DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for TWA
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Ben-Wa-Kugeln, Tea-Room, Tea-Rooms, Wa, etwa, tja

circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen] circa /ca/; about; approximately /approx./ [listen]

etwa; vielleicht {adv} [listen] [listen] perhaps [listen]

annähernd; etwa {adv} [listen] approximately [listen]

ungefähr; in etwa {adv} [listen] vaguely [listen]

Marktwertbilanzierung {f} [econ.] (etwa) fair value accounting

Mooresches Gesetz; Faustregel, dass sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen etwa alle 24 Monate verdoppelt [comp.] Moore's Law

von etwa. fabeln {vi} to fantasize about sth.

ungefähr aus derselben Zeit stammend; in etwa gleich alt {adj} (Archäologie, Paläontologie, Geologie) penecontemporaneous; penecontemporary (archeology, palaeontology, geology)

etw. trüben; etwa verschleiern {vt} to bedim sth. [rare]

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Grad {n} Fahrenheit /°F/ (Maßeinheit für die Temperatur) [phys.] degree Fahrenheit /°F/ (measuring unit for temperature)

100 Grad Fahrenheit sind etwa 38 Grad Celsius. 100 degrees Fahrenheit are about 38 degrees centigrade.

Gymnasiast {m}; Gymnasiastin {f} (etwa) [school] grammar school pupil [Br.]; high school student [Am.]; high schooler [Am.]

Gymnasiasten {pl}; Gymnasiastinnen {pl} grammar school pupils; high school students; high schoolers

Hauptschulabschluss {m}; Berufsbildungsreife {f}; Berufsreife {f} [Dt.] (etwa) Certificate of Secondary Education /CSE/ [Br.]

den Hauptschulabschluss haben to have completed secondary modern school [Br.]; to have completed junior high school [Am.]

Liter {m} /l/ litre; liter [Am.] [listen]

Liter {pl} litres; liters [Am.]

Halbliter {m}; (etwa) halber Liter pint [listen]

Massensterben {n} {+Gen.} (oft fälschlich: Massenaussterben) [envir.] [übtr.] mass extinction (of sb./sth.)

das Massensterben der Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren the mass extinction of dinosaurs about 65 million years ago

ein Massensterben der Tageshändler an der Börse a mass extinction of stock exchange daytraders

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

die Ordnungshüter {pl}; die Jungs vom Trachtenverein [Dt.]; die Herrn in Grün [Dt.] [veraltet]; die Spinatwachter {pl} [Ös.] [veraltend] (die uniformierte Polizei) [ugs.] the boys in blue; the brass buttons; the plod [Br.] [slang] (the uniformed police)

die uniformierten Polizisten und die Kriminalbeamten in Zivil the boys in blue and the plainclothes detectives

Dann kamen zwei Dutzend Ordnungshüter in voller Montur. Two dozen boys in blue arrived in full gear.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

ein Lotteriespiel; ein Glücksspiel; (eine) Glückssache a matter of luck; the luck of the draw; a crapshoot [Am.] [coll.]

ein Lotteriespiel / Glücksspiel sein; reine Glückssache sein to be (purely/just) a matter of luck; to be the luck of the draw; to depend on the luck of the draw; to be a crapshoot

in etwa so verlässlich sein wie die Vorhersage der Lottozahlen to be as reliable as a crapshoot

jds. Vorliebe {f}; jds. Faible {f} [ugs.] sb.'s cup of tea; sb.'s shtick [Am.] [coll.]; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

Das ist etwas für mich.; Das ist ganz nach meinem Geschmack. That's my cup of tea.; That's right up my street. [Br.]; That's right up/down my alley. [Am.]; That's my shtick. [Am.]

Das ist nicht jedermanns Sache. It's not everyone's cup of tea.; It's not everyone's schtick.

Das geht dich nichts an! That's not your cup of tea! [coll.]

abgekartete Sache {f}; abgekartetes Spiel {n} put-up job; frame-up [coll.]; set-up; setup [Am.] [coll.]; stitch-up [Br.] [coll.] [listen]

Das ist eine abgekartete Sache. Da versucht jemand, mir etwas anzuhängen! This is a set-up. Someone is trying to frame me!

Woher weiß ich, dass das kein abgekartetes Spiel ist? How do I know this isn't a frame-up?

sich auffächern {vr} (Sache) to diversify (of a thing)

sich auffächernd diversifying

sich aufgefächert diversified [listen]

Die Flöhe haben sich bis heute in etwa 2.400 Arten aufgefächert. The fleas have diversified into about 2,400 different species.

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

etw. ausmachen; auf etw. entfallen {v} (Sache) [statist.] to make up sth.; to account for sth.; to comprise sth. [formal] (of a thing)

ausmachend; auf entfallend making up; accounting for; comprising [listen]

ausgemacht; auf entfallen made up; accounted for; comprised [listen]

Frauen machen 54 Prozent der Studentenschaft aus. Women make up 54 per cent of the student body.

Etwa ein Drittel der Staatsausgaben entfällt auf Sozialleistungen. Social security accounts for about a third of public spending.

Ältere Menschen machen einen Großteil der Menschen aus, die in Armut leben. Older people comprise a large proportion of those living in poverty.

dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to last [listen]

dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen] lasting [listen]

gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt lasted [listen]

dauert; währt [listen] lasts

dauerte; währte lasted [listen]

ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen to last forever

Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. The concert lasted about three hours.

Die Fahrt soll 2 Stunden dauern. The journey is scheduled to last 2 hours.

Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben. It won't last.

Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.] A happy outcome is worth waiting for.

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

in direkter Linie; Luftlinie (+ Entfernungsangabe) {adv} as the crow flies (+ expression of distance)

etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt about two miles apart as the crow flies

Nehmen wir die Direttissima. Let's go as the crow flies.

sich bei jdm. für jdn. einsetzen; sich bei jdm./etw. für jdn. verwenden [geh.] {vr}; bei jdm. Fürsprache/Fürbitte [relig.] einlegen; bei jdm. interzedieren [veraltend] {vi} to intercede with sb. on sb.'s behalf [pol.]/for sb. [relig.]

sich einsetzend; sich verwendend; Fürsprache/Fürbitte einlegend; interzedierend interceding

sich eingesetzt; sich verwendet; Fürsprache/Fürbitte eingelegt; interzediert interceded

Mehrere Menschenrechtsorganisationen setzen sich bei den Behörden für den verurteilten Gefangenen ein. Several human rights organisations have interceded with the authorities on behalf of the condemned prisoner.

Hat etwa die Jungfrau Maria für mich Fürbitte eingelegt? Has the Virgin Mary interceded for me?

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

etwa {adv}; gegen; ungefähr; um... [listen] [listen] [listen] about [listen]

sechs Uhr; sechs etwa; so um sechs herum about six o'clock

etwas {pron} [listen] something; some [listen] [listen]

Lass mir bitte etwas Tee übrig! Leave some tea for me, please!

fünf Cent a nickel [Am.]; jitney [Am.] (five cents)

Die Preise steigen um etwa fünf Cent. Prices go up about a nickel.

etw. hinaufsteigen; hochsteigen; hinaufklettern {vt} to climb up sth.

hinaufsteigend; hochsteigend; hinaufkletternd climbing up

hinaufgestiegen; hochgestiegen; hinaufgeklettert climbed up

Es dauert etwa 20 Minuten, den Berg hinaufzuklettern. It takes about 20 minutes to climb up the mountain.

kastanienbraun {adj} chestnut brown; chestnut [listen]

so (in etwa) kastanienbraun chestnutty

mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen] more (expression of quantity) [listen]

mehr als genug more than enough

mehr oder weniger more or less [listen]

nie mehr never more

etwas mehr a little more

0,5 mm oder mehr 0,5 mm or more

fünf weitere Folgen five more episodes

Du musst mehr üben. You need to practice more.

Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an. I offered her some more tea.

Haben Sie noch Fragen? Do you have any more questions?

Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit? Do you have any more photos of that time?

Einmal versuch ich's noch. I'll give it a try one more time.

Er produzierte fünf Filme mehr als sie. He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

morgens (bis etwa 9 Uhr); vormittags; Vormittag [Ös.] [Schw.] (bis etwa 12 Uhr) {adv} (Uhrzeitangabe) [listen] in the morning; ante meridiem /a.m./; /am/ [Br.]; /AM/ (time of day before noon) [listen]

gegen 11 Uhr vormittags; gegen 11 Uhr Vormittag [Ös.] [Schw.] (at) around 11 in the morning; (at) around 11 a.m.

so ungefähr; so etwa; daherum {adv} thereabout; thereabouts

so um 8 Uhr herum; so etwa 8 Uhr at 8 or thereabout

... oder so [ugs.]; oder um die Drehe [ugs.] ... or thereabouts

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen] later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen] about [listen]

etwa/ungefähr im Juli 2010 in about July 2010

ungefähr hier/da [listen] around here/there [listen]

so etwa um vier; so um vier herum around four o'clock

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

sich verlagern; sich verschieben {v} to shift [listen]

sich verlagernd; sich verschiebend shifting [listen]

sich verlagert; sich verschoben shifted [listen]

sich ins Internet verlagern to shift into cyberspace

Das Interesse hat sich verlagert (von ... zu). Interest has shifted (from ... towards).

Die Ladung hatte sich etwa einen Meter verschoben. The cargo had shifted about a metre.

(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] [listen] to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) [listen]

mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen to be mild; to run a mild course

je nachdem, wie die Krankheit verläuft depending on the course the disease takes

tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen to be fatal; to run a fatal course

Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. The disease is mild in most people.

Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. Botulism is fatal in around 10% of cases.

Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. The disease has two phases. / progresses through two phases.

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen] reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

jdm. wegen etw. Vorwürfe/Vorhaltungen [geh.] machen; jdm. etw. vorwerfen; jdm. etw. vorhalten {vt} to reproach sb. for/with sth.; to upbraid sb. for sth.

Vorwürfe machend; vorwerfend; vorhaltend reproaching; upbraiding

Vorwürfe gemacht; vorgeworfen; vorgehalten reproached; upbraided

er/sie macht Vorwürfe; er/sie wirft vor; er/sie hält vor he/she reproaches

ich/er/sie machte Vorwürfe; ich/er/sie warf vor; ich/er/sie hielt vor I/he/she reproached

jdm. wegen eines Fehlers Vorwürfe machen; jdm. seine Fehler vorwerfen to reproach sb. for his mistakes

jdm. wegen des Zuspätkommens Vorwürfe machen to reproach sb. for being late

Willst du mir das etwa vorwerfen? Are you reproaching me for that?

wie {adv} {conj} [listen] as [listen]

wie gewünscht as requested

wie zum Beispiel; wie beispielsweise; wie etwa; wie [listen] such as [listen]

wo denn; wo ungefähr; wo in etwa {adv} whereabouts

Wo hast du denn das Auto geparkt? Whereabouts did you park the car?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners