DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

54 similar results for Aug
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

Similar words:
Port-au-Prince, Zug, bug, bug-compatible, bug-eyed, chug-a-lug, dug, fug, hug, jug, lug, mug, pug, rug, tug, tug-of-love, tug-of-war, tug-owner, vol-au-vent, vug

convergiometer; Livingstone binocular gauge (for the eye) Konvergenzkraftmesser {m}; Konvergenzmesser {m} (für das Auge) [med.]

draught; draft [Am.] [listen] [listen] Zug {m} (Schornstein) [listen]

forced draught [Br.]; forced draft [Am.] künstlicher Zug {m} (Dampfkessel)

draught [Br.]; draft [Am.] [listen] [listen] Zugluft {f}; Zug {m} [listen]

rolling on the floor laughing /ROFL/ /ROTFL/ auf dem Boden rollend vor Lachen

rolling on the floor laughing and can't get up /ROTFLACGU/ sich auf dem Boden kugeln vor Lachen und nicht wieder aufstehen können

rolling on the floor laughing and holding my sides /ROTFLAHMS/ sich auf dem Boden kugeln und den Bauch halten vor Lachen

rolling on the floor laughing biting the carpet /ROTFLBTC/ sich auf dem Boden kugeln und in den Teppich beißen vor Lachen

rolling on the floor laughing guts out /ROTFLGO/ sich auf dem Boden kugeln und die Innereien herauslachen

rolling on the floor laughing so hard I wet my pants /ROTFLSHIWMP/ sich auf dem Boden kugeln vor Lachen und in die Hosen machen

rolling on the floor laughing my ass off /ROTFLMAO/ sich auf dem Boden kugeln und sich kaputt lachen

'The Razor's Edge' (by Maugham / work title) "Auf Messers Schneide" (von Maugham / Werktitel) [lit.]

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

bug [fig.] (sudden interest in a particular activity) Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität)

When the gardening bug bites you ... Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ...

He's got the travel bug. Er ist mit dem Reisebazillus infiziert.

I'm still bitten by the flea market bug. Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert.

Now he himself has caught the sailing bug. Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt.

She was bitten by the acting bug when she took part in a school play. Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte.

I had one flying lesson and immediately caught the bug. Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen.

He got bitten by the bug.; He's got the bug. Ihn hat's gepackt.

bedlam Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m}

It was bedlam at our house on the morning of the wedding. Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.

The stadium was a bedlam. Das Stadion war ein Tollhaus.

The place was a bedlam of shouts and laughter. Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.

All of a sudden bedlam broke out/loose. Plötzlich brach das Chaos aus.

When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world. Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.

line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen] Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen]

lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen] Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl}

departure track Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n}

arrival track; reception track Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n}

headshunt track [Br.]; escape track [Am.] Ausziehgleis {n} (zum Rangieren)

station rails; station track Bahnhofsgleis {n}

coaling road; coal track [Am.] Bekohlungsgleis {n}

fanning-out tracks Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl}

adjacent track Nachbargleis {n}

ballasted track with frame sleepers Rahmenschwellengleis {n}

allocation track Richtungsgleis {n}

advance classification track Sammelgleis {n}

ballasted track beschottertes Gleis; Schottergleis {n}

dead-end track Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n}

locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.] Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.]

connecting line; connecting track; junction line; junction track Verbindungsgleis {n}

holding track Wartegleis {n}

exchange track; interchange track Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n}

entry line; arrival line; leading-in line; approach track Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n}

curved track gebogenes Gleis

straight track gerades Gleis

blocked line; blocked track gesperrtes Gleis

superelevated track; canted track überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung

downgrade track [Am.] Gleis im Gefälle

mixed-gauge track Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis

triple-gauge track Gleis mit drei Spurweiten

mixed-gauge track with three rails dreischieniges Gleis; Dreischienengleis

to clear the line; to clear the track das Gleis frei machen

The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed. Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen.

to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache)

My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse.

It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste.

People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen.

He doesn't seem too bothered about its disappearance. Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist.

They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen.

A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.].

Don't bother about me, I'll find my own way home. Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause.

Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf.

Don't fret. We won't miss the train. Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug.

sounds of laughter; laughter [listen] Gelächter {n}; Lachen {n}; Lache {f} [Dt.] [ugs.] (Geräusch lachender Menschen)

catching laughter ansteckendes Lachen

laughter and happiness glückliches Lachen

a broad laughter; guffaw schallendes Gelächter

belly laugh; bellylaugh herzhaftes/dröhnendes Lachen/Gelächter

derisive laughter spöttisches Lachen

a house full of laughter ein mit Lachen erfülltes Haus

a ripple of laughter from the audience ein allgemeines Auflachen des Publikums

to score by making everybody laugh die Lacher auf seiner Seite haben

year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [listen] [listen] Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [listen]

He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.] Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium.

She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.] Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse.

Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now. Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse.

Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week. Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf.

There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.] In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen.

sb.'s accomplishment jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f}

literary accomplishment schriftstellerisches Können

a man of extraordinary accomplishment and ability ein außerordentlich versierter und fähiger Mann

It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world. Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen.

draught; draft [Am.] [listen] [listen] Luftzug {m}; Durchzug {m}; Zug {m} [listen]

draughts; drafts [Am.] [listen] Luftzüge {pl}

to be sitting in a draught/draft im Zug sitzen

Are you in a draught/draft? Zieht es Ihnen?

There is a draught/draft. Es zieht.

standard wire gauge /SWG/ Normaldrahtlehre {f} [techn.]

standard wire gauges Normaldrahtlehren {pl}

American Wire Gauge /AWG/ amerikanische Norm für Drahtquerschnitte

horse [listen] Pferd {n} [zool.] [agr.] [listen]

horses Pferde {pl}

plough horse [Br.]; plow horse [Am.] Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.]

workhorse Arbeitspferd {n}

dressage horse Dressurpferd {n}

crossbred horse Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen)

heavy horse (strongly built horse breed) Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse)

carriage horse Kutschpferd {n}

logging horse Rückepferd {n} [agr.]

show-jumping horse; show jumper; showjumper Springpferd {n} [sport]

event horse; eventer Vielseitigkeitspferd {n} [sport]

thoroughbred horse Vollblutpferd {n}; Vollblut {n}

trekking horse [Br.]; trail horse [Am.] Wanderpferd {n}

warmblood Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse)

boarding horse Pflegepferd {n}

dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.]

cob [listen] kurzbeiniges, kräftiges Pferd

to break in a horse ein Pferd zureiten

to harness a horse to a carriage ein Pferd vor einen Wagen spannen

to back the wrong / right horse [fig.] aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.]

to put the cart before the horse [fig.] das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.]

catch line; headline [listen] Schlagzeile {f}

catch lines; headlines Schlagzeilen {pl}

to be headline news in den Schlagzeilen sein

The headline caught my eye this morning. Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf.

difficulty (in doing sth.) [listen] Schwierigkeit {f} (bei etw.)

difficulties; difficulty [listen] [listen] Schwierigkeiten {pl} [listen]

financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen] finanzielle Schwierigkeiten

fraught with difficulty voller Schwierigkeiten

initial difficulties Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl}

to run into difficulties Schwierigkeiten bekommen

to overcome a difficulty eine Schwierigkeit meistern

to overcome/remedy the difficulties which have arisen die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben

to involve considerable difficulties mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein

to experience difficulties auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben

create difficulties for sb.; to make difficulties for sb. es für jdn. schwierig machen

The country is faced with serious difficulties. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten

joke [listen] Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen]

jokes Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl}

in joke (nur) zum Spaß

to take a joke Spaß verstehen

able to take a joke einen Spass verstehen können

It is no joke! Das ist kein Spaß!

to play a joke on sb. jdm. einen Streich spielen

He is game for anything. Er ist für jeden Spaß zu haben.

Are you game for a laugh? Verstehen Sie Spaß?

I wasn't being serious. Can't you take a joke? Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß?

Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! Spaß/Scherz beiseite!

Are you joking?; Do you call that a joke? Soll das ein Scherz sein?

He did it in joke. Er tat es im Spaß.

I can take a joke. Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten.

track gauge Spurweite {f} (Abstand der Reifenmitten auf einer Achse) [auto]

00 gauge Spurweite 00

toe [listen] Spurweite in Achshöhe

door (to sth.) [listen] Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [listen]

doors Türen {pl}; Tore {pl} [listen]

patio door Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda

single-action door; single-acting door; single-swing door Anschlagtür {f}; Schwenktür {f}

balcony door Balkontür {f}

revolving door Drehtür {f}

split jamb door Futtertür {f}

front door Haustür {f}

shutter door Jalousietür {f}

louvred door; louvre door Lamellentür {f}

false door Scheintür {f}; Scheintüre {f}

sliding door; slide door Schiebetür {f}

swivel door Schwenktür {f}

swing door; swinging door; double-acting door; draught door Schwingtür {f}; Pendeltür {f}

swing doors; swinging doors; double-acting doors; draught doors Schwingtüren {pl}; Pendeltüren {pl}

service door Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f}

multi-pane glass door Sprossentür {f}

steel door Stahltür {f}

veranda door; patio door Verandatür {f}

storm door [Am.] Wetterschutztür {f}

access door Zugangstür {f}; Einstiegstür {f}

at the door [listen] an der Tür

to knock at the door an die Tür klopfen

to answer the door [listen] die Tür öffnen

to go like a bull at a gate mit der Tür ins Haus fallen

open door offene Tür

to preach to the converted; to kick at an open door offene Türen einrennen

to shut the door tight die Tür fest schließen

door-to-door; door to door von Tür zu Tür

in passing zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle)

to open the door slightly die Tür einen Spalt öffnen

to slam the door in sb.'s face jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen

Answer the door, please! Öffne bitte die Tür!

Somebody is knocking, will you answer the door? Jemand klopft, öffnest du die Tür?

Please, close the door! Schließ die Tür bitte!

You can only open the door to the gym from the inside. Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen.

to augur; to bode a certain outcome ein Vorzeichen für etw. sein; auf ein bestimmtes Ergebnis hindeuten; etw. verheißen [poet.] {vi}

auguring; boding a certain outcome ein Vorzeichen seiend; auf ein bestimmtes Ergebnis hindeutend; verheißend

augured; boded a certain outcome ein Vorzeichen gewesen; auf ein bestimmtes Ergebnis hingedeutet; verheißen

waiting loop; wait loop Warteschleife {f} [telco.]

internal music on hold Warteschleife mit Musik

to place/put sb. on hold jdn. auf die Warteschleife legen/geben

to get trapped/caught in/locked/stuck in a voice mail maze immer in der Warteschleife landen

to keep sb. on hold jdn. in der Warteschleife halten

to be on hold in der Warteschleife sein

draught [Br.]; draft [Am.] [listen] Zug... [agr.]

draught net [Br.]; draft net [Am.] (fishing) Zugnetz {n} (Fischerei)

draught nets; draft nets Zugnetze {pl}

draught cattle [Br.]; draft cattle [Am.] Zugvieh {n}

cannot help yourself; cannot help it nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi}

I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders.

I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders.

'Stop laughing!' 'I can't help it!' "Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!"

I couldn't help laughing. Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen.

I couldn't help it if the bus was late. Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet?

She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders.

to come to attention; to catch attention aufmerksam werden {vi}

coming to attention; catching attention aufmerksam werdend

come to attention; caught attention aufmerksam geworden

The book came to/caught my attention when I read a newspaper article. Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam.

Your ad caught my attention. Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam.

The matter came to the attention of the police when ... Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ...

to get worked up; to work yourself up (into a state); get into a lather; work yourself into a lather (about sth.) [coll.] sich aufregen; sich hineinsteigern; sich reinsteigern [ugs.]; sich hineintheatern [Ös.] [ugs.]; sich reintheatern [Ös.] [ugs.]; sich ereifern [geh.] (in einen Zustand) (wegen etw.) {vr}

to work yourself up into a rage/frenzy sich in eine Wut hineinsteigern

to become completely caught up in a role sich in eine Rolle hineinsteigern

Don't work yourself into a lather (about this). [coll.] Steigere dich da nicht so rein.

Don't get (yourself) so worked up! Reg dich nicht so auf!

to fill a space einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen]

filling a space einen Raum ausfüllend; erfüllend

filled a space einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen]

filled to capacity bis auf den letzten Platz gefüllt

well-filled gut gefüllt

His massive body filled the doorway. Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus.

Clothes filled the closet. Kleider füllten den Schrank aus.

The Christmassy smell of cinnamon filled the house. Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus.

Her bright laughter filled the air. Ihr helles Lachen erfüllte die Luft.

Joy filled her heart. Freude erfüllte ihr Herz.

The thought of leaving fills me with sadness. Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit.

you [listen] du {ppron} (deiner; dir; dich) [listen]

you are; you're [listen] [listen] du bist

you'll du wirst; du kannst

you and I du und ich

thou [obs.]; u [coll.] (written) [listen] du [listen]

thee (poetical; old) [listen] dich [listen]

I give the book to you. Ich gebe dir das Buch.

I wait for you. Ich warte auf dich.

Naughty, naughty! Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind)

to catch up with sb.; to catch sb. up [Br.]; to catch up to sb. [Am.]; to draw level with sb. (to join sb. who is ahead of you) jdn. einholen {vt}; zu jdm. aufschließen; auf gleiche Höhe mit jdm. kommen {vi} (jd. erreichen, der einen Vorsprung hat)

catching up; drawing level einholend; aufschließend; auf gleiche Höhe kommend

caught up; drawn level [listen] eingeholt; aufgeschlossen; auf gleiche Höhe gekommen

As I drew level with him ... Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war ...

Go on ahead. I'll catch up with you later. Geht schon vor. / Geht schon weiter. Ich komme dann nach.

We stopped and waited for the girls to catch up. Wir blieben stehen und warteten, bis uns die Mädels eingeholt hatten.

to escape sth. einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi}

escaping einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend

escaped einer Sache entgangen; entronnen; entflohen

escapes entgeht; entrinnt; entflieht

escaped entging; entronn; entfloh

to barely/narrowly escape sth. einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]

to escape sb.'s attention jds. Aufmerksamkeit entgehen

to escape poverty aus der Armut ausbrechen

Nothing escapes his attention/notice. Ihm entgeht nichts.

That fact escaped me. Diese Tatsache entging mir.

It escaped my notice. Ich bemerkte es nicht.

I barely escaped being caught in a tornado. Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.

I can't escape the impression that ... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...

He narrowly escaped death in an avalanche. Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.

He just escaped being killed. Er entging knapp dem Tode.

I escaped by the skin of my teeth. Ich bin gerade noch davongekommen.

They barely escaped disaster when their car slid off the road. Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.

Many cases of fraud escape detection. Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.

There is no escaping the fact that your are overweight. Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.

It seemed impossible he would escape detection. Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

to catch sb. in the act (of committing an offence); to catch sb. red-handed (committing an offence) jdn. auf frischer Tat ertappen; jdn. in flagranti ertappen {vt} (bei einer Straftat)

catching in the act; catching red-handed auf frischer Tat ertappend; in flagranti ertappend

caught in the act; caught red-handed auf frischer Tat ertappt; in flagranti ertappt

to echo; to resound; to resonate; to reverberate (in a place) [listen] hallen; schallen {vi} (an einem Ort)

echoing; resounding; resonating; reverberating hallend; schallend

echoed; resounded; resonated; reverberated gehallt; geschallt

Our footsteps echoed on the metal catwalk. Unsere Schritte hallten auf dem Metallsteg.

Laughter echoed across the lake. Lachen hallte über den See (herüber).

The bell tower's ring resounds/reverberates through the town. Das Läuten des Glockenturms hallt/schallt durch die Stadt.

That whistle still echoes/resonates in my ears. Dieses Pfeifsignal hallt immer noch in meinen Ohren.

My mother's warning echoed in my ears/head. Die Warnung meiner Mutter klang in meinen Ohren.

to foreshadow sth.; to portend sth. [formal] auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v}

foreshadowing; portending hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend

foreshadowed; portended hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen]

to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth. ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein

not to portend/augur/bode well kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.]

The distant thunder portends a storm. Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter.

For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity. Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an.

to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.] sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen)

Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into. Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst.

I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into. Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann.

For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into. Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug.

to hoot [listen] johlen; brüllen {vi}

hooting johlend; brüllend

hooted gejohlt; gebrüllt

he/she hoots er/sie johlt; er/sie brüllt

he/she hooted ich/er/sie johlte; ich/er/sie brüllte

to hoot with delight begeistert johlen

to be hooted off the platform mit Gejohle / mit Buhrufen vom Podium gejagt werden

The crowd hooted its disapproval / derision. Die Menge johlte empört.

He hooted with laughter. Er brach in johlendes Gelächter aus.

laughable; ridiculous; ludicrous [listen] [listen] lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [listen]

Don't be ridiculous! Mach' dich nicht lächerlich!

That's just ridiculous! Das ist ja lächerlich!

I look ridiculous in that outfit. In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus.

She made him look ridiculous in front of his guests. Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht.

There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon) Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon)

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

immoderately; without measure maßlos; im Übermaß {adv}

love without measure Liebe im Übermaß

to laugh immoderately maßlos lachen

to be immoderately proud of sth. auf etw. maßlos stolz sein

to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [listen] [listen] etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt}

helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd

helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert

to pilfer from the fridge heimlich aus dem Kühlschrank naschen

to scrump [Br.] [dated] fremdes Obst pflücken

She pilfered pens and paper from work. Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen.

She was caught pilfering from the till. Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen ließ.

He swiped my idea. Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut.

to shout; to holler [Am.] [listen] [listen] rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen]

shouting; hollering rufend; laut sprechend; laut werdend

shouted; hollered gerufen; laut gesprochen; laut geworden

to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.] jds. Namen rufen

to shout slogans Parolen rufen

to shout for help; to holler for help [Am.] um Hilfe rufen

to shout (out) orders lauthals Befehle geben

to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.] sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.]

to shout sth. to sb. jdm. etw. zurufen

'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music. "Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg.

'She's down here!' he shouted to his daughter. "Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu.

He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper. Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung.

to crash [listen] stürzen; abstürzen {vi} [listen]

crashing stürzend; abstürzend

crashed gestürzt; abgestürzt

crashes stürzt (ab)

crashed stürzte (ab)

to crash to the ground in die Tiefe stürzen

The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off. Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer.

The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres. Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners