DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for VIII-9
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

range Bereich {m} [phys.] [techn.] [listen]

ranges [listen] Bereiche {pl} [listen]

visible range sichtbarer Bereich

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

surprising; unexpected [listen] [listen] überraschend; unverhofft {adj} [listen]

an unexpected visit ein überraschender Besuch

a surprising reunion ein unverhofftes Wiedersehen

a surprising honour eine unverhoffte Ehre

ship; boat [listen] [listen] Schiff {n} [naut.] [listen]

ships; boats Schiffe {pl}

small ship Schiffchen {n} (kleines Schiff)

excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n}

factory ship Fabrikschiff {n}

passenger ship Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n}

fishing boat Fangschiff {n}

glass-bottom boat (for a view of the underwater world) Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt)

large capacity ship; large capacity carrier Großraumschiff {n}

ship with a high freeboard hochbordiges Schiff

pilot boat; pilot vessel Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n}

whaling ship; whale catcher Walfangschiff {n}; Walfänger {m}

maintenance ship Wartungsschiff {n}

repair ship Werkstattschiff {n}

ocean weather ship; weather ship Wetterbeobachtungsschiff {n}

Viking ship Wikingerschiff {n} [hist.]

ex ship ab Schiff

to abandon a ship ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen

to abandon a burning ship ein brennendes Schiff verlassen

The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river. Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau.

possible [listen] etwaig; eventuell; allfällig [Ös.] [Schw.] {adj} [listen]

any objections arising etwaige Einwände

in the event of damage bei etwaigen Schäden

any mistakes that may occur etwaig/allfällig auftretende Fehler

a room for possible visitors ein Zimmer für etwaige/allfällige Besucher

'King Henry VIII.' (by Shakespeare / work title) "König Heinrich der Achte" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.]

alert [listen] Alarmbereitschaft {f}

to be on (the) alert in Alarmbereitschaft sein; alarmbereit sein

red alert höchste Alarmbereitschaft

All border points are on full / high alert. Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft.

The troops in the vicinity were put on alert. Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt.

stay; sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen] Aufenthalt {m}; Verweilen {n} [geh.] (an einem Ort als Besucher) [listen]

guest stay Gastaufenthalt {m}

linguistic stay Sprachaufenthalt {m} (→ Sprachreise)

weekend stay; weekend break Wochenendaufenthalt {m}

tourist stay; touristic stay Aufenthalt zu touristischen Zwecken; touristischer Aufenthalt; Touristikaufenthalt {m}

regret Bedauern {n}

much to my regret sehr zu meinem Bedauern

I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können.

visit [listen] (amtliche) Besichtigung {f}; Nachschau {f} [adm.] [listen]

visits Besichtigungen {pl}; Nachschauen {pl}

domiciliary visit (amtliche) häusliche Nachschau

visit (to a place or institution) [listen] Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen]

visits Besuche {pl}

family visit Familienbesuch {m}

restaurant visit Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m}

to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb. einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten

to be on a visit to a friend/to a country bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein

He has visitors. Er hat Besuch.

He's on a visit home. Er ist auf Besuch zu Hause.

She is on a visit to the Gulf states. Sie besucht gerade die Golfstaaten.

This museum is worth visiting. Dieses Museum ist einen Besuch wert.

I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London. Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt.

call (on sb. / at sb.'s place) [Br.] [listen] (kurzer) Besuch {m} (bei jdm.) [listen]

a call at the hospital ein kurzer Besuch im Krankenhaus

to make / pay a call on sb. jdm. einen Besuch abstatten; jdn. besuchen

to come to call zu Besuch kommen

to make a courtesy call on sb.; to pay sb. a courtesy visit jdm. seine Aufwartung machen

bedside Bereich {m} um das Bett

bedside chair Stuhl neben dem Bett

at sb.'s bedside an jds. Bett

to sit by sb.'s bedside. sich zu jdm. ans Bett setzen

to keep a bedside vigil on sb. an jds. Bett wachen

to keep a glass of water by your bedside sich ein Glas Wasser ans Bett stellen

The doctor was summoned to her bedside. Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen.

loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen] Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort)

in the loo; in the john [Am.] im Klo; auf dem Klo

He's on the loo/john. Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo.

He's gone to the loo/john. Er ist aufs Klo gegangen.

I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.] Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal.

I'm dying to go to the loo/john. Ich muss dringend aufs Klo.

Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon) Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon)

light (visible radiation) [listen] Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [listen]

lights Lichter {pl}

coherent light Licht gleicher Wellenlänge

complementary coloured light Licht der Komplementärfarbe

to emit; effuse light [listen] Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [listen]

light is blocked/allowed to pass das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen

light is diminished das Licht wird abgeschwächt

actinic light aktinisches Licht; Blaulicht {n}

fair; trade show; show; exhibition [listen] [listen] [listen] Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] [listen]

fairs; trade shows; shows; exhibitions [listen] Messen {pl}; Schauen {pl}

foreign fair Auslandsmesse {f}

specialized fair Fachmesse {f}

trade fair; trade show; trade exhibition Handelsmesse {f}; Warenmesse {f}

youth fair Jugendmesse {f}

career fair Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f}

music fair Musikmesse {f}

samples fair; samples exhibition Mustermesse {f}

consumer fair Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f}

Nuremberg International Toy Fair Nürnberger Spielwarenmesse {f}

to visit a fair eine Messe besuchen

to open a fair eine Messe eröffnen

to organize a fair; to organise a fair [Br.] eine Messe organisieren

to participate in a fair auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen] Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen]

a bit of advice; a piece of advice; a word of advice ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.]

expert advice Expertenrat {m}

his wise counsel sein weiser Rat

scientific advice wissenschaftliche Beratung

document advice (at border crossings and airports) Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.]

a quick word of advice ein kleiner Tipp

to help with words and deeds mit Rat und Tat helfen

to ask for advice um Rat fragen

to give/offer/provide advice/counsel jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.]

to take advice/counsel from sb. von jdm. einen Rat annehmen

to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.]

to heed sb.'s advice/counsel jds. Rat beherzigen

to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen

to seek expert advice; to seek expert counsel den Rat eines Fachmanns einholen

to obtain legal advice eine Rechtsauskunft einholen

to give advice; to offer advice (about/on sth.) Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen]

to visit sb. for advice/counsel jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen

He needs some advice about his computer. Er braucht einen Rat zu seinem Computer.

May I ask your advice on something? Ich bräuchte einen Rat von Ihnen.

I asked his advice. Ich habe ihn um Rat gefragt.

Take my advice! Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.]

I'll act on your advice. Ich werde Ihren Rat befolgen.

We'll miss her because we value her counsel. Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge.

My advice is to sell your old laptop and get a new one. Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen.

Take my advice and avoid this place. Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden.

He turned a deaf ear to my advice. Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

robbery (criminal offence) [listen] Raub {m} (Straftatbestand) [jur.]

gang robbery bandenmäßiger Raub

aggravated robbery schwerer Raub

robbery following a cash withdrawal Bankanschlussraub {m}; Bankanschlussdelikt {n}

bag snatch Handtaschenraub {m}

commercial robbery Geschäftsraub {m}

church robbery Kirchenraub {m}; Ausrauben {n} von Kirchen

mail robbery Postraub {m}

highway robbery; banditry Straßenraub {m}

robbery following a pub visit Zechanschlussraub {m}

slide (of a gun) [listen] Schieber {m}; Schlitten {m}; Gleitschuh {m}; Verschlussstück {n}; Visierblatt {n} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen]

slides Schieber {pl}; Schlitten {pl}; Gleitschuhe {pl}; Verschlussstücke {pl}; Visierblätter {pl} [listen]

spectrum [listen] Spektrum {n}

spectra Spektren {pl}

visible spectrum Lichtspektrum {n}; sichtbares Spektrum

microwave spectrum Mikrowellen-Spektrum {n}

molecular spectrum Molekülspektrum {n}

visit; errand (to sb.) [listen] [listen] Weg {m}; Gang {m} (zu jdm.) [listen] [listen]

visit to a government office; errand to a government office Amtsweg {m}; Behördenweg {m}; Behördengang {m}; behördliche Erledigung {f}

effect (on sb./sth.) (change through influence) [listen] Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) [listen]

effects [listen] Wirkungen {pl}

systemic effect (of a warfare substance etc.) systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.)

with a visible effect mit sichtbarer Wirkung

spillover effects übergreifende Wirkungen

ripple effect sich allmählich ausbreitende Wirkung

deterrent effect abschreckende Wirkung

with the effect that ... mit der Folge, dass ...

the desired effects and potential side effects (of medications) erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten)

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

Edwardian Era; Edwardian Period (1901-1914) Zeitalter Eduards VII.; Edwardische Epoche (1901-1914) [hist.]

Edwardian {adj} wie zu Zeiten Edwards VII.

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

while; although [listen] [listen] auch wenn {conj} [listen]

While I wouldn't recommend a night-time visit, by day the area is full of interest. Auch wenn ich von einem nächtlichen Besuch abraten würde, bei Tag ist die Gegend durchaus sehenswert.

to stay; to sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen] sich aufhalten {vr}; verweilen [geh.]; weilen [geh.] {vi} (als Besucher an einem Ort)

staying; sojourning sich aufhaltend; verweilend; weilend

stayed; sojourned [listen] aufgehalten; verweilt; geweilt

stayes; sojourns hält sich auf; verweilt; weilt

stayed; sojourned [listen] hielt sich auf; verweilte; weilte

foreign; alien [listen] ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen]

wine of foreign growth ausländischer Wein

visitors from abroad ausländische Besucher

alien corporation ausländische Kapitalgesellschaft

alien friend; alien ami; alien amy befreundeter Ausländer

alien enemy feindlicher Ausländer

alien employee ausländischer Arbeitnehmer

alien property Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n}

the foreign population of a country die ausländische Bevölkerung eines Landes

to date sth. (to a certain time); to assign a date to sth. (establish the date of a historical object or past event) etw. datieren (auf eine Zeit); bei etw. eine Datierung vornehmen; (eine Zeit) als Entstehungszeit einer Sache ansetzen {v} [hist.]

dating; assigning a date datierend; eine Datierung vornehmend; als Entstehungszeit einer Sache ansetzend

dated; assigned a date [listen] datiert; eine Datierung vorgenommen; als Entstehungszeit einer Sache angesetzt

in dating these events bei der Datierung dieser Ereignisse

to misdate sth. etw. falsch datieren; bei etw. eine falsche Datierung vornehmen

to antedate sth. etw. zurückdatieren; rückdatieren; die Datierung zurückverlegen / vorverlegen

to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] etw. vordatieren; die Datierung später ansetzen

Scholars date the beginning of Judaism to this time. Wissenschafter datieren die Anfänge des Judentums auf diese Zeit.

The Viking burial was initially dated to the period AD 850-950. Das Wikingergrab wurde ursprünglich auf die Zeit zwischen 850 und 950 n. Chr. datiert.

to show {showed; shown, showed} (be visible) (of a thing) [listen] hervorschauen; herausschauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vi} (zu sehen sein) (Sache)

showing [listen] hervorschauend; herausschauend

shown; showed [listen] [listen] hergevorschaut; herausgeschaut

Your vest is showing. Dein Unterhemd schaut hervor.; Man sieht dein Unterhemd.

yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen] ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen]

Are you going to do this, yes or no? Machst du es nun, ja oder nein?

Come on, say yes! Komm schon, sag ja!

'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' "Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon."

Yes you're right, but remember ... Ja schon, aber vergiss nicht, dass ...

'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' "Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht."

'Thomas!' 'Yes, Vivian?' "Thomas!" "Ja, Viviana?"

Yes?; Hello? (answering the phone) Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon)

'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) "Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel)

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

personally; in person; in the flesh; yourself [listen] [listen] persönlich; höchstpersönlich; selbst; höchstselbst [humor.] {adv} (leibhaftig) [listen] [listen]

the president personally / in person / himself der Präsident persönlich

to meet sb. in the flesh jdn. persönlich/höchstpersönlich treffen

to personally shoot sb. dead jdn. eigenhändig erschießen

He came in the flesh. Er kam höchstpersönlich.

It's me in the flesh. Ich bin es höchstselbst [humor.]

The owner is personally serving. Der Inhaber serviert höchstpersönlich.

You should really visit the centre personally/in person. Du solltest das Zentrum einmal persönlich besuchen.

easily visible; prominent (of a thing) [listen] gut sichtbar {adj} (Sache)

to place sth. in a prominent position etw. gut sichtbar anbringen/aufstellen

unexpected; unanticipated; unforeseen; unpredicted; unlooked-for; unhoped-for [archaic]; unhoped [archaic] [listen] unerwartet; unvorhergesehen; unvermutet {adj} [listen]

unexpected visit unvorhergesehener Besuch

to abdicate sth. (as a monarch) (in favour of sb.) auf etw. verzichten (als Monarch) (zugunsten von jdm.) {vt} [pol.]

abdicating verzichtend

abdicated verzichtet

Edward VIII abdicated the throne in 1936 in order to marry an American divorcee. Edward VIII. verzichtete 1936 auf den Thron, um eine geschiedene Amerikanerin zu heiraten.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners