DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for allege able
Search single words: allege · able
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [listen] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [listen] [listen]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Behauptung {f} [listen] assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen]

Behauptungen {pl} assertions; claims; averments [listen]

Tatsachenbehauptung {f} factual claim; allegation of fact

unbegründete Behauptung {f} assertion without substance

haltlose Behauptung {f} untenable assertion

eine Behauptung aufstellen to make an assertion

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... I stand by my assertion that ...

Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. My assertion is that everyone can be creative if they want to be.

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Datensatz {m} [comp.] data record; record; data set; information set [listen]

Datensätze {pl} data records; records; data sets; information sets [listen]

Datensatz mit fester Länge fixed-length record; fixed-size record

Datensatz mit variabler Länge variable-length record

leerer Datensatz dummy data record; dummy record

Fluggastdatensatz {m} passenger name record

Kaufdatensätze {pl} purchase records

einen Datensatz anlegen to create a record

etw. ablegen {vt} (Kleidung) to take off sth.

ablegend taking off

abgelegt taken off

Sie können Ihren Mantel dort drüben ablegen. You can put your coat over there.

Bitte legen Sie ab! Please make yourself comfortable!; May I take your coat/jacket etc.?

erdenklich {adj} [nur attributiv] conceivable [only before noun] [listen]

auf jede erdenkliche Weise in every conceivable way; every way imaginable

Alles erdenklich (Liebe und) Gute! All the very best!

Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag. I wish you everything of the very best on your special day.

Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren. I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language.

Rechenschaft {f} [fin.] [übtr.] [listen] account [listen]

über etw. Rechenschaft ablegen to give an account of sth.; to account for sth.

jdn. zur Rechenschaft ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. für etw. zur Rechenschaft verpflichtet sein to be accountable for sth. to sb.

unhaltbar; unvertretbar; nicht vertretbar {adj} unjustifiable; indefensible; untenable

moralisch nicht vertretbar sein to be morally indefensible

Diese Vorwürfe sind einfach unhaltbar. These allegations are simply indefensible.

Bei näherer Prüfung erweist sich eine solche Darstellung als unhaltbar. On closer examination such a position will be found to be untenable.

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Fahrlässigkeit {f} [jur.] negligence [listen]

grobe Fahrlässigkeit {f} gross negligence

leichte Fahrlässigkeit slight (degree of) negligence

mitursächliche Fahrlässigkeit contributory negligence

schuldhafte Fahrlässigkeit {f} culpable negligence

zurechenbare Fahrlässigkeit imputed negligence

den Vorwurf grober Fahrlässigkeit erheben to allege criminal negligence

auf Fahrlässigkeit beruhen (Sache) to result from negligence; to be caused by negligence (of a thing)

leichte Fahrlässigkeit zu vertreten haben; für leichte Fahrlässigkeit einzustehen haben to be liable for slight negligence

Windel {f} nappy [Br.]; diaper [Am.]; didie [Am.] [coll.]; didy [Am.] [coll.]; napkin [Br.] [dated] [listen] [listen]

Windeln {pl} nappies; diapers; didies; napkins

Einwegwindel {f}; Einmalwindel {f}; Höschenwindel {f}; Wegwerfwindel {f}; Pampers ® disposable nappy [Br.]; disposable diaper [Am.]

Erwachsenenwindel [med.] adult nappy [Br.]; adult diaper [Am.]

Stoffwindel {f} cloth nappy; cloth diaper

einem Baby eine frische Windel anlegen to put on a new / clean / fresh nappy; to put on a new / clean / fresh diaper

einem Baby die Windeln wechseln; ein Baby wickeln; ein Baby trockenlegen to change a/your baby's nappies; to change a/your baby's diapers; to diaper a baby [Am.]

Windeln wechseln to change nappies; to change diapers

das Besondere; Besonderes {n} special feature

etwas Besonderes something special

nichts Besonderes nothing special

vom Allgemeinen zum Besonderen from the general to the particular

im Besonderen /i. B./ in particular [listen]

Was ist das Besondere an ...? What's so special/remarkable about ...?

jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen) sb.'s education (knowledge acquired)

Allgemeinbildung {f} general education

Durchschnittsbildung {f} average education

Halbbildung {f} half-education

Seine Bildung lässt zu wünschen übrig. His education is not up to standard.

Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand. The applicants have comparable educations.

alleles Gen {n}; Allel {n}; Allelomorph {n} [selten] (Ausprägungsvariante derselben genetischen Grundeigenschaft) [biochem.] allelic gene; allele; allelomorph [rare] (variant form of the same basic genetic property)

Blaubart-Allel {n} (Allel, das Söhne auf Kosten der Töchter bevorzugt) bluebeard allele

dominantes Allel dominant allele

Grünbart-Allel {n} (Allel, das bei Trägern desselben Allels altruistische Handlungen auslöst) greenbeard allele

rezessives Allel recessive allele

Die Allelewerte konnten nicht eindeutig den dazugehörigen Loci zugeordnet werden. We/they were unable to clearly assign the allele values to the appropriate loci.

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school] compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education

nach Abschluss der Pflichtschule after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education

Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist people whose highest completed level of education is compulsory schooling

die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen to leave compulsory school with incomplete certificates

Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können. All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language.

pauschaler Steuerabzugsbetrag {m} [Dt.]; pauschaler Abzugsposten {m} [Dt.]; Steuerabsetzbetrag {m} [Ös.]; Steuerabzug {m} [Schw.] non-refundable tax credit

Arbeitnehmerpauschbetrag [Dt.]; allgemeiner Arbeitnehmerabsetzbetrag [Ös.] in-work tax credit [Br.]

einschleifender Wegfall des Abzugsbetrags/Absetzbetrags phase-out of tax credit

Kinderabzugsbetrag {m} [Dt.]; Kinderabsetzbetrag {m} [Ös.]; Kinderabzug {m} [Schw.] child tax credit

Absetzbetrag für Investititonen; Investitionsabsetzbetrag {m} investment credit

gewinnbringend {adv} [econ.] profitably; with profit

etw. gewinnbringend verkaufen to profitable sell sth.; to sell sth. with profit

sein Geld gewinnbringend anlegen to invest your money profitably

zum Anlegen verfügbar; für Investitionen verfügbar {adj} [fin.] investible [Br.]; investable [Am.]

die zum Anlegen verfügbare Summe the investible amount

Ablegen {n} der Seile; Auswechseln {n} der Seile (Seilbahn) removal of cables in service (ropeway)

einem Pferd Fußfesseln anlegen {vt} to hobble a horse

die Rassenkarte spielen {v} [ugs.] (durch Unterstellung von Rassendiskriminierung eine Vorteilsbehandlung anstreben) [soc.] to play the race card [coll.] (seek favourable treatment by alleging racial discrimination)

allgemeinverständlich; gemeinverständlich {adj} understandable to all; generally intelligible

alle elf Jahre; elfjährlich [geh.]; im Elfjahresabstand {adv} every eleven years; undecennially

sexuell für alle Geschlechter offen; omnisexuell; pansexuell {adj} sexually open to all genders; omnisexual; pansexual

Beim Räuchern/Versprühen geeignetes Atemschutzgerät anlegen. (Sicherheitshinweis) During fumigation/spraying wear suitable respiratory equipment. (safety note)

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [listen] increase (in sth.) [listen]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

Betäubung {f}; Narkose {f}; Anästhesie {f} [med.] narcosis; anaesthesia [Br.]; anesthesia [Am.]

ambulante Narkose outpatient anaesthesia

halboffene Narkose semi-open anaesthesia

Inhalationsnarkose {f} inhalation anaesthesia

Injektionsnarkose {f}; intravenöse Narkose intravenous anaesthesia; phlebanaesthesia; phlebonarcosis

intratracheale Nakose intratracheal anaesthesia; endotracheal anaesthesia

orotracheale Narkose orotracheal anaesthesia

örtliche Betäubung {f}; Lokalanästhesie {f} local anaesthesia; local anesthesia; toponarcosis

Reithosenanästhesie {f} saddle block anaesthesia; saddle anaesthesia

rektale Narkose rectal anaesthesia

Stickstoffnarkose {f} nitrogen narcosis

Tropfnarkose {f} drip narcosis

Vollnarkose {f}; Allgemeinanästhesie {f} general anaesthesia

unter Vollnarkose under a general anaesthetic

eine Betäubung / eine Narkose durchführen; Anästhesie durchführen; anästhesieren to give anaesthesia / anesthesia; to administer anaesthesia / anesthesia

unter Narkose stehen to be under anaesthesia

durch die Narkose bedingt; narkosebedingt induced by anaesthesia

aus der Narkose aufwachen to recover from anaesthetic

Betriebserlaubnis {f} operating licence [Br.]; operating license [Am.]

Betriebserlaubnisse {pl} operating licences; operating licenses

Allgemeine Betriebserlaubnis /ABE/ General Operating Licence / License

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Einstellung {f} [techn.] [listen] setting [listen]

Einstellungen {pl} [listen] settings [listen]

Heizungseinstellung {f} heating setting

Wärmeeinstellung {f} heat setting

Einstellung auf null zero setting; adjustment to zero; zeroizing

persönliche Einstellungen [comp.] preferences; user-defined settings [listen]

eine Einstellung / Einstellungen vornehmen to adjust a setting / settings

Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen] to override settings

alle Einstellungen, die vorgenommen wurden all the settings that have been made

Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet. The performance of the device was tested at different settings.

Die Heizung steht schon auf höchster Stufe. The heating system is already at its highest setting.

Ermittlungsansatz {m} line of inquiry

Ermittlungsansätze {pl} lines of inquiry

Es wurden alle Ermittlungsansätze ausgeschöpft. They have exhausted all lines of inquiries.

Erstellen {n}; Erstellung {f}; Anlegen {n} (einer Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [listen] compilation; creation; drawing-up; setting-up (of a list, a table, statistics etc.) [listen] [listen]

Ersterstellung {f} first compilation; initial creation

Erwähnung {f}; Nennung {f} mention

Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl} mentions

die erste urkundliche Erwähnung von Österreich the first recorded mention of Austria

als von einem Ausflug geredet wurde at the mention of a trip

verdienen, besonders erwähnt zu werden to deserve special mention

Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt. She made no mention of her illness.

Sie finden alle in dem Buch Erwähnung. They all get a mention in the book.

Erwartung {f}; Anspruch {m} [listen] [listen] expectation [listen]

Erwartungen {pl} [listen] expectations [listen]

Rollenerwartung {f} role expectation

Standarderwartung {f} default expectation

hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] to have high expectations

hinter den Erwartungen zurückbleiben to be falling short of expectations

seinen Erwartungen entsprechen to come up to one's expectations; to meet one's expectations

jds. Erwartungen gerecht werden to come up to sb.'s expectations

alle Erwartungen übertreffen to surpass all expectations

den Erwartungen nicht entsprechen to fall short of one's expectations

seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] to scale down one's expectations

Erwartungen in etw. setzen to have expectations of sth.

die Erwartungen dämpfen to lower expectations; to dampen expectations

Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Our expectations were pitched too high.

Eventualität {f}; möglicher Fall {m}; mögliches Ereignis {n}; mögliche Folge {f}; mögliches Ergebnis {n} eventuality; contingency [listen] [listen]

Eventualitäten {pl}; mögliche Fälle {pl}; mögliche Ereignisse {pl}; mögliche Folgen {pl}; mögliche Ergebnisse {pl} eventualities; contingencies

die Möglichkeit eines bestimmten Ereignisses/Ergebnisses the eventuality of an event/result

alle Eventualitäten berücksichtigen; alle Möglichkeiten berücksichtigen to provide for all contingencies

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [listen] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen] risk (of sth.) [listen]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Geschäftsbedingungen {pl} [econ.] conditions of trading; trading condictions; terms of trade; terms and conditions of business; terms of business; business conditions

die allgemeinen Geschäftsbedingungen {pl} /AGBs/ the general conditions (of business / of sale); the general terms and conditions; the general Ts and Cs [coll.]; the general terms

Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. (Vertragsklausel) In all other respects, the General Terms and Conditions shall apply/govern. (contractual clause)

Gnade {f}; Gunst {f} [listen] grace [listen]

durch die Gnade Gottes by the grace of God

Herrscher von Gottes Gnaden ruler by the grace of God

Es kann uns alle einmal (so) treffen. There, but for the grace of God, go I.; There but for the grace of God.

alle Kräfte im Einsatz {adv} all hands on deck; all hands to the pump [Br.] [fig.]

Es mussten alle Hand anlegen / mithelfen.; Es musste alle Kräfte aufgeboten werden.; Es musste alles aufgeboten werden, was an Kräften vorhanden war. It was all hands on deck.; It was all hands to the pump.

Wir haben alle hinter dem gemeinsamen Ziel versammelt. We have all hands on deck.

Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [listen] hospital unit; medical ward; ward [listen]

Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl} hospital units; medical wards; wards

Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f} general ward

aseptische Station aseptic ward; aseptic unit

Beobachtungsstation {f} observation ward

Bettenstation {f} inpatient ward

Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f} maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward

Genesungsstation {f} recovery ward

Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f} isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients

Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f} intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/

Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f} step-down unitww

innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.] internal ward

Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f} children's ward

Station für Mutter und Neugeborenes rooming-in unit

Normalstation {f} general care unit

präpartale Station prenatal ward; prenatal unit

Station für Schwangerschaftskomplikationen pathological pregnancy unit

Unfallstation {f} casualty ward

Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f} maternity unit; maternity ward; postnatal ward

neurochirurgische Intensivstation neurosurgical intensive care unit

unfallchirurgische Bettenstation accident and emergency ward

auf Station in ward

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners