligations.

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth.

sich freuend looking forward

sich gefreut looked forward

sich sehr auf etw. freuen to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth.

Ich freu mich schon aufs Wochenende. I'm looking forward to the weekend.

Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. I always look forward to seeing my parents.

Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. My sister says she's looking forward to meeting you.

Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. She had looked forward to that holiday for months.

Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. He had nothing to look forward to in his life.

Mit der Reise habe ich keine große Freude. I'm not looking forward to the trip.

Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. The recording industry is not looking forward to the trial.

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [listen] [listen]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [listen]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [listen]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

gelegentlich; okkasionell [geh.] [selten] {adj}; Gelegenheits... [listen] occasional; casual [listen] [listen]

gelegentliches Treffen occasional meeting

Gelegenheitsgeschenk {n} occasional gift; casual gift

heimlich; verdeckt; im Verborgenen {adv} [listen] covertly

ein heimlich mitgeschnittenes/aufgenommenes Treffen a covertly recorded meeting

Sie beobachtete ihn heimlich über den Spiegel. She watched him covertly in the mirror.

hereinplatzen; hineinplatzen {vi} to barge in; to butt in (on sb./sth.) (enter a place interrupting ongoing activites)

hereinplatzend; hineinplatzend barging in; butting in

hereingeplatzt; hineingeplatzt barged in; butted in

in ein Treffen hineinplatzen to barge in on a meeting

Entschuldigung, wenn ich hier so hereinplatze, aber da ist ein wichtiger Anruf. Sorry to barge in / butt in (on you) like this, but there's an important call.

improvisiert {adj} impromptu

eine improvisierte Pressekonferenz an impromptu press conference

eine improvisierte Rede/Besprechung an impromptu speech/meeting

klärend {adj} (in Bezug auf persönliche Probleme) (Gespräch, Treffen usw.) come-to-Jesus [Am.] (of a talk, meeting etc.)

klärende Aussprache; ernste Aussprache come-to-Jesus talk

gründliche Gewissenserforschung come-to-Jesus talk with yourself

jdn. ins Gebet nehmen to have a come-to-Jesus talk with sb.

Vorige Woche gab es ein Klärungstreffen mit meinem Cousin wegen seines Alkoholproblems. Last week, we had a come-to-Jesus meeting with my cousin about his alcoholism.

den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen {v} to leave things

Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten? So where does that leave things with the environment / in the Middle East?

Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben? How did they leave things at the end of the meeting?

Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt usw.) weitergeht. I wonder where that leaves things (with the project etc.).

etw. leiten; etw. moderieren; bei etw. den Vorsitz übernehmen/führen; etw. vorsitzen {vt} to chair sth.

leitend; moderierend; den Vorsitz übernehmend/führend; vorsitzend chairing

geleitet; moderiert; den Vorsitz übernommen/geführt; vorgesessen chaired

ein Ausschuss unter dem Vorsitz von ... a committee chaired by ...

Die Untersuchungskommission wurde von einem Richter geleitet. The commission of inquiry was chaired by a judge.

Möchtest du die morgige Besprechung moderieren? Would you like to chair tomorrow's meeting?

mit {prp; +Dat.} [adm.] [fin.] [listen] cum [listen]

mit Dividende (Börse) cum dividend (stock exchange)

mit (laufenden) Zinsen (Börse) cum interest (stock exchange)

mit allen Rechten cum all; with all benefits (stock exchange)

mit Kupon (Börse) cum coupon (stock exchange)

mit Bezugsrecht (auf neue Aktien) cum rights; cum new (stock exchange)

mit Sonderdividende; mit Gratisaktien (Börse) cum bonus (stock exchange)

Geschäftstreffen mit Essen business-cum-lunch meeting

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s rBefore the meeting, he requested us to give in.

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. She finally relented and started singing.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Don't give in even when the children insist.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. My boss relented and let me have the time off.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

etw. niederstimmen {vt} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) to vote downsth. (in a formal meeting)

niederstimmend voting down

niedergestimmt voted down

einen Vorschlag niederstimmen to vote down a proposal

etw. offenlassen (keine Aussage darüber treffen) {vt} not to specify sth.

Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen. The contract does not specify the period for payment.

Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist. The wording does not specify what is meant by this term.

Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist. She didn't specify if the meeting will be on Monday or Tuesday.

persönlich {adj}; Einzel...; Zweier... [selten] [listen] one-to-one; one-on-one [Am.]; tête-à-tête [rare]

persönliche Betreuung {f}; persönliche Zuwendung {f} one-to-one attention; one-on-one attention

persönliches Gespräch {n}; Einzelgespräch {n} one-to-one conversation; one-on-one interview; tête-à-tête interview

Einzelbesprechung {f}; Zweierbesprechung {f} one-to-one meeting; one-on-one meeting; tête-à-tête meeting

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners