DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5611 similar results for Sing Sing
Search single words: Sing · Sing
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Bestand {m} (an etw.) stock (of sth.) [listen]

Bestände {pl} stocks [listen]

Bestand an Nutztieren [agr.] stock abundance

Altbestand {m} old stock

Endbestand {m} final stock; closing stock

Gesamtbestand {m} total stock

Geldbestand {m} [fin.] money stock

Interventionsbestände {pl} intervention stocks

Materialbestand {m} material stock; stock of materials

tatsächlicher Bestand actual stock

eiserner Bestand base stock

Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.] migrant population stock; migrant stock

der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.] the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock

Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen. Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically.

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

Sänger {m}; Sängerin {f} singer; female singer; vocal

Sänger {pl}; Sängerinnen {pl} singers; female singers; vocals

Gastsänger {m} guest singer

Ist das Mick Jagger, der da singt? Is that Mick Jagger on vocals?

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

anhand {prp; +Gen.} [listen] on the basis of sth.; based on sth.; using sth.

etw. anhand bestimmter Kriterien beurteilen to assess sth. on the basis of given criteria

Anhand von Bodenproben können wir zeigen ... Using soil samples, we show that ...

Sie wurden anhand ihrer Fingerabdrücke identifiziert. They were identified using their fingerprints.

eingravieren; treiben {vt} [listen] to enchase

eingravierend; treibend enchasing

eingraviert; getrieben enchased

etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} [listen] [listen] [listen] to assess sth.

abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend assessing [listen]

abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben [listen] assessed [listen]

Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. I'd assess your chances as low.

Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... This questionnaire is designed to assess the possible need for ...

Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. We are trying to assess how well the system works.

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [listen] [listen] remark; comment (on sb./sth.) [listen] [listen]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [listen] remarks; comments [listen] [listen]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

Stufe {f} [listen] step [listen]

Stufen {pl} steps [listen]

Blockstufe {f} block step

Blockstufe {f} mit Unterschneidung block step with nosing

Natursteinstufe {f}; Steinstufe {f} natural stone step; stone step

in zwei Stufen two-step

Achtung Stufe!; Vorsicht Stufe! (Warnschild) Mind the step! (warning sign)

Ansatz {m} [math.] [phys.] [listen] ansatz; approach; starting equation [listen]

etw. in Ansatz bringen to use sth. for the calculation; to start the calculation using sth.

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen] match (on sth.) (in comparisons) [listen]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen] mentioned [listen]

erwähnt; führt an; gibt an [listen] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [listen]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

Lob {n}; Lobpreis {m} [altertümlich] [soc.] praise; plaudits; laud

Lob erhalten/einheimsen; gelobt werden to receive/glean praise/plaudits

mit Lob sparen to be sparing with praise

über alles Lob erhaben beyond praise

sein eigenes Lob singen to sing one's own praises; to blow one's own trumpet [fig.]

Übergang {m}; Überweg {m} [Dt.] [auto] [listen] crossing /Xing/

Übergänge {pl}; Überwege {pl} crossings

Radfahrerübergang {m}; Radfahrerüberweg {m} [Dt.]; Radfahrerfurt {f} [Dt.] cyclist's crossing; cycle crossing [Br.]; bike crossing [Am.]; pedaler's crossing [Am.]

jdn. aufmuntern; aufheitern; aufbauen; jdm. Auftrieb geben (Sache); jds. Stimmung heben {v} [listen] to cheer upsb.; to buoy upsb.; to ginger upsb.; to perk upsb.; to perk sb.'s spirits up; to raise sb.'s spirits; to buck upsb. [coll.]; to jolly upsb. [coll.]; to pep upsb. [coll.]

aufmunternd; aufheiternd; aufbauend; Auftrieb gebend; jds. Stimmung hebend cheering up; buoying up; gingering up; perking up; perking sb.'s spirits up; raising sb.'s spirits; bucking up; jollying up; pepping up

aufgemuntert; aufgeheitert; aufgebaut; Auftrieb gegeben; jds. Stimmung gehoben [listen] cheered up; buoyed up; gingered up; perked up; perked sb.'s spirits up; raiseed sb.'s spirits; bucked up; jollied up; pepped up

eine Unterhaltung beleben to liven up/animate a conversation

durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]

Ihre Laune besserte sich schnell. She cheered up quickly.

Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. I'm really cheered up from watching this film.

Kopf hoch! Bear up!; Buck up!

jdn./etw. von etw. säubern; befreien {vt} [übtr.] [listen] to cleanse sth. of sth. [fig.]

säubernd; befreiend cleansing [listen]

gesäubert; befreit cleansed

die Stadt von Drogendealern säubern to cleanse the city of drug dealers

das Land von Korruption befreien to cleanse the country of corruption

den Geist durch Meditation frei machen to cleanse your mind through meditation

jdn. von allen Sünden befreien; von allen Sünden rein machen [altertümlich] [relig.] to cleanse sb. of all sin

verlaufen; ablaufen; über die Bühne gehen {vi} (Ereignis) [listen] [listen] to go; to go off; to pass off [Br.] (event) [listen]

verlaufend; ablaufend; über die Bühne gehend going; going off; passing off [listen]

verlaufen; abgelaufen; über die Bühne gegangen [listen] [listen] gone; gone off; passed off [listen]

es verläuft; es läuft ab; es geht über die Bühne it goes off; it passes off

es verlief; es lief ab; es ging über die Bühne it went off; it passed off

es ist/war verlaufen; es ist/war abgelaufen; es ist/war über die Bühne gegangen it has/had gone off; it has/had passed off

gut abgelaufen sein to have gone off well

Alles ist gut verlaufen. Everything went well.

glimpflich verlaufen sein to have passed off smoothly

Es hörte auf zu regnen. The rain passed off.

etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} [listen] [listen] to realize sth.; to realise sth. [Br.]

erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend realizing; realising

erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden realized; realised [listen]

sich über etw. klar werden to come to realize sth.

Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... She realized that ...

Ist dir eigentlich klar, dass ... Do you realize that ...

Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... You should have realized by now that ...

Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... However, it has to be realized that ...

Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... I was disconcerted to realize that ...

Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? You do realise these words are false friends, don't you?

Chor {m} (Gemeinschaft von Singenden) [mus.] choir (group of singers) [listen]

Chöre {pl} choirs

Frauenchor {m} female choir

Jugendchor {m} youth choir

Kinderchor {m} children's choir

Männerchor {m}; Mannschor {m} [Süddt.] male choir; male voice choir

Opernchor {m} opera choir

im Chor singen to sing in the choir

Er singt im Schulchor. He sings in the school choir.

arrangiert/transkribiert für A-Capella-Chor arranged/transcribed for a cappella choir

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

jdn./etw. einschätzen; beurteilen; bewerten; evaluieren [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to assess; to appraise; to evaluate sb./sth. [listen] [listen] [listen]

einschätzend; beurteilend; bewertend; evaluierend assessing; appraising; evaluating [listen] [listen]

eingeschätzt; beurteilt; bewertet; evaluiert assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

schätzt ein; beurteilt; bewertet; evaluiert assesses; appraises; evaluates

schätzte ein; beurteilte; bewertete; evaluierte assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

für untauglich befunden werden (Person) to be evaluated as unfit for military service (of a person)

die Leistung eines Mitarbeiters beurteilen to assess/appraise the performance of an employee

im Chor singen; im Chor sprechen {vi} to chorus [listen]

im Chor singend chorusing

im Chor gesungen chorused

singt im Chor choruses

sang im Chor chorused

Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [listen] knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [listen]

Knoten {pl} [listen] knots

Achtknoten {m} figure-eight knot; figure-of-eight knot

Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m} alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider

Bandschlingenknoten {m} (Klettern) tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing)

Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten reef knot; carrick bend

Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern) bowline knot (climbing)

Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f} Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot)

Roringstek {m} anchor knot; anchor bend; fisherman's bend

Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.] wall knot; stevedore's knot

Schifferknoten {m} [naut.] crown knot; square knot; thief knot [Am.]

Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder) sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch

Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m} sheepshank

selbstlösender Knoten self-releasing knot

einen Knoten machen to knot; to tie a knot [listen]

in etw. einen Knoten machen to tie a knot in sth.

Knoten {m}; Knötchen {n}; Tuberkel {n}; Nodus {m}; Nodulus {m}; Papel {f}; Papula {f} [med.] [listen] nodule; nodulus; tubercle; tuberculum; papule; papula

Knoten {pl}; Knötchen {pl}; Tuberkel {pl}; Noduse {pl}; Noduli {pl}; Papel {pl}; Papuli {pl} [listen] nodules; noduluses; tubercles; tuberculi; papules; papuli

Abklatschknoten {m} kissing nodule

Aschoff-Geipel'sches Knötchen Aschoff's nodule

Aschoff-Tawara'scher Knoten atrioventricular node; Tawara's node

Bouchard'scher Knoten Bouchard's node

chirurgischer Knoten surgical knot; surgeon's knot; double knot

Dürck'sches Knötchen Dürck's node

entzündlicher Knoten (bei Gicht) tophus

kalter Knoten; minderspeichernder Knoten (in der Schilddrüse) cold nodule

Keith-Flack'scher Sinusknoten (Nodus sinoauricularis) node of Keith and Flack

auswählen; heraussuchen; herausgreifen; herausdeuten {vt} [listen] to single out

auswählend; heraussuchend; herausgreifend; herausdeutend singling out

ausgewählt; herausgesucht; herausgegriffen; herausgedeutet [listen] singled out

wählt aus; sucht heraus; greift heraus; deutet heraus singles out

wählte aus; suchte heraus; griff heraus; deutete heraus singled out

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

etw. einschließen; umschließen; umhüllen; umgeben; einfrieden {vt} [listen] [listen] to enclose sth.

einschließend; umschließend; umhüllend; umgebend; einfriedend enclosing

eingeschlossen; umschlossen; umhüllt; umgeben; eingefriedet [listen] enclosed [listen]

schließt ein; umschließt; umhüllt; umgibt; friedet ein encloses

schloss ein; umschloss; umhüllte; umgab; friedete ein enclosed [listen]

umschlossenes Meer enclosed sea

ein eingefriedeter Park mit alten Bäumen an enclosed park with ancient trees

Das Grundstück war mit Mauern umgeben. The estate was enclosed with walls.

Gesangsfach {n}; Stimmfach {n}; Fach {n} [mus.] [listen] singing repertory; repertory; fach

Arbeitsschicht {f}; Schicht {f} [listen] working shift; shift

Arbeitsschichten {pl}; Schichten {pl} working shifts; shifts [listen]

Frühschicht {f}; Frühdienst {m} early shift: opening shift

Spätschicht {f}; Spätdienst {m} late shift; evening shift; closing shift; backshift; swing shift

Frühschicht haben to work the early shift; to be on the early shift

Wochenendschichten {pl} weekend shifts

Gesang {m} [mus.] singing; song [listen]

Gesänge {pl} singings; songs

klassischer Gesang classical singing; classical song

Obertongesang {m}; Halsgesang {m}; Kehlgesang {m} overtone singing; overton chanting; harmonic singing

In der Musik der Azteken spielte Gesang und Tanz eine wichtige Rolle. In Aztec music, song and dance played an important role.

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

peinlich wirkend; peinlich; blamabel; beschämend {adj} [listen] embarrassing [listen]

Dieser Abgeordnete ist peinlich! This MP is so embarrassing!

Für eine Mannschaft dieses Formats ist es blamabel, ohne Sieg nach Hause zu fahren. It is embarrassing for a team of this stature to go home without a victory.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

aufhören {vi} [listen] to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen]

aufhörend stoping; giving over; quitting

aufgehört stopped; given over; quitted / quit [listen]

hört auf stops; gives over; quits

hörte auf stopped; gave over; quitted / quit [listen]

mit etw. aufhören to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth.

Hör auf, deine Schwester zu ärgern! Stop / give over / quit teasing your sister!

Hörst du bitte auf zu pfeifen? Will you please stop / give over / quit whistling?

Hör mir (bitte) damit auf! Do give over with that one!

Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there.

Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year.

Mach keine Witze! Stop joking!. Quit joking!

Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! (Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.]

etw. bedecken; einnehmen; umschließen {vt} (als Fläche) [listen] to encompass sth. (area)

bedeckend; einnehmend; umschließend encompassing [listen]

bedeckt; eingenommen; umgeschlossen encompassed

Die Gebäude nehmen eine Fläche von ca. 100m² ein. The buildings encompass about 100 square metres.

einseitig; einseitig beschrieben; einseitig bedruckt; einseitig bearbeitet {adj} [print] [techn.] [textil.] [listen] one-sided; single-sided; on one side (postpositive) (relating to one of two faces)

einseitig bedruckte Kopien, einseitige Kopien one-sided copies

einseitiger Druck single-sided printing

einseitig beschichtet coated on one side

Maus {f}; Computermaus {f} [comp.] mouse; computer mouse; clicker [coll.] [listen]

Mäuse {pl}; Computermäuse {pl} mice; mouses; clickers [listen]

Lasermaus {f} laser mouse

LED-Maus {f} LED mouse

optische Maus optical mouse

schnurlose Maus cordless mouse

Hochkantmaus {f}; Vertikalmaus {f} vertical mouse

Tastenmaus {f} haptic mouse

etw. mit der Maus anklicken to mouse-click sth.

Klicken Sie mit der Maus auf das Startmenü. Using the mouse, click the start menu.

Singen {n} singing

Hymne {f} [mus.] hymn; anthem [listen] [listen]

Hymnen {pl} hymns; anthems

eine Hymne auf etw. singen to sing a hymn to sth.

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

einstürzen; einbrechen; einfallen {vi} [constr.] [listen] to cave in; to collapse; to fall in [listen]

einstürzend; einbrechend; einfallend caving in; collapsing; falling in

eingestürzt; eingebrochen; eingefallen caved in; collapsed; fallen in

Ich habe gedacht, das Haus stürzt ein. I thought the house was caving in.

etw. gestehen; eingestehen; bekennen; zugeben {vt} [listen] to confess to sth.

gestehend; eingestehend; bekennend; zugebend confessing

gestanden; eingestanden; bekannt; zugegeben [listen] confessed

gesteht; gesteht ein; bekennt; gibt zu confesses

gestand; gestand ein; bekannte; gab zu [listen] confessed

Er gestand mehrere Einbruchsdiebstähle. He confessed to several burglaries.

Er gestand eine Affäre mit einer Frau aus seinem Büro. He confessed he'd been having an affair with a woman in his office.

Ich muss gestehen, ich besuche meine Eltern nicht so oft wie ich sollte. I must confess I don't visit my parents as often as I should.

Bei seiner Vernehmung gestand er, für den Mossad zu spionieren. When interrogated he confessed to being a spy for the Mossad.

Ich muss zugeben, von Computern verstehe ich nichts. I must confess I know nothing about computers.; I must confess to knowing nothing about computers.

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [listen] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [listen] [listen]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [listen]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [listen]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Atmung {f}; Atmen {n} [med.] respiration; breathing; pneusis [listen]

aerobe/anaerobe Atmung aerobic/anaerobic respiration

angestrengte Atmung laboured respiration; forced breathing

assistierte Atmung assisted respiration; mechanical respiration

asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung asthmoid respiration

ausreichende Atmung adequate respiration; respiratory adequacy

Bauchatmung {f}; Zwerchfellatmung {f}; Diaphragmalatmung {f}; Abdominalatmung {f}; abdominale Atmung abdominal breathing; abdominal respiration; diaphragmatic breathing; diaphragmatic respiration

beschleunigte Atmung; Tachypnoe; Schnellatmung {f} accelerated respiration; tachypnoea [Br.]; tachypnea [Am.]; polypnoea

Biot'sche Atmung Biot's respiration; Biot's breathing

bronichiale Atmung bronchial respiration; tubular breathing

bronchovesikuläre Atmung bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing

Brustkorbatmung {f}; thorakale Atmung chest breathing; thoracic breathing; costal respiration

erschwerte Atmung impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing

fetale Atmung foetal respiration; placental respiration

flache Atmung; oberflächliche Atmung shallow respiration; hypopnoea

gesteigerte Atmung hyperpnoea

große Atmung; Kussmaul'sche Atmung Kussmaul's respiration; air hunger

innere/äußere Atmung internal/external respiration

keuchende Atmung; schwere Atmung gasping respiration; wheezing respiration

kontrollierte Atmung controlled respiration

künstliche Atmung artificial respiration

langsame Atmung slow respiration

Mundatmung {f} mouth breathing; mouth respiration

paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung paradoxical respiration; pendelluft respiration

periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration

pfeifende Atmung hissing breathing

puerile Atmung puerile respiration

pulmonale Atmung pulmonary respiration

röchelnde Atmung stertorous respiration

schnappende Atmung spasmodic respiration

schnelle Atmung rapid respiration; tachypnoea

Schonatmung {f} (rapid) shallow breathing

Schnappatmung {f} agonal respiration; gasping (for air)

seufzende Atmung; ziehende Atmung sighing respiration

Silvester'sche Atmung Silvester's method

tiefe Atmung deep respiration

unregelmäßige Atmung irregular respiration

verlangsamte Atmung slow respiration; bradypnoea

vesikuläre Atmung vesicular respiration

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners