|
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
versuchen; verlocken; verleiten {vt} ![versuchen [anhören]](/pics/s1.png) |
to tempt ![tempt [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
versuchend; verlockend; verleitend |
tempting ![tempting [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
versucht; verlockt; verleitet ![versucht [anhören]](/pics/s1.png) |
tempted ![tempted [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
versucht; verlockt; verleitet ![versucht [anhören]](/pics/s1.png) |
tempts |  |
|
versuchte; verlockte; verleitete |
tempted ![tempted [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
versuchen, etw. zu tun {v} |
to have a go at doing sth. |  |
|
Versuchs doch mal! |
Have a go at it! |  |
|
Versuchen wir es mal. |
Let's have a go at it. |  |
|
etw. versuchen; etw. probieren [ugs.] {vt} |
to try sth.; to attempt sth. |  |
|
versuchend; probierend |
trying; attempting ![attempting [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
versucht; probiert ![versucht [anhören]](/pics/s1.png) |
tried; attempted ![attempted [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versucht; er/sie probiert ![versucht [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she tries; he/she attempts ![attempts [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie versuchte; ich/er/sie probierte |
I/he/she tried; I/he/she attempted ![attempted [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte versucht; er/sie hat/hatte probiert |
he/she has/had tried; he/she has/had attempted |  |
|
etw. wieder versuchen |
to reattempt sth. |  |
|
es anders versuchen [übtr.] |
to try another tack |  |
|
Versuchs doch mal! |
Just go and try it! |  |
|
Er versuchte es nicht einmal. |
He didn't even begin to try. |  |
|
es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} |
to give sth. a try |  |
|
es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend |
giving a try |  |
|
es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut |
given a try |  |
|
Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. |
Give colour contacts a try. |  |
|
Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. |
Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain. |  |
|
Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. |
It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try. |  |
|
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |
to take a chance on sb./sth. |  |
|
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |
Why not take a chance on his brother? |  |
|
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |  |
|
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |  |
|
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |  |
|
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |  |
|
erneut versuchen; nochmal versuchen; wieder versuchen {vt} |
to retry ![retry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erneut versuchend; nochmal versuchend; wieder versuchend |
retrying |  |
|
erneut versucht; nochmal versucht; wieder versucht |
retried |  |
|
versucht erneut |
retries |  |
|
versuchte erneut |
retried |  |
|
sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} |
to do your worst |  |
|
Kriminelle treiben ihr Unwesen |
criminals do their worst |  |
|
Krankheiten wüten |
diseases do their worst |  |
|
Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. |
Let the critics do their worst, I can take it. |  |
|
es mit jdm. versuchen; es mit jdm. probieren [ugs.] {vi} |
to give sb. a try |  |
|
es versuchend; es probierend |
giving a try |  |
|
es versucht; es probiert |
given a try |  |
|
es mit etw. versuchen; sich an etw. versuchen [geh.] {vr} |
to make an attempt at sth.; to have a try at sth.; to try your hand at sth.; have a shot at sth. [coll.] |  |
|
Ich hab mir gedacht, ich versuch's einfach mal. |
I thought I'd give it a shot. |  |
|
sein Möglichstes tun/versuchen {v} |
to do/try your darnedest [coll.] |  |
|
sich als Schriftsteller versuchen; mit der Schriftstellerei beginnen {vi} [lit.] |
to try your hand as an author; to try your hand at writing |  |
|
einen Versuch wagen; etw. versuchen; etw. ausprobieren; etw. vorschlagen {vt} |
to give it a whirl [coll.] |  |
|
zu bestechen versuchen {v} |
to tamper ![tamper [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vorsichtig in etw. einsteigen; sich in etw. versuchen; etw. versuchen {v} |
to dip a toe in/into sth. [coll.] [fig.] |  |
|
Abseitsfalle {f} [sport] ![Abseitsfalle [anhören]](/pics/s1.png) |
offside trap |  |
|
es mit der Abseitsfalle versuchen |
to be trying to play the off-side trap |  |
|
mit der Abseitsfalle arbeiten |
to play the offside trap |  |
|
in die Abseitsfalle laufen |
to get caught/find oneself caught in the offside trap |  |
|
(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) ![Aufregung [anhören]](/pics/s1.png) |
agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) ![dither [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sichtlich erregt |
in a state of obvious agitation; in an obvious dither |  |
|
in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein |
to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither ![dither [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. in helle Aufregung versetzen |
to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap |  |
|
versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen |
to try not to show your agitation |  |
|
aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen |
to be wriggling on the seat with agitation |  |
|
aufgeregt auf und ab gehen |
to pace up and down in agitation |  |
|
in heller Aufregung sein |
to flap [coll.] |  |
|
in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] |
to start to flap [coll.] |  |
|
in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] |
to get in a flap |  |
|
In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. |
She knocked his glass over in her agitation. |  |
|
Reg dich doch nicht immer gleich so auf. |
Don't get yourself in a dither over everything. |  |
|
Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. |
She gets in a flap over the slightest thing. |  |
|
Hongkong ist in Aufruhr. |
Hong Kong is in a dither. |  |
|
Ausfall {m}; Ausbruch {m} aus einer Umklammerung [mil.] ![Ausfall [anhören]](/pics/s1.png) |
sally; sortie |  |
|
Ausfälle {pl}; Ausbrüche {pl} aus eine Umklammerung |
sallies; sorties |  |
|
einen Ausfall machen; einen Ausfall / Ausbruch versuchen {v} [mil.] |
to make a sally / sortie; to mount a sally / sortie [rare]; to sally forth; to sortie |  |
|
Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] |
dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] ![deterioration [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
baufällig werden; in Verfall geraten |
to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay ![decay {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Ort dem Verfall preisgeben |
to allow a place to fall into wrack and ruin |  |
|
Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. |
Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism |  |
|
Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) ![Dienst [anhören]](/pics/s1.png) |
act of assistance; service [formal] ![service {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen |
to do/provide/render sb. a service (by doing sth.) |  |
|
jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen |
to do sb. a good/bad turn |  |
|
seine Dienste als Chauffeur anbieten |
to offer/volunteer your services as a driver |  |
|
Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? |
May I be of service to you?; Can I be of any service? |  |
|
Es freut mich, wenn ich helfen kann. |
I am glad to be of service. |  |
|
Freut mich, dass wir helfen konnten. |
Glad we could be of service. |  |
|
Einzelheit {f}; Detail {n} ![Detail [anhören]](/pics/s1.png) |
detail; particular ![particular [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelheiten {pl}; Details {pl} |
details; particulars ![particulars [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} |
in detail |  |
|
bis in kleinste Detail |
in forensic detail |  |
|
in den kleinsten Einzelheiten |
in the minutest details |  |
|
alles Nähere |
all details |  |
|
die kleinen Details |
the fine points; the fine details |  |
|
in allen Einzelheiten |
in explicit detail |  |
|
weitere Einzelheiten |
further details |  |
|
mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail |
with painstaking care and attention to detail |  |
|
das Vorbringen im Einzelnen |
the details of the pleadings |  |
|
Sie hat ein Auge fürs Detail. |
She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. |  |
|
Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. |
He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. |  |
|
In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. |
Media reports went into great detail about the affair. |  |
|
Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. |
I will try to tell the story without going into too much detail. |  |
|
Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. |
I won't trouble you with the details. |  |
|
Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. |
Don't sweat the details. [Am.] |  |
|
eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} |
a long shot [fig.] |  |
|
Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. |
I want to double my profits, but I know that's a long shot. |  |
|
Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. |
It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. |  |
|
Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. |
It's always a long shot getting an appointment with no notice. |  |
|
Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} ![Ausdehnung [anhören]](/pics/s1.png) |
extension ![extension [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} |
extensions ![extensions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen |
the future extension of the switchgear with additional functional groups |  |
|
und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) |
and, by extension |  |
|
die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte |
the extension of intellectual property laws to cover online materials |  |
|
Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. |
They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process. |  |
|
Firmenkundenbeziehung {f}; B2B-Geschäftsbeziehung {f} [econ.] |
B2B account; account ![account {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir versuchen gerade, die Geschäftsbeziehung wiederaufleben zu lassen. |
We are trying to revive the account. |  |
|
Glück {n} ![Glück [anhören]](/pics/s1.png) |
fortune; luck; hap [archaic] ![luck [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Glück haben |
to be lucky; to be fortunate ![be lucky [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Glück wünschen |
to wish good luck ![wish good luck [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Glück versuchen |
to try one's luck |  |
|
sich auf sein Glück verlassen |
to trust one's luck |  |
|
sein Glück mit Füßen treten |
to spurn one's fortune |  |
|
Viel Glück!; Toi, toi, toi! |
Good luck!; Best of luck! |  |
|
Viel Glück bei der Fahrprüfung! |
Good luck with your driving test! |  |
|
Viel Glück für die Abschlussprüfung! |
Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.] |  |
|
Hast du ein Glück!; Hast du ein Schwein! [ugs.] |
Lucky you! |  |
|
die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben |
to enjoy the rub of the green [Br.] |  |
|
vom Glück nicht gerade verfolgt werden |
to not have the rub of the green [Br.] |  |
|
In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. |
He's been down on his luck lately. |  |
|
Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] |
Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.] |  |
|
etw. in den Griff bekommen; etw. in Schach halten {vt} |
to control sth.; to keep sth. in check |  |
|
in den Griff bekommend; in Schach haltend |
controlling; keeping in check ![controlling [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in den Griff bekommen; in Schach gehalten |
controlled; kept in check ![controlled [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Inflation in den Griff bekommen |
to control inflation; to keep inflation in check |  |
|
Auswüchse in Schach halten |
to control excesses; to keep excesses in check |  |
|
Die meisten Symptome lassen sich mit Medikamenten in den Griff bekommen. |
Most of the symptoms can be controlled / kept in check with medication. |  |
|
Versuchen Sie, kontrolliert zu atmen. |
Try to control your breathing. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [anhören]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [anhören]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [anhören]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |
When I ..., it's for a reason. |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |
There is reason to believe / for believing that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
Hintertüre {f}; Hintertür {f} [übtr.] |
back door [fig.] |  |
|
eine Prämienerhöhung über die Hintertüre |
an increase in premiums through the back door |  |
|
durch/über die Hintertür(e) |
through/by the back door |  |
|
über die Hintertür versuchen, etw. zu tun |
to enter through the back door and do sth. |  |
|
etwas über die Hintertür einführen wollen |
to make a back-door attempt to introduce sth. |  |
|
sich eine Hintertüre offenhalten |
to leave oneself a way out |  |
|
Er ist durch die Hintertür in den öffentlichen Dienst gekommen. |
He got into the civil service by the back door. |  |
|
alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} |
every trick in the book / in the handbook / in the textbook |  |
|
altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind |
veterans who know every trick in the book / every trick in the trade |  |
|
mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben |
to use every trick in the textbook to stay in power |  |
|
immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen |
to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others |  |
|
tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten |
to need every trick in the book to keep them at bay |  |
|
alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen |
to try every trick in the handbook to fix this |  |
|
Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. |
His parents tried every trick in the book to get him home. |  |
|
Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. |
She tries every trick in the book to scare him off. |  |
|
sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} |
to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth. |  |
|
sich Synergien zunutze machen |
to exploit synergies |  |
|
Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! |
Draw on our experience! |  |
|
Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. |
The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country. |  |
|
Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. |
Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage. |  |
|
Quadratur {f} [math.] |
quadrature |  |
|
die Quadratur des Kreises versuchen; das Unmögliche versuchen [übtr.] |
to try to square the circle |  |
|
Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} ![List [anhören]](/pics/s1.png) |
blind; ploy; subterfuge [formal] |  |
|
(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} |
publicity ploy |  |
|
Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh |
marketing ploy |  |
|
Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. |
She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school. |  |
|
Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. |
The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office. |  |
|
Die Dachgesellschaft war nur Fassade. |
The holding company was just a blind. |  |
|
Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. |
I dialled and this time decided to try a little subterfuge. |  |
|
Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. |
I hated all the subterfuges, I hated always lying to her. |  |
|
mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} |
to contact sb. |  |
|
versuchen, jdn. zu erreichen |
to try to contact sb. |  |
|
sich bei der Information melden |
to contact the information desk |  |
|
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... |
If a case requires immediate attention please contact ... |  |
|
Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. |
Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days. |  |
|
Versuch {m}, etw. zu tun |
stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] |  |
|
einen Versuch wagen, etw. zu tun |
to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth. |  |
|
Ich werde versuchen, das zu beantworten. |
I'll take a stab at the answer. |  |
|
Einmal probiere ich's noch. |
I'll make one more stab at it. |  |
|
Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. |
We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark. |  |
|
Zeit schinden {v} |
to kill time; to stall for time ![kill time [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeit schindend |
killing time; stalling for time |  |
|
Zeit geschunden |
killed time; stalled for time |  |
|
versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] |
to try to kill time (when leading in a game) |  |
|
Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. |
She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. |  |
|
Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) |
time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) |  |
|
Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. |
The internet has replaced television as the biggest time-waster. |  |
|
Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] |
Badly chaired meetings are real time wasters. |  |
|
Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. |
I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck. |  |
|
Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. |
One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website. |  |
|
Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. |
Open to sensible offers, no time wasters please! |  |
|
etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} ![erheben [anhören]](/pics/s1.png) |
to assess sth. |  |
|
abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend |
assessing ![assessing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben ![festgestellt [anhören]](/pics/s1.png) |
assessed ![assessed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. |
I'd assess your chances as low. |  |
|
Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... |
This questionnaire is designed to assess the possible need for ... |  |
|
Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. |
We are trying to assess how well the system works. |  |
|
bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] |
to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb. |  |
|
hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben |
to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb. |  |
|
sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen |
to put yourself in sb.'s good books |  |
|
es sich mit niemandem verscherzen |
to stay/remain in everybody's good books |  |
|
versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] |
to try to get back in sb.'s good graces |  |
|
auf etw. (Vorhandenem) aufbauen; aufsetzen {vi} ![aufsetzen [anhören]](/pics/s1.png) |
to piggyback on/onto sth. |  |
|
auf aufbauend; aufsetzend |
piggybacking |  |
|
aufgebaut; aufgesetzt ![aufgebaut [anhören]](/pics/s1.png) |
piggybacked |  |
|
Das heutige Experiment baut auf früheren Versuchen auf. |
Today's experiment piggybacks on previous trials. |  |
|
Wenn man gängige Software einsetzt, kann man auf jedem bestehenden Computersystem aufsetzen und Kosten sparen. |
Using standard software, you can piggyback on any existing computer system, saving on the cost. |  |
|
etw. ergattern; erhaschen [poet.] {vt} (bei knapper Verfügbarkeit) |
to snatch sth.; to snatch up ↔ sth. (in case of limited availability) |  |
|
ergatternd; erhaschend |
snatching; snatching up |  |
|
ergattert; erhascht |
snatched; snatched up |  |
|
versuchen, ein paar Augenblicke Ruhe zu finden |
try to snatch a few moments of rest |  |
|
Ich habe das letzte Exemplar ergattert. |
I snatched up the last copy. |  |
|
Im Zug konnte ich ein Stündchen Schlaf bekommen. |
I managed to snatch an hour's sleep on the train. |  |
|
etw. (irgendwie) erkaufen {vt} |
to pay for sth. (somehow) |  |
|
Die Stellung hat er teuer erkauft. |
He paid dearly for the post. |  |
|
ermitteln; feststellen {vt} ![feststellen [anhören]](/pics/s1.png) |
to ascertain ![ascertain [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ermittelnd; feststellend |
ascertaining |  |
|
ermittelt; festgestellt ![festgestellt [anhören]](/pics/s1.png) |
ascertained |  |
|
ermittelt; stellt fest |
ascertains |  |
|
ermittelte; stellte fest |
ascertained |  |
|
versuchen, den Grund festzustellen |
to try to ascertain the reason |  |
|
etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} ![herausfinden [anhören]](/pics/s1.png) |
to establish sth.; to determine sth.; to find out ↔ sth. |  |
|
feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend |
establishing; determining; finding out ![determining [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden ![festgestellt [anhören]](/pics/s1.png) |
established; determined; found out ![determined [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus |
establishes; determines; find out ![find out [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus |
established; determined; found out ![determined [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es wurde festgestellt, dass ... |
It was established that ...; It was found that ... |  |
|
Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. |
Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. |  |
|
Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. |
I was unable to establish why these changes were made. |  |
|
hartgesottener Anhänger {m}; Unverbesserlicher {m}; Unbelehrbarer {m}; Betonkopf {m} [pej.] |
diehard |  |
|
hartgesottene Anhänger {pl}; Unverbesserliche {pl}; Unbelehrbare {pl}; Betonköpfe {pl} |
diehards |  |
|
Einige Unverbesserliche versuchen, die Liberalisierung zu blockieren. |
A few diehards are trying to stop the liberalization. |  |
|
auf (+ Zahlenangabe) kommen {vi} [statist.] |
to be for every (+ figure) |  |
|
Auf 10.000 Einwohner kommt eine Apotheke. |
There is one pharmacy for every 10,000 inhabitants. |  |
|
Auf 10 Versuche kommen 7 erfolgreiche.; 7 von 10 Versuchen sind erfolgreich. |
Of 10 attempts, 7 are successful.; 7 out of 10 attempts are successful. |  |
|
menschenmöglich {adj} |
humanly possible; within human power |  |
|
das Menschenmögliche tun/versuchen |
to do/try all that is humanly possible |  |
|
(als Trittbrettfahrer) an etw. mitnaschen; sich an etw. anhängen; etw. (ungefragt/unbemerkt) mitbenutzen {vt} [soc.] |
to piggyback on/onto sth. |  |
|
ein ungesichertes Mobilnetz mitbenutzen |
to piggyback on an unsecured mobile network |  |
|
Sendungen, die sich an den Erfolg bewährter Formate anhängen |
programs that piggyback onto the success of proven formats |  |
|
Andere Unternehmen versuchen jetzt, an unserem phänomenalen Erfolg mitzunaschen. |
Other companies are trying to piggyback on our phenomenal success. |  |
|
oberschlau; schlau; gewieft; trickreich {adj} ![schlau [anhören]](/pics/s1.png) |
cute [Am.] ![cute [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dumme Tricks versuchen |
to be cute |  |
|
Komm mir nicht mir faulen Tricks!; Spiel bei mir nicht den Oberschlauen! |
Don't be cute with me! |  |
|
rüberkommen {vi} (als etw.) [ugs.] |
to come off (as sth.) [Am.] [coll.] |  |
|
Die Präsentation war nicht schlecht, aber Paul kam wie ein Idiot rüber. |
The presentation wasn't bad, but Paul came off as an idiot. |  |
|
Es kam so rüber, als würde sie versuchen, uns zu überwachen. |
It came off like she was trying to control us. |  |
|
aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} |
to get/have a handle on sb./sth. [coll.] |  |
|
versuchen, die Lage einzuschätzen |
to try to get a handle on the situation |  |
|
Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. |
I am trying to get a handle on her, but can't quite. |  |
|
Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. |
He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked. |  |
|
Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] |
I can't get a handle on it. |  |
|
Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. |
At least they have a handle on what caused the power failure. |  |
|
schöne Worte {pl}; leere Versprechungen {f} |
snow job [Am.] [coll.] |  |
|
jdm. die Sache in den tollsten Farben ausmalen; versuchen, jdn. einzuwickeln |
to do a snow job on sb. |  |
|
Die Medien gaukeln uns da eine Scheinwelt vor. |
The media is giving us a snow job. |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|