DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 results for do.
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

dito; detto [Bayr.] [Ös.] /dto./ [ugs.] (genauso wie das vorher Erwähnte) ditto /do./ [coll.]

Mallorca ist mir zu überlaufen. Ibiza dito/detto. Mallorca is too overrun by tourists for my liking. Ditto Ibiza.

"Ich mag keinen Spinat." "Geht mir genauso." 'I don't like spinach.' 'Ditto.'

nicht wissen, was man tun soll to be at a loss what to do.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. I'm at a loss what to do.

Pseudo...; pseudo pseudo [listen]

Das genügt nicht. This won't do.

Das genügt. That will do.

Du kannst alles was du willst, wenn du nur willst was du kannst. You can do what you want if you want what you can do.

Es gab viel zu tun. There was a lot to do.

Wenn du weißt, was ich meine, und ich denke, du tust es. If you know what I mean and I think you do. /IYKWIMAITYD/

Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement)

Doch, das interessiert mich schon. Oh yes, this does interest me.

"Du willst ja nicht singen." "Doch" 'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.'

"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" 'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!'

"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" 'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!'

"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" 'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!'

Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion!

Fülle {f}; Überfluss {m}; Menge {f} [listen] plenty [listen]

eine Fülle von Problemen plenty of problems; a whole host of problems

eine Menge Fragen plenty of questions

Er fand viel Arbeit vor. He found plenty of work to do.

Es ist noch viel Platz. There's plenty of room (left).

Himmelfahrtskommando {n} [mil.] [übtr.] suicide mission

Himmelfahrtskommandos {pl} suicide missions

Dieser Auftrag ist das reinste Himmelfahrtskommando. This job is like a suicide mission.

mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) [listen] kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.]

meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} [listen] kiddos; kiddoes

Na, Sportsfreund, wie geht's so? Hey, kiddo, how's it going?

Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. I don't blame you, kiddo.

Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt!

Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days.

nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v} to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.]

da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte since I was at a loose end

Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast. Why don't you stay to eat, if you're at a loose end?

Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. We were at a loose end for something to do.

ein Spielelement verstärken {vt} (Computerspiel) [comp.] to buff a game element (computer game)

Die Fähigkeiten der Figur wurden verstärkt, sodass sie mehr Schaden anrichten kann. The character has been buffed to increase the amount of damage it can do.

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [listen] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [listen] [listen]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

jdm. absagen {vi} [soc.] to put sb. off (cancel an appointment)

absagend putting off

abgesagt [listen] put off [listen]

Ich musste ihr schon wieder absagen. I had to put her off yet again.

Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. It's too late to put them off now.

Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe. He put us off with the excuse that he had too much work to do.

sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) to make an arrangement with sb. (concerning sth.)

sich absprechend making an arrangement

sich abgesprochen made an arrangement

Ich werde mich mit ihr absprechen. I'll arrange / fix things with her.

Sie hatten sich vorher abgesprochen. They had agreed in advance on what to say/do.

Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden. Exceptions must be agreed upon beforehand.

absurd; paradox; widersinnig {adj} incongruous

Es ist eine absurde Situation. Diejenigen, die es sich leisten können, zahlen nicht, und die, die es sich nicht leisten können, schon. It's an incongruous situation. Those who can afford to pay, don't; and those who can't afford to pay, do.

Wenn man Sukkulenten als reine Wüstenpflanzen sieht, scheint es paradox, dass sie in kalten Klimazonen wachsen. Viewed as strictly desert plants, it seems incongruous that succulents might grow in cold climates.

an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal]

etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd finding fault; carping; quibbling; caviling

etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert found fault; carped; quibbled; caviled

immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen to always look for things to find fault with

Was hast du daran auszusetzen? What don't you like about it?; What's wrong with it?

Daran ist nichts auszusetzen. There is nothing wrong with it.

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

etw. begreifen {vt}; sich über etw. klarwerden {vr} to cotton on to sth.

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff. It took me a while to cotton on.

Emma wurde bald klar, was er vorhatte. Emma soon cottoned on to what he was trying to do.

dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.]

Und wenn wir schon beim Thema sind: ... And while I'm on this soapbox, ...

Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. She's on her soapbox about animal rights again.

Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. The county commissioner was on his soapbox.

Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. You need to get off your soapbox and stop telling people what to do.

eigentlich schon {adv} as a matter of fact + do; actually + do; happen to

Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport.

"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." 'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.'

Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. I happen to think it works.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

es ist so, dass...; nämlich {adv} [listen] as a matter of fact /AAMOF/

Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course.

Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends.

"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." 'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.'

falsch; unecht; Schein...; Pseudo... {adj} [listen] false; fake; faux [Am.]; spurious [listen] [listen]

falsche Edelsteine fake/spurious gems

unechte Freundlichkeit spurious kindness

Scheinfrüchte {pl} spurious fruits

zum Schein Forderungen erheben to make spurious demands

fernliegen {vi} to be far from sb.'s mind

Das liegt mir fern. That is the last thing I want to do.

Es liegt mir fern, das zu tun. I shouldn't dream of doing that.

genauso ... wie; so ... wie; wie (bei Vergleichen) [listen] as ... as (in comparisons)

Das gilt damals wie heute. This is as true today as it was then.

Sie spielt mindestens genauso gut wie ich. She plays every bit as well as I do.

gar nicht so einfach not as simple as all that [slang]

gar nicht so schlimm not as bad as all that [slang]

Sie hat genauso viel Angst vor ihm wie ihr Bruder. She fears him as much as her brother does.

Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht! It's not that bad, after all!; Well, It's not as bad as all that!

jdn. gewähren lassen {vt} [geh.] to not stop sb.; to let sb. do as they like

jdn. gewähren lassend not stopping sb.; letting sb. do as they like

jdn. gewähren lassen haben have not stopped sb.; have let sb. do as they liked

Ich ließ sie gewähren. I didn't stop her.; I let her do.

Lass ihn nur gewähren! Leave him alone!

sich geziemen {vr} [altertümlich] to be meet [archaic]

Lasset uns danken dem Herrn, unserem Gott. Das ist würdig und recht. (liturgische Gebetsformel) [relig.] Let us give thanks to the Lord, our God. It is meet and right so to do. (liturgical prayer phrase)

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

jdn./etw. (gar) nicht mögen {vt} not to take kindly to sb./sth.

Er mag es gar nicht, kritisiert zu werden. He does not take kindly to criticism.

Sie mag Leute nicht, die ihr sagen, was sie zu tun hat. She does not take kindly to people who tell her what to do.

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

schon; bereits [geh.] {adv} [listen] [listen] already [listen]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

schwierig; schwer {adj} [listen] [listen] difficult; hard [listen] [listen]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

(kurz) stehenbleiben; verharren [geh.] {vi} (an einem Ort) to pause (in a place) [listen]

stehenbleibend; verharrend pausing

stehengeblieben; verharrt paused

Sie verharrte unschlüssig am Eingang. She paused at the entrance, uncertain what to do.

etw. tun {vt} to do sth. {did; done}

tuend doing [listen]

getan [listen] done [listen]

ich tue; ich tue nicht I do; I don't

du tust you do; thou dost [obs.]

er/sie tut; er/sie tut nicht [listen] he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen]

ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht I/he/she did; I/he/she didn't [listen]

er/sie hat/hatte getan he/she has/had done

ich/er/sie täte I/he/she would do

ich/er/sie tat nicht I/he/she didn't [listen]

Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. I do not need bureaucrats telling me what to do.

Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] If I were you, I wouldn't do it.

Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.] What can I do for you?

Das tut man nicht. One doesn't do that.

Das tut man einfach nicht. That's just (simply) not done.

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [listen]

überzeugend [listen] convincing; persuading [listen]

überzeugt [listen] convinced; persuaded [listen] [listen]

überzeugt [listen] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [listen] [listen]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] reasonable; sensible (of a thing) [listen] [listen]

Das klingt vernünftig. That sounds reasonable.

Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen. It wasn't very sensible to do it on your own.

Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben. It isn't reasonable to spend so much.

Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben. The sensible thing would be to postpone the meeting.

Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein. Taking a taxi seemed like the sensible thing to do.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

vorgetäuscht; gekünstelt; Pseudo... {adj} cod [Br.] [coll.] [listen]

gekünstelter britischer Akzent cod British accent

Pseudopsychologie {f} cod psychology

(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [listen] [listen] when (as soon as) [listen]

sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} to say when [elliptical]

Sag Bescheid, wenn du fertig bist! Tell me when you've finished.

Ich gehe dann, wenn du gehst. I'll leave when you do.

Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. Call me when you get home.

zu {conj} [listen] to [listen]

Ich habe noch zu arbeiten. I have some work to do.

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners