DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

184 ähnliche Ergebnisse für Eazy-E
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] almost; nearly; near [anhören] [anhören] [anhören]

fast immer; meist [anhören] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

euer; dein; Ihr {pron} [anhören] [anhören] your [anhören]

deine Eltern; Ihre Eltern your parents

eure Kinder; Ihre Kinder your children

Deine/Ihre Frage {sing} ist nicht einfach zu beantworten. Answering your question is not easy.

Wir freuen uns über euer/Ihr {pl} zahlreiches Erscheinen. We are pleased to see so many of you here today.

durchschaubar {adj} clear; transparent [anhören]

leicht durchschaubar; offensichtlich [anhören] perfectly clear

leicht durchschaubar; leicht verständlich easily comprehensible

eine leicht durchschaubare Lüge a lie that is easy to see through

leicht; einfach; unschwer {adj} [anhören] [anhören] easy [anhören]

leichter; einfacher [anhören] [anhören] easier [anhören]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [anhören] [anhören] chair; upright chair [anhören]

Stühle {pl}; Sessel {pl} [anhören] chairs

Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.] visitors' chair; chair for visitors

Drehstuhl {m}; Drehsessel {m} swivel chair

Faltstuhl {m} folding chair; collapsible chair

Hängesessel {m} hanging swing chair; hanging chair

Holzstuhl {m} wooden chair

Kinderstuhl {m} child's chair

Plastikstohl {m} plastic chair

Polsterstuhl {m} upholstered chair

bequemer Stuhl; bequemer Sessel easy chair

elektrischer Stuhl electric chair; Old Sparky [Am.]

(jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.] to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.]

zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.] to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [anhören] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Zielscheibe {f}; Opfer {n} (eines Betrugs, einer Sekte usw.) [anhören] mark (of a fraud, a sect etc.) [Am.] [anhören]

Sie erwiesen sich als leichte Opfer für den Betrüger. They proved to be easy marks for the swindler.

Ziel {n} [anhören] mark [anhören]

Sie war ein leichtes Ziel. She was an easy mark.

zusätzlich {adj} [anhören] additional; added [anhören] [anhören]

zusätzlicher Aufschlag additional markup

zusätzliche Vertragsbedingungen additional contractual conditions

Zusatznutzen {m} added benefit

als zusätzlicher Akzent for added interest

Es hat den zusätzlichen Vorteil der einfachen Aufbewahrung. It has the added advantage of easy storage.

Unser Vorgarten ist klein und noch dazu nordseitig gelegen. Our front garten is small and has the added disadvantage of facing north.

Schot {f}; Segelleine {f} [naut.] sheet; sheet rope [anhören]

Schoten {pl} sheet ropes

aktive Schot working sheet

lose Schot lazy sheet

Fockschot {f} jib sheet

Sieg {m} [anhören] victory [anhören]

Siege {pl} victories

ein sicherer Sieg a safe victory

leicht errungener Sieg; leichter Sieg; Spaziergang {m} [pol.] [sport.] [anhören] easy victory

kampfloser Sieg (wegen Nichtantretens / Ausscheiden des Gegners) [sport] walkover (victory given to sb. because their opponent did not take part or has exited)

einfach; simpel {adj} [anhören] simple [anhören]

einfacher [anhören] simpler

am einfachsten simplest

ganz einfach pure and simple

Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.] Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy?

Käse {m} [cook.] [anhören] cheese [anhören]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

anwendbar; entsprechend; einschlägig [adm.] [jur.]; einsetzbar [techn.]; applikabel [geh.]; applizierbar [geh.] {adj} [anhören] [anhören] applicable [anhören]

anwendbares/einschlägiges Recht [anhören] applicable law

einfach anwendbar/applizierbar [anhören] easy to apply

Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Überschrift einer Vertragsklausel) Law and Juristdiction (heading of a contractual clause)

nachträglich; nachher; hinterher; nachherig; im Nachhinein {adv} [anhören] [anhören] subsequently; after the event; with/in hindsight [anhören]

Der Spieler wurde nachträglich gesperrt. [sport] The player was subsequently banned.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich schneller reagieren müssen. With hindsight, I should have reacted more quickly.

Hinterher/Im Nachhinein ist man immer klüger/schlauer/gescheiter (als vorher). It is easy to be wise after the event.; With the benefit of hindsight, it's easy to criticize.

zwanglos; ungezwungen; locker; lässig; leger; nonchalant [geh.] {adj} [anhören] casual; free and easy; nonchalant [anhören]

ungezwungene Lebenseinstellung casual attitude to life

an die Aufgabe recht locker herangehen to take a casual / nonchalant approach to the task

Ich versuchte, lässig zu wirken. I tried to appear casual.

Sie nimmt die Sache einfach zu locker. She is just too casual about the whole thing.

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [anhören]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

undeutlich; diffus; vage; verschwommen; nebelhaft {adj} [übtr.] vague; hazy; foggy [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

nur eine vage/verschwommene Vorstellung von etw. haben to be (rather) hazy about sth.

umgänglich; locker; unkompliziert {adj} (Person) [anhören] approachable; companionable; easy-going (of a person)

Prüfer {m}; Beurteiler {m}; Examinator {m} [geh.] [school] [stud.] examination marker [Br.]; exam marker [Br.]; marker [Br.]; exam grader [Am.]; grader [Am.] [anhören]

Prüfer {pl}; Beurteiler {pl}; Examinatoren {pl} examination markers; exam markers; markers; exam graders; graders

Er benotet sehr milde. He is a generous/easy/soft marker. [Br.]; He is a generous/easy grader [Am.]

Enzym {n}; Ferment {n} [frühere Bezeichnung] [biochem.] enzyme; ferment [former name]

Enzyme {pl}; Fermente {pl} enzymes; ferments

adaptives Enzym adaptive enzyme

allosterisches Enzym allosteric enzyme

Bürstensaumenzym {n} brush border enzyme

DNS-spaltendes Enzym DNAase

isodynamisches Enzym isoenzyme; isozyme

konstitutives Enzym constitutive enzyme

Lebensmittelenzyme {pl} food enzymes

manganhaltiges Enzym manganese enzyme

pektisches Enzym pectic enzyme

Reparaturenzym {n} repair enzyme

Ektoenzym {n}; sekretorisches Enzym ectoenzyme

intrazelluläres Enzym; Zellenzym; Endoenzym intracellular enzyme; cellular enzyme; endoenzyme

Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} [anhören] terms [anhören]

Rückzahlungsbedingungen {pl}; Rückzahlungskonditionen {pl}; Tilgungskonditionen {pl} repayment terms; redemption terms; terms of repayment / redemption

zu Sonderkonditionen on special terms

zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen on easy terms; on favourite terms

zu den genannten Bedingungen on the terms indicated

zu gleichen Bedingungen on equal terms

gemäß der vorliegenden Klausel under the present term

gemäß dieser Klausel under this term

Zu welchen Bedingungen? On what terms?

faul; langsam; träge {adj} [anhören] [anhören] [anhören] lazy [anhören]

fauler; langsamer; träger lazier

am faulsten; am langsamsten; am trägsten laziest

zu faul sein, etw. zu tun to be lazy about doing sth.

blinkfaul sein [auto] to be too lazy to indicate [Br.] / signal [Am.]

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Kirsche {f} [bot.] [cook.] cherry [anhören]

Kirschen {pl} cherries

Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.] It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with.

Organisationssystem {n}; System {n} [anhören] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [anhören]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [anhören] [anhören] [anhören] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [anhören]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Lexikon {n}; Enzyklopädie {f}; Konversationslexikon {n} encyclopaedia [Br.]; encyclopedia [Am.]; cyclopedia; lexicon [anhören]

Lexika {pl}; Enzyklopädien {pl} encyclopaedias; encyclopedias

Bildlexikon {n} visual encyclopedia; visual encyclopaedia

Fachlexikon {n} special encyclopedia; special encyclopaedia

Taschenlexikon {n} pocket encyclopedia; pocket encyclopaedia

Universallexikon {n} universal lexicon

Gelassenheit {f} easy-going attitude

verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f} blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap

nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern a blur of words

in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen to look out at the blur of faces in the audience

Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen. The letters are just a blur without my glasses.

In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste. Freshers' week is a blur of activity.

Zistensänger {pl}; Cistensänger {pl} (Cisticola) (zoologische Gattung) [ornith.] cisticolas; fantail-warblers; tailor-birds (zoological genus)

Aberdarezistensänger {m} (Cisticola aberdare) aberdare mountain cisticola; aberdare cisticola; aberdare grass-warbler

Amharazistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Angolazistensänger {m} (Cisticola bulliens) bubbling cisticola

Bergzistensänger {m} (Cisticola subruficapilla) red-headed cisticola

Blassbauchzistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Blasskopfzistensänger {m} (Cisticola brunnescens) pectoral-patch cisticola

Boranzistensänger {m} (Cisticola bodessa) Boran cisticola

Braunkopfzistensänger {m} (Cisticola fulvicapilla) piping cisticola; neddicky

Dambozistensänger {m} (Cisticola dambo) cloud-scraping cisticola; dambo cisticola

Dornbuschzistensänger {m} (Cisticola nana) tiny cisticola

Farnzistensänger {m} (Cisticola chubbi) Chubb's cisticola

Fuchszistensänger {m} (Cisticola troglodytes) foxy cisticola

Gebirgszistensänger {m} (Cisticola hunteri) Hunter's cisticola

Goldkopfzistensänger {m} (Cisticola exilis) golden-headed cisticola; bright-capped cisticola

Grauzistensänger {m} (Cisticola cinereolus) ashy cisticola

Kalahari-Zistensänger {m} (Cisticola aridulus) desert cisticola

Kurzflügezistensänger {m} (Cisticola brachypterus) short-winged cisticola; siffling cisticola

Langschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola aberrans) lazy cisticola

Madagaskarzistensänger {m} (Cisticola cherina) Madagascar cisticola

Miombozistensänger {m} (Cisticola woosnami) trilling cisticola

Njombezistensänger {m} (Cisticola njombe) churring cisticola

Papyruszistensänger {m} (Cisticola carruthersi) Carruthers' cisticola

Pfeifzistensänger {m} (Cisticola lateralis) whistling cisticola

Pinkpinkzistensänger {m} (Cisticola textrix) loud cisticola; tink-tink cisticola

Rostzistensänger {m}; Rotzistensänger {m} (Cisticola rufus) rufous cisticola

Rotgesichtzistensänger {m} (Cisticola erythrops) red-faced cisticola

Rotkopfzistensänger {m} (Cisticola ruficeps) red-pate cisticola

Rotscheitelzistensänger {m} (Cisticola chiniana) rattling cisticola

Rotschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola rufilatus) grey cisticola; tinkling cisticola

Schwarzbrauenzistensänger {m} (Cisticola nigriloris) black-lored cisticola

Schwarzhalszistensänger {m} (Cisticola eximius) black-necked cisticola; black-backed cisticola

Schwarzrückenzistensänger {m} (Cisticola marginatus) winding cisticola

Schwarzschwanzzistensänger {m} (Cisticola melanurus) slender-tailed cisticola

Strichelzistensänger {m} (Cisticola natalensis) croaking cisticola

Sumpfzistensänger {m} (Cisticola pipiens) chirping cisticola

Tabora-Zistensänger {m} (Cisticola angusticauda) long-tailed cisticola; Tabora cisticola

Tana-Zistensänger {m} (Cisticola restrictus) Tana river cisticola

Trauerzistensänger {m} (Cisticola lais) wailing cisticola

Vleyzistensänger {m}; Uferzistensänger {m} (Cisticola tinniens) tinkling cisticola; Levaillant's cisticola

Waldzistensänger {m} (Cisticola anonymus) chattering cisticola

Weißbrauenzistensänger {m} (Cisticola cantans) singing cisticola

Zistensänger {m} (Cisticola juncidis) zitting cisticola; streaked fantail warbler

Zwergzistensänger {m} (Cisticola ayresii) wing-snapping cisticola; Ayres' cisticola

Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn) passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway)

Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl} passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars

Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Barwaggon {m}; Barwagen {m} bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.]

Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m} optional coach [Br.]; optional car [Am.]

Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m} service coach [Br.]; service railcar [Am.]

Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.] doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.]

gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen composite coach [Br.]; composite car [Am.]

Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.]

Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.] through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.]

Mehrzweck-Reisezugwagen {m} all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.]

Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m} first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.]

Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.] lounge coach [Br.]; lounge car [Am.]

Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people

Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.]

Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.]

Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m} observation coach [Br.]; dome car [Am.]

Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m} unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.]

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [anhören] [anhören] feat [anhören]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person) to be right (of a person)

recht habend; Recht habend; richtig liegend being right

recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen been right

in zwei Punkten Recht haben to be right on two counts

Recht behalten; recht behalten to be proved right; to be proved correct

Habe ich recht, ja? I'm right, am I not?

Sie haben recht.; Du hast recht. You're right.

Sie haben schon Recht, aber ... You're quite right, but ...

Du hast recht, wenn du vorsichtig bist. You're right to be cautious.

"Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht." 'It's not easy.' 'Yeah, you're right.'

Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? Am I right in thinking/assuming that ...?

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

ich fürchte; leider [anhören] I am afraid

Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... I am afraid that ...

Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. I'm afraid you're wrong there.

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that...

Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does.

Ich fürchte nein. I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't.

Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. I'm afraid we have to go now.

Einer muss leider ohne auskommen. Somebody has to do without, I'm afraid.

Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that.

Das wird nicht ganz leicht sein. I'm afraid it's not so easy.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

mutig; tapfer; wacker; kühn; heldenhaft {adj} [anhören] brave [anhören]

mutiger; tapferer braver

am mutigsten; am tapfersten bravest

Halt Dich tapfer!; Nur Mut! Be brave!; Have courage!

Es ist leicht, aus sicherer Entfernung tapfer zu sein. It's easy to be brave from a safe distance.

sich zurücklehnen {vr} (sich untätig verhalten) [übtr.] to sit back

sich zurücklehnend sitting back

sich zurückgelehnt sat back

die Hände in den Schoß legen to sit back and take things easy

Er lehnt sich bequem zurück und wartet, dass ihm neue Aufträge in den Schoß fallen. He just sits back and waits for new business to come to him.

Kinderspiel {n}; leichte Übung cinch; doddle [Br.]

Das ist ein Klacks. (leichte Übung) [ugs.] It's a cinch. (easy task) [coll.]

Dieses Gerät macht das Putzen in Ihrem Haushalt zum Kinderspiel. This machine makes cleaning your home a cinch/doddle.

Es ist eine todsichere Sache. It's a lead-pipe cinch.

dazu {adv} (Zweck) [anhören] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

mit ein paar Zusätzen; mit ein paar Extras {adv} (ansonsten eine ganz normale Sache) with brass knobs on; with knobs on [Br.] [coll.] [becoming dated] (otherwise an ordinary thing)

Das ist doch ein ganz normaler Krimi mit ein paar Extras. It's just an ordinary thriller with knobs on.

"Du bist dumm und faul!" "Und du bist noch viel dümmer und fauler!" 'You're stupid and lazy!' 'Stupid and lazy to you with brass knobs on!'

Entschlichtungswäsche {f}; Entschlichten {n}; Entschlichtung {f} [textil.] desizing

enzymatisches Entschlichten enzyme desizing

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner