DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

117 similar results for Glock 20
Search single words: Glock · 20
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Lebensweise {f}; Leben {n} [listen] [listen] living [listen]

lockere Lebensweise; lockerer Lebenswandel loose living

Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [listen] light (visible radiation) [listen]

Lichter {pl} lights

Licht gleicher Wellenlänge coherent light

Licht der Komplementärfarbe complementary coloured light

Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [listen] to emit; effuse light [listen]

das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen light is blocked/allowed to pass

das Licht wird abgeschwächt light is diminished

aktinisches Licht; Blaulicht {n} actinic light

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Patent {n} patent [listen]

Patente {pl} patents

abhängiges Patent dependent patent

angemeldetes Patent patent applied for

erloschenes Patent expired patent

Sperrpatent {m} blocking-off patent; defensive patent

unabhängiges Patent independent patent

Anwendung eines Patentes implementation of a patent

Gegenstand des Patentes patent subject matter

Erteilung eines Patents grant of a patent

ein Patent anmelden to file a patent application

ein Patent erteilen to grant a patent

ein Patent auf etw. erhalten to take out a patent on sth.

ein Patent abtreten to assign a patent

(gegen) ein Patent verletzen to infringe a patent

Patent angemeldet patent pending; patent applied for [listen]

Pistole {f} [mil.] [listen] pistol [listen]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Quantum {n}; Anteil {m} (an) [listen] quota; quantum (of) [listen] [listen]

Quanten {pl}; Anteile {pl} quotas

ein gehöriges Quantum Glück [übtr.] a big slice of luck; a big helping

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [listen] skirt [listen]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Glockenröcke {pl} bell-shaped skirts

Hosenrock {m} divided skirt

Humpelrock {m} hobble skirt

Minirock {m} miniskirt

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

Sanktion {f}; Zwangsmaßnahme {f} [pol.] sanction [listen]

Sanktionen {pl}; Zwangsmaßnahmen {pl} sanctions

strafrechtliche Sanktionen penal sanctions

gegen jdn./etw. Sanktionen verhängen; jdm. Sanktionen auferlegen to impose/apply sanctions/penalties against sb./sth.

mit Sanktionen belegt werden to be liable/subject to santions/penalties

Sanktionen aufheben to lift sanctions

die Sanktionen lockern to loose / ease / relax the sanctions

die Sanktionen verlängern to renew the sanctions

die Sanktionen verschärfen to strengthen / tighten the sanctions

die Sanktionen gegen das Land ausweiten to extend the sanctions against the country

Schachtel {f}; Karton {m} [listen] [listen] box [listen]

Schachteln {pl}; Kartrons {pl} boxes

Blechschachtel {f} tin box

Faltschachtel {f} collapsible box

Pappschachtel {f}; Pappkarton {m} pasteboard box

Stülpdeckelschachtel {f} mit tiefem Deckel telescope box

Stülpdeckelschachtel mit Zungenverschluss self-locking box and lid

Scholle {f} [geol.] block; fault(ed) block; clod; massif (of earth's crust); raft (in magmatites) [listen] [listen]

Schollen {pl} blocks; fault(ed) blocks; clods; massifs; rafts

abgesenkte Scholle downthrow block

hangende Scholle downthrow side

Schraubenmutter {f}; Mutter {f} [techn.] [listen] screw-nut; nut [listen]

Schraubenmuttern {pl}; Muttern {pl} screw-nuts; nuts [listen]

Annietmutter {f} anchor nut

Blindnietmutter {f}; Nietmutter {f}; Einnietmutter {f} blind rivet nut; rivet nut; riv-nut

Hülsenmutter {f} sleeve nut

Hydraulikmutter {f}; hydraulische Spannmutter {f} hydraulic nut; hydraulic clamping nut

Knebelmutter {f} tommy nut

Knebelmutter mit losem Knebel tommy nut with moveable clamping bolt

lockere Mutter loose nut

Rundschweißmutter {f} round weld nut

Schweißmutter {f} weld nut

Spannmutter {f} clamping nut; adjusting nut

Trapezmutter {f}; Mutter mit Trapezgewinde acme nut

Tüllenmutter {f} grommet nut

Überwurfmutter {f} lock nut; half nut

unverlierbare Mutter {f} captive nut

Muttern kontern to lock nuts

Schuld {f} (Sündenfall) [relig.] [listen] fault; fall (fall of men) [listen] [listen]

O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden! O happy fault that earned for us so great, so glorious a redeemer!

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen] view (of sth.) [listen]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [listen] [listen] control [listen]

analoge Steuerung; Analogsteuerung {f} analog control; analogue control

asynchrone Steuerung {f} non-clocked control

binäre Steuerung {f} binary control

digitale Steuerung {f} digital control

konventionelle Steuerung conventional control

Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f} measuring range control

motorische Steuerung motor-actuated control

Rücksteuerung {f} [telco.] reversive control

sicherheitsgerichtete Steuerung {f} safety-related control

Sprachsteuerung {f} voice control

synchrone Steuerung {f} clocked control

an den Steuerhebeln at the controls

Tee {m} [cook.] tea [listen]

Arzneitee {m} medicinal tea

Beuteltee {m}; Tee im Beutel bagged tea; tea in bags

Darjeeling-Tee {m} Darjeeling tea

Früchtetee {m} fruit tea

Fünfuhrtee {m} five-o'-clock tea

grüner Tee; Grüntee {m} green tea

Matetee {m} maté tea; yerba maté; yerba; maté

Tee mit Milch milk tea

Tee trinken to have tea

den Tee ziehen lassen to let the tea steep/brew

Darf ich dir Tee einschenken? Shall I be mother? [Br.] [coll.]

Türklingel {f}; Klingel {f}; Türglocke {f}; Glocke {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Schelle {f} [selten] [listen] [listen] doorbell; bell [listen]

Türklingeln {pl}; Klingeln {pl}; Türglocken {pl}; Glocken {pl}; Schellen {pl} doorbells; bells

aufmachen gehen; öffnen gehen (nach einem Türklingeln) to answer the doorbell

Hast du nicht gehört? Es hat geklingelt. Didn't you hear the doorbell ring?

Uhrwerk {n} (Uhr) clockwork; clock movement; movement; calibre [Br.]; caliber [Am.] (timepiece) [listen]

Uhrwerk kleiner Uhren watch work; watch movement; watch train

Uhrwerk mit Federantrieb spring-driven clockwork

Uhrwerk mit Gewichtsantrieb weight-driven clockwork

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Verkehrsstau {m}; Stau {m}; Verkehrsstauung {f}; Stauung {f} [auto] [listen] traffic jam [listen]

Verkehrsstaus {pl}; Staus {pl}; Verkehrsstauungen {pl}; Stauungen {pl} traffic jams

Gafferstau {m}; Stau durch Gaffer gaper's block; rubbernecking jam

bei Verkehrsstau; bei Staubildung in the case of traffic jam/congestion

in einen Stau geraten / kommen [ugs.] to be caught in a traffic jam

im Stau stecken to be stuck in a traffic jam

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen]

mit größter Vorsicht with the utmost caution

die emotionale Zurückhaltung der Briten the emotional reticence of the British

zur Vorsicht mahnen {v} to sound a note of caution

jdn. aus der Reserve locken to make sb. say what he/she thinks/feels

Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. This result is to be treated with caution / with a grain of salt.

Zapfenstreich {m} (Signal für das Ende der Ausgehzeit) [mil.] [hist.] [übtr.] tattoo; curfew; last post [Br.]; taps [Am.] (call as notice to go to quarters) [listen]

großer Zapfenstreich great tattoo

den/zum Zapfenstreich blasen to sound the tattoo/curfew

Um 10 Uhr ist Zapfenstreich. [ugs.] It's lights out at 10 o'clock.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen] to go (recurrent event) [listen]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen] going [listen]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen] gone [listen]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

etw. abriegeln {vt} to block (off); to fence off; to stank; to seal sth. [listen]

abriegelnd blocking; fencing off; stanking; sealing [listen]

abgeriegelt blocked; fenced off; stanked; sealed [listen] [listen]

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen]

bis jetzt; bisher [listen] [listen] until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [listen] [listen]

bis auf [listen] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

blockieren; abblocken {vt} to block; to blockade [listen] [listen]

blockierend; abblockend blocking; blockading

blockiert; abgeblockt blocked; blockaded [listen]

dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [listen] come [coll.] (+ expression of past time) [listen]

Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren. Come six o'clock, we had to return.

Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema. Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation.

sich drehen {vr}; drehen; rotieren {vi} [listen] [listen] to rotate

sich drehend; drehend; rotierend rotating

sich gedreht; gedreht; rotiert rotated

dreht; rotiert rotates

drehte; rotierte rotated

rotierende Teile rotating parts

sich rechtsherum/im Uhrzeigersinn drehen to rotate clockwise

sich linksherum/gegen den Uhrzeigersinn drehen to rotate counterwise/anticlockwise

abwechselnd in beide Richtungen drehen to rotate in alternating directions

an etw. vorbeilaufen (z. B. Walze) [techn.] to rotate past sth. (e.g. roll)

sich (im Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [listen] to veer round; to veer (wind changing clockwise from one compass point to another) [listen]

sich drehend; drehend veering round; veering

sich gedreht; gedreht veered round; veered

Der Wind drehte von Südlich auf Südwestlich. The wind veered from southerly to south-westerly.

Der Wind hat auf Süd gedreht The wind has veered round to the south.

Der Wind drehte allmählich nach Osten. The wind was veering (to the) east.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

festklemmen; verkeilen {vt} to wedge; to block [listen]

festklemmend; verkeilend wedging; blocking

festgeklemmt; verkeilt wedged; blocked [listen]

fröhlich; glücklich {adv} [listen] [listen] happily

Sie kicherte fröhlich She giggled happily.

Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. I have been happily married for 18 years.

Die Geschichte ging gut aus. The story ended happily.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales)

gerade; schon; eben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just (at the very moment) [listen]

Er wollte gerade / schon abschließen, als ... He was just about to lock up when ...

Ich wollte gerade gehen.; Eben wollte ich gehen. I was just about to leave.

Wir dachten schon, es wäre vorbei, als das Ganze wieder von vorn/vorne losging. Just when we thought it was over it started all over again.

gesegnet; segensreich; segensvoll; glückselig; glücklich {adj} [listen] blessed [listen]

gesegnet sein mit to be blessed with

glückhaft; glücklich; freudig {adj} [listen] [listen] serendipitous [formal]

ein glückhafter/glücklicher Umstand a serendipitious circumstance

freudige Entdeckungen serendipitous discoveries

freudige Überraschungen serendipitous surprises

glücklich; fröhlich (über) {adj} [listen] [listen] happy (at; about) [listen]

glücklicher; fröhlicher happier

am glücklichsten; am fröhlichsten happiest

sehr glücklich very happy; awfully happy [coll.]

überglücklich deliriously happy; exuberantly happy

jdn. glücklich machen to make sb. happy

Ich bin glücklich. I'm happy.

glücklich; vom Glück begünstigt {adj} [listen] lucky; fortunate [listen] [listen]

glücklicher luckier

am glücklichsten luckiest

Hast du ein Glück! Lucky you!

Er hat Glück.; Er ist in einer glücklichen Lage. He's lucky.; He's fortunate.

glücklich {adj} (auf glückliche Umstände zurückzuführen) [listen] fluky; flukey

ein glücklicher Sieg a fluky win

ein glückliches Tor a fluky goal

glücklich; vom Glück begünstigt {adj}; Glücks... [listen] jammy [Br.] [Austr.] [coll.]

verdammter Glückspilz [ugs.] jammy beggar; jammy bastard [slang]

Was für ein Glückstreffer! What a jammy shot!

hallen; schallen {vi} (an einem Ort) to echo; to resound; to resonate; to reverberate (in a place) [listen]

hallend; schallend echoing; resounding; resonating; reverberating

gehallt; geschallt echoed; resounded; resonated; reverberated

Unsere Schritte hallten auf dem Metallsteg. Our footsteps echoed on the metal catwalk.

Lachen hallte über den See (herüber). Laughter echoed across the lake.

Das Läuten des Glockenturms hallt/schallt durch die Stadt. The bell tower's ring resounds/reverberates through the town.

Dieses Pfeifsignal hallt immer noch in meinen Ohren. That whistle still echoes/resonates in my ears.

Die Warnung meiner Mutter klang in meinen Ohren. My mother's warning echoed in my ears/head.

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

heimlich; klammheimlich; still, heimlich und leise; im Stillen [geh.] {adv} [listen] on the quiet [Br.]; on the down-low [Am.] [coll.]

heimlich eine Beziehung haben to have a relationship on the quiet / on the down-low

etw. verheimlichen to keep sth. on the quiet / on the down-low

Sie haben mir still, heimlich und leise meinen Lohn gekürzt. They cut my wage on the quiet.

Das hängen wir aber nicht an die große Glocke, einverstanden? Let's keep it on the down-low, okay?

kommen {vi} [listen] to come {came; come} [listen]

kommend coming [listen]

gekommen [listen] come [listen]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [listen] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [listen]

ich/er/sie kam [listen] I/he/she came [listen]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [listen] he/she/it came [listen]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

locken; fesseln {vt} [listen] [listen] to attract [listen]

lockend; fesselnd attracting

gelockt; gefesselt attracted [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners