DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

780 similar results for Nano-
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation [listen]

auf Bewährung on probation

Bewährung haben; auf Bewährung sein to be on probation

eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.]

Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung) probation order

den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen to reinstate the suspended part of a previous sentence

im kostengünstigen/steuergünstigen Ausland; in einer Steueroase (registriert) {adj} [fin.] offshore [fig.] [listen]

anonyme Konten in Steueroasen offshore accounts

kostengünstiger/steuerschonender Auslandsstandort offshore destination

Die Gelder konnten einer Kapitalanlagegesellschaft in einer Steueroase zugeordnet werden. The funds were traced back to an offshore investment trust.

Lage {f}; Anordnung {f} [listen] [listen] posture [listen]

unregelmäßig (geformt/angeordnet); ungleichmäßig (angeordnet); nicht ebenmäßig [poet.] {adj} irregular; irregular-shaped

unregelmäßiges Rechteck [math.] irregular rectangle

die unregelmäßige Anordnung von Atomen the irregular arrangement of atoms

Der Stein hat eine unregelmäßige Form. The stone has an irregular shape.

Großmami {f}; Oma {f}; Omi {f} [ugs.] [soc.] [listen] grandma; gran [Br.]; nanny [Br.]; nanna [Br.]; nan [Br.]; nana [Am.] [coll.] [listen]

unverfänglich; harmlos {adj} (Bemerkung, Frage usw.) harmless; innocuous (of a remark, question etc.); anodyne [formal] [listen]

eine unverfängliche Frage zum Wetter an anodyne question about the weather

Gedächtnisschwund {m}; Demenzerkranktung {f}; Demenz {f} (Dementia) [med.] dementia disease; dementia; fatuity; aphronesia; aphrenia; anoia

Altersdemenz {f}; senile Demenz {f} [med.] senile dementia

Alzheimer-Demenz {f}; Alzheimer Krankheit {f} /AK/; Alzheimer'sche Krankheit {f}; Morbus Alzheimer {m} [med.] Alzheimer's disease /AD/; Alzheimer's

Demenz mit kindlichen Phantasien phantasmatomoria

fortschreitende Demenz progredient dementia

frontotemporale Demenz /FTD/; frontotemporale Lobär-Degeneration /FTLD/ frontotemporal dementia /FTD/; frontotemporal lobar degeneration /FTLD/

Lewy-Körperchen-Demenz; Lewy-Körper-Demenz Lewy body dementia; Lewy body disease

vaskuläre Demenz vascular dementia

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Kanone {f} [mil.] [listen] cannon

Kanonen {pl} cannons

Flugzeugabwehrkanone {f} anti-aircraft cannon

Maschinenkanone {f} automatic cannon

Revolverkanone {f} revolving cannon

Schnellfeuerkanone {f} quick-firing cannon

Torpedokanone {f} torpedo cannon

Abweichung {f}; Anomalie {f}; Abnormität {f}; Aberration {f} [sci.]; Unregelmäßigkeit {f} [listen] aberration; anomaly; abnormality; abnormalcy [rare] [listen]

Abweichungen {pl}; Anomalien {pl}; Abnormitäten {pl}; Aberrationen {pl}; Unregelmäßigkeiten {pl} [listen] aberrations; anomalies; abnormalities

Chromosomenabweichung {f}; Chromosomenaberration {f} [biochem.] chromosomal aberration; chromosomal anomaly; chromosomal abnormality

Richtungsanomalie {f} [med.] anomaly of direction

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [listen] [listen] [listen] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [listen]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

nichtamtlich; inoffiziell {adj} [adm.] unofficial; non-official [Br.]; nonofficial [Am.]; inofficial [rare]

inkompatibel; nicht kompatibel; nicht interoperabel (nicht gemeinsam betreibbar) [comp.] incompatible; not interoperable (not capable of being operated in combination)

untereinander nicht kompatibel sein to be incompatible with each other / with one another

mit anderen Systemen nicht zusammenspielen / zusammenarbeiten not to be interoperable with other systems

Gangster {m}; Ganove {m} hood [Am.] [listen]

bedecken; überdachen {vt} [listen] to canopy [listen]

bedeckend; überdachend canopying

bedeckt; überdacht canopied

bedeckt; überdacht canopies

bedeckte; überdachte canopied

Vordach {n}; Schutzdach {n}; Überdachung {f} [arch.] canopy [listen]

Vordächer {pl}; Schutzdächer {pl}; Überdachungen {pl} canopies

Bahnsteigüberdachung {f}; Bahnsteigdach {n}; Perrondach {n} [Schw.] (Bahn) platform canopy; platform roofing (railway)

Bahnhofsüberdachung {f}; Bahnhofsdach {n} (Bahn) station canopy; station roofing (railway)

Fallschirmkappe {f} [sport] [mil.] canopy [listen]

Fallschirmkappen {pl} canopies

Kanoniker {m}; Chorherr {m}; Stiftsherr {m} [relig.] canon

Kanoniker {pl}; Chorherren {pl}; Stiftsherren {pl} canons

Regularkanoniker {m}; geistlicher Chorherr; geistlicher Stiftsherr canon regular

Säkularkanoniker {m}; weltlicher Chorherr; weltlicher Stiftsherr {m} secular canon

Stiftsherr {m} canon

Stiftsherren {pl} canons

Anomalie {f} [geol.] anomaly

Bouguersche Anomalie Bouguer anomaly

erdmagnetische Anomalie geomagnetic anomaly

mittlere Anomalie mean anomaly

wahre Anomalie true anomaly

Alkoholabhängiger {m} [med.]; Alkoholsüchtiger {m} [med.]; Trunksüchtiger {m} [med.]; Potator {m} [med.]; Alkoholiker {m}; Alki {m} [ugs.] alcohol dependent [med.]; alcoholic; alky [coll.]; alkie [coll.]

Alkoholabhängige {pl}; Alkoholsüchtige {pl}; Trunksüchtige {pl}; Potatoren {pl}; Alkoholiker {pl}; Alkis {pl} alcohol dependents; alcoholics; alkies

die anonymen Alkoholiker Alcoholics Anonymous /AA/

periodisch Trunksüchtiger [med.] dipsomaniac

transparentes Kabinendach {n}; Verglasung {f} [aviat.] canopy [listen]

Domherr {m}; Domkapitular {m} [relig.] canon; capitular [Am.]

Zistensänger {pl}; Cistensänger {pl} (Cisticola) (zoologische Gattung) [ornith.] cisticolas; fantail-warblers; tailor-birds (zoological genus)

Aberdarezistensänger {m} (Cisticola aberdare) aberdare mountain cisticola; aberdare cisticola; aberdare grass-warbler

Amharazistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Angolazistensänger {m} (Cisticola bulliens) bubbling cisticola

Bergzistensänger {m} (Cisticola subruficapilla) red-headed cisticola

Blassbauchzistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Blasskopfzistensänger {m} (Cisticola brunnescens) pectoral-patch cisticola

Boranzistensänger {m} (Cisticola bodessa) Boran cisticola

Braunkopfzistensänger {m} (Cisticola fulvicapilla) piping cisticola; neddicky

Dambozistensänger {m} (Cisticola dambo) cloud-scraping cisticola; dambo cisticola

Dornbuschzistensänger {m} (Cisticola nana) tiny cisticola

Farnzistensänger {m} (Cisticola chubbi) Chubb's cisticola

Fuchszistensänger {m} (Cisticola troglodytes) foxy cisticola

Gebirgszistensänger {m} (Cisticola hunteri) Hunter's cisticola

Goldkopfzistensänger {m} (Cisticola exilis) golden-headed cisticola; bright-capped cisticola

Grauzistensänger {m} (Cisticola cinereolus) ashy cisticola

Kalahari-Zistensänger {m} (Cisticola aridulus) desert cisticola

Kurzflügezistensänger {m} (Cisticola brachypterus) short-winged cisticola; siffling cisticola

Langschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola aberrans) lazy cisticola

Madagaskarzistensänger {m} (Cisticola cherina) Madagascar cisticola

Miombozistensänger {m} (Cisticola woosnami) trilling cisticola

Njombezistensänger {m} (Cisticola njombe) churring cisticola

Papyruszistensänger {m} (Cisticola carruthersi) Carruthers' cisticola

Pfeifzistensänger {m} (Cisticola lateralis) whistling cisticola

Pinkpinkzistensänger {m} (Cisticola textrix) loud cisticola; tink-tink cisticola

Rostzistensänger {m}; Rotzistensänger {m} (Cisticola rufus) rufous cisticola

Rotgesichtzistensänger {m} (Cisticola erythrops) red-faced cisticola

Rotkopfzistensänger {m} (Cisticola ruficeps) red-pate cisticola

Rotscheitelzistensänger {m} (Cisticola chiniana) rattling cisticola

Rotschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola rufilatus) grey cisticola; tinkling cisticola

Schwarzbrauenzistensänger {m} (Cisticola nigriloris) black-lored cisticola

Schwarzhalszistensänger {m} (Cisticola eximius) black-necked cisticola; black-backed cisticola

Schwarzrückenzistensänger {m} (Cisticola marginatus) winding cisticola

Schwarzschwanzzistensänger {m} (Cisticola melanurus) slender-tailed cisticola

Strichelzistensänger {m} (Cisticola natalensis) croaking cisticola

Sumpfzistensänger {m} (Cisticola pipiens) chirping cisticola

Tabora-Zistensänger {m} (Cisticola angusticauda) long-tailed cisticola; Tabora cisticola

Tana-Zistensänger {m} (Cisticola restrictus) Tana river cisticola

Trauerzistensänger {m} (Cisticola lais) wailing cisticola

Vleyzistensänger {m}; Uferzistensänger {m} (Cisticola tinniens) tinkling cisticola; Levaillant's cisticola

Waldzistensänger {m} (Cisticola anonymus) chattering cisticola

Weißbrauenzistensänger {m} (Cisticola cantans) singing cisticola

Zistensänger {m} (Cisticola juncidis) zitting cisticola; streaked fantail warbler

Zwergzistensänger {m} (Cisticola ayresii) wing-snapping cisticola; Ayres' cisticola

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen] road /Rd/

Straßen {pl} roads

Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f} connecting road

Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f} road with panoramic view; panoramic road

Baustellenstraße {f}; Baustraße {f} temporary construction road; site road

Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.] through road

Hauptstraße {f} main road; major road

die Hauptstraße (im Ort) the main drag [Am.] [coll.]

klassifizierte Straße classified road; classified highway [Am.]

Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto] non-priority road

Nationalstraße {f} national road

unbefestigte Straße unsurfaced road

Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung surface road [Am.]

auf offener Straße on the open road

die Straße entlang along the road

die Straße überqueren to cross the road

öffentliche Straße public road

öffentliche Straßen public roads

raue Straße rough road

vereiste Straße {f} icy road

die Straße glatt stampfen to smooth down the road

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

Verengung {f}; Einengung {f}; Verengerung {f} [selten]; Enge {f}; Striktur {f} [geh.]; Konstriktion [geh.]; Stenose {f} [geh.] [med.] narrowing; stricture; constriction; stegnosis; stenosis

Aortenklappenstenose {f}; valvuläre Aortenstenose {f} aortic valve stenosis

Aortenstenose {f} aortic stenosis

Augenlidverengung {f}; Lidverengung {f} narrowing of the eye-slit; blepharostenosis; blepharophimosis

Choledochus-Stenose {f} stenosis of the common bile duct

Verengung des Gallengangs; Enge des Gallengangs bile duct stricture; constriction of the bile duct

Gelenksspaltverengung {f} narrowing of the articular space

Gesichtsfeldeinengung {f} narrowing of the visual field; contraction of the visual field

Harnröhrenverengung {f}; Harnröhrenstenose {f}; Harnröhrenstriktur {f}; Urethralstenose {f}; Urethrostenose {f} urethral stenosis; urethrostenosis; urethral stricture

Harnröhrenöffnungsverengung {f} urethral meatal stenosis

Stenose der Herzklappe; Verengung der Herzklappe stenosis of the heart valve

Magenausgangsverengung {f}; Magenpförtnerverengung {f}; Pylorusstenose {f}; Pylorostenose {f} stricture of the pylorus; pyloric stenosis; pylorostenosis

Mastdarmverengung {f}; Rektumstenose {f}; Proktostenose {f} stenosis of the rectum; rectostenosis

Pulmonalklappenstenose {f}; Pulmonalstenose {f}; Pulmonalisverengung {f} stenosis of the pulmonary valve

Speiseröhreneinengung {f}; Ösphagusverengung {f}; Ösphagusstenose {f} narrowing of the oesphagus; oesophageal stenosis; oesophagostenosis; laemostenosis [Br.]; lemostenosis [Am.]

Vernarbungsstenose {f} sclerostenosis

Narbenstriktur {f}; Bridenstruktur {f} bridle stricure

Tränengangeinengung {f}; Tränengangverengung {f}; Ausführungsgangverengung {f}; Tränengangstenose {f} narrowing of the lacrimal duct; nasolacrimal duct stenosis; dacryocystorhinostenosis; dacryostenosis; stenochoria

Verengung des Zwölffingerdarms; Duodenalstenose {f} duodenal stenosis

Kein Anhalt für Steine, Strikturen oder Dilatation. (Befund) No stones, strictures, or dilatations. (medical report)

Grasmücken {pl} (Sylvia) (zoologische Gattung) [ornith.] typical warblers (zoological genus)

Akaziengrasmücke {f}; Blanford-Grasmücke {f} (Sylvia leucomelaena) Arabian warbler; Red Sea warbler; Blandford's warbler

Atlasgrasmücke {f} (Sylvia deserticola) Tristram's warbler

Brillengrasmücke {f} (Sylvia conspicillata) spectacled warbler

Dorngrasmücke {f} (Sylvia communis) common whitethroat

Gartengrasmücke {f} (Sylvia borin) garden warbler

Klappergrasmücke {f}; Zaungrasmücke {f} (Sylvia curruca) lesser whitethroat

Maskengrasmücke {f} (Sylvia rueppelli) Rueppell's warbler

Mönchsgrasmücke {f} (Sylvia atricapilla) Eurasian blackcap

Orpheusgrasmücke {f} (Sylvia hortensis) western Orphean warbler

Provencegrasmücke {f} (Sylvia undata) Dartford warbler

Saharagrasmücke {f} (Sylvia deserti) African desert warbler

Samtkopfgrasmücke {f} (Sylvia melanocephala) Sardinian warbler

Sardengrasmücke {f} (Sylvia sarda) Marmora's warbler

Schuppengrasmücke {f} (Sylvia melanothorax) Cyprus warbler

Sperbergrasmücke {f} (Sylvia nisoria) barred warbler

Tamariskengrasmücke {f} (Sylvia mystacea) Menetries's warbler

Weißbartgrasmücke {f}; Bartgrasmücke {f} (Sylvia cantillans) subalpine warbler

Wüstengrasmücke {f} (Sylvia nana) Asian desert warbler

Betäubung {f}; Narkose {f}; Anästhesie {f} [med.] narcosis; anaesthesia [Br.]; anesthesia [Am.]

ambulante Narkose outpatient anaesthesia

halboffene Narkose semi-open anaesthesia

Inhalationsnarkose {f} inhalation anaesthesia

Injektionsnarkose {f}; intravenöse Narkose intravenous anaesthesia; phlebanaesthesia; phlebonarcosis

intratracheale Nakose intratracheal anaesthesia; endotracheal anaesthesia

orotracheale Narkose orotracheal anaesthesia

örtliche Betäubung {f}; Lokalanästhesie {f} local anaesthesia; local anesthesia; toponarcosis

Reithosenanästhesie {f} saddle block anaesthesia; saddle anaesthesia

rektale Narkose rectal anaesthesia

Stickstoffnarkose {f} nitrogen narcosis

Tropfnarkose {f} drip narcosis

Vollnarkose {f}; Allgemeinanästhesie {f} general anaesthesia

unter Vollnarkose under a general anaesthetic

eine Betäubung / eine Narkose durchführen; Anästhesie durchführen; anästhesieren to give anaesthesia / anesthesia; to administer anaesthesia / anesthesia

unter Narkose stehen to be under anaesthesia

durch die Narkose bedingt; narkosebedingt induced by anaesthesia

aus der Narkose aufwachen to recover from anaesthetic

Herzgeräusch {n} [med.] murmur of the heart; heart murmur; cardiac murmur; heart souffle, heart bruit

Herzgeräusche {pl} murmurs of the heart; heart murmurs; cardiac murmurs; heart souffle, heart bruits

anorganisches/akzidentelles Herzgeräusch accidental murmur

bandförmiges Herzgeräusch band-shaped heart murmur

blasendes Herzgeräusch blowing cardiac murmur

diastolisches Herzgeräusch diastolic murmur

fortgeleitetes Herzgeräusch transmitted heart murmur; conducted heart murmur; conduction of cardiac murmur

lautes Herzgeräusch loud heart murmur

leises Herzgeräusch; schwaches Herzgeräusch low heart murmur; gentle heart murmur; faint heart murmur

organisches Herzgeräusch organic murmur

präsystolisches Herzgeräusch presystolic heart murmur

protodiastolisches Herzgeräusch early diastolic heart murmur; protodiastolic cardiac murmur

raues Herzgeräusch coarse heart murmur; rough heart murmur; harsh heart murmur

spindelförmiges Herzgeräusch spindle-shaped heart murmur

systolisches Herzgeräusch systolic murmur

weiches Herzgeräusch soft heart murmur

Herzgeräusch mit hoher Amplitude high-amplitude heart murmur

Herzgeräusch mit niedriger Amplitude low-amplitude heart murmur

Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn) passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway)

Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl} passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars

Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Barwaggon {m}; Barwagen {m} bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.]

Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m} optional coach [Br.]; optional car [Am.]

Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m} service coach [Br.]; service railcar [Am.]

Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.] doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.]

gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen composite coach [Br.]; composite car [Am.]

Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.]

Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.] through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.]

Mehrzweck-Reisezugwagen {m} all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.]

Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m} first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.]

Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.] lounge coach [Br.]; lounge car [Am.]

Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people

Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.]

Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.]

Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m} observation coach [Br.]; dome car [Am.]

Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m} unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.]

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

Reflex {m}; unwillkürliche Reaktion {f}; Reizantwort {f} [geh.] [med.] reflex

bedingter Reflex conditional reflex

Erektionsreflex {m} erection reflex

Fremdreflex {m}; polysynaptischer Reflex multisynaptic reflex; polysynaptic reflex

Haltereflex {m} postural reflex

kindliche Reflexe infant reflexes

Kniebeugerreflex {m} hamstring reflex

Konvergenzreflex {m} (beim Auge) convergence reflex (in the eye)

Lippenreflex {m} lip reflex

Muskelreflexe {pl} muscle reflexes

mütterliche Reflexe maternal reflexes

Nasenlippenreflex {m} nasolabial reflex

Schutzreflex {m} protective reflex; defence reflex; guarding reflex

Stillreflexe {pl} breastfeeding reflexes

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

Falken {pl} (Falco) (zoologische Gattung) [ornith.] falcons (zoological genus)

Baumfalke {m} (Falco subbuteo) Eurasian hobby

Eleonorenfalke {m} (Falco eleonorae) Eleonora's falcon

Gerfalke {m} (Falco rusticolus) gyrfalcon

Graubartfalke {m} (Falco cenchroides) Australian kestrel; nankeen kestrel

Lannerfalke {m}; Lanner {m} (Falco biarmicus) lanner falcon

Merlin {m}; Zwergfalke {m} (Falco columbarius) merlin

Präriefalke {m} (Falco mexicanus) prairie falcon

Rötelfalke {m} (Falco naumanni) lesser kestrel

Rotfußfalke {m} (Falco vespertinus) red-footed falcon

Turmfalke {m} (Falco tinnunculus) kestrel; common kestrel

Wanderfalke {m} (Falco peregrinus) peregrine falcon; pilgrim falcon

Würgfalke {m} (Falco cherrug) saker falcon

Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f} doctor /Dr/; doc [coll.]

Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl} doctors; docs

seinen Doktor machen to take one's doctor's degree; to take one's doctorate

Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./ Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor

Doktor der Medizin /Dr. med./ Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/

Doktor der Philosophie /Dr. phil./ Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [listen]

Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare] Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences

Doktor der Theologie /Dr. theol./ Doctor of Divinity /DD/

Doktor der Zahnmedizin Doctor of Dental Surgery /DDS/

Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht) juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law)

Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/

Forschungsdoktor des Zivilrechts Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.]

Einstellungsgröße {f} (Film) shot size; field size; distance of framing (film)

amerikanische Einstellung medium shot; knee shot

Detailaufnahme {f}; Detail {n} [listen] extreme close-up /ECU/; big close-up /BCU/; choker close-up

Panoramaaufnahme {f}; Weite {f} [listen] extreme long shot

Supertotale {f}; Panorama-Einstellung {f}; Weiteinstellung {f} extreme long shot /ELS/

Totale {f} long shot /LS/; wide shot

Halbtotale {f} medium long shot /MLS/

Halbtotale der Personen full shot

Halbnahe {f} medium close-up /MCU/

Nahe {f} head and shoulder close-up; medium close shot /MCS/

Großaufnahme {f} close-up /CU/

Italienisch {n} Italian shot

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

jdn./etw. bringen; herbringen {vt} [listen] to bring sb./sth.; to bring sth. to sb. {brought; brought} [listen]

bringend; herbringend bringing; bringing to

gebracht; hergebracht [listen] brought; brought to [listen]

er/sie bringt he/she brings

ich/er/sie brachte [listen] I/he/she brought [listen]

er/sie hat/hatte gebracht he/she has/had brought

ich/er/sie brächte I/he/she would bring

Die Kellnerin brachte die Speise- und die Weinkarte. The waitress brought the menu and the wine list.

Bring mir die Schere dort. Bring me those scissors.; Bring those scissors to me.

Ich bringe dir noch etwas zu trinken. I'll bring you another drink.; I'll bring another drink to you.

Bringen Sie mir doch bitte mal die Geräte. Bring me the tools, will you?

Schwitzen {n}; Schweißabsonderung {f}; Schweiß {m}; Transpiration {f}; Hautausdünstung {f} [med.] sweating; perspiration; transpiration; sudation

Achselschweiß {m} underarm perspiration

anormales Schwitzen dyshidrosis

Schwitzen am ganzen Körper panhidrosis

übermäßiges Schwitzen excessive sweating; sudoresis; hyperhidrosis; hidrorrhoea; (h)idrosis; polyhydrosis; ephidrosis

vermehrtes Schwitzen; übermäßige Schweißabsonderung {f}; Hyperhidrose {f} excessive sweating; hyperhidrosis; sudoresis

vermindertes Schwitzen hypohidrosis

halbseitiges verstärktes Schwitzen hemihyperhidrosis

(starkes) Schwitzen an Händen und Füßen acrohyperhidrosis

Schwitzen einer Wunde weeping of a wound

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

huschen; flitzen {vi} to flit

huschend; flitzend fliting

gehuscht; geflitzt flited

huscht; flitzt flits

huschte; flitzte flitted

Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht. A smile flitted across her face.

Ein Gedanke huschte mir durch den Kopf. A thought flitted through my mind.

Ich mag keine Autoren, die von einem Thema zum anderen hüpfen. I don't like writers who flit from topic to topic.

Er hüpft von einem Job zum nächsten. He flits from one job to another.

Sie flitzt ständig in der Küche herum. She is always flitting around the kitchen.

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [listen]

genannt; geheißt [listen] called [listen]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

jdn. (bewusst) reizen; provozieren {vt} (durch ständige Bemerkungen) to needle sb.; to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.]

reizend; provozierend needling; antagonizing; antagonising

gereizt; provoziert needled; antagonized; antagonised

reizt; provoziert needles; antagonizes; antagonises

reizte; provozierte needled; antagonized; antagonised

sich gegenseitig provozieren to antagonize one another

jdn. so lange reizen, bis er die Beherrschung verliert to needle / antagonize sb. into losing his temper

Ich hab das nur gesagt, um dich zu reizen. I only said that to needle / antagonize you.

Da er sie nicht noch mehr reizen wollte, sagte er nichts mehr. Not wishing to antagonize her further, he said no more.

Damit wollte man provozieren, nicht unterhalten. It was done to antagonize, not to amuse.

etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen] to merit sth.; to warrant sth. (of a thing)

verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend meriting; warranting

verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen] merited; warranted [listen]

Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen human rights issues which merit / warrant further scrutiny

vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten four aspects which warrant specific mention

Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. Another area that warrants attention is that of funding for universities.

Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. Secrecy is not merited here.

Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. This report warrants careful study.

Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. To cite this model as an example of success is hardly warranted.

Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. This is an investment which merits expert advice.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners