DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1483 results for Sache
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

mit einer Sache (heftig) auf/gegen etw. schlagen {v} to thump sth.; to thump sth. on/against sth.

schlagend thumping

geschlagen thumped

auf einen Sandsack schlagen to thump a punch bag

mit der Faust auf den Tisch schlagen to thump your fist down onto the table

mit geballten Fäusten gegen jds. Brust schlagen to thump your balled fists against sb.'s chest

Ich hau dir eine, wenn ... I'll thump you if you ...

an jdm./gegen etw. sündigen {vi}; sich an jdm./einer Sache versündigen {vr} [relig.] to sin against sb./sth.

sündigend; versündigend; frevelnd sinning

gesündigt; versündigt; gefrevelt sinned

sündigt; versündigt; frevelt sins

sündigte; versündigte; frevelte sinned

gegen Gott sündigen to sin against God

Ich habe gesündigt, in Gedanken, Worten und Werken. (Gebet) I have sinned in my thoughts, words and actions. (prayer)

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

jdm. bei etw. vorgreifen; einer Sache vorgreifen {v} to anticipate sth. / anything sb. is going to do; to pre-empt sth.; to preempt sth.

vorgreifend anticipating; pre-empting; preempting [listen]

vorgegriffen anticipated; pre-empted; preempted [listen]

ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen without anticipating the results

Ich will (da) nicht vorgreifen. I don't want to preempt anything.

Wir dürfen dem Parlament nicht vorgreifen. We must not pre-empt the parliamentary process.

Ich möchte ihm in dieser Angelegenheit nicht vorgreifen. I don't want to anticipate anything he might decide in that area.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v} to be on top of sth. (in control)

die Hausarbeit bewältigen to keep on top of housework; to keep housework under control

den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen to keep / stay on top of new developments

Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen? Do you think he's really on top of his job?

Die Dinge wachsen ihr über den Kopf. She is struggling to keep on top of everything.

Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit. Work tends to pile up if I don't keep on top of it.

einer Sache abschwören [geh.]; einer Sache entsagen [geh.]; von etw. abrücken; auf etw. (in Zukunft) verzichten {vi} to forswear sth. {forswore; forsworn}

abschwörend; entsagend; abrückend; verzichtend forswearing

abgeschworen; entsagt; abgerückt; verzichtet forsworn

er/sie schwört ab he/she forswears

ich/er/sie schwor ab I/he/she forswore

er/sie hat/hatte abgeschworen he/she has/had forsworn

etw. amtlich machen; etw. offiziell machen; einer Sache eine amtlichen Charakter geben {v} to officialize sth.; to officialise sth. [Br.]

amtlich machend; offiziell machend; einer Sache eine amtlichen Charakter gebend officializing; officialising

amtlich gemacht; offiziell gemacht; einer Sache eine amtlichen Charakter gegeben officialized; officialised

seinen Rücktritt mit der Übergabe des Rücktrittsschreibens offiziell machen to officialize your resignation by handing over the letter of resignation

dem Ausbeutungsverhältnis einen amtlichen Charakter verleihen to officialize the exploitive relationship

Das Paar hat seine Verbindung durch Heirat amtlich gemacht. The pair officialized their union through marriage.

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

etw. (voll) ausleben {vt}; sich ganz einer Sache widmen {vr}; einer Sache freien Lauf lassen {v} (Wunsch, Interesse usw.) to indulge sth. (desire, interest etc.)

seinen Patriotismus ausleben to indulge your patriotism

seiner ironischen Ader freien Lauf lassen to indulge your sense of irony

seiner Kunstleidenschaft frönen to indulge your passion for art

seinen Interessen nachgehen; sich ganz seinen Interessen widmen to indulge your interests

dafür sorgen, dass Kinder ihre natürliche Neugierde ausleben können to let children indulge their natural curiosity

jdm./einer Sache (mit einer Seitwärtsbewegung des Körpers) ausweichen {vi} to sidestep sb./sth. (move sideways to avoid sb./sth.)

ausweichend sidestepping

ausgewichen sidestepped

weicht aus sidesteps

wich aus sidestepped

dem Schlag ausweichen to sidestep the blow

etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt} to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [listen] cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end

ein Datum vorverlegen to foreshorten a date

Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. The lecture was curtailed by a fire alarm.

Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten. Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life.

jdn. einer Sache bezichtigen; zeihen [geh.]; jdm. etw. anlasten; vorwerfen {vt} [listen] to accuse sb. of sth.

bezichtigend; zeihend; anlastend; vorwerfend accusing

bezichtigt; geziehen; angelastet; vorgeworfen accused [listen]

jdn. des Verrats bezichtigen to accuse sb. of treachery

jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben to accuse sb. of having done sth.

jdm. ein Verbrechen anlasten to accuse sb. of a crime

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

jdm./einer Sache entgegentreten; sich jdm./einer Sache stellen {vr} to face up to sb./sth.; to confront sb./sth.

entgegentretend; sich stellend facing up; confronting

entgegengetreten; sich gestellt faced up; confronted

den Tatsachen ins Auge sehen to face up to the facts

einer Gefahr ins Auge sehen to confront a danger

einem Problem entgegentreten; sich einem Problem stellen; sich mit einem Problem auseinandersetzen to confront a problem

einer Sache entsagen {vi}; etw. abschwören [geh.] to renounce sth.; to renunciate sth.

entsagend; abschwörend renouncing; renunciating

entsagt; abgeschworen renounced; renunciated

einem Genuss entsagen to renounce a pleasure; to forgo a pleasure

der Welt entsagen to renounce the world

"Entsagst du dem Teufel und allen seinen Werken?" - "Ich entsage." (Taufgelöbnis) [relig.] 'Do you renounce the devil, and all his works?' - 'I renounce them' (baptismal vow)

etw. erfüllen; einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.]; einer Sache willfahren [altertümlich] {v} (Erwartung, Wunsch, Bedürfnis) (Person) to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. {met; met} (expectation; desire; need) (of a person)

erfüllend; einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend; einer Sache willfahrend fulfilling; satisfying; meeting [listen] [listen]

erfüllt; einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen; einer Sache willfahren [listen] fulfilled; satisfied; met [listen] [listen] [listen]

einem Ersuchen nachkommen / entsprechen / willfahren to fulfil / satisfy / meet a request

seine Pflicht erfüllen to fulfil/fulfill / complete / perform your duty

Er hat seine Verpflichtungen erfüllt He has fulfilled his obligations.

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

etw. formen; gestalten; ausgestalten; einer Sache eine Form geben {vt} [listen] to frame sth.

formend; gestaltend; ausgestaltend; einer Sache eine Form gebend framing

geformt; gestaltet; ausgestaltet; einer Sache eine Form gegeben framed

formt; gestaltet; gestaltet aus; gibt eine Form frames [listen]

formte; gestaltete; gestaltete aus; gab eine Form framed

Die preußische Militärkultur formte seine politischen Ideale. The military culture of Prussia framed his political ideals.

einer Sache frönen; einer Sache nachhängen; in etw. schwelgen {vi} to indulge in sth.

frönend; nachhängend; schwelgend indulging

gefrönt; nachgehangen; geschwelgt indulged

einer Sache frönen to indulge in sth.

in Erinnerungen schwelgen to indulge in reminiscences

sich Fantasien hingeben to indulge in fantasies

gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp} vis-à-vis sb./sth. [formal]

die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe

ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen an advantage vis-à-vis foreign companies

der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen the value of the euro vis-à-vis other currencies

Diskriminierung bei der Anstellung discrimination vis-à-vis employment

Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden. I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday.

etw. einer Sache gegenüberstellen {vt} to oppose sth. to sth.

gegenüberstellend opposing [listen]

gegenübergestellt opposed [listen]

stellt gegenüber opposes

stellte gegenüber opposed [listen]

das Konzept der Praxis gegenüberstellen to oppose the concept to the practical reality

etw. krönen; einer Sache die Krone aufsetzen {vt} to crown sth.; to cap sth.; to top sth. off

krönend; einer Sache die Krone aufsetzend crowning; capping; topping off

gekrönt; einer Sache die Krone aufgesetzt crowned; capped; topped off [listen]

und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, ...; als Krönung (des Ganzen) ...; und zu allem Überfluss ... [pej.] and to top/cap/crown it off / and to cap it all, ...

als krönender Abschluss des Tages/Abends/der Veranstaltung to top/cap the day/evening/event off

Das Konzert wurde von einem fantastischen Feuerwerk gekrönt. The concert was crowned/topped/capped by a fantastic fireworks display.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.] {vi} (Person) to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a person)

einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend complying with; conforming to/with

einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen complied with; conformed to/with

dieser Forderung nachkommen to observe that demand; to comply with / conform to that demand

seinen Pflichten nicht nachkommen to fail to comply with your obligations

Dieser Bitte komme ich gerne nach.; Dieser Bitte entspreche ich gerne. I am happy to comply with this request.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

einer Sache eine rote Farbe geben; etw. rot färben; rot einfärben; röten [geh.]; in Rot tauchen [poet.] {vt} to turn sth. red; to redden sth.; to ruddle sth. [rare]

einer Sache eine rote Farbe gebend; rot färbend; rot einfärbend; rötend; in Rot tauchend turning red; reddening; ruddling

einer Sache eine rote Farbe gegeben; rot gefärbt; rot eingefärbt; gerötet; in Rot getaucht turned red; reddened; ruddled

färbt rot; färbt rot ein; rötet; taucht in Rot turns red; reddens; ruddles

färbte rot; färbte rot ein; rötete; tauchte in Rot turnedd red; reddened; ruddled

von der Sonnen gerötete Arme arms reddened by the sun

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

aus jdm./einer Sache werden; mit jdm./einer Sache geschehen {vi} to become of sb./sth. {became; become}

werdend; geschehend becoming of

geworden; geschehen [listen] [listen] become of

Was wird jetzt aus uns? What will become of us now?

Was ist daraus geworden? What has become of it?

Man wird ja sehen, was daraus wird. We'll find out (soon enough) what will become of it.

etw. einer Sache widmen; in den Dienst einer Sache stellen; für etw. aufwenden {v} to dedicate sth.; to devote sth. to sth.

einer Sache widmend; in den Dienst einer Sache stellend; aufwendend dedicating; devoting to

einer Sache gewidmet; in den Dienst einer Sache gestellt; aufgewendet dedicated; devoted to [listen]

Ich kann nur zwei Stunden pro Tag dafür aufwenden. I can only devote two hours a day to it.

Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit mit Kindern gewidmet. She devoted a lifetime to working with children.

Er hat sein Leben in den Dienst der Armen gestellt. He dedicated his life to helping the poor.

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.

mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) to conform to/with sth. (of a thing)

im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend conforming

im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen conformed

Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. The description does not conform to the product.

Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. He conforms to the image of a Brit.

das Ende einer Sache ankündigen / verkünden / fordern {vt} to call time on sth. [Br.]

das Ende seiner Laufbahn ankündigen to call time on your career

Er verkündete das Ende der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs. He called time on the band at the height of their success.

Die Partei fordert das Ende der Niedriglohnpolitik. The party is calling time on the politics of low wages.

Einige sehen das Ende des Neoliberalismus gekommen.; Einige singen den Abgesang auf den Neoliberalismus. [geh.] Some are calling time on neoliberalism.

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.] to avail oneself of sth.

von einem Angebot Gebrauch machen to avail oneself of an offer

Vergünstigungen in Anspruch nehmen to avail oneself of concessions

Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen to avail oneself of training opportunities

Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen. The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation.

Person/Sache {f}, die Unglück bringt; unglücksbringender Bann {m} jinx [listen]

Der Mensch bringt Unglück. That guy is a jinx.

Mit dem Computer ist es wie verhext. There's a jinx on this computer.

Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. He felt like he'd finally broken the jinx.

Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein. There seems to be a jinx on that family.

jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt} to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.]

Sein Rücken macht ihm zu schaffen. His back is ailing him.

Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. He is still being troubled by his injury.

Woran krankt unser Bildungssystem? What ails our educational system?

Was ist dir, mein Sohn? [poet.] What ails you, my son?

sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v} to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern. We are committed to improve the quality.

Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. We are committed to being a positive contributor to the environment.

Sie lebt nur für die Familie / den Beruf. She is totally dedicated to her family / profession.

Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an. We are committed to combating street waste.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

sich einer Person/Sache annehmen {vr} to minister to sb./sth.

sich einer Person/Sache annehmend ministering

sich einer Person/Sache angenommen ministerred

Mutter Theresa nahm sich der Armen und Kranken an. Mother Theresa ministered to the poor and sick.

Die Krankenschwester nahm sich seiner Wunden an. The nurse ministered to his wounds.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

einer Sache ausweichen {vi}; sich um etw. herumschwindeln {vr} to fudge sth.

einer Sache ausweichend; sich herumschwindelnd fudging

einer Sache ausgewichen; sich herumgeschwindelt fudged

um etw. herumreden to fudge on sth.

sich über etw. hinwegschwindeln to fudge your way past sth.

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

etw. beherzigen; etw. beachten {vt}; einer Sache Beachtung schenken {vi} to heed sth.; to take heed of sth.; to pay heed to sth.

beherzigend; beachtend; einer Sache Beachtung schenkend heeding; taking heed of; paying heed to

beherzigt; beachtet; einer Sache Beachtung geschenkt heeded; taken heed of; paid heed to

Kim schlug seine Warnung in den Wind. Kim paid no heed to/took no heed of his warning.

Beherzigen Sie seine Worte! Pay heed to what he says!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners