DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

57 similar results for 201-103-5
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

barely more; not even (used before numbers or expressions of time) [listen] kaum; noch nicht einmal (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen]

She is not even 15 (yet). Sie ist kaum 15.; Sie ist noch nicht einmal 15.

There were barely more than 20 people. Es waren kaum / nicht einmal 20 Leute da.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

civilization; civilisation [Br.] [listen] Kultur {f}; Zivilisation {f} [listen]

civilizations; civilisations Kulturen {pl}; Zivilisationen {pl}

to civilize; to civilise [Br.] Kultur beibringen

to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen] etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen]

founding; forming; establishing; setting up [listen] gründend; begründend; stiftend; einrichtend

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen]

founds; forms; establishes; sets up [listen] gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen]

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gründete; begründete; stiftete; richtete ein

to found / form / establish / set up your own firm eine eigene Firma gründen

to constitute / form / establish / set up an administrative body ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen

to found / establish / set up a monastery ein Kloster begründen / stiften

to refound; to re-form; to re-establish sth. etw. neu gründen; neu einrichten

The company was founded / established in 2011. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet.

In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established. 1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet.

to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body) etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [listen]

adopting; passing [listen] verabschiedend; annehmend

adopted; passed [listen] [listen] verabschiedet; angenommen [listen]

adopts; passes [listen] verabschiedet; nimmt an

adopted; passed [listen] [listen] verabschiedete; nahm an

after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde

It is one of the worst statutes that has ever been passed. Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden.

The bill was passed by 335 votes to 210. Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen.

at most; at the most höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen]

20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute

She can accommodate 10 people at most. Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.

At the most I can reimburse you for your expenses. Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen.

Looking like that you can only get a job as a refuse collector. So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann.

Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min. Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten.

to discriminate (between; from) unterscheiden; Unterschiede / einen Unterschied machen {vi} (zwischen; von) [listen]

discriminating unterscheidend

discriminated unterschieden

discriminates unterscheidet

discriminated unterschied [listen]

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

to dispense (from) [listen] befreien; entbinden (von) {vt} [listen]

dispensing befreiend; entbindend

dispensed befreit; entbunden

scale [listen] Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen]

scales [listen] Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl}

actual size Istmaß {n}; Maßstab 1:1

plotting scale Maßstab der Darstellung

full size; scale 1:1 natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1

1:1 scale photographs Fotos im Maßstab 1:1

half size; scale 1:2 Maßstab 1:2

quarter size; scale 1:4 Maßstab 1:4

double size; scale 2:1 Maßstab 2:1

on a large scale in großem Maßstab

on a small scale in kleinem Maßstab

on a scale of 1:100 im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100

in semimicro scale im Halbmikromaßstab [chem.]

reduced scale verkleinerter Maßstab

non-uniform scale division verzerrter Maßstab

no scale ohne Maßstab

to scale sth. den Maßstab einer Sache festlegen/ändern

temperament Temperieren {n}; Temperierung {f}; Temperatur {f} [mus.] [listen]

just temperament natürliche Temperierung; reine Temperatur; natürliche/reine Stimmung [listen]

to usher einführen {vt} [listen]

ushering einführend

ushered eingeführt

ushers führt ein

ushered führte ein

civilization; civilisation [Br.] [listen] Gesittung {f}; Zivilisation {f}

carer [Br.]; caregiver [Am.]; caretaker [Am.] [listen] Betreuer {m}; Betreuerin {f} (von Kindern, alten, kranken Personen) [soc.] [listen]

carers; caregivers; caretakers Betreuer {pl}; Betreuerinnen {pl} [listen]

refugee carer; carer for refugees Flüchtlingsbetreuer {m}

supervisor; tutor [listen] [listen] Betreuer {m}; Betreuerin {f} (einer Diplomarbeit) [listen]

supervisors; tutors Betreuer {pl}; Betreuerinnen {pl} [listen]

consequent; consequential daraus folgend; folglich; folgerichtlich; sich daraus ergebend; resultierend {adj} [listen]

variously ganz unterschiedlich {adv}

The move was variously interpreted at the time. Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.

The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.

The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.

Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'. Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit".

The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.

The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.

excursion [listen] Abweichung {f} [listen]

excursion (in an oscillation etc.) [listen] Auslenkung {f}; Auswanderung {f} (bei einer Schwingung usw.) [techn.]

excursion [listen] Auslenkung {f}

soup [listen] Haifischflossensuppe {f} [cook.] shark [fin.]

Wording as from [Br.] / as of [Am.] 1.10.2017 (of a legislative text) Textnachweis ab: 1.10.2017 (Gesetzestext) [jur.]

dissatisfactory; dissatisfying; unsatisfying; unsatisfied; unsatisfactory unbefriedigend; unzufriedenstellend {adj}

present [listen] vorhanden {adj} [listen]

Pinwheel Galaxy; Messier 101; NGC 5457 Feuerrad-Galaxie {f}; Messier 101; NGC 5457 [astron.]

statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen] Aussage {f} [jur.] [listen]

statements; testimonies; evidences [listen] Aussagen {pl}

witness's statement; witness's testimony; witness's evidence Zeugenaussage {f}

false statement; false testimony (criminal offence) Falschaussage {f} (Straftatbestand)

to give a statement to the police bei der Polizei eine Aussage machen

to refuse to give evidence die Aussage verweigern

to give evidence (for; against) eine Aussage machen (für; gegen)

to take statements from witnesses Zeugenaussagen aufnehmen

to give evidence in court vor Gericht aussagen

I stand by my prior statement. Ich bleibe bei meiner Aussage.

It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours. Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage.

assertion (assertive utterance) [listen] Aussage {f} (behauptende Äußerung) [ling.] [listen]

assertions Aussagen {pl}

positive assertion positive Aussage

negative assertion negative Aussage

model (of a car) [listen] Baujahr {m} (eines Autos)

2010 model Baujahr 2010

older model car PKW älteren Baujahrs

The car is an older model. Das Auto ist schon ein älteres Baujahr.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

decade; decennium; 10-year period [listen] Dekade {f}; Jahrzehnt {n}; Zehnjahreszeitraum {m}

decades; decenniums; 10-year periods [listen] Dekaden {pl}; Jahrzehnte {pl}; Zehnjahreszeiträume {pl}

the noughties Jahrzehnt zwischen 2000 und 2009

receipt [listen] Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen]

after receipt of nach Erhalt von

receipt of money Erhalt von Geld

receipt of a letter Erhalt eines Schreibens

to be in receipt of a pension/allowance etc. Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein

to be in receipt of unemployment benefit Arbeitslosenunterstützung erhalten

If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

We are in receipt of your message dated 20 March 2012. Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten.

landline connection; fixed-line connection Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.]

My landline is 0123 456789, my mobile ... Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ...

I'll call you later on the landline. Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an.

flood; deluge [listen] Flut {f}; Überschwemmung {f} [listen] [listen]

floods; deluges Fluten {pl}; Überschwemmungen {pl}

gender [listen] Genus {n}; Geschlecht {n} [ling.] [listen]

genders Genera {pl}; Geschlechter {pl}

common gender doppeltes Geschlecht

What gender is this noun? Welches Geschlecht/Genus hat dieses Hauptwort?

businessman [listen] Geschäftsmann {m}; Kaufmann {m} [listen]

businessmen; businesspeople Geschäftsleute {pl}; Kaufleute {pl}

prudent businessman sorgfältiger / umsichtiger / ordentlicher Kaufmann

gender [listen] Geschlechtszugehörigkeit {f}; Geschlechterrolle {f}; Geschlecht {n} [soc.] [listen]

the male gender die Männer (in der Gesellschaft)

the female gender die Frauen (in der Gesellschaft)

gender relations die Beziehungen zwischen den Geschlechtern

gender equality Gleichstellung {f} der Geschlechter; Gleichstellung {f} von Mann und Frau

gender mainstreaming Bemühungen um soziale Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen

gender gap geschlechtsspezifische Unterschiede (in der Gesellschaft)

the gender gap in income der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

hierarchy [listen] Hierarchie {f}

hierarchies Hierarchien {pl}

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

dimension [listen] Maß {n} (Größe) [listen]

a case with the dimensions 30cm x 20cm x 10cm ein Gehäuse mit den Maßen 30cm x 20cm x 10cm

zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen] Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen]

zeros; zeroes [rare] Nullen {pl}

non-zero nicht null

above zero über null

below zero unter null

zero/nought point two null Komma zwei

0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] 0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter

two O three double-O four (telephone number) 203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer)

trailing zeros nachfolgende Nullen [math.]

A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen.

I give the programme zero/nought out of ten for reality. Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir.

to zeroize; to zeroise [Br.] mit Nullen auffüllen

per cent [Br.]; percent [Am.] / % / Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.]

percents Prozente {pl}

20 per cent more than the amount 20 Prozent über dem Betrag

10 per cent less than 10 Prozent unter

in 90 per cent of cases in 90 Prozent aller Fälle

more than 50 per cent mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H.

one tenth percent ein Zehntelprozent

The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass. Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse.

Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine. 10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden.

Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications. Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein.

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

soup [listen] Suppe {f} [cook.] [listen]

soups Suppen {pl}

bean soup Bohensuppe {f}

alphabet soup Buchstabensuppe {f}

barley soup; barley broth Graupensuppe {f}

semolina dumpling soup Grießklößchensuppe {f}; Grießnockensuppe {f}; Grießnockerlsuppe {f} [Bayr.] [Ös.]

semolina soup Grießsuppe {f}

clear soup with vermicelli (europäische) Nudelsuppe {f}

soup of the day Tagessuppe {f}

clear soup with pancake strips Suppe mit Pfannkuchenstreifen [Dt.]; Flädlesuppe [BW]; Flädlisuppe [Schw.]; Frittatensuppe [Ös.] {f}

the tens; the 10s die Zehnerjahre; zehner Jahre, die 10er [ugs.]

the twenty tens; the 2010s die Zehnerjahre des 21. Jhs.; die 2010er [ugs.]

utterly [listen] absolut; ganz und gar; schlechterdings {adv} [listen]

utterly impossible absolut unmöglich; schlechterdings unmöglich

utterly quiet völlig geräuschlos

to be around (in an area of life) aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi}

a new champion who could be around for a long time ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird

He's been around as a film director since the early 2010s. Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig.

to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen] (öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen]

to appear in public sich in der Öffentlichkeit zeigen

to appear on television im Fernsehen auftreten

to appear as a witness als Zeuge auftreten

to make one's first (stage) appearance zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen

The governor put in an appearance at the festival. Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest.

He has already appeared in a number of films. Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt.

He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010. Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf.

She appears briefly in the new James Bond film. Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film.

He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'. Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera.

Tomorrow, he will make his last appearance for the club. Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen.

The two fraudsters appear as a couple in public. Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners