DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2408 ähnliche Ergebnisse für 16 BIT
Einzelsuche: 16 · BIT
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

niederwertig; wertniedrig {adj} [comp.] [math.] low-order; low [anhören]

niederwertiges Byte low byte

niederwertigstes Bit; niedrigwertigstes Bit; wertniedrigstes Bit least significant bit

niederwertigste Stelle; niederstwertige Stelle; wertniedrigste Stelle least significant digit

(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} [anhören] [anhören] suggestion [anhören]

Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} [anhören] suggestions [anhören]

Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.] Today's suggestion (on a menu)

auf Vorschlag von; auf Anregung von on the suggestion of; at the suggestion of

auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend following her suggestion

einen Vorschlag machen to make a suggestion

Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. His suggestion didn't go down particularly well.

Ich tat es auf seine Anregung hin. I did it at his suggestion.

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [anhören] [anhören] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [anhören] [anhören]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [anhören] chaps; bods; fellows [anhören]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

selber; selbst {pron} [anhören] [anhören] oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [anhören]

Wenn man nicht alles selbst macht ... If one doesn't do everything oneself ...

Das muss ich mir selber ansehen. I'll have to see that for myself.

Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil. According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite.

Der Autor was selbst anwesend. The author was there himself.

in Eigenregie; selbst [anhören] on one's own; oneself; single-handedly; on one's own initiative [anhören]

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [anhören] topic; topic of conversation [anhören]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [anhören] topics; topics of conversation [anhören]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [anhören] to take sth.

erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend taking [anhören]

erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [anhören] taken [anhören]

Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut. It takes courage.

Ich brauchte zwei Stunden dorthin. It took me two hours to get there.

Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren. German literature takes a long time to study.

Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch. The expedition took three years to plan.

Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun It takes a lot/fair bit to do sth.

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [anhören] [anhören] [anhören] clout [anhören]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [anhören] earnings [anhören]

Beteiligungserträge {pl} investment earnings; direct investment income; direct income from investment

der voraussichtliche Ertrag the prospective earnings

unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag windfall earnings

Gewinn vor Steuern earnings before taxes /EBT/

Gewinn vor Zinsen und Steuern earnings before interest and taxes /EBIT/

Gewinn je Aktie earnings per share /EPS/

Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte diluted earnings per share [Am.]

Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/

kosten {vi} [fin.] [anhören] to cost {cost; cost} [anhören]

kostend costing

gekostet cost

es kostet it costs

es kostete it cost

es hat/hatte gekostet it has/had cost

soundso viel kosten to cost such-and-such; to cost so-and-so much

koste es, was es wolle cost what it may

Was kostet das?; Wieviel macht es aus?; Wieviel macht das?; Was macht das? How much does it cost?; What does it cost?; How much is it?

Was wird mich das kosten?; Wie hoch sind die Kosten für mich? What is it going to cost me?

Es kostet eine nette Summe. [ugs.] It costs a tidy bit (of money). [coll.]

Der Umbau des Hauses muss ein Vermögen gekostet haben. The conversion of the house must have cost a bomb. [Br.]

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Beherrschtheit {f}; Haltung {f}; Fassung {f}; Contenance {f} [geh.] [psych.] [anhören] [anhören] poise [anhören]

die Fassung/Contenance [geh.] wahren to keep your poise

die Fassung verlieren to lose your poise

Sie hatte ihre Fassung rasch wieder zurückgewonnen. She quickly regained her poise.

Er verliert die niemals die Fassung / Contenance. He never loses his poise.

Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [anhören] [anhören] posture [anhören]

Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. He took a neutral posture in the argument.

Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].

eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen to adopt a defensive posture towards new ideas

eine Drohkulisse aufbauen to adopt a threatening posture/threatening postures

Größe {f}; Vornehmheit {f} [psych.] [anhören] nobility [anhören]

Charaktergröße {f} nobility of character

Seelengröße {f} nobility of soul

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [anhören] understanding (for sth.) [anhören]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

illegales Geschäft {n}; illegale Sache {f} [ugs.]; Gaunerei {f}; Job [slang] illegal scheme; bit of sharp practice; racket [coll.] [anhören]

Erpressungsgeschäfte {pl} extortion rackets

Schlepperaktivitäten {pl} immigration rackets

Ihr kriminelles Geschäftsmodell bestand darin, in Häuser einzubrechen, die zum Verkauf standen. Their racket was breaking into houses available for sale.

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [anhören] [anhören] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [anhören] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

Eröffnung {f} (erste Äußerung in einer Situation) [anhören] gambit

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [anhören] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [anhören] [anhören]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [anhören] [anhören] portrayed; characterized; characterised; depicted [anhören]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [anhören] [anhören] end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [anhören]

Kontoabbuchung {f}; Abbuchung {f} (vom Bankkonto); Kontobelastung {f}; Belastung {f} (des Bankkontos) [fin.] [anhören] bank debit; debit (to the bank account); charge (from the bank account) [anhören] [anhören]

Kontoabbuchungen {pl}; Abbuchungen {pl}; Kontobelastungen {pl}; Belastungen {pl} bank debits; debits; charges [anhören]

direkte Kontoabbuchung direct debit

Ärger {m}; Groll {m} [anhören] peeve

Es war ganz schön ärgerlich. It was a bit a peeve.

verschwommen; unscharf; unklar; vage; schwammig [übtr.] {adj} [anhören] woolly; wooly

Diese Aussage erscheint etwas schwammig. This statement appears a bit woolly.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [anhören] accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [anhören] [anhören]

geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit required accuracy

Acht-Bit-Genauigkeit [comp.] eight-bit accuracy

Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung accuracy of ground and height representation

einfache Genauigkeit {f} short precision

doppelte Genauigkeit {f} long precision

mehrfache Genauigkeit {f} multiple precision

übergroße Genauigkeit {f} ultraprecision

mit doppelter Genauigkeit [comp.] double-precision

mit einfacher Genauigkeit [comp.] single-precision

mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision with rigorous precision; with machine precision

etw. auf 15 nm genau messen to measure sth. with a precision of 15 nm

Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [anhören] taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [anhören]

einen schlechten Nachgeschmack haben to leave a bad taste in your mouth

Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack. This lemonade has a nasty taste

Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben? The soup needs a bit more taste, can we add some flavour?

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [anhören]

Hunger {m} hunger; hungriness [anhören]

Hunger bekommen (haben) to get (be) hungry

hungern müssen to be reduced to starvation

Hungers sterben; vor Hunger sterben to starve to death

Hast du Hunger? Are you hungry?; Do you feel hungry?

Ich habe kein bisschen Hunger. I'm not a bit hungry.

Empörung {f} (über etw.) outrage (at/over sth.) [anhören]

moralische Empörung moral outrage

mit Empörung reagieren; empört sein to react with a sense of outrage

Empörung hervorrufen to spark (off) an outrage

Das Urteil rief Empörung hervor. The response to the verdict was one of outrage.

(immer noch) besser; günstiger; vorteilhafter {adj} [anhören] preferable [anhören]

vorzuziehen sein to be preferable

Wäre es nicht besser, ...? Wouldn't it be preferable to ...?

Es ist immer noch besser als pleite zu gehen. It is preferable to going bust.

Knaller {m}; Knüller {m}; Hammer {m}; Hit {m}; tolle Sache {f} [anhören] bit hit; cracker [Br.]; blast [Am.]; stem-winder [Am.] [coll.]; corker [Br.] [dated] [anhören]

Satellit {m} (Satellitentechnik) satellite (satellite engineering) [anhören]

Satelliten {pl} satellites

nicht abstandstabilisierter Satellit unphased satellite; random satellite

achsenstabilisierter Satellit attitude-stabilized satellite

Aufklärungssatellit {m} [mil.] reconnaissance satellite

Ballonsatellit {m} balloon satellite

Beobachtungssatellit {m} observation satellite

Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit dual-spin satellite; gyrostat spinner

Echtzeit-Rückmeldesatellit {m} real-time repeater satellite

Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m} Earth observation satellite

Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m} earth resources technology satellite /ERTS/

erdnaher Satellit near-earth satellite

erdsynchroner Satellit geosynchronous satellite

Forschungssatellit {m} research satellite

Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.] hunter-killer satellite; killer satellite

kommerzieller Satellit commercial satellite

Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.] communications satellite; comsat

Mehrzwecksatellit {m} utility satellite

Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m} meteorological satellite; weather satellite

Satellit für Verteidigungszwecke defence satellite

im Satelliten vehicle-borne

stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit stationary satellite; equatorial satellite

Satellit als Librationspunkt libration point satellite

Satellit als Relaisstation repeater satellite

Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn equatorial orbiting satellite

Satellit auf geneigter Bahn inclined orbit satellite

Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn low altitude polar orbiting satellite

Satellit auf polarer Umlaufbahn polar orbiter

Satellit für angewandte Technik application technology satellite /ATS/

Satellit für Direktempfang satellite for direct reception

Satellit mit geringer Sendeleistung low-capacity satellite

Satellit mit Richtungsstange long-boom satellite

Satellit zur Regelung des Luftverkehrs air traffic control satellite

Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs transoceanic air traffic control satellite

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

beißen {vi} {vt}; zubeißen {vi} [anhören] to bite {bit; bitten} [anhören]

beißend; zubeißend biting [anhören]

gebissen; zugebissen bitten [anhören]

er/sie beißt he/she bites

ich/er/sie biss (biß [alt]) I/he/she bit [anhören]

er/sie hat/hatte gebissen he/she has/had bitten

ich/er/sie biss I/he/she would bite

jdn. in einen Körperteil beißen to sink your teeth into a body part

Ich wurde durch einen Hund gebissen. I was bitten by a dog. [anhören]

Saldo {m}; Kontostand {m} [anhören] [anhören] balance; balance of account [anhören]

Salden {pl}; Ausgleiche {pl} balances

Restsaldo {m} remaining balance; outstanding balance

per Saldo on balance

Saldo zu Ihren Lasten; Sollsaldo {n} debit balance

negativer Saldo deficit balance

zentraler Verarbeitungsprozessor {m}; Hauptprozessor {m}; Prozessor {m}; zentrales Rechenwerk {n}; Zentraleinheit {f} /ZE/ [comp.] central processor; processor; central processing unit /CPU/; processing unit; central unit; basic processing unit /BPU/ [anhören]

Bitscheibenprozessor {m} bit slice processor

Koprozessor {m}; Coprozessor {m} co-processor

Mehrkernprozessor {m}; Multikernprozessor {m} multicore processor

Rechnerauslastung {f}; CPU-Auslastung {f} CPU usage; CPU load

bewohnen {vt} to inhabit

bewohnend inhabiting

bewohnt inhabited

bewohnt inhabits

bewohnte inhabited

suchterzeugend; süchtigmachend {adj} [med.] [psych.] causing addiction; causing dependency (postpositive); addictive; addicting [coll.]; habit-forming [anhören]

die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten the addicting properties of fast food

eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird a highly addictive drug

ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte an addicting aroma

schwerhörig {adj} [med.] deaf [anhören]

hochgradig schwerhörig profoundly deaf

Er ist ein bisschen schwerhörig. He's a bit deaf.

Hasen jagen {vt} to rabbit [anhören]

auf die Hasenjagd gehen to go rabbiting

Rohpostkapsel {f} (in einem Atomforschungslabor) rabbit; shuttle (at a nuclear research laboratory) [anhören] [anhören]

Rohpostkapseln {pl} rabbits; shuttles

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [anhören] [anhören] waste [anhören]

Abfälle {pl} waste [anhören]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [anhören] [anhören]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [anhören]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [anhören] [anhören] weather [anhören]

Witterungen {pl} weathers

Kaiserwetter {n} [ugs.] gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather

aktuelles Wetter current weather

Wetter der letzten Tage recent weather

freundliches Wetter clement weather

schlechtes Wetter bad weather; poor weather [anhören]

Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.] dirty weather; foul weather; mucky weather

typisches Aprilwetter typical April weather

bei diesem Wetter in this weather

bei schönem Wetter if the weather is kind

bei günstiger Witterung in good weather

bei nassem Wetter in wet weather

bei jeder Witterung; bei jedem Wetter in all weathers

böiges Wetter squally weather

unstetes Wetter dodgy weather

wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] weather permitting /WP/

Wie ist das Wetter? What is the weather like?; How is the weather?

Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. We are having unusually mild weather for this time of year.

Heute ist schlechtes Wetter. It's foul weather today.

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [anhören] [anhören] fair; trade show; show; exhibition [anhören] [anhören] [anhören]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [anhören]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [anhören]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [anhören] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [anhören]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

Vereinbarung {f} [jur.] [anhören] agreement [anhören]

Vereinbarungen {pl} agreements

Grundsatzvereinbarung {f} basic agreement; agreement in principle

Währungsvereinbarung {f} monetary agreement

durch Vereinbarung by agreement

laut Vereinbarung as agreed

entgegen früheren Vereinbarungen contrary to former agreements

eine eindeutige Vereinbarung a clear agreement

eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen to reach an agreement

eine Übereinkunft treffen to enter into an agreement

horizontale Vereinbarung horizontal agreement

vertikale Vereinbarung vertical agreement

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner