DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
everything
Suchwort:
Mini-Fenster
 

111 Ergebnisse für Everything
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

alles {pron} [anhören] everything [anhören]

alles andere everything else

alles eingerechnet including everything

alles auf den Kopf stellen to turn everything topsy-turvy

alles eingestehen to make a clean breast of [fig.]

alles mögliche all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible

alles, was dein Herz begehrt all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.]

fast alles everything but the kitchen sink [humor.]

Alles hat seine Grenzen. There is a limit to everything.

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.

Du bist mein Ein und Alles! You're my all and everything!

Alles hat seine Zeit. There is a time for everything.

Sie weiß alles über die Angelsachsen. She knows everything about the Anglo-Saxons.

alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done

Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen. She made a few mistakes but did well overall.

komplett; alle/alles beinhaltend; alle/alles einschließend; Pauschal... [econ.]; wo alles inbegriffen ist [econ.] {adj} [anhören] all-inclusive; all-in [Br.] [econ.]; with everything included

eine vollständige Suche an all-inclusive search

eine politische Einigung, die alle Seiten einschließt an all-inclusive political agreement

Auch das noch! Everything and now this!; (This/that) on top of everything else!

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne. [Sprw.] Everything comes to light in the end. [prov.]

alles übertreffen; alles schlagen (Sache) {vi} to beat everything (of a thing)

alles übertreffend; alles schlagend beating everything

alles übertroffen; alles geschlagen beaten everything

Ich war schon an vielen schönen Orten, aber das hier übertrifft/schlägt alles! {vi} I have stayed in a lot of beautiful locations, but this beats everything (I've seen)!

Ich habe schon einige schreckliche Vorstellungen miterlebt, aber die übertrifft/schlägt alle! I've witnessed some awful performances, but this beats everything!

schlechterdings alles; schlechterdings jedes (überhaupt) {adv} just about everything/anything

Das betrifft schlechterdings jede Art von Kommunikation. This applies to just about any kind of communication.

Er sieht schlechterdings jedes Angebot als mögliche Falle. He sees just about any offer as a possible trap.

Es ist schlechterdings alles verhandelbar. Just about everything is negotiable.

alles daransetzen, etw. zu erreichen {v} to do one's utmost to achieve sth.; to do everything to achieve sth.; to spare no effort to achieve sth.; to use all available resources to achieve sth.

grundsätzlich gegen alles anti everything

alles stehen und liegen lassen {v} to drop everything

Da hört sich alles auf! That beats everything!

Das ist der Gipfel! That beats everything!

Das schließt alles ein. That covers everything.

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. [Sprw.] [ugs.] You shouldn't mix business with pleasure; there is a time and place for everything. [prov.] [coll.]

Er kann sich alles erlauben. He gets away with everything.

Er kümmert sich um jeden Dreck. He pokes his nose into everything.

Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt. Money isn't everything, but it helps.

Ich werde alles Weitere veranlassen. I will take care of everything else.

Irgendwo muss man Abstriche machen. You can't have everything.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [anhören] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [anhören] [anhören]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [anhören]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Bedeutung {f}; Tragweite {f}; Wichtigkeit {f}; Wertigkeit {f} [anhören] [anhören] significance [anhören]

Bedeutungen {pl} significances

besondere Bedeutung; besonderer Stellenwert; Sonderrolle special significance

alles Wichtige; alles Große everything of significance

von besonderer Bedeutung of great significance

von religiöser Bedeutung of religious significance

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

genaue Beobachtung {f}; kritische Untersuchung {f}; kritische Prüfung {f} (von jdm./etw.) scrutiny [anhören]

einer genauen Prüfung/Überprüfung unterzogen werden to come under scrutiny; to be subjected to (close) scrutiny

einer genauen Prüfung/Überprüfung standhalten to bear / stand / stand up to scrutiny

die kritische Kontrolle der Regierungsarbeit the scrutiny of the government

Alles was sie jetzt tut, wird genau verfolgt. Everything she does now will be subject to scrutiny.

in Butter sein {v} [übtr.] to be going smoothly

Alles ist in Butter.; Es ist alles in Butter. Everything is OK.; Everything is fine.; Everything is hunky-dory.

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [anhören]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [anhören] (personal) decision (about/on sth.) [anhören]

Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [anhören]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [anhören] [anhören] [anhören] power [anhören]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [anhören] [anhören] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [anhören] [anhören]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [anhören]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v} to be on top of sth. (in control)

die Hausarbeit bewältigen to keep on top of housework; to keep housework under control

den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen to keep / stay on top of new developments

Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen? Do you think he's really on top of his job?

Die Dinge wachsen ihr über den Kopf. She is struggling to keep on top of everything.

Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit. Work tends to pile up if I don't keep on top of it.

Handgriff {m} movement (of the hand) [anhören]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.]

Die Frau singt wirklich mit Herzblut. The lady truly sings with her heart and soul.

Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.] They know I will give my all for the team.

Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben. Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.

sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.] to sacrifice everything for sb./sth.

Hürde {f}; Komplikation {f}; Schwierigkeit {f} hitch (small problem delaying sth.)

Hürden {pl}; Komplikationen {pl}; Schwierigkeiten {pl} [anhören] hitches

Komplikation in letzter Minute last-minute hitch

einige technische Schwierigkeiten some technical hitches

Es lief alles reibungslos. Everything went without a hitch.

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

seine Nase in jds. Angelegenheiten stecken {v} [übtr.] to pry into sb.'s affairs; to stick one's nose into sb.'s business; to poke one's nose into sb.'s affairs

Er steckt seine Nase in alles hinein. He sticks his nose into everything.

Nest {n} [zool.] nest [anhören]

Nester {pl} nests

Krähennest {n} crow's nest

Vogelnest {n} bird's nest

ein Nest bauen to build a nest; to nidify

sich ins gemachte Nest setzen [übtr.] to have everything set up for yourself

das Nötige; alles Nötige; das Notwendige; alles Notwendige whatever is necessary

alles Nötige veranlassen to make the necessary arrangements

Alles Nötige kann dort nachgelesen werden. Everything you need to know can be found there.

in Ordnung; ok [ugs.] {adj} [anhören] all right; okey /ok/ [anhören]

In Ordnung!; Ist recht! All right!; Okey!

Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. It's not OK to say that to a teacher.

Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? Is it all right to bring my dog?

"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." 'Thanks for your help.' 'That's quite all right.'

Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? Are you all right?; Are you OK?

Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] Everything is all right.

Das geht schon in Ordnung. That's all right.

Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. It's all right with me.; That's all right with me.

in Ordnung; bestens; prima [ugs.] [anhören] hunky-dory {adj} [coll.]

Das ist in Ordnung. That's hunky-dory.

Es ist alles in Butter / im grünen Bereich / im Lot. Everything is hunky-dory.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Richtung {f} [anhören] direction [anhören]

Richtungen {pl} directions [anhören]

neue Richtung {f} redirection

In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? What direction do you want the project to take?

Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).

Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. The plan sets the direction for the modernisation of social services.

ein Spiegelbild von etw. sein; etw. widerspiegeln {vt} to be reflective of sth.

Die Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. The school is reflective of society.

Alles was du sagst oder tust ist ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit. Everything you do or say is reflective of your personality.

Seine Fähigkeiten sind nicht für die gesamte Mannschaft repräsentativ. His abilities are not reflective of the team as a whole.

Stillstand {m}; (abruptes) Ende {f} [anhören] [anhören] halt

einer Sache ein Ende setzen to put a halt to sth.

etw. einstellen; stoppen [ugs.] to call a halt to sth.

zum Stillstand kommen (Fahrzeug) to slow to a halt (of a vehicle)

ein abruptes Ende finden to come to a screeching / crashing halt [fig.]

Es steht alles still.; Alle Räder stehen still. Everything grinds to a halt.

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

einen schlechten Tag haben {v} to have an off-day

Heute geht mir alles schief. Everything's going wrong.; This is an off-day for me.

Unordnung {f}; Durcheinander {f} disorder; disorderliness; disarray; mess [anhören] [anhören]

in Unordnung geraten to get into disorder; to get into a state of disorder

in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} to be in (a state of) disarray

Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. She came down the stairs, her hair in disarray.

Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. We're decorating, so everything's in disarray at home.

Entschuldige die Unordnung. Sorry everything's such a mess.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [anhören] [anhören] to go (recurrent event) [anhören]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [anhören] going [anhören]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [anhören] gone [anhören]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

etw. absaugen; aufsaugen; aussaugen; einsaugen {vt} [techn.] to suck awaysth.

absaugend; aufsaugend; aussaugend; einsaugend sucking away

abgesaugt; aufgesaugt; ausgesaugt; eingesaugt sucked away

Die Pumpe läuft seit Stunden, um alles wieder einzusaugen. The pump has been running for hours to suck everything back in.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner