DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

154 similar results for Parar
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Elektron-Defektelektron-Paar, Elektronloch-Paar, Paar, Säure-Basen-Paar, Tarar, parat
Similar words:
Para, Paras, para, para-fiscal, para-rock, para-urethral

etw. ergattern {vt} [econ.] to bag sth. [coll.]

ergatternd bagging

ergattert bagged

Sieh zu/Schau, dass du ein paar Sitze vorne ergatterst. Try to bag a couple of seats at the front.

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

wenn Sie erlauben with your permission; with your leave; by your leave

Wenn Sie erlauben, möchte ich ein paar Worte sagen. With your permission, I'd like to say a few words.

(ein Tier) fangen; erlegen; erbeuten {vt} [listen] to bag (an animal) [Br.] [coll.] [listen]

fangend; erlegend; erbeutend bagging

gefangen; erlegt; erbeutet [listen] bagged

Wir haben hier ein paar Krebse gefangen. We bagged a couple of crabs here.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] to extend to sb./sth.

sich erstreckend auf; für geltend extending to

sich erstreckt auf; für gegolten extended to

Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. The offer does not extend to employees' partners.

Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls.

fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} [listen] [listen] ready (for) [listen]

fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] to be ready

nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} unready

zu allem bereit ready for anything

abfahrbereit; abfahrtbereit ready to leave; ready to go

eine Ausrede parat haben to be ready with an excuse

Ich bin fertig. I'm ready.

Ich habe kein passendes Beispiel parat. I can't think of a suitable example.

Es muss bis zehn Uhr fertig sein. It must be ready by ten.

Achtung, fertig, los! Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.]

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

heben; aufheben; abheben; anheben {vt} [listen] [listen] [listen] to lift (up) [listen]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend lifting (up) [listen]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben [listen] lifted (up) [listen]

er/sie hebt he/she lifts

ich/er/sie hob I/he/she lifted [listen]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had lifted

ich/er/sie höbe I/he/she would lift

eine Last heben to lift a load

einen Fuß ein paar Zentimeter vom Boden anheben to lift one leg a few centimetres off the ground

herausgreifen {vt} to pick [listen]

herausgreifend picking [listen]

herausgegriffen picked

greift heraus picks

griff heraus picked

um ein paar Beispiele herauszugreifen to pick up a few examples

Der Lehrer hat mich aufgerufen / drangenommen. The teacher picked me (to answer the question).

etw. herausstreichen {vt} (aus etw.) to cut out sth.; to cut sth.

herausstreichend cutting out; cutting [listen]

herausgestrichen cut out; cut

Beim Lektorieren wurden noch ein paar Sätze herausgestrichen. During proof-reading a few additional lines were cut out / were cut.

hinwerfen; mit ein paar Strichen hinwerfen {vt} to dash off

hinwerfend; mit ein paar Strichen hinwerfend dashing off

hingeworfen; mit ein paar Strichen hingeworfen dashed off

jdn./etw. holen; herholen; herbringen; herbeiholen [geh.] {vt} (von einem Ort) [listen] to fetch sb./sth. (from a place) [listen]

holend; herholend; herbringend; herbeiholend fetching [listen]

geholt; hergeholt; hergebracht; herbeigeholt fetched

er/sie holt he/she fetches

ich/er/sie holte I/he/she fetched

er/sie hat/hatte geholt he/she has/had fetched

jdm. etwas mitnehmen/mitbringen to fetch sb. sth.; to fetch sth. for sb.

Geh und hole einen Arzt! Go and fetch a doctor!

Sie ging hinauf, um ein paar Decken zu holen. She went upstairs to fetch some blankets.

Nimm/Bring mir einen Kaffee mit, wenn du oben bist. Fetch me some coffee while you're up.

Der Zeuge rannte, um Hilfe zu holen. The witness ran to fetch help.

etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [listen] to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.]

für alles eine Antwort parat haben to have all your answers off pat

Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen. She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat.

Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff. He's got the role down pat.

Ich kann das aus dem Effeff. I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

kinderlos {adj} [soc.] childless; child-free (by choice)

kinderloses Paar mit hohem Einkommen double income no kids (yet) /DINK; dinky/

kinderlos bleiben müssen to have to be childless

Wir wollen keine Kinder. We are child-free.

nach jdm. klingeln {v} (mit einem Summer) to buzz sb. (call by pressing a buzzer)

klingelnd buzzing

geklingelt buzzed

Sie klingelte alle paar Minuten nach der Stewardess. She buzzed the stewardess every few minutes.

Der Arzt drückte den Summer, um den nächsten Patienten hereinzuholen. The doctor buzzed for the next patient to come in.

etw. (an einen Ort) knallen; hart absetzen; fallen lassen; plumpsen lassen {vt} to plop; to plonk [Br.]; to plunk [Am.] sth. (in a place)

knallend; hart absetzend; fallen lassend; plumpsen lassend plopping; plonking; plunking

geknallt; hart abgesetzt; fallen lassen; plumpsen lassen plopped; plonked; plunked

den Koffer auf die Bank knallen to plonk/plunk the suitcase onto the bench

das Tablett hart absetzen to plop/plonk/plunk the tray down

die Fleischstreifen in die Pfanne fallen lassen to plonk/plunk the strips of meat into the frying pan

ein paar Eiswürfel ins Glas plumpsen lassen to plop a few ice cubes into the glass

leerer Raum {n}; Leere {f}; Leere {n} empty space; emptiness; vacant space; vacancy; vacantness; vacuity; void [listen] [listen]

gähnende Leere a yawning void

ins Leere starren to stare into vacancy

Rechts von mir kam ein paar Meter nichts, dann Bäume. On my right, there were several yards of emptiness, then trees.

sich lichten {vr} to thin (out); to clear (up) [listen] [listen]

sich lichtend thinning; clearing [listen]

sich gelichtet thinned; cleared [listen]

Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. The haze usually clears by lunchtime.

Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. The trees thinned as we got closer to the top of the mountain.

Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. The crowd had thinned out and only a few people were left.

Der Verkehr lockerte sich endlich auf. Traffic was finally thinning.

mörderisch; brutal schwierig; arg; wüst; gemein; vertrackt {adj} [ugs.] [listen] fiendish [coll.]

ein paar vertrackte Prüfungsfragen several fiendish exam questions

paranoid {adj} [psych.] paranoid; paranoidal; para [coll.] [listen]

unter Verfolgungswahn leiden to be paranoid

paraurethral; neben der Harnröhre (liegend/gelegen) {adj} [anat.] para-urethral

Paraurethraldrüsengang {m} (Ductus paraurethralis) para-urethral duct

passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl} match (for sb./sth.) [listen]

Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen. He would be a good match for her because they share the same interests.

Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock. That's a perfect match for your green skirt.

Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton. I need a match for this yellow paint.

Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen. The curtains and carpet are a nice/good match (for each other).

Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab. Sarah and Peter make a good match.

Sie sind ein Traumpaar. They are a match made in heaven.

sich schonen; leiser treten; ein paar Gänge zurückschalten {v} to take it easy; to take things easy

sich schonend; leiser tretend; ein paar Gänge zurückschaltend taking it easy; taking things easy

sich geschont; leiser getreten; ein paar Gänge zurückgeschaltet taken it easy; taken things easy

schweigen {vi} [listen] to hold/keep your peace [formal] [dated]

Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel) If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase)

(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) [listen]

googelnd; im Internet suchend googling

gegoogelt; im Internet gesucht googled

im Internet nach billigen Flügen suchen to search the Web for cheap flights

Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. I have googled him to see what information is available about him on the Web.

sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] to gather sth. by googling

Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] You'll have to gather the details yourself by googling.

ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] a few links (I) gathered by googling

etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) [listen] to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) [listen]

tauschend; austauschend swaping; swoping

getauscht; ausgetauscht swapped; swopped

mit jdm. etw. tauschen to swap sth. with sb.

etw. gegen etw. tauschen/eintauschen to swap sth. for sth.

mit jdm. Platz/die Plätze tauschen to swap places/seats with sb.

Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts.

Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn.

Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.]

Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? Do you want to swap ponies?

Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. Inside I swapped my boots for a pair of training shoes.

etw. trällern {vt} [mus.] to trill sth.; to troll sth.

trällernd trilling; trolling

geträllert trilled; trolled

ein Lied trällern to trill a song; to troll a song

ein paar Töne vor sich hinträllern to troll a note or two

sich von jdm. trennen; mit jdm. Schluss machen {v} [soc.] to break up with sb.; to split up with sb.; to part company with sb.; to bust up with sb. [coll.]

sich trennend; Schluss machend breaking up; spliting up; parting company; busting up

sich getrennt; Schluss gemacht broken up; split up; parted company; busted up

nicht getrennt unsplit

Sie hat sich von ihrem langjährigen Manager getrennt. She has broken up / busted up with her longtime manager.

Das Paar hat sich getrennt. The couple has broken up.

Hier trennen sich unsere Wege. This is where we part company.

tröpfeln; tropfen {vi} [listen] to trickle [listen]

tröpfelnd; tropfend trickling

getröpfelt; getropft trickled

eintröpfeln [ugs.] (Besucher) to trickle in (of visitors)

Blut tröpftelte aus der Wunde. Blood trickled from the wound.

Regenwasser tropfte durch die Risse. Rainwater trickled through the cracks.

Ein paar Tränen liefen ihr die Wangen herunter. Tears were trickling down her cheeks.

Die Gäste tröpfelten (langsam) in den Saal. The guests began trickling into the hall.

überzählige Kilos {pl}; überzählige Pfunde {pl}; Extra-Pfunde {pl} [med.] excessive weight; extra weight; excess poundage; extra poundage

ein paar Extra-Pfunde angesetzt haben to carry some extra poundage

unregelmäßig; nicht ständig {adv} casually (not regularly) [listen]

unregelmäßig angestellt sein; nicht fest angestellt sein to be casually employed [Br.]

Ich bin damals ein paar Mal mit ihm ausgegangen. I casually dated him during that time.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

verheiratet; vermählt {adj} /verh./ [listen] married /mar./; wedded

frisch verheiratet; frisch vermählt just married

mit jdm. verheiratet sein to be married to sb.

ein glücklich verheiratetes Paar a happily married couple

noch nicht verheiratet; noch zu haben [ugs.] still single

Er ist mit seinem Job verheiratet. [übtr.] He is wedded to his job. [fig.]

jdn. mit jdm. verkuppeln {vt} [ugs.] (als Paar zusammenbringen) [soc.] to get sb. paired off with sb.; to fix sb. up with sb. [Am.] [coll.]

verkuppelt werden to get paired off

Meine Mutter will mich mit dem Sohn ihres Bürokollegen verkuppeln. My mother wants to get me paired off/fix me up with the son of her office colleague.

verschieden (von) {adj} [listen] different (from) [listen]

grundverschieden {adj} entirely different

Das sind zwei Paar / zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel.; Das sind zweierlei (Paar) Schuhe / Stiefel. [übtr.] They are two different ball games.; They are two different kettle of fish.

verstreut; zerstreut; vereinzelt {adj} [geogr.] scattered [listen]

ein paar verstreute Häuser a few scattered houses

in alle Winde zerstreut sein to be scattered to the four winds

verwandt {adj} (mit jdm.) [biol.] [soc.] [listen] related (to sb.) [listen]

immunologisch verwandt [biol.] antigenically related

evolutionär verwandt [biol.] evolutionary related

entfernt/weitläufig/weitschichtig [Ös.]/über sieben Ecken [ugs.] mit jdm. verwandt sein to be distantly related to sb.

Ich bin mit ihr verwandt, aber um ein paar Ecken/über sieben Ecken. I am related to her, but several times removed.

vierpolig; mit zwei Paar Anschlussbuchsen; mit zwei Toren {adj} [comp.] four-pole; two-port; two-terminal pair

vierpoliges Netzwerk; Vierpolnetzwerk {n}; Zweitornetzwerk {n} four-pole network; quadripole; four-terminal network; two-terminal pair network; two-port network

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [listen]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [listen] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [listen] [listen]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [listen] [listen] [listen]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [listen]

wir/sie warfen we/they threw [listen]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

zögernd; stockend; holprig (Sprechen) {adj} hesitating; halting; faltering

in holprigem Deutsch in halting German

mit stockender Stimme in a faltering voice

ein paar zögernde Schritte machen to take a few faltering/halting steps

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [listen] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

zufällig etw. tun / zufällig geschehen {vi} to happen to do sth. / to happen to occur

Solltest du zufällig mit ihr sprechen, frag sie, ob ... If you happen to speak to her, ask her whether ...

Ich traf ihn ein paar Tage später zufällig im Aufzug. I happened to meet him in the lift a few days later.

Ich habe diese Folge zufällig auch gesehen. I did happen to see this episode.

So ein Zufall! Wir sind auch Belgier. We happen to be Belgians ourselves!

zufällig; zufälligerweise; durch Zufall {adv} [listen] by chance; by coincidence; coincidentally; by accident; accidentally [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht ganz zufällig not coincidentally

Das Paar traf sich Jahre später zufällig wieder. The pair met again coincidentally, years later.

zugreifen; sich bedienen [geh.]; zulangen [ugs.] [Süddt.] [Schw.] {v} [cook.] [listen] to help yourself

zugreifend; sich bedienend; zulangend helping yourself

zugegriffen; sich bedient; zugelangt helped yourself

etw. nehmen, bei etw. zugreifen / zulangen to help yourself to sth.

sich ein paar Kekse nehmen to help yourself to a few biscuits

Nimm dir, was du willst. Help yourself to whatever you'd like.

Die Vögel bedienten sich bei dem angebotenen Futter. The birds helped themselves to the feed on offer

Es ist genug da, also greif zu. There's plenty of food, so help yourself.

Bitte greifen Sie zu!; Bitte bedienen Sie sich! Please help yourself!

etw. zusammenbauen; zusammensetzen; zusammenfügen; zusammenstellen; montieren; zusammenmontieren [ugs.] {vt} [techn.] [listen] [listen] [listen] to assemble sth.

zusammenbauend; zusammensetzend; zusammenfügend; zusammenstellend; montierend; zusammenmontierend assembling [listen]

zusammengebaut; zusammengesetzt; zusammengefügt; zusammengestellt; montiert; zusammenmontiert assembled [listen]

den Formkasten zusammensetzen (Gießerei) to assemble and close the mould (foundry)

Unsere Holzschränke lassen sich mit ein paar einfachen Werkzeugen zusammenbauen. Our wood cabinets are simple to assemble with a few basic tools.

etw. (aus etw.) zusammenkramen {vt} to rummage upsth.; to rummage togethersth.; to rummage sth. from sth.

zusammenkramend rummaging up; rummaging together; rummaging

zusammengekramt rummaged up; rummaged together; rummaged

Kleingeld zusammenkramen to rummage up some change

ein paar Namen aus dem Gedächtnis zusammenkramen to rummage a few names from your memory

Er kramte die Schlüssel aus seiner Tasche (heraus). He rummaged the keys out from his pocket.

(als Paar) zusammenleben; in einer Zweierbeziehung leben {vi} [soc.] to live together (as a couple); to cohabit

zusammenlebend; in einer Zweierbeziehung lebend living together; cohabiting

zusammengelebt; in einer Zweierbeziehung gelebt lived together; cohabited

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners